Wenn MBT recht hat, kannst du dir weitere Fotos sparen...
Beiträge von Fantine
-
-
Ist kein Nachtreten, aber die Schlagstellen auf Kolbenboden und Zylinderkopf im Bereich der Quetschkante passen perfekt zu dem fehlenden Ohr des Sicherungsklips, der mit der von chup genannten Wahrscheinlichkeit falsch war,,,
Dass der Ohrverlust ohne Schäden an Kolbenhemd oder Zylinderlaufbahn abgegangen ist, ist zwar nicht unmöglich, aber doch wenig wahrscheinlich - aber Fotos dieser Teile gönnst du uns ja nicht...
-
Das ist jetzt veraltet, habe ich gerade erst gesehen.
Volker und Fantine habe über mich gelästert...:-).
...
Lästerbacken...:-)
Gruß Paddy.
So gerne ich lästere, aber indirekthabe ich dich gelobt und ausgeschlossen, dass ein bearbeiteter Vergaser mit nicht zentrischer Bearbeitung von dir stammen kann...
-
Ich habe nichts anzubieten, schließe mich aber meinem Vorredner ohne jede Einschränkung an.
Kannst du mal ein Foto von der Innenseite des Polrads machen, auf dem die Anordnung der Magnete und der Konus von der Innenseite zu shen sind ?
Könnte es sein, dass auf der ZGP die Speisespule fehlt ( Lücke zwischen Pickup un erster Ladespule ) ?
Ich habe Zweifel, dass das Polrad für eine 6V-Zündung ist.
-
-
-
ja Loctite habe ich auch benutzt.
Massekabel? Gabs das? Ich dachte der Anlasser bekommt seine Masse vom Gehäuse.
Ja - und das Gehäuse ?
-
Wie sehen Zylinderlauffläche und Kolbenhemd aus ?
Kolbenbolzenclips z.B. gelangen nie ohne Beschädigungen in den Brennraum
-
...
ABER XL2 beläge passen problemlos auch in jeder xl1oderälterkupplung.
Wenn du das sagst...
-
Nach deinen Fotos hast du eine Zentralfederkupplung, die du unabhängig von der Zahl der Scheiben / Lamellen nicht so ohne weiteres auf die Mehfedervariante um bauen kannst.
Die Scheiben / Lamellen haben ebenso andere Maße wie der Kupplungskern / Spinne und die Druckplatte.
-
-
Das ist eine sehr schöne Ventilkappe, mit der du auch das eigentliche Ventil aus- und wieder einschrauben kannst...
-
Nach Anhören deiner Datei: Das vorübergehend auftretende Geräusch kann ich nicht in einen Zusammenhang mit der Kupplung bringen.
-
Hast du beim erneuten Aufsetzen der Kupplung auf die Welle jetzt den Halbmondkeil wie von Volker als Alternative angeboten weggelassen ?
Und war er bei der Demontage auf die Nut im Korb ausgerichtet oder nicht ? Wenn er nicht auf die Nut ausgerichtet war, kpnnte die Kupplung nicht vollständig auf den Konus gezogen werden und konnte schon deshalb nicht korrekt funktionieren.
-
Senf sparen ? Aber doch nicht, wenn die Speise nach Senf schreit.
"Schreibt mir bitte nur, was ich lesen will!"
Wenn wir erst mal da angekommen sind...
-
Schaltvespaersatzteilüberfluß....Ohne Worte...
Viel Erfolg,
Gruß Paddy.
Höre ich da vielleicht ein wenig Neid mitschwingen ?
-
War nur eine Idee, aber wenn die Abdeckung eh fehlt, muss der Grund woanders liegen.
Ich weiß nicht, ob die Abdeckung noch zu kaufen ist.
-
Bei meiner XL2 musste ich den Draht unten einkürzen, da er in der schwarzen Abdeckung über der Schaltscheibe anstieß.
Danach konnte ich wieder alle Gänge schalten.
-
-
75.- € zusätzlich zur Komplettkupplung, die schon tiefe Finanzlöcher reissi ?
Bei einem Fragesteller, der schon die Ausgaben für einen Abzieher vermeiden und gebrauchte Beläge nach der Zerlegung wieder verbauen wollte ?
Ich weiß nicht...