Wenn du mit aufgesteckter Bremstrommel drehen und schalten kannst, sollte das in Ordnung sein.
An der "nackten" Welle ist nicht viel Angriffsläche, obwohl ich aus der Erinnerung heraus das trotz meiner Bürokratenhände hingekriegt habe...
Wenn du mit aufgesteckter Bremstrommel drehen und schalten kannst, sollte das in Ordnung sein.
An der "nackten" Welle ist nicht viel Angriffsläche, obwohl ich aus der Erinnerung heraus das trotz meiner Bürokratenhände hingekriegt habe...
Das wird hier alles ziemlich offtopic. Macht damit bitte im Gsf weiter. Das ist man schon wieder in die altbekannte Nabelschau zurück verfallen.
Obwohl ich dir ungern widerspreche: Was ist in einem Aprilscherzthema über Biomülltüten und ein Fusionsforum E-Roller nicht offtopic ?
Eine Fortsetzung der Fachdiskussion wäre eigentlich das einzige Thema, das nicht offtopic wäre, aber eigentlich sinnfrei...
Und im GSF - haben die je etwas anderes gemacht als Nabelschau ?
Aber der Stehbolzen ist nicht ganz links auf dem Foto sondern die Nr. 17.
Du hast recht - der auf dem Folgebild abgebildete Stehbolzen sitzt ordentlich im Vergaser ( 2 mal )
Ich weiß jetzt nicht weiter, was er eigentlich verloren hat...
Nur gegen die Enttäuschung, wenn der Motor mit HD92 noch schlechter als jetzt mit Choke läuft:
Polini gibt auf dem Beipackzettel zu den Zylindersätzen für den 19er Dellorto eine HD-Empfehlung im Bereich 78 - 82. Wenn du mit einer HD84 anfängst, ersparst du dir HD aus dem 90er Bereich, die ganz sicher zu groß sind.
Die Chokedüse hat nur Wirkung, solange der Choke geöffnet ist - da ist nichts abzudüsen.
Bei Schrtaube denke ich an den Bolzen, weniger an eine Mutter.
Wie auf dem Schaubild zu lesen: Eine Seite M4, die andere M5...
Ein fahrbereites Motorgehäuse hätte schon was...
Alles anzeigenIch habe mich im GSF mal durchgewälzt, einer hat sogar meinen Beitrag komplett zitiert....:-).
...
Schon ein bißchen eine eigene Welt...:-)
...
Aaaahhh...
Gruß Paddy.
P.S.: Es ist nicht Marcos Umbau, nicht falsch verstehen. Der pausiert nur und hat echte Chancen, fertig zu werden!
Eine wundervoll zurückhaltende Formulierung, die eigene Welt, Paddy.
Greift das mit den verfrühten Aprilscherzen jetzt um sich ???
Im GSF haben’s schon gewartet auf uns🤭
Auch dort wurde das Thema diskutiert, teils ganz schön derb
Obwohl ich auch zu denen gehöre, die Monos Ankündigung ernstgenommen haben - so naiv den ersten Satz zu glauben bin ich noch nicht.
Und ich überlege auch, ob der zweite Satz ausreichen Anlass für einen Besuch im gsf ist....
Ökobiianz ? Ich verstehe nur Bahnhof.
Glaubt irgeneiner an einen positiven Einfluss eines E-Rollers auf die Ökobilanz ?
Mono wird Gründe für seine Planungen haben. Aber die Ökobilanz des Altmetalls wird ein E-Roller nie erreichen...
Unabhängig von Menzingers Hinweis:
Du kannst mich hier schon deshalb nicht wiedergetroffen haben, weil ich nie bei fb und Konsorten war aund auch nie sein werde.
Der letzte Satz reicht mir ja schon 👍🏾
Auch wenn ich das kaum glaube ist weder ein zu dünner noch zu langer Benzinschlauch die Ursache deiner Probleme, zu denen du auch ganz andere Fragen gestellt hast...
Bist du sicher, dass das Geräusch wirklich vom unteren Pleuellager und nicht von den Kurbelwellenhauptlagern kommt ?
Stell mal die KW auf OT-Position und beweg nur das Pleuel auf und ab. Bleibt das Geräusch oder nicht ?
Du kannst auch bei einer neuen KW das Pleuel im unteren Lager nach rechts und links verschieben und das Plauel aus der Mittelposition auch nach rechts und links kippen. Das ist normal. Für das wichtige Laufspiel brauchst du Messuhnren mit Halter - und am besten eine ausgebaute KW.
Gern geschehen.
Eigentlich ist schon alles gesagt, nur noch nicht von Allen:
Mich wird niemand vermissen, aber das GSF ist ebensowenig eine Alternative wie ein Elektrorollerforum - da wäre ein E-Bike-Forum die ehrlichere und ökologisch wertvollere Alternative...
Das mit dem "Spielen" würde ich unterschreiben. Man könnte aber auch von Würfeln sprechen.
Planloser vorzugehen ist nicht ganz einfach...
Auch wenn ich den Zylinder nicht kenne, aber das die Schrauben neben der Dichtungsschadstelle locker waren finde ich logisch - es fehlt der Druck, den die Schrauben beim Festziehen aufgebaut haben.
Aus wechem Werkstoff ist die Dichtung ? Ich gehe davon aus, dass sie schon eine Vorschädigung hatte.
Der Zylinderkopf ist nur der obere Bereich, in dem die Zündkerze sitzt. Ich sehe keinen Zusammenhang mit dem Zylinderfuß, der dortigen Dichtung oder den Schrauben.
Hast du Kawitzis berechtigten Einwand gesehen ?
Wie schon gesagt; Keine Ahnung von Cosa.
10 Grad erscheint mir aber viel zu sein. Wenn du es ermitteln willst: Imfang des ZGP-Trägers im mm ./. 360 ergibt das Maß in Millimetern je Grad.
Wenn das gefundene Maß, multipliziert mit Fünf, dem Abstan der Markierungen entspricht, könntest du recht haben - dumm ist nur, das es keine Markierung OT gibt.
Auch wenn ich keine Ahnung von Cosa habe: Die Frage zur Anzahl der Markierungen gibt es oft.
Kawitzi hat schon den Praxistipp gegeben - und für alle ZZP-Dogmatiker stelle ich auch hier mal die Frage in den Raum, die die Richtigkeit von Kawitzis Praxistipp unterstreicht:
Wie viele Grad Unterschied liegen zwischer den beiden "extremsten" Markierungen ?