1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50n Spezial: Ansaugstutzen, Ansauggummi, Vergaser Fragen

  • tobi84vespa
  • March 19, 2021 at 18:17
  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 19, 2021 at 18:17
    • #1

    Hallo

    beim Vergaser ausbauen ist mir aufgefallen, dass in der nähe des Ansaugstutzen etwas locker ist.

    Ich kann es nicht genau beschreien deshalb die Bilder:

    grüner Pfeil: dies müsste der Ansauggummi sein. Lässt sich drehen und ist mir leider zum Teil in den Motorrad gerutscht.

    blauer Pfeil: dies müsste die Ansaugstützenhülle sein. Diese lässt sich ca 1 cm hin und her bewegen und auch etwas drehen. Gehört das so?

    roter Pfeil: dies müsste der Ansaugstutzen sein, dieser ist fest.

    Beim Vergaser ist leider der Choke fest. Wie kann ich den Seilzug vom Vergaser abbekommen?

    Schonmal vielen Dank.

    Bilder

    • IMG_8394.JPG
      • 604.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 845
    • IMG_8397.JPG
      • 653.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 401

    Einmal editiert, zuletzt von tobi84vespa (March 19, 2021 at 18:27)

  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • March 19, 2021 at 19:02
    • #2

    Hallo Tobi,

    den Ansaugstutzengummi (grüner Pfeil) kannst du von hinten im Motorraum mit einem Schraubenzieher wieder über die Kante stülpen, sodass das ganze wieder seinen festen Sitz im Vergaserraum hat.

    Die ASS-Hülse (blauer Pfeil) sollte auf keinen Fall sich so stark bewegen lassen. An der ASS-Hülse findest du normalerweise zwei Nutstellen, die auf den 2 außenstehenden Nutstellen des ASS in Verbindung gebracht werden müssen. Dann muss nur noch der Ring von der ASS-Hülse darüber geschoben werden, dass das ganze ordentlich gesichert ist.

    Den Chokezug müsstest du rausbekommen, indem du einfach den Zug nach draußen ziehst. Du kannst auch von der Unterseite mit einem kleinen Schlitzdreher nachhelfen. Sollte aber eigentlich eine Sache von paar Sekunden sein.

    Und falls der schwarze Schlauch den Benzinschlauch darstellen soll, dann würde ich mir mal nen passenden zulegen. Schaut für mich nicht nach nem Durchmesser von 6 bzw. 8 mm aus... eher das doppelte... :-4

    la vita è migliore con vespa

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 20, 2021 at 07:58
    • #3

    Hallo Valentino,

    vielen Dank, nun ist mir einiges klarer geworden.

    Hab auch nochmal nach einem Video geschaut:

    Video -> hier sieht man es ab 3:03 Minuten recht schön.

    Ich muss also zuerst den Ansauggummi möglichst weit in Richtung Vergaser drücken und kann dann überprüfen ob der Sicherungsring auf dem Ansaugstützenhülle richtig positioniert ist?

    Hierzu muss ich wahrscheinlich das Hinterrad ausbauen um besser dran zu kommen?

    Den Durchmesser des Tankschlauches werde ich mal durchmessen. Dieser sollte 6-8 mm sein? Ist es schlecht wenn er größer ist?

    Danke

  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • March 20, 2021 at 12:17
    • #4

    Wenn sich wie beschrieben die ASS-Hülle noch immer stark verschieben lässt, dann würde einfach mal den Motor absenken und danach mich an den ASS wenden. Dann kannst du den Ansauggummi entfernen und den ASS, sowie Gusskappe auf komplette Funktionalität überprüfen. Kann sein das eine Nut abgebrochen ist oder ähnliches, wenn sich die Gusskappe noch immer so stark bewegen lässt.

    Die gängigen Benzinschläuche haben alle einen Durchmesser von 6-8 mm, das ganze kann auch mit einem größeren Funktionieren, aber deiner auf dem Foto sieht ja weit vom doppeltem aus.

    la vita è migliore con vespa

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 20, 2021 at 12:24
    • #5

    Noch zum Choke: Ich glaube, auf dem letzten Bild in der oberen kleinen Öffnung - in Richtung Luftfilter - noch den am unteren Anschlag sitzenden Chokezylinder zu erspähen ( Messingfarben ).

    Darin ist der Innenzug des Chokezugs eingehängt. Wenn der Zylinder festsitzt und sich nicht gewaltfrei mit dem Zug herausziehen lässt, hilft es durch die genannte Öffnung mit einem ganz kleinen Schrauberdreher unter den Zylinder zu fahren und ihn ein wenig anzuheben.

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 20, 2021 at 14:11
    • #6

    So habe nun ein Video von der ASS Hülle gemacht und gewackelt. Also ein wenig Spiel hat es. Ist dies noch so in Ordnung? Habe das Hinterrad abgebaut und dort sieht der ASS gut aus.

    Den Choke kann ich leider immer noch nicht vom Vergaser lösen. Gibt es hier noch einen Trick? Habe mit dem Schraubenzieher mal die Messing Hüllte markiert. Diese lässt sich aber auch nicht verschieben.

    Benzinschlauch: dieser hat 7mm Innendurchmesser. Das müsste also so passen oder?

    Bilder

    • IMG_8401.JPG
      • 735.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 243
    • IMG_8402.JPG
      • 692.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 242
    • IMG_8403.JPG
      • 887.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 231

    Dateien

    def68239-0b7c-45df-ae90-6a2493b0e167.MP4 4.45 MB – 209 Downloads
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 20, 2021 at 14:32
    • #7

    Dass die Hülse des ASS soviel Spiel hat, ist absolut ok.

    An diesen Guss-Vergasern muss man mit „Gewalt“ vorsichtig sein. Ich würde etwas Kriechöl einsickern lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 20, 2021 at 14:44
    • #8

    Der Choke lässt sich seit Jahren leider nicht mehr betätigen.

    Beim Ausbau ist mir leider auch ein Teil abgebrochen und so werde ich mir einen neuen bestellen.


    Okay dann passt das mit der ASS Hülse ja *super*

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 20, 2021 at 16:28
    • #9

    Baue den Wannendeckel vom Vergaser ab und drehe die Chokedüse heraus. Jetzt kannst du mit einem passenden, dünnen Dorn den Schieber heraus klopfen. Der wird durch Dreck verklemmt sein.

    Was ist denn abgebrochen, und was hast du neu bestellt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 20, 2021 at 16:49
    • #10

    Volker: meinst du hier (roter Feil)?

    Bilder

    • IMG_8406.JPG
      • 727.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 225
  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 20, 2021 at 16:54
    • #11

    Abgebrochen ist folgendes: siehe Bild.

    Gibt es das separat zu kaufen oder hat jemand einen alten Vergaser wo das Teil bekommen könnte?

    Bilder

    • IMG_8407.JPG
      • 724.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 227
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2021 at 18:16
    • #12

    Das brauchst Du eigentlich nicht ersetzen, das Teil dient nur der Orientierung der Schraube für die Vergaserschelle. Hat keine Haltefunktion das Teil.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 20, 2021 at 18:49
    • #13

    Ja, Tobi, das meine ich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 21, 2021 at 09:32
    • #14

    super, Choke ist nun raus.

    Werde nun erstmal nur Dichtungen bestellen und einen neuen Choke Seilzug verbauen.

    Besten Dank für Eure Unterstützung.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 21, 2021 at 12:08
    • #15

    Aber sorg dafür, dass der Chokezylinder leichtgängig in seiner Bohrung im Vergasergehäuse auf und ab bewegt werden kann, bevor du den Vergaser wieder einbaust.

  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 31, 2021 at 19:01
    • #16

    Super, alles gereinigt, neue Düsen drin, neue Schwimmernadel, neue Dichtungen, Choke geht wieder leicht. Alles eingebaut und springt super an.

    Nun habe ich jedoch eine Schraube am Luftfilter verloren.

    Kann mir jemand sagen was das für eine ist und ob ich sie bei z:B. sip Scootershop bestellen kann? (Auf dem Bild ganz links die Schraube) Im Bauhaus hatten sie so eine nicht da!!!??

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-03-31 um 19.01.01.png
      • 284.27 kB
      • 1,246 × 810
      • 257
  • tobi84vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    132
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    vespa 50
    • March 31, 2021 at 20:55
    • #17

    Es müsste doch eine M5 Mutter sein oder?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-03-31 um 20.51.47.png
      • 565.27 kB
      • 1,920 × 705
      • 210
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 31, 2021 at 21:54
    • #18

    Was hast du verloren, den Stehbolzen wie auf dem letzen Bild oder die dazugehörige Mutter ?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 1, 2021 at 12:25
    • #19

    Bei Schrtaube denke ich an den Bolzen, weniger an eine Mutter.

    Tobi

    Wie auf dem Schaubild zu lesen: Eine Seite M4, die andere M5...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 1, 2021 at 12:29
    • #20

    Aber der Stehbolzen ist nicht ganz links auf dem Foto sondern die Nr. 17.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™