1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Fantine
    • June 8, 2020 at 12:46

    Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die drei Marlierungspfeile zeigen für mich nicht auf die Stelle, die auf dem Foto des gefrästen Gehäsuses den völlig normalen, nicht durchgehenden Spalt zeigt.

    Schau mal nach dem Entfernen des Zylinders, ob die Motorhälften nummerngleich sind - an deiner markierten Stelle sollte kein Spalt sein.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Fantine
    • June 7, 2020 at 14:36

    Noch zum kleinen Kugellager der "Tannenbaumwelle":

    Wenn du das Gehäuse um das Lager herum erwärmst, fällt fast immer die Welle mit dem Lager aus dem Gehäuse.

    Wenn du mit einem Zughammer Zug auf die Welle ausübst, bleibt das Lager meist im Gehäuse.

    Hebeln führt fast immer zu Schäden am Gehäuse.

  • Arbeitsschritte Getriebeänderung PK50Xl

    • Fantine
    • June 7, 2020 at 14:22

    Auf die Gefahr gesteinigt zu werden: Wenn du beim Spalten die Kurbelwelle im Lager der Lima-Seite, die Eingangswelle - "Tannenbäumchen" - ebenfalls im Lager auf der Lima-Seite und die Ausgangswelle im Kugellager der Hinterachse belässt, solltest du alle Lager und WeDi nicht großartig belasten und belassen können. Das schmale, aber stabile Lager für das große Primärzahnrad sollte das Austreiben und Wiedereinschlagen des geänderten Primärzahnrads überleben.

    Du brauchst dann nur eine Mitteldichtung für das Gehäuse.

    Ob ich dieses Vorgehen sinnvoll finden soll weiß ich nicht.

  • Wie Bajaj Chetak mit ausländischen Papieren in Deutschland anmelden?

    • Fantine
    • June 6, 2020 at 12:59
    Zitat von aarwespe

    Moin, wie ist die Geschichte weiter gegangen?

    Wissen wir noch nicht, aber das Thema ist ja noch jung...

  • PK80s - Probleme mir der Zündung?

    • Fantine
    • June 5, 2020 at 14:25

    Weiter:

    zu 5.:

    Es gibt keinen Zusammenhang zwischchen ZZP un Kompression. 6 bar bei kaltem Motor und geschlossenem Gasschieber ist kein "Suoerwert", aber erwarte jetzt von der neuen Messung keine Wunder.

    Deine Theorie zum Kupplungsrutschen halte ich in jeder Richtung für falsch. Eine Kupplung, die beim Betätigen des Kickstarters - ganz gleich bei welchem Kick - bei einem Originalzylinder rutscht, ist entweder falsch eingestellt, verschlissen oder durch falsches Öl ruiniert.

  • Wie Bajaj Chetak mit ausländischen Papieren in Deutschland anmelden?

    • Fantine
    • June 5, 2020 at 14:04

    Mein Fehler - wieder mal nicht bis zum Schluss gelesen...

  • PK80s - Probleme mir der Zündung?

    • Fantine
    • June 4, 2020 at 15:06

    Drehschieber halte ich bei gemessenen 6 bar - kein toller Wert, der aber zum Starten reichen sollte - für wenig wahrscheinlich. Ohne Vorverdichtung werden auch 6 bar kaum erreicht werden. Dazu kommt, dass der Motor doch läuft, wenn die PK angeschoben wird.

    Was ist denn mit der "gefühlt" rutschenden Kupplung ???

    "Mindestens" 8 bar halte ich für keine realistische Vorgabe...

  • Wie Bajaj Chetak mit ausländischen Papieren in Deutschland anmelden?

    • Fantine
    • June 4, 2020 at 14:52

    Der Link behandelt das Thema Betriebserlaubnisersatz.

    Der TE hat ein zulassungspflichtiges Fahrzeug, das heute nicht mehr zulassungsfähig wäre, wenn es nicht bereits einmal zugelassen gewesen wäre.

    Ich weiß nicht, ob es Einschränkungen gibt, es z.B. darauf ankommt, wann das Fahrzeug angemeldet worden ist, wie lange es abgemeldet gewesen sein darf o.ä,

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Fantine
    • June 2, 2020 at 13:21

    Eine shr gute Beschreibung von Volker.

    Die Entfernung des Kugellagers vom Zapfen der Kurbelwelle erfordert ohne eine Trennmesserabzieher einiges an "Hebelei" und auch Kraft.

    Das Einziehwerkzeug kann man improvisieren - entweder ein passendes Rohrstück auf den inneren Lagerring des Kugellagers oder ein passendes dickwandiges Nylonrohr auf das Gehäuse im Bereich des Simmeringsitzes. Einziehen dann mit U-Scheiben und der Polradmutter ( man braucht einiges an großen Scheiben zum Nachlegen ).

    Vom Einschlagen der Welle halte ich nichts.

    Zum Einsetzen der Lager sollte das Gehäuse so warm sein, dass du es nicht mehr mit bloßen Händen anfassen kannst ( 80 Grad etwa ).

  • PK50 Vibrationen und Lautstärke

    • Fantine
    • June 1, 2020 at 14:18

    Achte weiter auf die Zylinderkopfschrauben...

  • PK XL 2 Motorrevision kickstarter greift nicht

    • Fantine
    • June 1, 2020 at 14:14

    Da in der Liste der Neuteile die Scheibe zwischen Kickerritzel und .feder nicht genannt ist, vermute ich auch, dass da der Fehler liegt, auch wenn die Scheibe nicht unbedingt erneuert werden muss.

    Zwei Fragen nebenbei: Liegt da etwas im großen Kupplungskorb ( sieht merkwürdig aus )?

    Warum fehlt das Primärritzel, obwohl die Mutter schon aufgesetzt ist ?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Fantine
    • June 1, 2020 at 13:47

    Leider ist das Gegenüber des Kolbenschadens neben dem Fenster im Kolbenhemd, also der Bereich der beiden boost-ports im Zylinder auf den beiden Bildern nicht wirklich zu sehen. Aber es sieht sehr so aus, dass der Zylinder auch dort und nicht nur im Bereich des Auslass beschädigt ist.

  • O - Ring Kupplungshebel PK 50 Wechseln

    • Fantine
    • May 31, 2020 at 13:00

    in der Eröffnung war sie noch Bj. 90...

  • PK50 XL2 mit 102er Polini dreht nicht aus und stottert

    • Fantine
    • May 29, 2020 at 17:26

    HD80 im 20er - da sag`ich mal: no risk - no fun...

  • O - Ring Kupplungshebel PK 50 Wechseln

    • Fantine
    • May 29, 2020 at 17:22
    Zitat von CARDOC2001

    sieht aus wie xl 2 oder ? Wenn ja aufpassen das das obere Lager nicht mit rausfällt .. falls doch mit Fett einzeln wieder einsetzen und merken wie der Ausrückpilz im Deckel steht wenn der Hebel entlasetet steht !

    Wenn es XL2 ist ( war mir nicht sicher ), musst du nicht nur die äussere Feder aushängen, sondern auch das gezahnte Druckstück aus der Bohrung drücken, bevor du den lompletten Arm herausziehen kannst. Am ungefährlichsten - wegen der von Cardoc erwähnten Nadeln - ist es, wenn der Deckel kopfsteht und du den Arm nach oben herausziehst, Wenn das Fett aus der Hülse des Lagers sich im Getriebölverflüchtigt hat, am besten nach dem Ziehen des Arms wieder Fett ins Lager geben.

  • PK50 Vibrationen und Lautstärke

    • Fantine
    • May 29, 2020 at 17:04

    Auch aus der Ferne lege ich mich fest: Vorschriftsmässig angezogene, passende ( nicht zu lange ) und mit U.Scheiben und Federringen montierte Zylinderkopfschrauben lösen sich nicht durch Vibrationen, ganz gleich, wie stark und in welchem Frequenzbereich diese liegen.

    Ich hatte schon mehrer DR, bei denen die Gewinde im Zylinder unterschiedlich tief gebohrt / geschnitten waten.

  • PK80s - Probleme mir der Zündung?

    • Fantine
    • May 29, 2020 at 16:54

    PK80 - hat die Kontaktzündung ? Sayor spricht im ersten Beitrag auch von einem Verdacht gegenüber der CDI...

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • May 28, 2020 at 12:58

    Freut mich - und einen Prüfstand mit Stokke als Tanklager und Auspuff hochgelegt sprechen für gute Impro-Ideen...

  • PK 50 XL2 springt nicht mehr an

    • Fantine
    • May 27, 2020 at 13:31

    "Springt nicht mehr an " - heißt das, dass der Motor noch ( bis wann ? ) gelaufen ist ?

    Wenn ja: Gab es Schwierigkeiten, die du beschreiben kannst, bevor der Motor nicht mehr gestartet werden konnte ?

    Hast du dich mal um deine XL2 gekümmert /jemanden sich kümmern lassen ? Oder bist du solange nur gefahren wie es ging ?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Fantine
    • May 27, 2020 at 13:22

    Eigentlich ist alles schon gesagt - deshalb nur noch; Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Vollbrmsung und diesem durch einen Fremdkörper im Motorinneren verursachten schaden, der aus dem Brennraum Feuersteg und Ringzone zerstört und dann im Kolbenhemd seine Wanderung beendet hat.

    Ich glaube aber auch nicht, dass der Zylinder keinen Schaden genommen hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™