1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Welche Zündung habe ich?

    • Fantine
    • April 22, 2020 at 12:09

    Du hast eine Original-PIAGGIO-12V-Zündgrundplatte mit einer CDI von DUCATI, also u.U. noch die im Werk verbauten Komponenten. Da passt jede Kurbelwelle mit dem 20er Konus auf der Lichtmaschineneseite.

    Nur aus Interesse: Du hast keine Batterie ?

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • April 22, 2020 at 11:57
    Zitat von mkulusi

    ich habe zwar gut gemeint in dem ich alle soll und Ist-Widerstände notiert habe und die mit Abweichung mit einem Blitz markiert habe, aber gerne auch kurz:

    CDI:

    Zünd/weiß, Soll: 4,2; Ist: 5,5

    Zünd/ rot, Soll: 4,6; Ist 5,98

    Alle Werte in Ohm versteht sich.

    Zum restlichen Problem:

    Ich höre jetzt raus, das ich mal eine neue KW verbauen soll, neue Siri und wieder sauber zusammenbauen in der Hoffnung das er nun den Sprit ansaugt...

    Die Kollegen die unbedingt Bilder haben wollten haben sich leider noch nicht zu Wort gemeldet, würde mich wirklich über ein Feedback freuen!!!

    Gruß Mario

    Alles anzeigen

    Keine Ahnung, was du gemessen hast, aber in jedem Fall nichts Sinnvolles.

    Die Messwerte im Ohm-Bereich lassen mich befürchten, dass du die Anschlüsse an der CDI Rot und Weiß und damit die CDI "gemessen" hast.

    Gegen was hast du diese Ohm-Werte ermittelt ?

    Messen kannst du nur die Widerstände von Pickup und Ladespule der Zündung, nicht die CDI selbst.

    Wenn du den Verdacht hast, dass die CDI defekt ist, tausch sie einfach aus . sie ist ein Elektronikbauteil "ex und hopp".

  • PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

    • Fantine
    • April 22, 2020 at 11:42

    Interessante Lösung, aber nur für ZF-Kupplungen.

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • April 21, 2020 at 18:48

    Manchmal nerve ich, aber ich bin nicht gewillt, einen abfotografierten Zettel im Querformat ( bei Vergrößerung ) nach sinnvollen Informationen zu durchsuchen...

  • Kolbenreiber wegen Kerzenstecker?

    • Fantine
    • April 21, 2020 at 12:48

    Der Kolben im Link ist ein Fuffi-Kolben, mit dem du selbst dann nichts anfangen könntest, wenn du einen 5oer-POLINI hättest, weil er keine Fenster im Kolbenhemd hat - abgesehen davon, ob Form und Maße stimmen...

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • April 21, 2020 at 12:30
    Zitat von mkulusi

    Fantine

    Ist es auch normal das die Wangen so schräg auslaufen?

    ...

    Diese Frage verstehe ich nicht.

    Es gibt nur eine Steuerwange ( die Zweite hat keine Funktion bei der Einlasssteuerung ) .

    Wenn du mit "schräg auslaufen " die Enden meinst: Ja, das ist so.

    lelox

    Man lernt nie aus - dass das werkseitig so gefertigt ist.

  • Kolbenreiber wegen Kerzenstecker?

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 17:01

    Gibt es Alternativen zum POLINI-Kolben ? Ist der nicht auch ein ASSO ?

    Hast du einen Link ?

  • PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 16:50

    Dazu fällt mir kein Zusammenhang mit Kupplung oder Primär ein...

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 16:47

    Den Ausbruch im Bereich des Getriebes halte ich für unkritisch - die Kammer nimmt Schleuderöl aufund schmiert von oben die Zahnräder vor allem der Tannenbaumwelle.

    Beim Dregschieber im Gehäise fällt mir die im rechten Winkel zur Laufrichtung kiegende helle Stelle auf. Ist das eine Art "Querrille! ?

    Den Zustand der Steuerwange finde ich so stark riefig, dass ich hier keine verlässliche Messung der Sistanz zum Gehäuse mehr für möglich halte, vor allem nicht mit Papier.

    Ich habe die Befürchtung, dass diese Welle schon in einem anderen Motor gelaufen ist und durch Kontakt derart beschädigt worden ist, wie sie jetzt ist. Dieser Schaden passt für mich nicht zum Zustand des hetzigen Gehaüses.

  • PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 12:35

    Da die Primär neu ( wenn auch von RMS ) ist, glaube ich an einen Verschleiß der weiterverwendeten Kupplungskomponente ( Spinne, Stahlscheiben, Deckplatte ) eher nicht.

    Die Frage nach den Anschlaggummis rechtfertigt die Nachfrage, in welcher Position der Kickker gedämpft blovkiert ?

  • Kontrollcheck Motor PK 50 S

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 12:22

    Am WeDi hinter der ZGP kann kein Getriebeöl austreten - das ist 2-T-Öl aus der Mischung, das das Hauptlager der KW schmiert.

    Ein bündig ins Gehäuse eingedrückter WeDi hinterlässt auf dem Wellenstumpf der KW eine sichtbare Spur von der "scharfen" Dichtlippe. Das ist kein Grat, sondern normal. Erst wenn es fühlbar wird, verschleisst ein in identischer Position eingedrückter WeDI schneller. Wenn die KW weiterwendet werden soll, kann man den WeDu etwas tiefer oder weniger tief eindrücken.

  • Welche Kurbelwelle für Membranstutzen

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 12:05

    Meinst du die mittig in der hinteren ( langen ) Drehschieberfläche liegende Dunkelfärbung ? Ist das eine fühlbare Vertiefung / Furche oder nur eine oberflächliche Verfärbung ?

    Hast dun Fotos von der Steuerwange der KW zur Hand, die zuletzt eingebaut war ?

    Eine vollständige Beurteilung des Drehschiebers ist leider nicht möglich, da die anderen Partieen der Drehschieberfläche nicht vernünftig zu sehen sind.

    Ist der Motor vor der Zerlegung gelaufen ?

  • PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

    • Fantine
    • April 20, 2020 at 11:52

    Prinizpiell folge ich deiner Beschreibung, solange die Kupplung beim Kicken vollständig kraftschlüssig bleibt - dann ist mein Ansatz falsch, auf den ich nur deshalb gekommen bin, weil du von deinen Schwierigkeiten geschrieben hast, die Kupplung richtig einzustellen.

    Mir fällt aber keine andere Ursache dafür ein, warum die geänderte Primär nur beim Kocken - und das auch nur gelegentlich - weich blockiert.

  • PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

    • Fantine
    • April 19, 2020 at 12:45

    Vermutlich ist der "50ccm-Motor" keiner, der in seinem früheren Leben eine 6-Feder-Kupplung hatte, deren Spinne größer ist als die der 1-Feder-Variante.

    Deshalb musstest du auch an Primärkorb und Spinne den Dremel einsetzen - und ncicht wegen der 2.54er RMS, die ich aber nicht kenne ( mit Ruckdämpfung ? ).

    Ich vermute, dass der über die Kupplunng wirkende Kickstarter wegen der schwierigen Einstellbarkeit der Kupplung gelegenlich durchrutscht - und dann immer noch ein Kontakt zwischen Korb und Spinne stattfindetm trotz der Bearbeitung.

  • Kolbenreiber wegen Kerzenstecker?

    • Fantine
    • April 19, 2020 at 12:25

    Nachtrag:

    Es sieht auf dem Foto des zerstörten KoBo-Lagers so aus, dass sich nur eine Lagernadel und ein Käfigsteg verabschiedet haben ( die in der Hand separat zu sehen sind ).

    Du musst in jedem Fall sicherstellen, dass keine weiteren Teile im Kurbelhaus liegen.

  • Kolbenreiber wegen Kerzenstecker?

    • Fantine
    • April 18, 2020 at 17:57

    Danke für die neuen Fotos. Ich verstehe die Versuchung, bei einem POLINI-Set nur die Kolbengarnitur zu kaufen und den Zylinder, der keine Riefen zu haben scheint, weiterzuverwenden.

    Ein KoBo-Lager kommt in jedem Fall neu und sollte ausreichend breit sein ( POLINI selbst bietet eins mit 16mm Breite an, wenn ich mich recht erinnere ).

    Auch wenn das KoBo-Auge robust ist, würde ich vor einer Montage des Kolbens zunächst nur Nadelkranz mit Kolbenbolzen einsetzen und schauen, ob der Kolbenbolzen ohne Widerstand "rund" läuft, sich also um 360 Grad drehen läßt.

  • PK50 XL2 Umbau auf 75ccm Olympia Zylinder - läuft nicht mehr

    • Fantine
    • April 18, 2020 at 12:17

    Schwer vorstellbar, dass ein neuer Zylindersatz mit intakten Ringen korrekt montiert weniger als 3 bar Kompression bringt und keinen Mucks von sich gibt.

    Vielleicht bedeutet ECO in diesem Fall Schonung der Umwelt ( läuft nicht - schadstofffrei )...

    Der 3-Kanal-DR ist ein guter Kompromiss,

  • Kolbenreiber wegen Kerzenstecker?

    • Fantine
    • April 18, 2020 at 12:04

    Was kostet ein Kolben, was ein komplettes Zylinderset ?

    Meine Einschätzung der Lauffläche beruht auf schlechten Fotos in den noch verbauten Zylinder mit Kolben,

    Vielleicht stellst du mal Bilder von der Qualität wie die beiden Letzten vom Zylinder ein, wenn du tatsächlich nur ein Kolbenset kaufen willst.

    Welcher Zylinder ist das eigentlich ? POLINI ?

  • PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

    • Fantine
    • April 17, 2020 at 11:28
    Zitat von Conrad

    Nun, ich normalerweise auch nicht. ;)

    ...

    Grundsätzlich funktioniert das natürlich überall wo Gleichstrom zum Einsatz kommt, auch wenn das Vehikel selbst nicht über eine Batterie verfügt und seinen Gleichstrom aus Wechselstrom herstellen muss.

    ...

    Genau deshalb halte ich deinen Test, der mehr als ein Durchgangstest ist, für gefährlich, Conrad - die XL2 ohne Batterie stellt keinen Gleich- aus Wechselstrom her ( den sog. Hupengleichrichter lasse ich mal außen vor ).

  • PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

    • Fantine
    • April 16, 2020 at 13:46

    Zugegeben, ich habe erst jetzt das komplette Thema überflogen und deinen Beitrag, Conrad, tatsächlich nicht zuende gelesen, als der mit "wenn su eine Batterie hast und die geladen ist...".

    Auf die Idee, für eine schlichte Durchgangsprüfung an eine XL2 ohne Batterie eine 12V-Autobattrie zu lemmen, wäre uch allerdings nie gekommen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™