Danke für dein Angebot (PN). Ich befürchte aber, dass meine Kenntnisse nicht ausreichen.
Beiträge von Fantine
-
-
Steigendes Vorderrad - 70 km/h lt. Tacho - 16%ige Steigung mit 40 km/h - Originalvergaser
Wenn schon April wäre...
-
Ich würde niemals FAG mit SKF vergleichen bzw gleichstellen!
Würde eher FAG mit INA gleichstellen.
Beste Grüße Mario
Achtung, jetzt geht`s Richtung Ölfrage...
-
Hmm dann lesen wir das wohl unterschiedlich...
Ich lese die Frage ob der PK Zylinder auf den V Motor passt.
Da hast du recht - so hatte ich das nicht gesehen...
-
Jo der Zylinder würde passen...
Primär gebraucht orig 50er habe ich sicher noch liegen...
Zum 19/19er und KW mit verlängerter Einlasszeit ???
Nicht wirklich...
-
Wie mach`ich das praktisch ?
-
Entschuldige bitte - mein Fehler.
-
Hier läuft etwas quer - Mathilda hat in diesem Thema einen link zu einem Schaltplan mit Unterbrecherzündung eingestellt.
-
okay, da war ich vielleicht zu forsch.
Aber deine Prüfung funktioniert auch nur bei Dauerkontakt an Masse,.
Blechkultur sucht auf deine Anfrage " Suche..." eine ZGP für eine Batterieelektrik, die du nach dem eingelinkten Schaltplan aber nicht hast.
-
Danke für den Link.
Das ist eine reine Wechselspannungselektrik.
Zwischen Blau und Schwarz kannst du mit der Multimetereinstellung AC ( Wechselspannung ) bei laufendem Motor die mit der Drehtahl steigende Spannung messen, zu der ich aber keine Sollwerte habe.. Es werdn aber bei intakter ZGP deutlich mehr als 14V AC sein, vielleicht auch mehr als 20V AC.
Zwischen Grau und Schwarz misst du mit der gleichen AC-Einstellung die auf den Bordnetzspannungswert ( 12V ) begrenzte Spannung, die bei voller Motordehzahl auch in den 14V-Bereich klettern kann, ohne dass Lampen durchbrennen.
Kurzschlüsse in Kabelbäumen durch Widerstands- oder Durchgangsmessungen zu lokalisieren ist nicht möglich.
-
Hast du den richtigen Plan ?
Hast du einen link zu deinem Plan für mich ?
Ich versuche Tipps zu geben, auch wenn alte Modelle mit zwei Rädern mehr unterschiedliche Elektriken haben als es Modellvarianten gab, so jedenfalls mein Eindruck...
-
-
Vermutlich ja. Weiter oben hieß es, dass ein Helfer unten beim Zurückschalten geholfen hat. Das spricht für das Fehlen der Abdeckung.
-
Noch ne Frage, die ich in der Sufu nicht gefunden habe. Ich habe die Überströme angepasst und eine Einlassoptimierte KW Mazzu eingebaut da ich auf 20 Kunus umbaue Original Zylinder. Müsste ich hier noch etwas beachten wie HD Vergaser?
Gruss
Was heißt:Überströmer angepasst ? Die am Originalzylinder ? die am Gehäuse ?
Und auch wenn die Werbung für den genannten KW-Hersteller mehr versoricht: Eine veränderte Öffnungszeit bringt bei einem Orinalzylinder wenig bis nichts...
-
Wenn ich das richtig sehe, hast du bislang nur versucht, bei zwar laufendem Motor, aber im Stand zu schalten, Jacob.
Versuch doch mal zu fahren und zu schalten ( den ersten Gang brauchst du nicht unbedingt ).
Ich neige auch dazu, dass ein schwergängiger Schaltdraht in Kombination mit frischem und kaltem Getriebeöl die Ursache ist
Eine Ursache innerhalb des Getriebes schließe ich auch aus.
-
Wann sieht ein Nadelkranz "abgenutzt" aus ? Ich würde mir nicht zutrauen, das zu beuerteilen - deshab würde ich auch erneuern.
-
Der Link führt deshalb etwas von der Frage weg, als dort eine 3.72er Primärübersetzung ( heißt: Motor spalten ) verbaut wurde.
Für mehr Kraft ohne nennenswerten Gewinn an Höchstgeschwindigkeit würde ich alle Dreikanal-Zylinder aus dem 75er/85er-Bereich in die nähere Wahl nehmen.
Der 75er DR wirdin der 3-Kanal-Version selten angebboten, der 85er DR ist der APE-Zylinder - und der 85er POLINI vergleichbar, aber deutlich teurer.
-
...
Sie ist jetzt die kleine Traktor-Schwester von meiner Ape. Gleiche Endgeschwindigkeit, aber Dampf.
Mehr wollte ich nicht.
Gruß Paddy.
Was hat dir mehr Spass gemacht: Das APE-Stecktuning mit einer ungewöhnlichen Komponentenkombination - oder der kaum zu toppende Aufwand bei der Vergaserbearbeitung, Paddy ?
-
Bist du sicher, dass es die Tiefe der ZGP ist ?
Ich glaube das nicht.
Nimm das Polrad noch einmal ab und schau nach, ob du die Kontaktstelle durch Schleifspuren ausmachen kannst.
-
Danke für den Link. In NRW läuft das auch auf diesem Weg.
Ich halte es aber auch für möglich, dass das in einigen Bundesländern anders läift.