1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa zickt nach Winterpause

  • da_ta
  • March 31, 2020 at 20:28
  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • March 31, 2020 at 20:28
    • #1

    Hallo zusammen, meine V50 läuft nach der Winterpause nicht mehr rund. Sie springt zwar noch an, läuft aber nur mit Choke und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn ich den Choke wieder reinschiebe. Wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu finden? Was kann man tun? Vergaser reinigen? Oder gibt es hier im Osten von Berlin jemanden, der sich für ne Kiste Bier die vespa mal anschauen würde?

    Danke für jeden Tipp, Daniel


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 31, 2020 at 21:12
    • #2

    Vergaser reinigen.

    Zerlegen und über Nacht in Zitronensäure legen.

    Ausspülen mit Benzin oder Bremsenreiniger.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 31, 2020 at 21:20
    • #3

    ich würde vorab "nur" die nebendüse sauber machen.

    Die bekommt man auch ohne tankausbau raus.

    Meist ist nur die zu.

    Wäre zumindest mal ein schnellen Versuch wert.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 31, 2020 at 21:34
    • #4

    Mit Choke Gas geben geht?

    HD zu ( nicht mit Metallgegenstand poppeln, Borste vom Besen geht).

    Mach alles vernünftig sauber (Vergaser komplett) und in den Tank schauen ob da der Schmodder herkommt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 1, 2020 at 01:24
    • #5

    Und frischen Sprit!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 1, 2020 at 06:24
    • #6

    Und am besten alles mit Druckluft durchblasen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 1, 2020 at 15:33
    • #7
    Zitat von tonitest

    Und frischen Sprit

    Halte ich für übertrieben nach der Winterpause.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 1, 2020 at 16:24
    • #8
    Zitat von rassmo

    Halte ich für übertrieben nach der Winterpause.

    stimme ich zu...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 2, 2020 at 12:02
    • #9
    Zitat von rassmo

    Halte ich für übertrieben nach der Winterpause.

    Dem schließe ich mich ebenfalls an.

    Tipp: Vor dem Einwintern volltanken und Schwimmerkammer leeren ( Leerfahren bei geschlossenem Nenzinhahn genügt völlig )..

    Anders als die kleine Menge in der Schwimmerkammer altert die volle Menge im Tank nicht über den Winter.

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • April 2, 2020 at 13:00
    • #10

    Ich danke euch schon mal für alle Hinweise! Vielleicht wage ich mich die Tage dann mal an den Vergaser – irgendwann muss man damit ja mal anfangen. Und gute Anleitungen findet man ja zum Glück dazu.

    Grüße vom Müggelsee,

    Daniel


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 14:06
    • #11

    Anscheinend habe ich fast immer Glück mit dem Überwintern.

    Ich mache... nichts!

    Manchmal putze ich sie vor dem Winter.

    Nutz aber fast nie was da eh mal schönes Wetter ist und doch gefahren wird. Letztes Jahr mal Anfang Januar unterwegs gewesen, musste dringend weg und ein Marder hat sich bei mir im Auto vergnügt.

    Auch mal vergessen über den Winter den Benzinhahn zu zu machen.

    War ganz schön gefrustet als das Möpp nach ein paar Metern aus ging und nicht mehr an gehen wollte.

    Das ich den Benzinhahn zu gemacht habe ist mir irgendwie nicht aufgefallen.

    Mache die anfallenden Arbeiten immer im Frühjahr... Also Hohlraum Konservierung, Mal die Züge bissi fetten / ölen. Luft kontrollieren. GGfs Nebendüse sauber.

    Persönlicher Rekord war ein Crosser der nach 7 (in Worten sieben) Jahren nach dem 3ten Kick angesprungen ist. Da war aber auch guter Stihl Kettensägensprit drin der nicht kippt.

    Da 2 Liter frischen Sprit drauf und dann ist nen Kumpel ein Rennen mit gefahren.

    Das Bild war (glaube 5ter Januar 2019) Hochwasser an der Mosel.

    Dem Schwamm mal an seine gewohnte Umgebung bringen.

    Scheiße war das kalt, gerade wenn man Jethelm fährt!

    Bilder

    • 20180108_161255.jpg
      • 4.64 MB
      • 5,312 × 2,988
      • 212

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Punkte
    2,109
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 3, 2020 at 14:49
    • #12

    Sorry wenn ich mich hier einklinke.

    Benutze wie der Vorredner ebenfalls STIHL HP.

    Seither keine Probleme mehr gehabt.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 14:53
    • #13
    Zitat von mhx

    Sorry wenn ich mich hier einklinke.

    Benutze wie der Vorredner ebenfalls STIHL HP.

    Seither keine Probleme mehr gehabt.

    Das zeug war da nur drin vom Vorbesitzer, war nen Zufall.

    Ich fahr klassisch Super plus mit Motul 710

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 3, 2020 at 14:57
    • #14
    Zitat von Blechkultur

    Ich mache... nichts!

    So do I. Da ich eh 3 Roller im Wechsel fahre kann es sein das einer mal länger steht. Und wenn dann der Winter mit Kälte und Glätte kommt, die letzten Jahre eher nicht, dann kann es sein das ein Roller auch mal 2 Monate oder länger steht. Beim ersten Starten kann es sein das ich auch mal öfter treten muß aber dannach geht alles wieder normal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • April 6, 2020 at 13:03
    • #15

    Beim Reinigen des Vergasers scheint es ja die verschiedensten Philosophien zu geben. Ein Ultraschallbad steht auchmir leider nicht zur Verfügung. Wer hat die besten Tipps zum Reinigen mit Baumarkt-Mitteln? Druckluft aus der Sprühdose? Essigbad?

    Außerdem befürchte ich, dass ich in den letzten Jahren auch zu sehr beim 2-Takt-Öl gespart habe. Werde mir auch mal dieses Motul 710 anschauen, wenn ihr meint, dass das einen Unterschied macht.

    Toi toi toi, meine Vespa hat in den letzten 9 Jahren auch wenig Ärger gemacht!

    Ich wünsche frohe Fahrten bei diesem tollen Frühlingswetter!


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 6, 2020 at 16:10
    • #16

    nie was gemacht vor dem winter... (außer volltanken!)

    immer billigstes 2-taktöl... (action markt is love)

    alle die vor dem winter problemlos gelaufen sind, laufen auch danach noch problemlos... :-7

    Verdreckter Vergaser?

    Lege ich in Sprit ein (kein Gemisch!) und puste dann mit dem kompressor die gänge und düsen frei...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 9, 2020 at 06:13
    • #17

    Ich mache auch nur die Tanks voll, Plane drauf (in Garage) und fertig ... Allerdings stelle ich nicht's kaputtes, auch kleinere Defekte einfach so ab und denke mir, "kannst du ja irgendwann mal machen"... Ich repariere meist zeitnah! Bei sechs Mädels, die alle angemeldet sind, sollten diese auch jederzeit Ausflug parat stehn ;0)

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • April 28, 2020 at 12:07
    • #18
    Zitat von HansOlo

    nie was gemacht vor dem winter... (außer volltanken!)

    immer billigstes 2-taktöl... (action markt is love)

    alle die vor dem winter problemlos gelaufen sind, laufen auch danach noch problemlos... :-7

    Verdreckter Vergaser?

    Lege ich in Sprit ein (kein Gemisch!) und puste dann mit dem kompressor die gänge und düsen frei...

    Baust Du vor dem Einlegen den Vergaser auseinander? Oder kann man den auch einfach komplett in Benzin baden?


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 28, 2020 at 12:17
    • #19
    Zitat von da_ta

    Baust Du vor dem Einlegen den Vergaser auseinander? Oder kann man den auch einfach komplett in Benzin baden?

    Badest du in Klamotten oder ziehst du dich vorher aus damit alle Öffnungen sauber werden?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 28, 2020 at 12:31
    • #20

    Hmmm, manche schon rassmo :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber ausziehen bzw zerlegen wäre ratsam

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™