1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • March 7, 2020 at 12:50

    Der TE hat 3,72er Primär...

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Fantine
    • March 6, 2020 at 13:53
    Zitat von Blechkultur

    Die Nummer unterm Motordeckel ist die wichtige!

    ...

    Leg mal die hintere Nr. frei, das ist die wichtige bei ner Special!

    ...

    (und) wenn keine der Nummern zu den Papieren passt!

    dann haben wir es mit Roller mit falschen Papieren zu tun.

    Am besten: Kaufpreis und etwaigen Schaden zurückfordern und Roller zurückgeben.

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • March 6, 2020 at 13:32
    Zitat von lelox

    Bei mir war das eine XL2 mit Pinascoritzel und gestecktem Zylinder, also nix gefräst.

    Vermutlich haben ein 75er POLINI ( den ich nicht kenne ) und der brave 85er POLINI wenig gemeinsam...

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Fantine
    • March 6, 2020 at 13:21

    Ob es zweckmäßig ist, den Verkäufer zu kontaktieren, hängt auch davon an, welcher Zeitraum sich hinter "längere Zeit" verbirgt.

    Ich bin bislang davon ausgegangen, dass über VESPA Deutschland offiziell vertriebene Roller ein aufgenietetes Typenscchild hatten und die dort eingeprägte Fahrgestellnummer auch in der ABE stand und nicht die in den Ragmen selbst eingeschlagene Nummer, die selten / häufig / nie mit der Typschildnummer übereinstimmte.

    Dass der Roller angeblich von mehreren Haltern unbeanstandet gefahren worden ist, sagt gar nichts.

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • March 3, 2020 at 12:38
    Zitat von lelox

    Ein 85er Zylinder muss halt einfach 85 km/h bringen.

    :-4

    ...und 102er ???

  • Probleme beim Zylinderausbohren PK 50 xl

    • Fantine
    • March 3, 2020 at 12:33

    Auch wenn ich nicht davon überzeugt bin, dass die Demontage der Kaskade weiterhilft - lelox hat die Lage der drei Schrauben korrekt beschrieben.

    Wenn ich dein Video richtig interpretiere, sehe ich die funktionierende Öffnungsmechanok des Handschuffach- deckels beim Eindrücken des Schließzylinders einschließlich Träger und beschrifteter Platte. Eigentlich sollte der aufgebohrte Schließzylinder dann auch zu ziehen sein, wenn du die Rastnase / Sperrklinke eindrückst. Die Öffnung dafür liegt unten an dem an der Lenksäule angeschweißten Rohr, in dem das Schloß sitzt. Ich habe die besten Ergebnisse mit einer runden Schweißelektrode erzielt, die knapp durch die Öffnung passt.

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • March 2, 2020 at 12:58

    Es könnte sein, dass alle beschriebenen Schritte/Prüfungen und etwaige Änderungen ergebnislos bleiben, weil das Setup mehr nicht hergibt - 70km/h halte ich ohnehin für illusorisch.

  • Vespa PK 50 XL 2 Tacho Umbau-Rahmen

    • Fantine
    • March 2, 2020 at 12:36

    Die geforderten Preise für XL2 steigen...

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • March 1, 2020 at 11:46
    Zitat von jack o'neill

    ...
    Aber wenn es konkret zur Sache geht, dann wird Grauguß in den Punkten "Fähigkeit zur Leistungsabgabe, Zuverlässigkeit, Drehzahlfestigkeit und Langlebigkeit" um Längen von Alu geschlagen.

    Übrigens...mein absoluter 43-mm-Hub-Lieblingsschatzibutzi in punkto Ausgewogenheit ist der 102er Alu Pinasco, den ich vor 20 Jahren mal auf der Fuffi fuhr und den ich nach 21.000 unprätentiösen Kilometern in einem klug konzeptioniertem Motor für gutes Geld weitergeben konnte.

    Auch wenn ich dir beim Alu-PINASCO zu 100% zustimme, Jack, die "Fähigkeit zur Leistungsabgabe" hängt nicht vom Zylindermaterial ab.

    Aber wir verlassen das Thema...

  • Pk 50 xl1 zgp Einstellung

    • Fantine
    • March 1, 2020 at 11:22

    Von der Lage der Markierung auf der ZGP könnte sie für eine APE50 gesetzt sein ( Rückschluss aus der Position derMarkierung zum Pickup, die zur Gehäusemarkierung der APEpassen würde ).

    Mit dieser Einschränkung könnte sie aber verwendbar sein,

    obwohl ich bei der APE keine 6V/12V-ZGP kenne.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Fantine
    • March 1, 2020 at 11:07

    Ohne je eine PK80 gesehen zu haben neige ich dazu, dass sie als Fahrzeug mit Zulassungskennzeichen in D auch einen Schalter am Bremshebel der vorderen Bremse haben musste...

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Fantine
    • February 29, 2020 at 11:57

    Der 85er POLINI ist alles andere als drehfreudig, genauso wie der 85er DR. Ich halte beide - unabhängig vom Setup - für wenig VESPA-taugliche Zylinder, bei der das Hubraumplus gegenüber dem breiteren Angebot an 75ccm-Zylindern weniger ins Gewicht fällt als bei der APE.

    Auch wenn ich Jacks Aussahe zu " Grauguss " nicht teile - die VESPA braucht eher ehen drehfreudige Zylinder mit entsprechendem Setup als ( zu ) lange Übersezungen. Das Material kann auch Grauguss sein.

    Einen 85er hochzusetzen und abzudrehen halte ich für abwegig...

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • Fantine
    • February 27, 2020 at 11:50

    Wodurch sind wir eigentlich von "Füllmenge" und der Frage, wo am sinnvollsten das Getriebeöl eingefüllt wird, auf

    Ölsorte

    hekommen ?

  • Suche Vespa PK 50, PK 50 XL oder PK 50 XL 2

    • Fantine
    • February 27, 2020 at 11:22
    Zitat von mhx

    Muss ich dir Recht geben, aber preislich passt das in sein Budget.

    ...ortlich aber nicht. Zur Optik schweige ich vornehm...

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • Fantine
    • February 26, 2020 at 12:17

    Mehrbereichsmotoröle - auch von einem Motorradshop - wie 10-40 oder 20-50 sind keine Empfehlung für ein PK-Getriebe

  • Probleme beim Zylinderausbohren PK 50 xl

    • Fantine
    • February 26, 2020 at 11:47
    Zitat von tonitest

    Du meinst vermutlich mit Sperrklinke diesen kleinen, nie durch das Loch im Handschufach zu treffenden Sperrbolzen im Zylinder, oder?

    Aber vermutlich hast Du Recht, da muß vermutlich noch mehr zerstört werden, leider, um den Zylinder dann irgendwann mal rauszubekommen.

    Ja, die hatte ich bei meiner Frage gemeint,

  • PK50XL1 Motor neu Abdichten und Lager tauschen

    • Fantine
    • February 26, 2020 at 11:43

    Das "Walzenlager" auf der LiMa-Seite ist nicht original.

    Zu deiner Bestellung: Eigentlich müsstest du drei 6204-Lager bestellt haben...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • February 26, 2020 at 11:33

    Kleinerer Winkel = geringerer Aebeitsweg.

    Gerade bei der nachgiebigen Bremse vorn würde ich davon absehen, den Winkel zu verkleinern.

  • Probleme beim Zylinderausbohren PK 50 xl

    • Fantine
    • February 25, 2020 at 10:38

    Bist du sicher, dass er nach dem Entfernen der Kaskade " von der Rückseite " an den Schließzylinder kommt ?

    Ich bin nicht einmal sicher, dass der durch das Ausbohren schon weitgehend zerstörte Schlißzylinder überhaupt noch durch Auslösen der Sperrklinke gezogen werden kann...

  • Schaltzüge einstellen

    • Fantine
    • February 24, 2020 at 13:56

    Wenn du beide Einsteller bis zum Anschlag - der durch die Kontermitter gebildet wird - eingeschraubt hast, ohne überhaupt Luft in den beiden Zügen herstellen zu können, hast du die Tonnenklemmnippel - mit denen die Innenzüge in die Schaltraste eingehängt werden - zu weit auf den Innenzügen verklemmt

    Allerdings frage ich mich, wie du sie überhaupt eingehängt bekommen hast...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™