1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. simon79

Beiträge von simon79

  • 1
  • 2
  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • August 29, 2015 at 08:50

    So, geschafft :thumbup:
    Einzelabnahme erfolgreich bestanden.

    Ich habe ja auch den Scheinwerfer getauscht, dass auch Fernlicht abgenommen werden kann. Dann sagt der Prüfer tatsächlich zu mir, das mit dem Licht wäre ja hinfällig. Er hätte nochmal mit seinem Kollegen gesprochen und Fernlicht muss nicht unbedingt sein. Diese Info hätte mir einiges an Geld gespart X(

    Dann also zur Zulassungsstelle. Dort hatten sie keine Ahnung, was ich von ihnen wollte.
    Mit 50km/h würde es sich nicht um ein Kleinkraftrad handeln, was einfach registriert wird, sondern um ein Leichtkraftrad, das zugelassen werden muss. Sie hätten auch so ein Anliegen noch nie bearbeitet. Meine Frage, ob auch jmd. da wäre, der Ahnung hätte, konnte auch nicht bejaht werden.

    Dann haben sie versucht, den TÜVler zu erreichen, der war aber schon weg. Meine Laune war im Keller und das haben sie wohl auch gemerkt, als es hieß, dann in einer Woche wieder. Mittlerweile kümmerten sich drei Leute um den Fall.
    Ich wollte also gerade ansetzen, um meinem Ärger Luft zu machen...da kam der Hinweis, na dann registrieren wir sie halt. Obwohl sie keine Ahnung hatten, ob nun so richtig oder nicht, haben sie die Einzelabnahme des TÜV also gestempelt.

    Mann, war das eine Aktion 8|
    Na, egal. Hauptsache jetzt habe ich alles zusammen und muss eine Kontrolle nicht mehr fürchten :thumbup:

    Viele Grüße und herzlichen Dank für die Tipps und Hilfe hier.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • August 6, 2015 at 17:10

    So, nachdem "mein" bisheriger Prüfer leider direkt nach meinem ersten Termin in den Urlaub gegangen ist und jetzt nicht mehr erreichbar war, wollte ich die Frist zur Wiedervorführung verschieben, was aber natürlich nicht ging.
    Also anderer Prüfer, der kein Zweifel daran gelassen hat, dass es völlig unmöglich ist, einen 50iger Roller ohne Fernlicht zu tüven. :thumbdown:
    Auch die Begründung für eine Ausnahmegenehmigung sieht er nicht. Wenn, ja wenn der Roller vor 1970 z.B. im Saarland bereits schon einmal zugelassen wurde, dann würde es vielleicht schon anders aussehen. :S=O

    Alle Versuche, ihm zu erklären, dass es diverse Betriebsrelaubnisse a la Sparmodell PK 50 ohne Fernlicht gibt, und überhaupt und sowieso, sind an ihm abgeprallt. Er meinte sogar noch, ich könne mich glücklich schätzen, wenn die Zulassungsstelle bei dem Roller nicht noch eine Abgasuntersuchung usw. fordert. Häh??? ?( Also schön langsam hörts auf. X(

    Habe jetzt den Scheinwerfer mit Fernlicht bestellt, probiere es dann mit Fernlicht noch einmal und wenns dann aus irgendwelchen anderen komischen Gründen nicht klappt lasse ich es halt.
    Kann ich davon ausgehen, dass die LiMa das Fernlicht packt?
    Wer weiß, vielleicht muss auch noch ein anderer Motor eingebaut werden, weil italienisches Zweittaktgeknattere in Deutschland nicht zulassungsfähig ist :+3

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 28, 2015 at 21:10

    Danke :)

    Typenschild ist dran und sieht richtig original aus :thumbup:

    Jetzt warte ich nur noch auf nen Termin beim TÜV :sleeping:

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 28, 2015 at 20:49

    So, neues Tachoritzel ist auch verbaut und siehe da, auf einmal geht das gute Stück nach Tacho 50 kmh und nicht mehr nur 30 kmh. Aber bis ich das alte Ritzel da mal raus gewürgt hatte, eieiei. Das verbaute war ja auch eigentlich viel zu groß.

    Mit den neuen Belägen geht die Bremse vorne mittlerweile ganz brauchbar.

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 27, 2015 at 21:02

    Ah, okay. Ja, das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Naja, ich könnte mir jetzt zumindest vorstellen, dass es dem Prüfer reicht. Der weiß auch, dass die vorderen Bremsen teilweise sehr schlecht sind. Aber beim letzten Mal war es ihm dann doch zu wenig, zumal man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen konnte.
    Nun ist es besser und die Einstellung sollte auch passen. Allerdings ist mir die Einstellschraube abgebrochen X( Naja, damit es nicht langweilig wird.

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 27, 2015 at 20:50
    Zitat von fgib

    Liegt an der blöden V50 Gabel!

    Du meinst, da hilft auch der Einbau des "richtigen" Tachoritzels nichts?
    Ich weiß gar nicht, welches derzeit verbaut ist, da ich noch nicht die große Schlitzschraube unten aufbekommen habe und oben bekomme ich es nicht raus.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 27, 2015 at 20:40

    Hallo,

    mittlerweile habe ich den TÜVler erreicht. Er geht nun vorsichtig davon aus, dass er den Roller wohl auch ohne Fernlicht prüfen kann. Muss jetzt mal abwarten, was seine Recherche noch ergibt, dann gehts wieder hin, diesmal hoffentlich mit positiven Ausgang. Jetzt muss ich halt warten, bis der selbe Prüfer wieder da ist, da der Mangel ja im Prüfprotokoll steht. Der ist aber leider nur selten hier vor Ort.

    Alles andere ist nun gemacht bzw. das Typenschild ist da und wird hoffentlich morgen genietet.

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 27, 2015 at 20:31

    Hallo,

    Bremsbeläge sind verbaut. War ja kinderleicht. Bremsleistung ist zwar deutlich besser, aber von gut immer noch etwas entfernt. Schauen wir mal, wie es sich entwickelt. Morgen mache ich mich dann an den Austausch des Tachoritzels. Ich denke, dass dort das falsche verbaut ist. Habe nun eins für eine V50. Das sollte ja das richtige sein.

    Bald kanns ja dann wieder zum TÜV gehen :)

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 22, 2015 at 15:38

    Die Beläge sind nun erstmal bestellt. Und klar, ich habe den Link genutzt.

    Weiß denn jmd. wie es sich mit der Tachoschnecke verhält. Habe davon vorsichtshalber auch mal den hier geordert.

    Vielleicht hängt damit ja die Untertreibung der Geschwindigkeitsanzeige zusammen.

    Grüße,
    Simon

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 20, 2015 at 23:03

    Würden diese hier passen?

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 20, 2015 at 21:59

    Danke Dir.

    Hat diese Variante dann Auswirkungen auf den gesamten Radaufbau? Soll heißen, braucht das dann z.B. auch die Tachoschnecke von V50?
    Mein Tacho geht nämlich ordentlich nach und ich meine es ist die Tachoschnecke der PK 50 XL verbaut.

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 20, 2015 at 21:37

    Sieht doch nach einer PK 50 XL Gabel aus, oder?

    Kann es sein, dass die Bremstrommel und Rad nicht PK 50 XL ist?

  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 20, 2015 at 18:22

    Hier mal zwei Bilder von der Gabel.
    Erkennt ihr daran, welche Bremsbeläge ich bestellen muss.


    Ich glaube auch, dass die Werkstatt sich keine Mühe gegeben hat. Also, Schrauber in Freising, meldet euch :)

    EDIT: Okay, Bilder stark verkleinert. Dann klappts ;)

    Bilder

    • 2015-07-20 19.07.26.jpg
      • 23.71 kB
      • 265 × 472
      • 294
    • 2015-07-20 19.07.04.jpg
      • 18.85 kB
      • 266 × 472
      • 282
  • Bremsbeläge PK50XL1 (italienisches Modell)

    • simon79
    • July 20, 2015 at 15:16

    Hallo zusammen,

    meine PK50XL ist zur Zeit in der Werkstatt, um sie für den TÜV fertig zu machen. Lange Geschichte, steht in nem anderen Thread.

    Unter anderem muss die Bremse vorne erneuert werden, also die Bremsleistung.
    So, nun erreichte mich ein Anruf der Werkstatt, dass sie nicht wissen, welche Bremsbeläge sie verbauen sollen. Sie hätten zweimal welche bestellt, die jedoch beide nicht passten. Angeblich weil es sich um ein italienisches Modell handelt. Die deutsche Piaggio-Nr. der PK50XL1 hätte nicht zum richtigen Ergebnis geführt. Haben die italiensichen Modelle wirklich andere Bremsbeläge?
    Jetzt muss ich mich selbst darum kümmern und weiß nicht, welche ich bestellen muss.

    Jemand Ahnung davon?

    Grüße,
    Simon

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 15, 2015 at 22:37

    Ja, aber erklär mal dem TÜV, dass ich kein Fernlicht brauche, weil nicht vorhanden.
    Habe dem Prüfer mal eine Mail geschickt, warte aber noch auf die Antwort.

    Wenn ich einen original Scheinwerfer mit Fernlicht gefunden habe, kommt der rein und erspare mir den Ärger.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 14, 2015 at 22:12
    Zitat von BIGGzZ

    Was dran ist, muss auch funtionieren. - Würde evtl. einfach auf den einfachen Schalter (ohne Fern- oder Standlicht) umbauen und zur Dekra fahren. Damit sollte es ohne Weiteres funktionieren.


    Es scheint aber auch eine Variante zu geben, die die gleichen Schalter hat, nur eben nicht Abblend-/Fernlicht, sondern Stand-/Abblendlicht.
    Die Beschriftung der Schalter ist eh nicht erkennbar.


    Zitat von v37

    Wie meinst du das? Auf deinem Foto ist der eine Schalter fürs Stand-, der andere fürs Abblendlicht.
    Edit: Habe den selben Schalter, bei mir sind aber kleine Symbole daneben, die Stand- und Abblendlicht andeuten.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 14, 2015 at 16:13

    Ok, Merci.
    Aber original von Piaggio gibt es den dann nicht?!

    Nein, der Prüfer war auch sehr nett und wir haben uns gut unterhalten. Aber das Nachspiel war mir damals nicht bewusst.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 14, 2015 at 15:56

    Ich finde diese unterschiedlichen Scheinwerfer:

    oder

    wobei ich zweiteren wohl verbaut habe. Daher nehme ich an, es muss der erste der beiden sein. Bei diesem wiederum steht "seitlich verschraubt". Nun ist mein Scheinwerfer mit nur einer Schraube von unten geschraubt.

    Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ich den anderen dann verschrauben soll?!

    Viele Grüße.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 13, 2015 at 16:03

    v37: d.h. ein Schalter ist Licht an/aus und der andere Standlicht/Abblendlicht? Kannst du mir hierzu ggf. ein Bild schicken? Hast du zu deinem Roller eine deutsche Betriebserlaubnis?

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 13, 2015 at 15:17

    Okay, dann macht das auch wieder Sinn.
    Diese Belegung des Schalters mit Abblend- und Fernlicht hat der TÜV-Prüfer so behauptet. Schließlich habe ich auch eine blaue Kontrolllampe im Tacho, als Hinweis auf das Fernlicht.

    Ohje, das wird ja dann doch ganz schön kompliziert.

    Fakt ist, in meinem Bescheid vom TÜV steht nach §21StVZO:
    "Erhebliche Mängel" Plakette konnte nicht erteilt werden....
    ..."Fernlicht ohne Funktion".

    So, nun ist guter Rat teuer.

    Edit: @v37 genauso ein Modell, wie dein Avatar habe ich. Du hast auch kein Fernlicht?
    Wie ist das denn mit einem deutschen Modell? Die haben alle Fernlicht, oder?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche