1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. blechdavid

Beiträge von blechdavid

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 13:48
    Zitat von hedgebang

    Denn da deutet ja auf eine nicht vernünftig trennende Kupplung hin.

    Beläge und Getriebeöl wurden wann mal gewechselt?

    Ja, mit gezogener Kupplung. Hm, also eigentlich sollte sie sich so zurückschieben lassen, als ob ich den Leerlauf eingestellt hätte? Es ist geht halt schon etwas schwerer zurück dann..

    Kupplung hab ich komplett im Frühjahr 16 gewechselt und den Motor habe ich vor 200km gespalten, neues Primär (3.00), neue Lager und eben auch neues Getriebeöl 250ml. Den Pilz hab ich jetzt nicht gewechselt, kann mich nicht erinnern, dass irgendwas in dem Bereich kaputt/ausgenudelt ausgeschaut hat bei der Reinigung der Hälften und Teile... Hmmmmmmmmm.

    Ich glaube meine ist so stramm eingestellt, dass da kein Spiel am Hebel ist. Schaue mir das nachher noch einmal an. Wenn ich da jetzt ein Spiel "herstelle" ist der Widerstand beim zurückschieben wohl nicht weniger :/

  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36

    Klingt eindeutig nach einem Problem an der Zündung. Ich würde sie auf 18° einstellen, das schaffst du auch selbst.
    Klappt da irgend etwas nicht, dann hat meistens das Pickups etwas. Es könnte insgesamt defekt sein oder an den Kontakten hat sich mit der Zeit etwas gelöst - war bei mir mal der Fall, weil es mies neu eingelötet wurde. Solange du den ZZP nicht richtig einstellen kannst, kannst du eigentlich aufhören irgendetwas anderes zu vermuten. Auch sollten mit der Originalen Übersetzung 60kmh drin sein im vierten Gang. Wenn die Zündgrundplatte bearbeitet werden musste um sie einzustellen, ist das meistens ein Zeichen, dass irgendwas andere los ist. Und da spreche ich Zündungsmäßig aus Erfahrung... Leider ist halt die Startausstattung für das Abblitzen mit 20-30€ verbunden: Blitzpistole, Kolbenstopper (hab schon versucht ihn selbst zu bauen, aber das wurde bei mir nicht wirklich was - Werkbank nicht verfügbar), Polradabzieher und Haltewerkzeug (zu empfehlen sonst fährt man schnell mit ner Ecke oder nem fehlendem Flügel durch die Gegend). Wenn man den Kram bestellt kann man gleich noch den richtigen Halbmondkeil dazu bestellen der das Polrad fest auf der Welle hält - hier kann es auch schnell zu Problemen kommen, wenn dieser Hinüber ist. Und noch eine Sache: 50nm bei der XL2 - so fest wird das Polrad auf die Welle geschraubt. Das wusste ich am Anfang auch nicht und hab mich mal mit dem Autoreifen-Schlagschrauber ausgetobt.. Wer keinen Drehmomentschlüssel hat, sollte das vielleicht als erstes mal erledigen.. (hab bei einen BGS gekauft, der "ok" ist.. bei einstellbaren 14nm braucht man halt nicht zu erwarten, dass es 14 sind, aber sonst kann ich das Ding empfehlen. Ist die günstige Marke von SW-Stahl und meiner Meinung nach baugleich.

  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36

    Hallo!
    Es gibt ja viele Threads zum Thema Kupplung einstellen etc. pp. Prinzipiell läuft hier auch alles, die Gänge lassen sich vernünftig schalten, allerdings bin ich mir nie ganz sicher ob sie genau richtig eingestellt ist. Daher vielleicht ein paar Fragen an euch Experten, die vielleicht auch anderen Einsteigern helfen können:

    • Im Stand den ersten Gang einlegen gibt einen leichten bis starken Ruck nach vorne (wenn ich gleichzeitig mehr Gas gebe ist der Ruck schon eher ordentlich), trotz vollständig gezogener Kupplung. Normal bzw. kommt das bei richtig eingestelltem Kupplungsspiel vor?
    • Stehend, mit 1. Gang eingelegt, merkt man beim Rückwärtsschieben einen "deutlichen" Widerstand. Soll heißen, sie lässt sich zurückschieben, aber man merkt eben das sie eigentlich nur nach vorne will.
    • Sie fährt nicht los bei gezogener Kupplung und 1. Gang, reicht das schon als Indiz für die richtige Einstellung?

    Ich habe im Moment die Befürchtung, dass sie zu "stramm" eingestellt ist und sozusagen immer Kuppelt. Ich komme zwar auch mit Zug in den oberen Drehzahlbereich und sie dreht dann nicht ohne Grund bei Gaszug hoch, allerdings hab ich das Gefühl, dass die Vespa nicht richtig weiterkommt..

    Danke schon mal im Voraus, vielleicht waren sich hier ja auch schon mal ein paar Leute unsicher, wann sie eben richtig eingestellt ist und wann es zu viel oder zu wenig war.. Liebe Grüße

  • PK50 XL2 | Pinasco 102ccm und die dünnen Kolbenringe.. (1,3mm)

    • blechdavid
    • May 28, 2017 at 14:30

    Hallo!

    Ich hab mir leider gestern bei der lange geplanten und notwendigen Motorrevision meiner XL2 die Kolbenringe des verbauten Pinasco 102ccm Zylinders/Kolbens zerbrochen. Gleich beide.. Hab dann noch am selben Tag zwei Polini Ringe aufgetrieben und bin guter Dinge nach Hause gefahren. Leider musste ich dann feststellen, dass die Ringe nicht passen. Zu dick. Die Internetrecherche hat dann ergeben, dass DR und Polini (meistens) auf 1,5mm Ringe setzen und Pinasco auf 1,3mm dicke. Als Geschenk oben drauf kosten die Pinasco Ringe meistens das doppelte. Danke dafür. Jetzt komme ich aber nicht so richtig dahinter, welche genau ich bestellen muss, da es ja zusätzlich unterschiedliche Ringe für die 102er von Pinasco gibt. Einmal für die Aluzylinder und einmal für die GG-Zylinder. Meiner Meinung nach besitze ich einen GG-Zylinder (siehe Fotos) mit 5ÜS. Habe ich das richtig erkannt/verstanden? Die Sachen hat alle der Vorbesitzer verbrochen - ich würde gerne zwecks Geldersparnis bei dem Setup bleiben.

    Gesetz dem Fall, dass ich mich nicht irre, sollten diese Kolbenringe doch passen, oder? https://www.vespaonline.de/KLICK%20zu%20SIP Weiss jemand vielleicht eine günstigere Lösung um an diese Ringe zu kommen. Ich finde den Preis echt ein wenig heftig... VSK kommt ja leider auch noch dazu :(

    Da ich mich nicht wirklich auskenne, stellt sich mir ein wenig die Frage ob man bei dem Preis von 25€ für zwei Kolbenringe nicht gleich einen neuen Kolben (inklusive der Ringe kaufen soll...). Das würde ich ein wenig davon abhängig machen, was ihr zum Zustand des bisherigen sagt. Ich bin ihn jetzt 4000km gefahren, Klemmer hatte ich bisher keinen. Das hier wäre dann der passende Kolben, sehe ich das richtig? Klick zu SIP..

    Hat vielleicht jemand hier im Forum noch zwei der Ringe herumkullern und würde sie verkaufen? Das fände ich die eleganteste Lösung!
    Ich hab mal ein paar Fotos von Zylinder und Kolben angehangen. Ihr wisst ganz sicher besser als ich, ob sich da noch eine Investition hinein lohnt und ob es sich auch wirklich um den GG-Zylinder handelt.

    Danke schon mal euch allen für die viele Hilfe und die vielen Posts, die ich während dem Spalten hier durchgelesen habe(musste) und weiterzukommen... :)

    David


    Zu den Fotos: Kann man da erkennen, dass es der GG Zylinder ist? Es lassen sich am Kolben und im Zylinder eigentlich keine Rillen spüren - also scheint der Vorbesitzer bisher auch keinen Klemmer gehabt zu haben?!

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 21:43

    Schlauch habe ich mir angeschaut und das Sieb am Vergaser auch. Da scheint alles ok.
    Den Filter im Tank werde ich mir auch noch einmal vornehmen. Leider habe ich den Original-Luftfilter nicht, da das Teil so gekauft wurde. Überlege jetzt als erstes Mal diese Airbox abzuschaffen und einen neuen Luftfilter zu kaufen? Soll ich eher den Ramair oder einen Originalen/Nachbau des Originalen kaufen? Es soll eher ne leisere Geschichte werden und ich will auch keine Rennen fahren. Das Teil ist dafür da um 1-2 Personen durch die Stadt zu bringen..

    Ich hab mir dann heute auch nochmal auf vespa-50 die Anleitung zum Spalten angeschaut. So mörderkompliziert scheint es ja doch nicht zu sein und vom Kupplungswechsel und Polradwechsel habe ich auch relativ viel Werkzeug da. Vielleicht sollte ich die Sache, dem motor zu liebe, doch noch dieses Frühjahr angehen. Das würde ich glaube ich eher machen, als einen 75er DR neu zu kaufen und zu montieren. Nicht weil ich den Vorschlag nicht gut finde sondern eher den bestehenden Kram nutzen möchte und bisschen sparen muss an dem Ding..

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 15:29
    Zitat von hedgebang

    Was für ein Luffi ist drauf? Hoffe nicht, diese beschissene Polini Airbox...

    Das muss ich wohl oder übel bejahen. Das Ding sieht zumindest genau so aus wie diese Airbox, ich hab es jetzt nich vor mir, ich bin mir aber fast sicher.. Kann das Teil wirklich das Problem sein :O Was wäre denn eine Empfehlung, dann besorge ich die. Eine Sache ist die, dass da nicht so ein Luftfiltereinsatz oder sonst was dran ist?!

    Dieses Teil dürfte es sein...

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 13:34

    Ja, die Setups bin ich auch schon durch - aufgrund dieser verursacht die Düse auch so ein Fragezeichen über meinem Kopf.

    Vergaser ist ein 19.19er. Falschluft würde ich eher ausschließen. Hochdrehen im Stand oder andere Symptome sind keine vorhanden. Es ist mir ein Rätsel.. Vor allem da das Abdüsen funktioniert und sie an sich auch gut zieht.. Sprit säuft sie halt wie Sau. Würde sagen dass ich mit einer Tankfüllung an die 80-90km komme. Manchmal hat man das Gefühl man schnallt am besten nen Reservekanister hinten drauf..

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01

    Hallo!

    Ich habe meine XL2 aus dem Winterschlaf erweckt und wieder halbwegs repariert. Vergaser gereinigt und den Grund für die massiven Fehlzündungen ("Stottern" und Knallen) im oberen Drehzahlbereich in einem defekten CDI gefunden. Jetzt läuft sie wieder.

    Eine Sache ist allerdings, dass sie eine 100er HD benötigt. Die hatte sie schon immer - vom Vorbesitzer, der sich überhaupt nicht auskannte und alles in einer "Werkstatt" hat machen lassen. Den Hubraum konnte ich auch nur über das Ausmessen des Kolbens rausfinden. Es scheint ein Pinasco 102 verbaut zu sein und das Primär scheint nicht gewechselt worden zu sein. Ich weiß: Ich muss mich da dran geben, aber ich traue mir das nicht zu (Werkzeug fehlt auch zum Teil) und in Wien hab ich auch noch niemanden gefunden, der mir dabei behilflich sein könnte bzw. es machen würde. Letztendlich müsste eine komplette Motorrevision her.

    Kann sich jemand erklären, warum die Vespa eine so hohe HD benötigt? Kann ich mich vermessen haben. Ich glaube kaum, dass es sich um einen größeren Zylinder handelt, da auch das Hütchen noch drauf passt und selbst für einen 125ccm Pinasco wäre eine 100er ja viel zu hoch. Tatsache ist, dass ich jetzt eine 90er, 92, 94er eingebaut habe und wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe beschleunigt die Vespa. Bei einer 100er Düse stirbst sie fast ab.

    Kann sich jemand das Phänomen erklären?

    Setup:
    Vespa PK50 XL2 BJ 91
    Pinasco 102 mit HD 100
    ET3 Banane
    Neu: CDI, Kupplung, Polrad, Wechselrichter, Hupenrichter, Auspuff

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 25, 2016 at 10:27

    Soooooooooooooo. Ich hab noch einmal ein Update (und eine Frage..).
    Ich hab jetzt noch einmal alles auseinander genommen - soweit man halt kommt, ohne zu spalten - wieder zusammengebaut, die Zündung mit der Blitzpistole (versucht) einzustellen, den Vergaser noch einmal ausgebaut, noch einmal gereinigt, neue Schwimmernadel und etwas höhere Düse.
    Tatsache ist: Sie geht jetzt wieder regelmäßig an, wenn sie kalt ist kann ich mir allerdings nur mit einem Trick mit dem Choke helfen. Es reicht nicht den ganz normalen Choke Hebel am Lenker beim Starten zu drücken/ziehen - ich muss die Sitzbank öffnen und ziehe dann an der Zughülse selbst. Dann geht die Vespa im kalten Zustand normalerweise nach 3-4 Kicks an. Ich versteh nicht so richtig was da gerade noch im Busch ist. Egal wie ich den Zug einstelle, mit dem Hebel alleine funktioniert es nicht. Könnte der Zug einfach zu stark ausgeleiert sein mit der Zeit?

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 12, 2016 at 20:27

    Ich hab heute die neue Kupplung montiert nachdem ich die Mutter in einem halbwegs gut sortierten Eisenwarenladen bekommen habe.. Allerdings ist das Problem immer noch vorhanden. Das Primär lässt sich auch mit ausgebauter Kupplung nur seeeeehr widerwillig bewegen. Jetzt, im zusammengebauten Zustand ist es nach wie vor so, dass sich das Polrad Mühelos dreht, wenn die Zündkerze draußen ist. Aber sobald "Druck" im Zylinder entstehen kann - also eingebaute Zündkerze - ist es, als ob man gegen einen Sturm anrennen muss. Als ob die Kompression zu hoch wäre... Ich check es nicht, was es sein kann :(

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 8, 2016 at 11:34

    Weiß jemand wo man die Kupplungsmutter herbekommen kann ohne wieder 6€ Versand zu zahlen? Das Gewinde scheint hinüber... Es handelt sich um diese M17 Mutter, die die Kupplung festhält. Sie ist ungefähr 4-6mm hoch... Baumarkt wäre halt ein Traum.

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 5, 2016 at 12:06

    Endlich mal was richtig gemacht und SAE30 mitbestellt...

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 4, 2016 at 19:27

    Ok, also ich bestelle eine komplett neue von Piaggio mit 3 Scheiben. Irgendwie ist der Kupplungskorb schon so richtig abgenutzt und ob ich jetzt diesen Kompressor, Die Beläge mit Federn, einen neuen Sicherungsring etc. bestellt oder 59€ ausgebe...

    Siri hab ich schon im Warenkorb, Halbmondkeil auch, Getriebeöl auch. Und natürlich den Kupplungsabzieher.

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 4, 2016 at 17:20

    Ich tendiere im Moment dazu die gesamte Kupplung gegen eine diese Newfren Kupplung mit vier Scheiben zu tauschen. Das sieht alles so fertig aus...

    Ich würde also folgendes tauschen:
    - Kupplung komplett gegen Newfren mit vier Scheiben (vielleicht ist das Thema dann auch geklärt, dass mir der 3 Gang bei höheren Drehzahlen rausrutscht auch geklärt...)
    - Simmering an der Bremstrommel
    - Dichtung der Bremsankerplatte und des Kupplungsdeckels
    - Bremsbeläge

    Ob dann das eigentliche Problem geklärt ist sei mal dahingestellt...

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 4, 2016 at 16:53

    Ich habe jetzt das Hinterrad ab und die Bremstrommel runter.. Dort hat sich dann dieses Bild offenbart. Das heißt ich muss den Simmering (Wellendichtring) der Antriebswelle, welcher auf der Bremstrommel sitzt tauschen, oder:

    Den Kupplungsdeckel hab ich jetzt auch auf und die Mutter auch schon gelöst. Allerdings komme ich ab jetzt nicht weiter, da ich keinen Kupplungsabzieher habe. An der Kupplung selbst sieht man das irgendwie ein Metallring gerissen ist - hab ihn mal hochgebogen um ihn besser sichtbar zu machen:


    Insgesamt habe ich das Gefühl alles sieht ziemlich ausgenudelt aus und dass alles so versifft ist mit Öl gibt mir auch kein so gutes Gefühl. Was meint ihr, was hier alles zu tauschen ist? Ein komplettes Spalten schaffe ich gerade nicht :(

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 4, 2016 at 10:48
    Zitat von rassmo

    Und bevor du Großbestellungen, vergiß den VO-Zugang zu den Shops nicht, tätigst mach die Kupplung erstmal auf und schau nach ob du ein Problem findest. Wie geschrieben ist es event. nur eine unzureichende Befestigung des Kupplungskorbes auf der Welle.


    Gibt es eine Übersicht über diese Shop-Zugänge? Habe noch nichts davon gehört..
    Ich werde mich heute dran geben und schauen ob der Korb nicht richtig drauf sitzt. Das wäre natürlich das angenehmste. Das Wetter ist gerade echt zu schön um nicht fahren zu können :(

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • July 1, 2016 at 10:53
    Zitat von rassmo

    Läßt sich der Kicker, unabhängig davon was das Polrad macht, ganz durchtreten?

    JA, Der Kicker lässt sich komplett durchtreten, das Polrad dreht halt nicht mit. Ich hab auch langsam das Gefühl, dass es irgendwas mit der Kupplung ist und suche schon mal die Teile, die ich bestellen muss... Juhu. Es ist auch so, dass ich sobald das Problem auftritt und die Vespa nicht anspringt trotz gezogener Kupplung in keinen Gang schalten kann - ich weiß - das soll man, wenn sie steht sowieso nicht machen, aber es blockiert dann einfach, die Gangschaltung. Ich kann das Ding weder nach oben noch nach unten drehen. Ist das noch ein weiteres Indiz, dass irgendwas bei der Kupplung nicht stimmt?

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • June 30, 2016 at 15:52

    Also es ist tatsächlich so, dass das Lüfterrad mit ausgebauter Zündkerze ohne jeglichen Widerstand dreht.

    Was bedeutet das jetzt? Zylinderkopf im Arsch? Ganzes Zylinderkit?

    Oder einfach nur die Schwimmernadel? Es ist irgendwie kein mechanisches blockieren und man kann das Lüfterrad mir etwas außeneinwirkung auch über den widerstand drehen, aber er ist halt da und zu stark für den Kicker. Man bekommt sie allerdings mit viel Mühe immer mal wieder an und dann läuft sie auch. Aber das starten ist halt eher so eine 15 Minuten Aktion.

    Weiß jemand wieso dieser widerstand da ist bei selbst nur leicht rein gedrehter Kerze?

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • June 23, 2016 at 15:08

    Ich hab jetzt eben mal den Zug von der Kupplung einfach ausgehängt, allerdings bringt das leider auch nichts. Die Kurbelwelle und bzw. das Polrad erreichen irgendwie einen recht starken Widerstand, der mit dem Kickstarter nicht überwunden werden kann. Das Polrad schaukelt dann einfach nur herum. Wenn man es mit der Hand versucht funktioniert es halbwegs. Ich bekomme sie im Moment nur so an, indem ich das Polrad zurückdrehen - und eben weg von diesem Widerstand - und dann kicke. Dann geht die Vespa an und los geht's. Allerdings funktioniert das im kalten Zustand nur sehr schlecht, da ich zwischen jedem Kicken das Polrad nach hinten drehen muss und scheinbar alles "kalt" bleibt und die Vespa aus. Hat jemand noch einen Vorschlag wo dieser Widerstand herkommt und vor allem wie ich ihn wegbekomme...

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • blechdavid
    • June 22, 2016 at 18:50

    Hallo Leute!

    Also ich bin bisschen weitergekommen, aber funktionieren tut es noch nicht, allerdings glaube ich jetzt das Problem gefunden zu haben. Ich habe das Pickup ausgelötet und ein neues eingelötet, die Zündung war witziger Weise noch markiert von meinem Vorbesitzer (das habe ich dann wieder so eingestellt) und ein neues Lüfterrad draufgemacht.

    Ergebnis: Startet immer noch nur sporadisch. Anfangs dachte ich sie geht, aber jetzt geht sie wieder nicht. Ich hab dann wieder geschaut und das Problem meiner Meinung nach gefunden: Das Lüfterrad dreht nicht (immer) beim Kicken. Teilweise wackelt es nur hinterher - somit kann ja nichts passieren. Ich dachte dann zuerst es sei nicht richtig auf der Welle und hab mir noch einmal den Schlagschrauber aus der Werkstatt nebenan geborgt, alles raus, den neuen Halbmondkeil noch einmal angeschaut (alles ok) und dann noch einmal alles mit ordentlich Wumms auf die Welle draufgemacht. Aber das scheint nicht das Problem zu sein. Es scheint so, als ob im Leerlauf die Welle Beim Kicken einfach nicht dreht und ich glaube das liegt an der Kupplung. Könnte das sein? Die hat schon vorher immer ein wenig herumgemotzt beim Gangwechsel. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach nicht richtig trennt - auch wenn ich den Hebel ziehe (Beispiel zur Veranschauung: Ich fahre circa 50kmh, ziehe die Kupplung und schalte von 4 in 2, dann hört man es trotz gezogenem Hebel laut schleifen).

    Weiß jemand, was ich zu tun habe und liege ich uU mit meiner Vermutung richtig, dass es sich um ein Problem mit der Kupplung handeln könnte? Ich glaube das Lüfterrad ist ausreichend fest auf der Kurbelwelle und der Halbmondkeil ist auch komplett neu...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche