1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jamil

Beiträge von Jamil

  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 21:55
    Zitat von CARDOC2001

    bei wenig Kompression würd ich trotzdem mal messen ob und wie viel noch da ist, denke du hast die Kolbenringe geschrottet bei hohen Drehzahlen und dann abrupte Gasrücknahme...
    Der 28 Kehin ist auch nicht die beste Wahl bei deinem Setup...

    Und wenn die Siris durch sein sollten hast Probleme mit Falschluft also hochdrehen und evtl kein Leerlauf...

    Oel am Siri Limaseite, raus neu rein !

    Also erstmal richtig Kompression messen.

    Ich habe ja die Version mit dem ein Ring Kolben.

    und der Ring sieht Top aus, vielleicht sollte ich diesen mal messen.

    am Kolben oder in der Laufbahn sind auch keinerlei riefen oder so zu sehen!

    morgen werde ich mal die Kompression messen und schauen was da für ein wert raus kommt.

    jetzt mal doof gefragt, könnte ich den originalen Zylinder mal drauf setzten um zu prüfen ob das Problem weiter besteht?

    die KUWE hat ja einen 60er Hub!

  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 21:45
    Zitat von powerdrake4

    ...was mich interessieren würde, wie sieht man, das bei höherer Drehzahl der Vergaser überläuft und untenrum nicht? Versteh den Rückschluss auf das Nadelventil nicht...

    Ich habe eine Benzinpumpe verbaut, bei Drehzahlen von 1000 bis ca 6000rpm ist alles in Ordnung.

    Sobald ich aber die Drehzahl erhöhe, läuft das Benzin über den Überlauf aus.

    Mir wurde empfohlen den Schwimmerstand etwas kleiner ein zustellen.

    Ich vermute das die Pumpe zuviel Druck aufbaut, und das die Verengung im Rücklauf zum Tank vom Querachnitt etwas zu klein ist.

    oder das Benzin schäumt durch die Vibrationen zu stark auf und der Schwimmer schließt deshalb nicht richtig.

  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 11:36

    Hallo Vespafreunde,

    ich hab meine PX mit folgendem Setup neu aufgabeut.

    MHR 221
    Überströmer und Kolben angepasst
    Quetsche ist bei 1,2!
    Fussdichtung Papier/ Kopdichtung O Ring im Kopf (Original)
    Mazzu Glockenwelle
    MMW ansauger mit RD360 Membran
    28 Keihin
    Vespatronic
    BGM Superstrong Kupplung

    Gestern habe ich nochmal den Schwimmerstand verringert, da der Vergaser bei höherer Drehzahl immer überlief.

    also Schwimmerstand eingestellt, Vespa Warmgefahren und im Stand Motor Hochgedreht um zu prüfen ob der Vergaser immer noch überlauft.

    Plotzlich gab es bei Höherer Drehzal einen kurzen aussetzer, beim gas wegnehmen ging sie sofort aus wie als wenn ich den Zündschlüssel drehen würde.

    dann wollte ich Sie wieder antreten und bemerkte das kaum noch Kompression vorhanden ist.

    ich konnte den Kickstarter mit der Hand betätigen.

    Sie springt aber wenn ich den gas Hahn aufreiße trozdem an!!!

    und komischerweise hat sie trozdem kraft und Zieht, also ganz gemütlich nach hause geschlichen.

    Folgendes dann geprüft:

    Zylindrhaube runter (Sichtprobe) Erstmal alle verschraubungen vom Zylinder sowie Zündkerze etc geprüft oder alles noch fest sitzt.

    dann den Luftballon test gemacht um zu prüfen ob es der Kuwe Kupplungsseitige Wellendichtring ist.

    gestartet (Mit der Hand gestartet ....so wenig kompression!!!!)

    Luftballon bläst sich nicht auf!!!

    dann Zylinder runter und geprüfft.

    Zylinder sieht top aus keine Riefen etc. Kolbenring auch völlig intakt!

    dann Lima Runter und Simmerring Limaseite geprüfft, dort war minimaler dickflüssiger öl Film an der Unterseite des Dichtrings.

    jetzt bin ich erstmal Ratlos und weiß nicht was ich noch prüfen soll, bzw was die Ursache ist.

    ich freue mich auf eure Unterstüzung.

    Beste Grüße Jamil

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • May 21, 2017 at 21:06

    das ist der Sip 2.0 wenn es weiter hilft.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • May 21, 2017 at 10:11
    Zitat von Tanatos

    Hi,

    im GSF hatte einer das gleiche "Problem".
    Hast du zufällig auch einen KOSO-Geber verbaut?

    Falls ja, dann häng den KOSO-Zündimpulsgeber an das Zündkabel (Lösung B lt. Manual) & schließ einfach den Ausgang deines KOSO am braunen Eingangskabel des SIP Tacho´s an.

    Gruss

    Hey,
    ich habe jetzt einen Koso Drehzahlsignalfilter verbaut, das Drehzahlsignal kommt jetzt am SIP Tacho an.
    Allerdings scheint das Signal nicht sauber zu sein, die anzeige Steigt nicht konstant und gleichmäßig, sondern Springt eher z.b. von 2000rpm plötzlich auf 4000 oder 6000rpm.
    Das wirk so als wenn das Signal zeitverzögert und ungleichmäßig am Tacho ankommt.
    Ich habe zwei möglichkeiten getestet, den Filter angeschloßen an das Kabel das von der Zündgrundplatte kommend zur CDI geht,
    und einmal direkt am Zündkabel der Zündkerze.
    bei beiden Varianten besteht das gleiche Problem.
    was kann das sein?
    Gruß Jamil

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • May 5, 2017 at 00:19

    Hat denn sonnst keiner mehr einen Rat?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • May 2, 2017 at 16:26
    Zitat von Tanatos

    Hi,

    im GSF hatte einer das gleiche "Problem".
    Hast du zufällig auch einen KOSO-Geber verbaut?

    Falls ja, dann häng den KOSO-Zündimpulsgeber an das Zündkabel (Lösung B lt. Manual) & schließ einfach den Ausgang deines KOSO am braunen Eingangskabel des SIP Tacho´s an.

    Gruss

    Hey, einen Koso Zündimpulsgeber habe ich nicht verbaut.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • May 2, 2017 at 16:07

    Hallo Zusammen,

    nach längerer Pause konnte ich endlich weiter an meinem Projekt arbeiten!

    bin jetzt in den letzten zügen wie z.b. elektrik.

    Ich habe Die Zündgrundplatte Masseffrei gelegt und die gesamte Elektrik auf DC Gleichspannung um gestrickt.

    Als Regler habe ich den BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic-universal Regler verwendet.

    Nach ersten Probelauf scheint alles zu funktionieren und es liegen 14,4Volt Ladespannung an der Batterie an.

    Allerdings weiß ich jetzt nicht wo ich den SIP Tacho für die Drehzahl anschließen soll.

    Anschluß Tacho
    Schwaz= Masse
    Braun= Geschaltetes Plus/Zündung An
    ROT= AC Licht Strom,

    ROT Sollte eigentlich an AC Lichtstrom angeschloßen werden, damit das Tacho ein Signal erhält.

    Durch den Umbau gibt es ja keinen AC Strom mehr.

    Hat jemand einen Vorschlag wo ich diesen noch abgreifen kann?

    ich dachte vielleicht am Grünen Kabel des Zündschloßes.

    Dieses ist ja mit der CDI verbunden und beim ausmachen wird dieses mit Masse Kurzgeschloßen.

    nach meiner Theorie müsste dort ein Zündsignal anliegen, allerdings weiß ich nicht ob das Tacho mit diesem Signal etwas anfangen kann.

    Vielleicht habt Ihr ja eine idee, ich würde mich sehr freuen.

    Grüße Jamil

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 12, 2016 at 17:55

    Motor Dreht sauber durch, Zündkerze raus geholt und gedreht, dreht völlig frei.

    Kopf ist auch Zentriert, beim MHR sind ja Zentrierbuchsen dabei.

    am WE werde ich mal ein Längeres Video machen, das jetzige ist leider zu kurz.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 11, 2016 at 20:04

    So heute das erste mal einen Start versuch gemacht, Motor sprang nach dem ersten Kick sofort an :thumbup:
    Ein Traum :love:

    Ein Freund hat den Startversuch gefilmt!
    Wer Interesse einfach bescheid sagen.

    Aber eines beunruhigt mich noch!
    Ist das normal das der Alu Zylinder so komisch klingt, wie als wenn einer mit nem kleinem Hammer auf nem Ambos haut.
    Kann das garnicht beschreiben ?(
    Es macht Quasi bei jeder zündung ding ding ding???

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 7, 2016 at 10:01

    Hab ich den Grundsätzlich richtig gemessen?

    wo sollten sich die Steuerzeiten und das QM den in etwa einpendeln?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 7, 2016 at 10:00

    Hab ich den Grundsätzlich richtig gemessen?

    wo sollten sich die Steuerzeiten und das QM den in etwa einpendeln?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 4, 2016 at 18:40

    so ich hab jetzt mal eine 0,5mm Fußdichtung verbaut.

    jetzt bekomme ich ein QM von 1,02 bis 1,03mm dieses maß wird allerdings zur Kolben mitte immer kleiner????? ist das normal?

    die steuerzeiten verändern sich so gut wie kaum! lediglich im Mikrobereich, diese ist mir der Gradscheibe kaum Meßbar.

    letzendlich komme ich auf eine Auslaßzeit von 192 Grad und eine Überströmzeit von 128.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 4, 2016 at 11:29

    ich lasse das Lager jetzt einfach drinn und schaue was passiert.

    so ich hab jetzt mal die Steuerzeiten gemessen, bzw versucht ich hoffe das die werte so passen.

    OT und Gradscheibe auf Null, und Gradscheibe gege den Uhrzeigersinn gedreht, aber ich glaube das war schon falsch X/

    Fußdichtung: 0,2mm

    QM: 85,5 mit Mikrometerschraube gemessen.

    AS Ö: 85,5

    ÜS Ö: 116

    ÜS S: 244

    AS S: 271,5

    ich hoffe damit kann man etwas anfangen, oder muss ich nochmal ran ?(

    Bilder

    • 20161004_112136.jpg
      • 420.23 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 252
  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 3, 2016 at 17:18

    ja gut erkannt, da war noch etwas Luft.

    aber lass ich es jetzt drinn oder neu???

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 3, 2016 at 15:25

    so ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

    Das Radial Spiel ist kaum spürbar, nur beim genauen hinsehen erkennt man eine minimale auf und ab bewegung.

    Lediglich wenn ich die Welle drehe gibt es minimale Knarz geräusche, wie als wenn feiner Dreck im Lager wäre.

    aber die gleichen geräusche habe ich auch beim Antriebswellen Lager in der kleinen Motorhälfte.

    von daher stufe ich das als normal ein.

    Bilder

    • 20161003_142254.jpg
      • 223.44 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 227
    • 20161003_142330.jpg
      • 292.48 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 227
    • 20161003_142356.jpg
      • 209.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 247
    • 20161003_142405.jpg
      • 275.89 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 210
    • 20161003_142416.jpg
      • 252.38 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 246
    • 20161003_142440.jpg
      • 231.21 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 229
  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 3, 2016 at 00:09

    Hallo Vespa Gemeinde,

    Heute habe ich den Motor soweit fertig gemacht Lager einbau etc.

    Beim einschlagen des Nadellagers der KW Limaseite, sind mehrere Nadeln raus geflogen 8|

    Die Nadeln konnte ich ohne Probleme wieder rein stecken!

    Jetzt weiß ich nicht ob das Lager hinüber ist, und ich lieber ein neues besorge.

    Zum Vorgang, Lager eingefroren, Gehäuse Warm gemacht, Lager angesetzt, leichte schläge mit Kunstoff Hammer, dann Teflon Platte auf gelegt und mit Hammer ein getrieben.
    Erst wollte das Lager nicht richtig rein, durch ein paar kräftige schläge ging es dann.

    Dabei sind einige Nadeln raus gesprungen.

    Was meint Ihr? Lager Schrott und lieber ein neues, oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 1, 2016 at 23:12

    das werde ich morgen mal prüfen!
    Kannst du erkennen ob Fahrtrichtung links oder Rechts?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 1, 2016 at 18:10

    so kolben fertig, kann das so bleiben oder sollte man da nochwas weg nehmen??

    Bilder

    • 20161001_174939.jpg
      • 192.09 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 241
    • 20161001_174944.jpg
      • 208.84 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 246
    • 20161001_174954.jpg
      • 217.71 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 224
    • 20161001_175027.jpg
      • 207.39 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 219
  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 1, 2016 at 16:39

    So jetzt gleich will ich den Fräser am Kolben ansetzten, ich hoffe das dass was ich makiert habe so richtig ist.

    gibt es da noch etwas zu beachten?

    Bilder

    • 20161001_163032.jpg
      • 247.89 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 226
    • 20161001_163037.jpg
      • 222.74 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 226
    • 20161001_163046.jpg
      • 263.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 239
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™