1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Se7entySix

Beiträge von Se7entySix

  • PX80 Lusso Hupe und Elestarter ohne Funktion

    • Se7entySix
    • May 30, 2023 at 11:17
    Zitat von Annieltville

    Habe dann am ende gemerkt, dass ich einen falschen Regler eingebaut habe…

    Wie sagt Forest Gump, Dumm ist der, der dummes tut. :-4

    Wie sagte meine Oma gerne: „Und wirst Du alt wie eine Kuh, lernst Du immer noch dazu.“

    :-3

  • PX80 Lusso Hupe und Elestarter ohne Funktion

    • Se7entySix
    • May 24, 2023 at 14:39
    Zitat von Rojoko

    Die gesamten Gerätschaften wie Hupe, Blinker, Bremslicht hängen bei der PX über die Batterie am Gleichstrom. Licht und Zündung am Wechselstrom.

    …

    Frage: geht das Standlicht auch nicht?

    Gruß Robert

    Bei der PX „alt“ ja. Bei der PX Lusso laufen nur Hupe und Elestart (wenn vorhanden) über Gleichstrom, der Rest komplett über Wechselstrom und nur bei laufendem Motor. Nur die Lusso mit Elestart haben eine Batterie, die ohne haben für die Hupe einen Gleichrichter.

    Da PX „alt“ nur sehr selten einen Elestart haben, gehe ich davon aus, dass der defekte Roller eine PX Lusso ist. Die haben i.A. auch kein Standlicht.

    Wenn der Zündschlüssel auf On steht, sollten die Hupe und der Elestart funktionieren. Hast mal den Zündschalter geprüft?

  • Vespa PK xl Motor in Vespa PK xl2 Rahmen geht das ?

    • Se7entySix
    • May 24, 2023 at 00:40

    Ja, sorry, ich musste mich erst erinnern, ob ich da mal Fotos gemacht hatte und dann wo sie sind. :-4

    Das Bild zeigt den Unterschied in der Chokebetätigung ganz gut. Rechts ist PK 50 XL. Links ist XL2. (Ein SHBC20L der 125er)

    Da der Chokezug der XL2 durch den Tunnel von unten an den Vergaser geführt wird, ist der Hebelmechanismus erforderlich. Man kann das jeweils zwischen XL und XL2 sehr einfach umbauen.

  • Vespa PK xl Motor in Vespa PK xl2 Rahmen geht das ?

    • Se7entySix
    • May 22, 2023 at 13:09

    Der Chokemechanismus am Vergaser unterscheidet sich bei XL und XL2.

    Entsprechende Bilder reiche ich gerne nach.

  • Reifen für die PK50 XL2

    • Se7entySix
    • May 17, 2023 at 01:16

    … bekommt man den noch neu?

  • Reifen für die PK50 XL2

    • Se7entySix
    • May 15, 2023 at 14:38

    Übrigens ist das mit der Reifenwahl auch eine Frage persönlichlicher Präferenzen und des gewünschten Einsatzes.

    Auf meiner PX 125 habe ich einen klassischen, recht weichen Allroundreifen, der Komfort mit einer guten Schlechtwettereignung für meine Ansprüche an einen Tourenreifen sehr gut kombiniert. Jemand der mit nem 25 PS Roller heizen möchte, kann damit nix anfangen.

    Auf meiner PK 125 wiederum sind recht sportliche und auch harte Gummis montiert, mit denen sich die kleine Vespa ein bissel wie ein BMX-Bike anfühlt, was zu der handlichen, wendigen PK sehr gut passt.

    Gegeneinander tauschen würde ich die Bereifung nicht.

    Manche Leute schwören auf Reifen, für die ich keinen Cent ausgeben würde. Damit möchte ich sagen, dass man evtl. auch ein bissel ausprobieren muss, bis man den passenden Reifen für sich gefunden hat.

  • Reifen für die PK50 XL2

    • Se7entySix
    • May 15, 2023 at 12:56
    Zitat von Creutzfeld

    …

    Von günstigen Reifen würde ich abraten. Reifen sind die Verbindung zur Straße. Die einzige...

    Da sollte man schon was gutes drauf machen und kein Cheng Long billigscheiß.

    …

    Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die Schläuche. Die sind ebenso wichtig für Deine Sicherheit wie die Reifen selbst.

    Also mit Michelin, Heidenau, … bist Du für Zweiffuffzich mehr am besten bedient.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Se7entySix
    • May 13, 2023 at 10:43

    Nach 120 Jahren in einer Garage sind vermutlich die Kabelmäntel brüchig, und Du hast Kurzschlüsse ohne Ende. :-4

    Im Ernst – bei der Lusso funktionieren die Blinker nur bei laufendem Motor. Auch wenn sie eine Batterie hat. Die versorgt nur den Elestart und die Hupe. Das wird auch bei den Modellen danach mit Scheibenbremse so sein.

    Warum die Hupe jetzt auch streikt kann ich aus der Ferne nur vermuten.

    Vielleicht ein Kabelschuh abgerutscht?

    Wackelkontakt oder Kabelbruch?

    …

    Das solltest Du nochmals prüfen.

    Edith hat Fehler beseitigt.

  • Motor PX150 goes BGM 187

    • Se7entySix
    • March 26, 2023 at 15:37

    Die Angaben Vespa PX, 150 ccm Hubraum, Getrenntschmierung und Elestart hast Du ja selbst herausgefunden.

    Neben der Typ- und Seriennummer ist mit „00“ in einem Kreis, ähnlich einer TÜV-Plakette, das Fertigungsjahr 00, also 2000 angegeben. (Tiefer kann ich es nicht entschlüsseln.)

    Wenn Du jetzt noch die Angaben mit den Informationen aus den Suchmaschinen kombinierst, kannst Du Dir doch weiteres erschließen – z.B. dass die Vespa höchstwahrscheinlich eine Scheibenbremse hatte.

    Hmm, was genau willst Du denn wissen? Und wofür?

  • Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

    • Se7entySix
    • September 4, 2022 at 22:32

    Trotz allen Abratens habe ich mir noch einen anderen Seitenständer gekauft. Will das unbedingt haben :+5. Es ist der von Sip, der soll zusammen mit Hauptständer funktionieren. Die zusätzliche Stahlplatte zur Verstärkung (gegen Verbiegen) hab ich noch vom ersten Versuch.

    Heute hab ich den Seitenständer samt Verstärkung montiert und es funktioniert tatsächlich. Die Vespa kann nun nach Belieben seiten- und hauptgeständert werden.

    Wie sich das mit dem Verbiegen entwickelt, wird sich zeigen. Eine PX mit Urlaubsgepäck würde ich auch mit Verstärkung nicht auf nen Seitenständer stellen, aber bei ner leichten PK sollte nix passieren. Denke ich.

    Schau‘n wir mal.

    Danke für die Antworten.

  • Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

    • Se7entySix
    • August 21, 2022 at 12:30

    Der neue Tag hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Ich hatte gehofft, mit Versetzen der Bohrungen den Seitenständer so weit nach links verschieben zu können, dass die beiden Ständer sich nicht mehr im Weg sind. Geht nicht, die Grundplatte ist zu kurz dafür.

    Der Seitenständer funktioniert leider nur alleine.

    Wer kennt einen Seitenständer, der zuverlässig zusammen mit einem Hauptständer funktioniert?

  • Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

    • Se7entySix
    • August 20, 2022 at 23:30

    Die Kombination aus Haupt- und Seitenständer hab ich nun eingebaut. Leise hatte ich die Hoffnung, dass sich das Rätsel bei der Montage doch noch löst. Leider nicht.

    Der Seitenständer für sich funktioniert. Den Hauptständer muss ich an der Feder des Seitenständers vorbei drücken. Der H-Ständer klappt auch nicht in seine Ruhelage zurück. Dafür muss der S-Ständer ein Stück heruntergeklappt werden. Zudem ist das Abbocken vom H-Ständer sehr mühsam, der Widerstand sehr groß.

    Sehr unbefriedigend. Aber morgen ist ein neuer Tag.

  • Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

    • Se7entySix
    • August 20, 2022 at 19:38

    Ist die V50 nicht insgesamt kleiner und hat auch andere Abstände bei den Ständerbohrungen?

    Deshalb hab ich drauf geschaut, dass der Ständer für PK passt.

    Gegen das Verbiegen des Bodenblechs hab ich ne Verstärkungsplatte.

  • Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

    • Se7entySix
    • August 20, 2022 at 19:26

    Hey miteinander,

    gerade versuche ich meinen neuen Seitenständer – soll für PK passen – an meine XL2 zu bauen. Der Hauptständer soll bleiben.

    Die Schraubenbohrungen des Seitenständers passen, nur eines müsste um einen Millimeter geweitet werden. Aber die Beine/Füße von Haupt- und Seitenständer sind sich im Weg. Hab das nicht montieren können und nun mal einen Trockenaufbau ohne Vespa versucht. Wenn man jetzt die Beine der Ständer sortiert, geht’s so leidlich, aber die Feder des Seitenständers kratzt am Hauptständer.

    Das kann so nicht passen, oder?

    Hab mal versucht, das in Bilder zu fassen.

  • „Smallframefreundliche“ Werkstatt Raum Regensburg gesucht.

    • Se7entySix
    • June 3, 2021 at 11:53

    *Normalerweise* bekommt man keinen Stromschlag. Das ist richtig. Auch das elektromagnetische Feld ist zu gering um Auswirkungen auf mein „Steuergerät“ zu haben.

    Aber wie gesagt, ich habe auch keine Lust, Eventualitäten in der Praxis herauszufinden. Da ist mir das Gefälle zwischen Nutzen und Gefahr zu groß. (Und was ein Trauma ist – siehe Auslösung Defi bei vollem Bewusstsein – brauche ich Dir als Mediziner nicht erklären.)

  • „Smallframefreundliche“ Werkstatt Raum Regensburg gesucht.

    • Se7entySix
    • June 3, 2021 at 11:17

    Danke für die Antworten und Angebote. Den Rollerladen werde ich mal ausprobieren.

    Sorry, das mit dem Defi/Schrittmacher hätte ich nicht schreiben sollen. Jetzt ist hoffentlich nicht der Eindruck entstanden, ich hätte ne Mitleidsmasche aufziehen wollen oder ähnliches. Es ging mir nur drum, dass ich sowas eigentlich selbst machen kann und es mir unangenehm ist, da nach Hilfe zu fragen aber:

    Ich bin mehrfach ausdrücklich davor gewarnt worden, mich der Gefahr von Stromschlägen auszusetzen, da der Defi Stromschläge als Herzrhythmusstörung interpretieren kann und dann loslegt. Wo da genau die Reizschwelle liegt, konnte mir niemand mit Bestimmtheit sagen. Da ich den Defi schon intensiv bei vollem Bewusstsein in Aktion erleben durfte (Das sind richtige Schmerzen!), bin ich nicht scharf darauf, da irgendwas auszutesten und gebe solche Arbeiten lieber an eine Werkstatt, bezahle das und gut.

  • „Smallframefreundliche“ Werkstatt Raum Regensburg gesucht.

    • Se7entySix
    • June 2, 2021 at 14:59

    Suche eine Werkstatt im Raum Regensburg, die mit Smallframe / PK umgehen kann und will.

    Konkret geht es darum, die Zündung abzublitzen. Ich selbst kann es nicht machen, habe einen Defi / Herzschrittmacher.

    Habe eine neue Zündgrundplatte eingebaut und im „Fahrversuch“ eingestellt. Die Vespa läuft zwar ganz ordentlich, aber nicht so gut wie zuvor, und is auch n bissel durstig.

    Is ein originaler 125er PK XL Motor, also nix wildes.

    Wichtig ist, die Werkstatt hat Bock auf Technik und kann schrauben.

    Wen / was könnt ihr so empfehlen?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 17, 2020 at 23:25

    Heute war der Start in ein neues Leben: Umschulung weit weg von daheim. Sehr angenehm, wenn man einen geräumigen Umzugswagen mit Anhängerkupplung hat. 8)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 8, 2020 at 13:36

    Wenn Du die Vespa §21 abnehmen lassen willst, sprich vorher mit dem TÜV und halte Dich an den Ansprechpartner! Ich war Freitag vor ner Woche mit dem ganzen Papiergeraffel da, habe mit einem Prüfing. gesprochen. „Alles kein Problem, sie haben ja alle Unterlagen, kommen sie einfach vorbei.“ Alles flauschig - dachte ich bis Mittwoch danach, als ich beim TÜV mit der Vespa einschlug. Der Prüfer im Urlaub, keine wusste was, und der Prüfer, der dann für mich zuständig war, zeigte sich wenig begeistert und drehte das ganz große Rad. Auf 5 min technische Prüfung, 15 min Probefahrt (er hatte seinem versteckten Grinsen nach doch iwie Spaß dabei) folgten 2 Stunden Verwaltungsarbeit mit viel Fotorafieren und er hat dann Papiere nach KBA Datenblatt für eine PK125XL mit Verkaufsbezeichnung PK50 ausgestellt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 8, 2020 at 13:25

    Nein, habe ich nicht. Sie ist komplett aus Originaltechnik aufgebaut und läuft keine 100 km/h.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™