1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rojoko

Beiträge von Rojoko

  • Falsche Batterie für P200E - Sicherung brennt ständig durch

    • Rojoko
    • May 23, 2023 at 12:07

    In der Tat ein systematisches Vorgehen! Das zeigt nicht jeder...

    Wackel- und knickempfindliche Kabel müssen getauscht werden.

    Noch eine Anmerkung zur Verbindungstechnik: sofern irgend vermeidbar, nicht löten. Lötstellen sind am Übergang zur freien Litze bruchgefährdet.

    Gruß Robert

  • Falsche Batterie für P200E - Sicherung brennt ständig durch

    • Rojoko
    • May 21, 2023 at 16:08

    A.T. Bremslicht bekommt Gleichstrom, richtig.

  • Falsche Batterie für P200E - Sicherung brennt ständig durch

    • Rojoko
    • May 21, 2023 at 14:33
    Zitat von A.T.

    Der Frontscheinwerfer funktioniert bei laufendem Motor. Weißt das auf irgendwas hin?

    Das weist darauf hin, daß der Wechselstromkreis in Ordnung ist. Und daß Dein Problem im Gleichstromkreis Zuhause ist.

    Dazu habe ich neulich einen Besinnungsaufsatz verfaßt, der die Zusammenhänge erklärt. Findest Du im Lexikon hier unter PX-ZGP Funktion, Meßwerte, Anschlüsse.

    Gruß Robert

  • PK80 DR130 dreht hoch nach Vollgas

    • Rojoko
    • May 17, 2023 at 13:26

    In der Tat gibt das Video für Glühzündung nichts her. Das geht anders ab...

    Ich würde Gaszug und Gasschieber auf Freigängigkeit überprüfen.

    Gruß Robert

  • PK80 DR130 dreht hoch nach Vollgas

    • Rojoko
    • May 16, 2023 at 13:21

    Glühzündungen "laufen nach" bei abgeschalteter Zündung.

  • PK80 DR130 dreht hoch nach Vollgas

    • Rojoko
    • May 16, 2023 at 08:48

    Kerzenbild?

  • Lenkrohrlager - Steuerkopflager - brauche Expertentip

    • Rojoko
    • May 12, 2023 at 11:28
    Zitat von mogu_v1000g5

    Ich habe tatsächlich ein leichtes, aber deutlich spürbares Einrasten des Lenkers bemerkt. Die Einrastungen sind um die Mittenstellung des Lenkers herum

    Wenn das so ist, dann sind die Lager fällig.

    Nachdem du es eh schon auseinander gepuhlt hast - ersetzen.

    Gruß Robert

  • Blinkrelais 12V 4-polig Gleichspannung Klemmenbelegung (PK-50 mit Elestart / Batterie)

    • Rojoko
    • May 11, 2023 at 16:33

    Schaltbild sagt:

    Weiß an B+

    Schwarz an Masse

    Weiß/Blau an Schalter. Also der Pin mit dem blauen Punkt.

    Weiß/Rot an Kontrolleuchte. Also der Pin mit dem roten Punkt.

    Gruß Robert

  • Albtraum eines kompletten Neulings

    • Rojoko
    • May 7, 2023 at 09:47

    Und für's Getriebeöl nimmst 30er "Rasenmäheröl" aus dem Baumarkt. Kein SAE 90! Und wegen der paar Tropfen würde ich mir keine Gedanken machen...

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 4, 2023 at 21:56

    Hab's schon gefunden. Ich flicke die Stelle erstmal. Aber es wird auf einen neuen Kabelbaum herauslaufen.

    Dann kenne ich fast jede Schraube und jedes Kabel persönlich. Jedenfalls wird mir nicht langweilig...

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 4, 2023 at 18:16

    Zurück zum ursprünglichen Thema: Sie ist mir stehengeblieben...

    Was wars?

    Ich hatte ja auf die Zündung getippt und mir beim SC die zum Überholen der ZGP erfoderlichen Kabel sowie neuen Kerzenstecker und Zündkabel bestellt. Das Paket kam heute. Darin ein vorgefertigter Kabelsatz in maßgeschneiderten Längen, gecrimpt und mit vorverzinnten Kabelenden. Gestern hatte ich schon mal alles vorbereitet und auch das eine oder andere angebröselte Kabel ausgelötet. Heute alles ersetzt, gut eingelötet, eingezogen, zusammengebaut. Also war ich guten Mutes, daß sie jetzt anspringt, nachdem ich alles wieder zusammengesetzt und zusammengestöpselt hatte.

    Das tat das Biest aber nicht!

    Nun hatte ich immerhin einen lichten Moment in der Angelegenheit und erinnerte meine eigenen Ausführungen zum Zündschaltkreis. Und ich habe mal zur Probe das Killkabel -also das zweite grüne, das im Kabelbaum verschwindet- von der CDI abgezogen... und dann ist sie auf den zweiten Tritt angesprungen, als wäre nie was gewesen. Italienerin...

    Dann habe ich am anderen Ende, nämlich am Zündschloß, nachgeschaut - und da war Genosse Brösel am Werk gewesen und das Killkabel hatte wohl einen zumindest zeitweise Massekontakt. Allerdings dürfte auch was im Hochspannungsteil angeschlagen gewesen sein, es kommt halt eins zum anderen.

    Jetzt werde ich das am Zündschloß noch richten.

    Schaden macht klüger und ich habe jedenfalls eine generalüberholte ZGP, die wäre auch demnächst fällig gewesen.

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 2, 2023 at 10:25

    Ich habe mir jetzt das Schaltbild für die PK angesehen. Im Prinzip ist das das Gleiche wie bei der PX. Allerdings hat die PK ja keine Batterie und verzichtet auf einen Gleichstromkreis. Also entfällt die getrennte Stromversorgung für den, das waren bei der PX die gelben Kabelausgänge von der ZGP. Dafür hat die PK alle 4 Erregerspulen in Reihe geschaltet und speist über das blaue Kabel ins Bordnetz über den eingebauten Regler/Spannungsbegrenzer ein. Ich habe das mal in dem beigefügten von mir kommentierten Auszug aus dem Schaltplan eingezeichnet und hoffe, es ist nachvollziehbar.

    Dabei muß ich daraufhinweisen, daß das im Original weiße Kabel von der ZGP an die CDI, das ist masseführend, in der Zeichnung schwarz ausgeführt ist; sonst kann man es nicht erkennen...

    Was nun die Widerstandswerte für eine erste Prüfung angeht: ich habe hier keinen Vergleich... Aber ich vermute, daß schon aus Gründen der Wirtschaftlichkeit identische Komponenten verbaut worden sind. Dann gilt: Zwischen Rot und Weiß 105 Ohm (Pickup).
    Zwischen Grün und Weiß 490 - 500 Ohm (Ladespule CDI)
    Achtung: der Wert für die Ladespule muß bei eingeschalteter Zündung oder vom Verteiler abgezogenem grünen "Killkabel" gemessen werden. Sonst liegt die Spule mit beiden Enden an Masse...

    Hier kommt der kommentierte Auszug aus dem Schaltplan PK:

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 2, 2023 at 09:23

    Ich kenne die PK nicht. Aber ich schaue mir das an und gebe Bescheid.

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 1, 2023 at 18:19

    Kraftstoff... ist vorhanden in ausreichender Menge & Qualität. War auch mein erster Gedanke, aber das wars leider nicht.

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 1, 2023 at 10:44

    ... und weil die Vespa steht und es regnet, sodaß auch das mountainbike keinen Spaß macht, kurz: weil mir langweilig ist, habe ich meine famose Ausarbeitung nochmal hergenommen und ergänzt. Hier das Ergebnis:

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • May 1, 2023 at 09:04

    @ Wolf 181:
    Ja, in diese Richtung gehen auch meine Vermutungen. Ich werde mich mit neuem Zündkabel und gleich noch einem neuen Kerzenstecker versorgen und dann sieht man schon weiter...

    Übrigens betrifft das Ganze eine PX80 Baujahr 1982 mit Batterie und inzwischen draufgestecktem 135DR. Hatte ich zu erwähnen übersehen...

  • Kein Zündfunke, dafür Stromschlag

    • Rojoko
    • April 30, 2023 at 22:11

    Jetzt hat es mich auch mal erwischt: Auf der Fahrt in die kleine Stadt stellt der Motor ab und rollt mit dem Möbel an den Fahrbahnrand... Glücklicherweise ist es hier auf dem Land üblich, daß binnen einer halben Stunde ein freundlicher Nachbar mit Riesenanhänger kommt und einen samt Möbel auf den Berg zurück bringt.

    Dies geschafft, wird folgendes unternommen:

    1. CDI getauscht. Die wars nicht...

    2. Kerzenstecker auf Durchgang geprüft; der zeigt seine 5kOhm und gilt als unverdächtig.
    3. Lüfterrad runter und ZGP inspiziert. Da ist alles an Ort & Stelle, keine Kabelbrüche oder Schäden an denselben, der Pickup liefert durchgemessene und regelrechte 105 Ohm ab, die Ladespule fürs CDI hat ihre 490 Ohm.
    4. Der Kill/Zündschalter funktioniert und bringt die Ladespule nur dann an Masse, wenn ausgeschaltet.
    ????
    5. Alles wieder zusammengesteckt und -Prinzip Hoffnung!- mit eingeschalteter Zündung nochmal den Starter durchgenudelt. Dabei halte ich das Zündkabel in der Hand, sehe einen ganz schwachen Funken - und kriege einen anständigen Stromschlag!

    Fazit: Selbstversuch macht klug.
    6. Ich habe zwar noch keine wirkliche Ahnung, was es war aber es liegt auf der Hand, daß der Defekt im Hochspannungsteil zuhause ist. Also werden jetzt Zündkabel und Kerzenstecker ausgewechselt.

    Ich werde berichten, wie es weitergeht.

    Beste Grüße - Robert

    Da das Ganze rund um die ZGP ja ein ein ebenso beliebtes wie von Vermutungen begleitetes Thema ist, habe ich mir mal das Schaltschema für die PX vorgenommen und eine ausschnittweise Zeichnung gebastelt, aus der die diversen Anschlüsse und deren Funktion hoffentlich ersichtlich sind...
    hier kommt das Opus:

  • CDI Zündspule, verschiedene Farben

    • Rojoko
    • April 30, 2023 at 16:29

    Also ich habe:

    Eine blaue,

    eine graue,

    eine rote.

    Und die habe ich alle untereinander durchgetauscht. Eine wirkt sogar an der Ape TM. Und was kann ich berichten? "Ich kann keinen Unterschied feststellen...".

    (Wer so alt wie ich ist -70+ - und sich an die Waschmittelwerbung der frühen 1960er erinnert, wird den meinem Zitat innewohnenden feinen Humor zu schätzen wissen.)

  • Kaufempfehlung PX125

    • Rojoko
    • April 8, 2023 at 15:28

    Hast Du irgendwas an der Elektrik rund ums Frontlicht gemacht/ ausgetauscht? Das Ganze klingt mir sehr nach einem "Kollateralschaden" nach Birnenwechsel.

    Gruß Robert

  • Elektrische Zündung Italkast IDM

    • Rojoko
    • April 7, 2023 at 09:40

    Rückmeldung ist immer gut und sehr erwünscht. Wenn das im Schema falsch eingetragen ist, wird es noch weitere "Opfer" geben. Ich würde den Anbieter benachrichtigen.

    Wünsche Dir ein paar schöne Ausritte über die Feiertage!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™