1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alpha7

Beiträge von alpha7

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 28, 2020 at 12:37

    So Leute,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten und die viele Hilfe bisher. Ich habe eben die Vespa zu meiner Oma geschoben. So ein abschließbarer Kellerraum ist doch besser als eine Tiefgarage zum schrauben klatschen-)Weiterer Vorteil: Ich habe dort Handynetz und kann immer nach ner Anleitung suchen :hurra:


    Ich werde in einer zweiten Tour mal mein Werkzeug hinbringen und dann anfangen alles auseinander zu nehmen. Entsprechende Bilder folgen dann 8)

    Bleibt gesund!

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 27, 2020 at 19:32

    Hi Leute,

    Danke für eure Antworten. Nicht das da mal was reingekommen ist als ich den Vergaser gereinigt habe.

    Aber komisch das die dann immer noch ein paar km gelaufen ist bevor sie abschmiert 😂

    Ich werde die Vespa die Tage zu meiner Oma in den Keller schieben um weiter zu arbeiten. Ich habe selber nur eine Tiefgarage und da ist das alles sehr unhandlich.

    Müsste da nicht auch noch ein Zylinderkopfdichtring sein? Den gab es bei mir nicht 😅

    Habt ihr vielleicht mal ne Anleitung am besten mit Bildern, wie ich den Motor absenke und dann den Zylinderkopf ausbaue?

    Besten Dank für eure Hilfe 😊

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 27, 2020 at 16:07

    Hallo zusammen,

    war eben noch mal an der Vespa. Also die Innenwand des Zylinders ist absolut glatt. Da ist keine einzige Unebenheit. Das einzige ist, dass der Kolben so viele kleine Löcher hat. Diese sind ebenfalls auch an der Zylinderkopfabdeckung.

    Was heißt das jetzt? So ein Profischrauber bin ich leider nicht. Ich hab auch nie reingeguckt wie der Kolben aussah bevor ich die Probleme hatte.

    Zitat von Votan

    entweder die Fotos sind so furchtbar oder der Kolben ist hin. Da sind doch Einschläge und Ausbrüche zu sehen und höchstens noch ein Kolbenring da.

    Kapitaler Motorschaden - mit Glück ist der Drehschieber noch gut, Auseinander muss der Motor auf jeden Fall.

    Pfusch am Bau.

    Wo siehst du denn da den Kolbenring? Ich hatte den Kolben doch gar nicht rausgeholt. Fehlt da was?

    Kann das ganze an einem defekten Vergaser und evtl einer falschen Zündkerze liegen? Beim Vergaser lässt sich eine Schraube der Schwimmerkammerabdeckung nicht mehr anziehen. Die dreht ins leere. Derzeit fahre ich mit einer NGK B6HS.

    Wäre für ein paar Tipps dankbar klatschen-)

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 27, 2020 at 13:05

    Sorry, Anhang vergessen hochzuladen, jetzt ist er da :)

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 27, 2020 at 11:44

    Hallo zusammen,

    ich habe eben noch einmal die Vespa auseinander gemacht und noch ein paar Fotos gemacht. Vom Konus des Lüferrades, der Zylinderkopfabdeckung und vom Zylinder. Sieht das gut aus?

    Beim monieren ist mir bei der CDI die Verbindung zum Motorblock abgerissen. Das ist doch nur die Erdung oder?

    Habt ihr Tipps zu meinen Bildern? Die Zündkerze war mal wieder schwarz, ölig versifft.

    Wünsche euch einen guten Start in die Woche. Bleibt gesund!

    Bilder

    • IMG_8779_autoscaled.jpg
      • 244.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 312
    • IMG_8780_autoscaled.jpg
      • 284.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 309
    • IMG_8781_autoscaled.jpg
      • 504.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 314
    • IMG_8782_autoscaled.jpg
      • 286.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 303
    • IMG_8783_autoscaled.jpg
      • 262.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 322
    • IMG_8784_autoscaled.jpg
      • 350.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 340
    • IMG_8785_autoscaled.jpg
      • 394.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 327
  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 26, 2020 at 18:04

    Danke für die Antworten. Also sollte ich nen neuen Keil besorgen? Hab eben mal im Netz geschaut. Das ist doch der Keil für die Lichtmaschine oder? So im 1-2 € Segment.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 26, 2020 at 16:07

    Hallo zusammen,

    also ich hab das Lüfterrad eben mit einem Stück Holz runter und wieder drauf gemacht. Mit wieviel Drehmoment soll ich die Mutter anziehen?

    Hab mal ein Foto gemacht. Sieht das gut aus? Der Keil sitzt fast ebenerdig in der Kerbe drinnen. Ist das richtig so?

    Die CDI habe ich erst letztes Jahr getauscht.

    Habe eben noch mal nach dem Vergaser geschaut. Der ist von unten richtig ölig. Ist das normal? Soll ich den mal tauschen?

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

    Bilder

    • IMG_8774_autoscaled.jpg
      • 370.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 337
    • IMG_8775_autoscaled.jpg
      • 268.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 349
  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 26, 2020 at 13:57

    Hey Leute,

    Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber war ziemlich eingespannt trotz der aktuellen Lage. Ich wollte nachher mal das Lüfterrad entfernen. Kann es sein das das zu locker ist? Ich höre öfters mal so eine Art schleifen, wenn der Motor läuft. Denkt ihr ein einfaches festziehen würde erstmal reichen? Ich hab zwar die Mutter um das Lüfterrad zu lösen, aber nicht den Halter um es festzustellen. Klappt das trotzdem?

    Also vielleicht erstmal nur wieder festziehen und testen? Hab ihr nen Tipp zum Festziehen ohne den Halter?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 14, 2020 at 21:27

    Danke für die Antworten. Den Halbmondkeil werde ich mal kontrollieren. Hab nur leider das entsprechende Werkzeug für den Lüfter nicht zur Hand um den abzukriegen. Sobald das da ist, melde ich mich wieder.

    Hatte auch im letzten Jahr immer mal wieder so ein knallen beim Fahren. Danach ging die Leistung dann weg.

    Ich hoffe mal, dass es nichts am Kolben ist. Kompressionsmesser habe ich leider nicht.

    Was ist eurer Meinung nach am wahrscheinlichsten? Kann es überhaupt am Vergaser liegen?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • alpha7
    • April 14, 2020 at 15:39

    Hallo zusammen,

    habe leider ein weiteres Problem neben den defekten Blinkern: hier.

    Ich wollte meine erste große Runde fahren. Nach ca. 5 km Strecke und ca. 1 km Vollgasfahrt leicht bergab merkte ich einen Leistungsverlust. Ich wurde immer langsamer. Dann bin ich rechts ran gefahren. Kerze raus, gebürstet und gereinigt, war irgendwie am Gewinde sehr ölig, Kerze wieder rein. Nichts mehr. Auch mit anschieben und bergab anlaufen lassen kein Erfolg. Also das Dingen 5 km nach Hause geschoben und nach Luft gerungen 8)

    Ich habe eben mal Kerze raus und auf das Zündkabel drauf. Der blaue Zündfunke ist deutlich in der Garage zu erkennen. Dann probiert anzutreten. Ca. 3-4 Mal angetreten, dann ein lauter Knall. Nochmal probiert, wieder das Gleiche (Fehlzündung?). Hatte letztes Jahr schon das Problem, dass meine Vespa Zündkerzen ohne Ende vernichtet hat. Meine aktuelle habe ich quasi vor 2 Tagen neu reingeschraubt.

    Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Ich habe schon länger Probleme mit dem Vergaser. Der ist immer nass und ölig. Eine Schraube des Gehäuses der Schwimmerkammer geht nicht mehr richtig rein. Da ist das Gewinde durch. Bin mir am überlegen, einen komplett neuen Vergaser inkl Luftfilter zuzulegen. Ich hab da schon so oft dran rumgebastelt, ich bin es leid.

    Was habt ihr für Ideen? Woran kann es noch liegen?

    Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag klatschen-)

  • PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

    • alpha7
    • April 14, 2020 at 15:23

    Hallo zusammen,

    danke für eure Hilfe und Antworten.Batterie habe ich leider keine!

  • PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

    • alpha7
    • April 13, 2020 at 14:30

    Hallo zusammen,

    habe eben alle Blinker rausgeschraubt und die Kontakte gereinigt. Allerdings war da nicht viel zu reinigen, da nichts korrodiert. Lampen sehen alle ok aus, kann keinen gebrochenen Glühwendel erkennen.

    Messen kann ich leider nicht, da ich keinen Multimeter habe. Da die Kabel aber vollkommen in Ordnung aussehen, gehe ich mal nicht von einem Kabelbruch aus. Wenn ich den Blinker tätige, leuchtetet die Anzeige auf dem Tachometer auf, nur die Blinker funktionieren nicht.

    Also als nächsten Schritt den Blinkgeber tauschen?

    Vor einiger Zeit musste ich auch den Pickup tauschen. Vielleicht liegt es auch hier an einer längeren Standzeit und / oder Feuchtigkeit.

    Viele Grüße und noch schöne Feiertage!

  • PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

    • alpha7
    • April 12, 2020 at 18:46

    Hallo zusammen,

    ich wollte heute Mittag meine PK 50 XL 2 aus dem Winterschlaf erwecken. Nach ordentlich anschieben ist sie auch angesprungen. Leider musste ich feststellen, dass kein einziger Blinker mehr funktioniert. Ganz selten mal der vorne rechts, dann aber auch nur ganz schwach und in einer hohen Frequenz. Licht, Fernlicht, Hupe funktionieren einwandfrei.

    Denk Blinkgeber unter der linken Haube habe ich kontrolliert. Kabel sitzen alle fest. Der müsste wahrscheinlich getauscht werden oder?

    Wünsche euch sonnige Ostern!klatschen-)

  • Nach Winterpause: Kickstarter tritt ins Leere

    • alpha7
    • March 23, 2019 at 16:08

    Hat sich schon erledigt

  • Nach Winterpause: Kickstarter tritt ins Leere

    • alpha7
    • March 23, 2019 at 15:59

    Hallo Leute!

    Wollte meine Vespa heute fit für die Saison machen, jedoch beim Antreten habe ich ins Leere getreten.

    Hab auch mal gegoogelt. Leider nichts gefunden. 1. Gang lässt sich einlegen. Lüfterrad dreht sich leider nicht.

    Habt ihr eine Idee?

    Fahre eine PK 50 XL2.

    Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende jubel

  • Lack polieren

    • alpha7
    • December 26, 2018 at 20:54
    Zitat von old N°7

    Eine Politur mit Schleifpartikel?? Neeeiiiiin..echt?

    gibts keine mi Lass uns drüber reden Partikel?

    Ist das jetzt dein Ernst?

    Hier im Forum wurde doch was anderes behauptet:

    Zitat von powerdrake4

    Mit finish poliert man nicht, wie das Wort schon sagt, Probier es mit Lackreiniger oder wenn sehr matt/Stumpf mit Schleifpolier Paste, dann finish / Wachs...

    Gut das ich Sarkasmus verstehe!

    Nein, absolut stumpf ist der Lack nicht. Wollte ihn nur was auffrischen, damit Sie wieder jung und knackig aussieht. Bis auf die verbleibenden Kratzer und Dellen klatschen-)

    Ich gucke mal, wann ich es schaffe, war die letzten Tage aber nur mit Essen beschäftigt, da blieb für die Vespa leider keine Zeit :+5

  • Lack polieren

    • alpha7
    • December 26, 2018 at 14:39
    Zitat von powerdrake4

    Mit finish poliert man nicht, wie das Wort schon sagt, Probier es mit Lackreiniger oder wenn sehr matt/Stumpf mit Schleifpolier Paste, dann finish / Wachs...

    Hab es eben mal auf der Hand verrieben, weil ich es irgendwie nicht glauben konnte. Also das Super Polish hat gaaanz feine Schleifpartikel drinnen. Dann werde ich erstmal nur damit drüber gehen, um nicht zu viel von dem Nutzlack runter zunehmen. Denke damit hat man auch schon ein gutes Ergebnis. Bei meinem Auto hat das ebenfalls schon viel rausgeholt.

    Naja und wie es abzusehen war, habe ich über die Weihnachtstage nichts geschafft :D Naja, der Januar kann kommen :D

  • Lack polieren

    • alpha7
    • December 23, 2018 at 16:58

    Danke für die Antworten!

    Sichtbar habe ich nichts davon, ich dachte nur um alle Verunreinigungen runter zu kriegen, damit sich kein Rost etc. bilden kann. Der Lack von unten ist ziemlich Rau. Ich denke das sind Teerspritzer oder normaler Dreck.

    Unterbodenbeleuchtung wäre schon was jubel

  • Lack polieren

    • alpha7
    • December 23, 2018 at 11:59

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die Antworten! Produkte aus dem Baumarkt werde ich nicht kaufen gehen, da ich eine halbe Autopflege Werkstatt zu Hause habe ;)

    Dann würde ich wie folgt vorgehen:

    Menzerna Medium Cut Polish 2200

    Dann das Finish

    Und dann ne schöne Schicht Wachs :)

    Besten Dank für eure Hilfe! Da habe ich ja was zu tun über die Weihnachtstage :)

  • Lack polieren

    • alpha7
    • December 22, 2018 at 19:04

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen, ob ihr ein paar Tipps oder Anregungen für mich habt und ob das vorgehen so funktioniert.

    Ich wollte über die Weihnachtstage mein PK 50 XL2 polieren und danach wachsen. Als Politur würde ich Menzerna Super Finish 3500 verwenden. Diese hat ganz feine Schleifpartikel. Danach würde ich mit Meguiars NXT Wachs einwachsen. Beides sind sehr hochwertige Produkte die ich auch für mein Auto nutze.

    Ich wollte auch die Trittfläche von unten polieren. Tipps wie ich das hinkriege?

    Wie immer besten Dank und schöne Feiertage!froehlich-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™