1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lack polieren

  • alpha7
  • December 22, 2018 at 19:04
  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 22, 2018 at 19:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen, ob ihr ein paar Tipps oder Anregungen für mich habt und ob das vorgehen so funktioniert.

    Ich wollte über die Weihnachtstage mein PK 50 XL2 polieren und danach wachsen. Als Politur würde ich Menzerna Super Finish 3500 verwenden. Diese hat ganz feine Schleifpartikel. Danach würde ich mit Meguiars NXT Wachs einwachsen. Beides sind sehr hochwertige Produkte die ich auch für mein Auto nutze.

    Ich wollte auch die Trittfläche von unten polieren. Tipps wie ich das hinkriege?

    Wie immer besten Dank und schöne Feiertage!froehlich-)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 23, 2018 at 08:50
    • #2

    Mit finish poliert man nicht, wie das Wort schon sagt, Probier es mit Lackreiniger oder wenn sehr matt/Stumpf mit Schleifpolier Paste, dann finish / Wachs...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 23, 2018 at 11:09
    • #3

    Mit normalen günstigen Produkten aus dem Autozubehör/ gut sortiertem Baumarkt kommst du erstmal gut klar.

    Hier braucht niemand teure Spezialprodukte (Eine alte Vespa hat ja auch keine Lackierung wie ein Ferrari oder Maybach ;) )

    Produkte von NIGRIN oder SONAX tun alles nötige. Alles was man weiterhin braucht ist Tuch, am besten alte morsch gewaschene T-Shirts aus 100 % Baumwolle ohne Synthetikanteil (keinesfalls Industrieputztuch aus Recyclingpapier, damit verkratzt man alles).


    1. Zuerst die Oberfläche feucht reinigen und Staub entfernen (ohne neue Kratzer zu erzeugen)

    2. Dann den Lackreiniger verwenden. Der enthält ähnlich wie Zahnpasta feine Schleifkörper, welche die oberste, verwitterte, matte und ausgeblichene
    Lackschicht entfernen. Danach ist der Lack wesentlich schöner und fühlbar glatter.

    3. Der flüssige Lackreiniger ist ein recht mildes Mittel. Er entfernt kaum leichte Kratzer - gibt es die, kann man mit einer Polierpaste (z.B. von der Fa. "rot-
    weiß" Körnung 6000) versuchen, sie zu entfernen.

    4. Hat man den Lack nun aufgefrischt, ist er den aggressiven Umweltbedingungen ungeschützt ausgesetzt.
    Deshalb trägt man auf die Oberfläche nun eine schützende Hartwachsschicht auf und poliert diese.
    Sie bildet einen Schutzfilm, setzt sich in verbleibende feinste Kratzer und erhöht somit nochmals den Glanzgrad.


    Das ist der klassische Weg, das Lackkleid einer PK XL2 zeitwertgerecht aufzufrischen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (December 23, 2018 at 11:18)

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 23, 2018 at 11:59
    • #4

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die Antworten! Produkte aus dem Baumarkt werde ich nicht kaufen gehen, da ich eine halbe Autopflege Werkstatt zu Hause habe ;)

    Dann würde ich wie folgt vorgehen:

    Menzerna Medium Cut Polish 2200

    Dann das Finish

    Und dann ne schöne Schicht Wachs :)

    Besten Dank für eure Hilfe! Da habe ich ja was zu tun über die Weihnachtstage :)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 23, 2018 at 12:19
    • #5

    Wenn du doch die High-End Produkte zuhause hast, dann nutz die doch für deine XL2.

    Der Lackaufbau ist doch grundsätzlich immer gleich! Dann erübrigt sich deine Frage doch auch.

    Und zum Schluss: was bringt dir eigentlich ein polierter Unterboden?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • December 23, 2018 at 13:21
    • #6

    Das reflektiert die Unterbodenbeleuchtung optimal

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 23, 2018 at 16:58
    • #7

    Danke für die Antworten!

    Sichtbar habe ich nichts davon, ich dachte nur um alle Verunreinigungen runter zu kriegen, damit sich kein Rost etc. bilden kann. Der Lack von unten ist ziemlich Rau. Ich denke das sind Teerspritzer oder normaler Dreck.

    Unterbodenbeleuchtung wäre schon was jubel

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 23, 2018 at 19:32
    • #8

    Dran denken: Die Vespa mit O-Lack hat keine Klarlackschicht, wie beim Auto, deshalb würde ich mit Poliermitteln hier sehr vorsichtig sein, schließlich poliert man auf der "Nutzlackschicht" rum.:tues

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (December 23, 2018 at 22:15)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 23, 2018 at 20:11
    • #9

    Kommt drauf an obs O-Lack ist oder nicht ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 23, 2018 at 22:15
    • #10
    Zitat von Tanatos

    Kommt drauf an obs O-Lack ist oder nicht ;)

    Habs korrigiert.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 26, 2018 at 14:39
    • #11
    Zitat von powerdrake4

    Mit finish poliert man nicht, wie das Wort schon sagt, Probier es mit Lackreiniger oder wenn sehr matt/Stumpf mit Schleifpolier Paste, dann finish / Wachs...

    Hab es eben mal auf der Hand verrieben, weil ich es irgendwie nicht glauben konnte. Also das Super Polish hat gaaanz feine Schleifpartikel drinnen. Dann werde ich erstmal nur damit drüber gehen, um nicht zu viel von dem Nutzlack runter zunehmen. Denke damit hat man auch schon ein gutes Ergebnis. Bei meinem Auto hat das ebenfalls schon viel rausgeholt.

    Naja und wie es abzusehen war, habe ich über die Weihnachtstage nichts geschafft :D Naja, der Januar kann kommen :D

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • December 26, 2018 at 17:35
    • #12

    Eine Politur mit Schleifpartikel?? Neeeiiiiin..echt?

    gibts keine mi Lass uns drüber reden Partikel?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 26, 2018 at 17:45
    • #13

    Normale Politur reicht doch. Auch wenn der Lack etwas blass ist. Oder ist der total stumpf?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 26, 2018 at 20:54
    • #14
    Zitat von old N°7

    Eine Politur mit Schleifpartikel?? Neeeiiiiin..echt?

    gibts keine mi Lass uns drüber reden Partikel?

    Ist das jetzt dein Ernst?

    Hier im Forum wurde doch was anderes behauptet:

    Zitat von powerdrake4

    Mit finish poliert man nicht, wie das Wort schon sagt, Probier es mit Lackreiniger oder wenn sehr matt/Stumpf mit Schleifpolier Paste, dann finish / Wachs...

    Gut das ich Sarkasmus verstehe!

    Nein, absolut stumpf ist der Lack nicht. Wollte ihn nur was auffrischen, damit Sie wieder jung und knackig aussieht. Bis auf die verbleibenden Kratzer und Dellen klatschen-)

    Ich gucke mal, wann ich es schaffe, war die letzten Tage aber nur mit Essen beschäftigt, da blieb für die Vespa leider keine Zeit :+5

  • konfuzius
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl
    • September 10, 2024 at 11:28
    • #15

    Moin zusammen, würde das Thema gern mal wieder aufgreifen, hast du evtl vorher/nachher Fotos wie es geworden ist? Das gleiche Thema steht aktuell auch bei mir an, nur hab ich leider auch mit Rost am hinteren linken Blinker zu schaffen und muss den erstmal bearbeiten...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 10, 2024 at 16:05
    • #16

    Du kannst sicher aus TOMV50 s Beiträgen eine Menge Infos ziehen:

    Thema

    ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    Da ich auch bald meine ACMA (V56) bekommen wollt ich mal fragen wie es hier bei uns so mit ACMA's ausschaut - wer eine hat - wer sich auskennt,.....

    Im GSF ist ja e einiges los - aber wie ist es bei uns??
    skifreerider01
    August 10, 2011 at 11:18


    Hier nur ein Beispiel.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • May 1, 2018 at 20:29
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Soll ich meine Vespa p200e restaurieren?

    • jubkln
    • December 4, 2018 at 22:01
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa restaurieren

    • Pulsanto
    • November 20, 2018 at 16:25
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neuzugang Sammel(Problem)bestellung

    • m0ritz
    • February 13, 2018 at 17:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Speziale - absoluter Beginner - richtige Schritte

    • ChristianV50
    • August 3, 2018 at 13:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kleine Griechin in Olack - Vespa 50s '73

    • Tobiiiii
    • May 21, 2018 at 10:20
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™