Beiträge von Kawitzi
-
-
Post vom Volker bekommen
Die sieht ja aus wie meine
! Nur anders
... -
Welchen Smallframe Motor du zerrupfst ,von V5A1T bis VMX7T , ist vom Aufbau her alles gleich
!Es können halt andere Lagergrößen/Wedi's und Kickergummis verwendet werden, aber dafür öffnest du den Motor ja und bestellst dann laut Einblick
...Viel Spaß beim zerlegen
! -
Der homosexuelle Adler fliegt zu seinem Horst
-
Naja, jarik ist seit 2018 angemeldet. Wenn sein Account nicht gekapert wurde hat er ganz schön lange gewartet.
Und es ist doch interessant das Vorhänge und Sichtschutz durchsichtig ist aber die Folie nicht. Ich bevorzuge ja Mattglas, läßt Licht rein aber Spannerblicke draußen.
Wer will den einen alten Sack auspannen
...
Sorry 
-
Basset(Hund) Augen
-
Benvenuto Mister "der Mailänder"...
-
Woran erkennt du das?

Die Jungs hier in VO könnten alle in Pontedera bei Piaggio als Schrauber anfangen, die Kisten wären danach Perfekt
! Also bist du hier bei Fragen mit deinem Rollerchen genau richtig
!Typenschild und Tachoblende haben dich verraten
! Schau mal ob in deinen Italienischen Papieren was von PK 50N (Bj 1986) steht ? -
Mein Tip der Dir bestimmt einen Erfolg verspricht! Gehe zum Lacker und lass eine Lackanalyse erstellen , dann passt der Farbton 98,3% zum jetzigen …

-
-
Willkommen @Ina.
Ist ein Italienisches Modell ,gäh!? Also keine Deutsche BE Papiere ....
-
Mache doch bitte mal ein Foto vom Tatort …
-
Den Kupplungsabzieher (nicht den Kupplungskompressor) hast du schon im Einsatz?
-
Rutschen hat aber nichts mit dem Unterschied des Kupplungsdurchmessers der Kupplung zu tun! Die Kupplung der XL2 passt auch in eine V50 oder XL , sie geht sogar viel leichter zu Hebeln ! Du musst dann nur die Andruckplatte der XL2 verwenden!
Rutschen kann schon an falschem Öl liegen
! -
- Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...
- Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...
-
Hallo,
vor kurzem, rund um die Weihnachtszeit gabs hier ein Thema, da hat jemand (ich glaube im Raum Freiburg) seine erste Motorrevision durchgeführt und uns als Leser, vor allem die, die es vorher auch noch nie gemacht haben, ganz gut mitgenommen. Ich kann das leider nicht mehr finden. Weiß jemand welchen Thread ich meine und wo er wiederzufinden ist?
Danke und VG
Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...
-
-
Schaue mal hier ! Alles Original

-
Die Sip Road Banane(gibt es auch in Chrom) könnte ich dir Empfehlen, die Läuft auf beiden Setup's (102-125ccm) sehr gut, du müsstest dann nur den Krümmer tauschen...
Aber vielleicht willst du ja überhaupt keine Banane mehr sehn
!?Deine oben genannten Pötte von dir sind Reso Pötte, die zeigen ihr Potenzial erst ab 6000 Umin Aufwärts und das auch erst ab 133ccm ... Mit einem unbearbeiteten 102ccm Zylinder, erreichst du dann nur das Gegenteil mit dem Kauf ...
-
An dem Stuhl wird vorne und hinten nichts stimmen....ich habe leider zu Hauf solche "restaurierten Vespas und frisch revidierten" Vespas gesehen und den Motor revidiert. Was da alles rauskam, glaubt man fast nicht. PM hast Du schon von mir bekommen

Das stimmt leider ... Abblitzen und Kontakte prüfen, würde ich da noch empfehlen, bevor die große Reise am Motor losgeht