1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gigo

Beiträge von Gigo

  • 1
  • 2
  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • September 4, 2017 at 20:10

    Hallo zusammen,

    so, anbei mal ein Foto der ZGP. Wie schätzt ihr den Zustand ein?

    Das Problem das ich habe:
    Die Vespa geht nach ca. 1 Minute aus. Kerze ist nicht nass, Benzinzufuhr vorhanden, Zündkabel, Kerze und CDI sind ausgetauscht.

    Nach ca. 1 Stunde geht sie dann wieder kurz an. Meine Vermutung: ein thermisches Problem. was denkt ihr?

    Bezügl. des Ausbaus der ZGP: Im zweiten Foto sieht man die Kabeldurchführung. Weiss jemand, wie man das lösen kann?
    Den Stecker konnte ich ausfindung machen und lösen. Diese Durchführung sieht aber "uncool" aus:)

    Grüsse


  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • September 4, 2017 at 08:32

    Hallo @Automatix

    Danke für deinen geschätzten Input. Entsprechend werde ich vorgehen!

    Es graut mir noch etwas vor dem Ausbau und der Demontage der Kabel. Das scheint recht verwinkelt zu sein...

    grüsse

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • August 31, 2017 at 11:53

    Hi,

    danke für die Rückmeldung, dass war auch meine Vermutung:)

    Was ist defekt: Alle Kabel sind alt / brüchig und das Pickup ist wohl auch defekt.
    Der Austausch der kompletten Baugruppe erscheint mir da sinnvoller, als anfangen zu löten...

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • August 31, 2017 at 10:49

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wo der Unterschied der beiden ZGP ist? ich bin da noch etwas verunsichert, welche ich nehmen soll...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    einen schönen Tag euch!

  • PK 50 XL2 Automatik - Versuchte Instandsetzung

    • Gigo
    • August 26, 2017 at 14:15

    Moin,

    zuerst die vorderen, die hinteren sind nochmals verschraubt.

    Grüsse

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • August 26, 2017 at 14:13

    Hallo @'Volker PKXL2'

    meine Frage zielte eher darauf hin: Wo genau laufen die Kabel her, und wie gross ist das Gefrickel, da neue reinzulegen?

    Wo sitzt die Box denn?

    Wenn du an die CDI dachtest, das ist easy... mir ging es um die anderen 5 Kabel.

    Grüsse

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Gigo
    • August 25, 2017 at 20:46

    Hallo zusammen

    bei meiner PK50 XLS mit elestart ist eine neue ZGP fällig.

    Die aktuelle ist eine mit 5 Spulen und 8 Kabeln.

    Einen passenden Ersatz habe ich gefunden. Nun die kritische Frage: Die 3 Kabel zur CDI sind ja einfach zu verlgen. Aber weiss jemand, wie schwierig das Verlegen der restlichen 5 Kabel ist? Die verschwinden schinbar irgendwo in der kleinen:)

    Viele

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 27, 2017 at 16:34

    Hallo zusammen,

    sorry für die späte Antwort...

    Das Polrad / die Hülse sind mittlerweile herunter (Dank des Abziehers).

    Weiter bin ich noch nicht.. die Zeit :(

    Das Problem ist aber erstmal gelöst!

    Vielen Dank!

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 19, 2017 at 22:52

    Moin

    Hab ich ja auch schon mal vermutet - aber kann keine finden ... die müsste ja sichtbar sein....?

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 18, 2017 at 22:11

    Ja - Danke :)
    Werd mir mal so einen besorgen und zart ansetzen ...
    Polrad und Nabe verbuche ich dann unter kollateralschaden...

    Solange die KuWe heile bleibt ...

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 18, 2017 at 21:46

    Jau - das könnt funzen!

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 18, 2017 at 21:36

    Mit dem polrad abzieher ja eher nicht ?
    Der geht ja nicht über die Nabe...
    Hab es nochmal in WD40 gebadet.

    Westschweiz - hat es hier wohl weniger Leute :)

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 18, 2017 at 18:16

    Wieder mal gebastelt...

    also.. das Polrad kann ich, zusammen mit der Nabe, ca 2mm nach vorne ziehen, dann ist Schluss.

    Ziehe ich das Polrad komplett nach vorne, sitzt die Nabe stramm.

    Drücke ich das Polrad komplett noch hinten Richtung Motor, so kann ich die Nabe anschliessend rund 2mm bewegen.

    Oh man, ich verzeifel... hat jemand ne Flex ? ?(

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 17, 2017 at 10:07

    Hallo @Rayman

    Aktuell mit einer Rohrzange und nem Tuch ... nicht optimal .. aber was will man machen ...

    Etwas Drehung hab ich schon versucht - bisher ohne Resultat .

    Ich werde es mal mit Panzertape testen !

  • Auspuff löst sich immer

    • Gigo
    • July 16, 2017 at 19:31

    Hi

    Hast du schon mal Auspuff Montage Paste probiert ?

    Grüsse

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 16, 2017 at 18:26

    Ah... verkeilt ist das Schlagwort!

    Sitzt in dem Polrad nicht dieser kleine Halbmondkeil? Hat der sich evtl. verhakt?

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 16, 2017 at 18:14

    Ich wusste, da ist ein Haken.... 8o

    Dann hilft nur HItze oder Kälte?

    Das komische ist ja, dass es den ersten Milimeter sehr leicht geht - also kann es ja eigentlich nicht prinzipiell festgegammelt sein, sondern müsste, wie du schon gesagt hast, irgendwie verkeilt sein?

    puh... die alte Diva... haah

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 16, 2017 at 17:11

    Hallo Leute

    hier ein kleines Update - Der Spass wird mir langsam suspekt

    Die Nabe lässt sich ca 1 mm auf der Kuebelwellesumpf nach vorne ziehen.

    Man sieht auch deutlich, dass es nicht die komplette Kurbelwelle ist, sondern eben nur das Gleitstück.
    Wenn man mit einer Lampe reinleuchtet, sieht man auch schön wie sich das Kriechöl bewekt, das Stück lässt sich sehr sehr leicht bewegen.

    Aus meiner Sicht kann es fast nicht mehr am festgammeln liegen.

    Da ich nicht genau weiss wie es hinter dem Polrad aussieht: Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass dort noch ein Sicherungsring ist oder sowas?

    Es fühlt sich einfach so an, als würde man gegen einen stumpfen Widerstand stoffen, wenn man das Gleitstück mehr als 1mm bewegt...

    Verzweifelte Sonntagsrüsse

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 16, 2017 at 11:40

    Hallo zusammen

    vielen Dank für eure Unterstützung und die Tipps.
    @DaJu Ja genau, es handelt sich um das Gleitstück, inzwischen liebevoll Miststück getauft :D

    @Rayman Danke für den Tupps mit dem Wasser - war eine der ersten Sachen die ich probiert hatte.

    Werde mir morgen mal eine Heissluftpistole und Eisspray zulegen.

    Die Rostlöser Alternative habe ich auch schon bestellt... schauen wir mal:)

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 15, 2017 at 14:52

    Naja Hitze... nen grosses Feurzeug:D
    Habe leider keine Lötlampe oder sowas da und bin auch etwas zögerlich mit all zu hohen Temperaturen. Die Lager dahinter sollen ja nicht direkt gegrillt werden...

    Ich werde weiter mit WD40 und Zeit arbeiten...

    Hat ggf. noch jemand was besseres als WD40 für die Rostlösung?

    LG

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche