1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Austausch Zündgrundplatte

  • Gigo
  • August 25, 2017 at 20:46
  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • August 25, 2017 at 20:46
    • #1

    Hallo zusammen

    bei meiner PK50 XLS mit elestart ist eine neue ZGP fällig.

    Die aktuelle ist eine mit 5 Spulen und 8 Kabeln.

    Einen passenden Ersatz habe ich gefunden. Nun die kritische Frage: Die 3 Kabel zur CDI sind ja einfach zu verlgen. Aber weiss jemand, wie schwierig das Verlegen der restlichen 5 Kabel ist? Die verschwinden schinbar irgendwo in der kleinen:)

    Viele

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 26, 2017 at 07:27
    • #2

    Guck dir die alte Belegung im Kabelkästchen an, dann klappt das schon.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • August 26, 2017 at 14:13
    • #3

    Hallo @'Volker PKXL2'

    meine Frage zielte eher darauf hin: Wo genau laufen die Kabel her, und wie gross ist das Gefrickel, da neue reinzulegen?

    Wo sitzt die Box denn?

    Wenn du an die CDI dachtest, das ist easy... mir ging es um die anderen 5 Kabel.

    Grüsse

  • EIT
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    113
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 26, 2017 at 22:10
    • #4

    Hallo Gigo,

    die anderen Kabel gehen ca 20cm nach unten. Dann kommt ein runder Zentralstecker welcher mittels eines Blechs angeschraubt ist.
    Einfach diese Blechhülse wegschrauben, dann kannst Du die Steckverbindung trennen.

    Gruß
    Thomas

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • August 31, 2017 at 10:49
    • #5

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wo der Unterschied der beiden ZGP ist? ich bin da noch etwas verunsichert, welche ich nehmen soll...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    einen schönen Tag euch!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 31, 2017 at 11:31
    • #6

    Beide dürften von der Bauart und Kabelbelegung gleich sein. Die eine ist No-Name-Hersteller, die andere von Piaggio. Aber was ist denn mit deiner alten ZGP?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • August 31, 2017 at 11:53
    • #7

    Hi,

    danke für die Rückmeldung, dass war auch meine Vermutung:)

    Was ist defekt: Alle Kabel sind alt / brüchig und das Pickup ist wohl auch defekt.
    Der Austausch der kompletten Baugruppe erscheint mir da sinnvoller, als anfangen zu löten...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 31, 2017 at 11:57
    • #8

    Würde ich dann auch machen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 1, 2017 at 11:50
    • #9

    Falls es sich bei der Vespa um eine Automatica handelt (im Automatik Forum gepostet), dann passen diese Zündungen so nicht, da sie für die Schalter sind.

    Ich hatte eine Zündung der Schaltversion noch nie in der Hand und denke, dass evtl. durch eine Änderung der Platte doch die Schaltversion eingebaut werden kann. Die Zündung an sich sieht nämlich gleich aus. Die Platte der Automatik hat allerdings eine Aussparung.
    Die Länge der Kabel zum Kabelbaum ist leider auch kürzer, sodass der Anschluss nicht mehr richtig unter das Abdeckblech passt. Dies wär aber nur ein Detailproblem.

    Wäre mal klasse, wenn sich das mal Jemand mit der Zündung ansehen könnte.
    Falls die Anpassung zu machen ist, wäre ein weiteres Ersatzteilproblem der Automatik Modelle gelöst...

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 3, 2017 at 16:44
    • #10

    Ich würde in jedem Fall erst versuchen ein neues Pick Up einzulösen und ggfs. - sollten sie doch so marode sein, wie beschrieben - neue Kabel einziehen. Eine komplett neue Ankerplatte ist nicht wirklich zu finden und ob eine Platte des Schalters soweit modifizierter ist, dass Sie auch auf den Automaten passt kann klar mit ja beantwortet werden. Dazu muss man aber so einen riesigen Aufwand betreiben, dass es mir einfacher erscheint eine gebrauchte Ankerplatte anständig zu überholen.

    Auch in der Bucht wird immer wieder von einem Anbieter eine neue Ankerplatte für den Automaten angeboten, aber das Ding passt garantiert auch nicht.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • September 4, 2017 at 08:32
    • #11

    Hallo @Automatix

    Danke für deinen geschätzten Input. Entsprechend werde ich vorgehen!

    Es graut mir noch etwas vor dem Ausbau und der Demontage der Kabel. Das scheint recht verwinkelt zu sein...

    grüsse

  • Gigo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    226
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 XLS
    • September 4, 2017 at 20:10
    • #12

    Hallo zusammen,

    so, anbei mal ein Foto der ZGP. Wie schätzt ihr den Zustand ein?

    Das Problem das ich habe:
    Die Vespa geht nach ca. 1 Minute aus. Kerze ist nicht nass, Benzinzufuhr vorhanden, Zündkabel, Kerze und CDI sind ausgetauscht.

    Nach ca. 1 Stunde geht sie dann wieder kurz an. Meine Vermutung: ein thermisches Problem. was denkt ihr?

    Bezügl. des Ausbaus der ZGP: Im zweiten Foto sieht man die Kabeldurchführung. Weiss jemand, wie man das lösen kann?
    Den Stecker konnte ich ausfindung machen und lösen. Diese Durchführung sieht aber "uncool" aus:)

    Grüsse


  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 4, 2017 at 20:16
    • #13

    die Gummietülle kannste durchdrücken, vorab würde ich vorrausgesetzt die Kabel sind noch heile und nicht bröselig ein neues Pickup einlöten...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 4, 2017 at 20:21
    • #14

    Die Kabel sind bröselig, siehe Grünes Kabel an der ZGP und das weisse und rote Kabel an der Durchführung. Ich würde mir einen neuen Kabelsatz z.b. bei Kabelschute besorgen und den Einlöten. Vorher mal das grüne Kabel gegen das weiße Kabel durchmessen (Widerstand muss um 110Ohm liegen) und das Grüne gegen das Weisse (ca 500Ohm).

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Ähnliche Themen

  • Reparatur defekte Zündgrundplatte möglich?

    • DXR85
    • August 26, 2017 at 19:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche