Ihr seid dann schon zu lange verheiratet...
Nö, nö, das passt schon seeeehr gut!!👍
Dankeschön, Wetter soll bis Nachmittag auch noch halten.
Ja, ist ganz schön, die Gegend, sind wir auch öfters.
Ihr seid dann schon zu lange verheiratet...
Nö, nö, das passt schon seeeehr gut!!👍
Dankeschön, Wetter soll bis Nachmittag auch noch halten.
Ja, ist ganz schön, die Gegend, sind wir auch öfters.
Das werd ich mir morgen geben; Erlaubnis trotz Hochzeitstag liegt vor 😉👍
Ersatzzylinder für die Dicke; ein originaler 150 Zylinder im neuwertigen Zustand Bohrung soll nach dem honen auf einen GS Kolben 58,9 mm betragen, was dann ca. 146cc bringen würde.
Frisch gestrahlt, wird nach dem honen schwarz
Leider bei Grand Sport immer noch nichts Neues, ob und wann es dort weiter geht.
Hallo Florian, danke schon mal für die Rückmeldung; das mit dem Eintragen wollte ich als nächstes abklären;
Wenn nicht, dann wird’s halt wieder ein Sip Road.
Was ist von dieser Beschreibung zu halten? Denke nicht, dass der auf einen 121 Pinasco vernünftig läuft.
Besser wieder den Sip Road montieren!?
Was meinen die Experten?
Vielen Dank im Voraus
zum gemeinsam Lernen zu meinen Freundinnen.
Was habt ihr da gelernt, Florian? 😉😉
Würd einfach die in originaler Optik nehmen, vieles, was sonst noch angeboten wird, ist ohne Zulassung; würd da eher schauen, dass die Reifen noch nicht zu alt sind
Das hat schon bessere Zeiten gesehen, aber Kolbenbolzen sollte ja bei deinen neuen Satz dabei sein, dieser sollte „saugend“ in das Lager gehen; sollte die Buchse zu viel Spiel haben, gibts die neu, lässt sich einpressen und muss anschließend mit einer Reibaale passend zum KB aufgerieben werden
Wirst aber M7 brauchen, Federringe auch neu, Schrauben für den Kopf kannst die alten verwenden, aber auch hier neue Federringe; Zylinder mit Ringschlüssel richtig fest, kommst eh mit dem Drehmomentschlüssel nicht dran, Kopf über Kreuz 13-18 Nm, evtl beim Zylinder beschrieben
Hab ich tatsächlich; am Mittwoch nach leckeren Essen beim Italiener Richtung Chiemsee aufgebrochen.
Der User unter mir ist heuer noch gar nicht gefahren.
☺️ Danke für die Lorbeeren;
Lässt sich aber alles rauslesen; lt. Besitzer und Scooterhelp ist es eine 66er 50N, da es von 66-71 bei den 50N nur ein rot gegeben hat, und dieser auch unter der Papiermarke noch vorhanden ist, muss es ja so sein 😉
Danke Florian für deine Einschätzung;
Da das ganze auch eingetragen, bzw. mit dem B196 gefahren werden soll, werd ich beim 121 Pinasco bleiben.
Hi, originale Grundierung bei deiner sollte grau sein, der originale Lack lt Vespafarben rosso 850
und das wird auch der originale Lack sein, da er unter dem Papieraufkleber ist
Hallo Florian, dachte anfangs, ich probier mal was anderes (VMC 144, Pinasco Zuera), denke aber, es wird wieder ein Pinasco 121 mit Sip Road Birne und 19.19 Vergaser, Überströmer und Einlass leicht gefräst, hierzu muss ich jedoch erst mal den Motor zerlegen.
Kannst du mir was anderes empfehlen?
Der Pinasco läuft halt, wie du mir schon bei meinem 1. 125cc Umbau gesagt hast, schön und unkompliziert.
VG
Tom
Hi, ohne das schon mal gemacht zu haben;
Die HP4 ist ja auch eine XL2, wenn also der Konus passt, was spricht dagegen? Anschlüsse der ZGP sollten identisch sein.
Wird halt, dem geringeren Gewicht des Polrades geschuldet, schneller hochdrehen.
denke, das am ersten Fotoo ist durchgerostet
Darum auch mein Rat zur Freilegung des O-Lacks, Trittbrett, bzw ausgrissene Strebe lässt sich schweissen, blanke Stellen und Flugrost auf den anderen Bildern versiegeln;
Motor evtl machen lassen, bzw. mit Hilfe vom Forum auch selber erledigen, wie Florian schon geschrieben hatte.
Bei Volker wäre der Roller natürlich in besten Händen!
Sehr schöne Mopeds! 😍!!
Bau das Teil Schritt für Schritt auseinander, die Schrauben sortiert und beschriftet in Tüten oder Dosen, mach auch Fotos, wo was hingehört, auch elektrische Anschlüsse; bereite dann Teil für Teil, Tüte für Tüte wieder auf, versuch, möglichst viele Teile wieder zu verwenden, vieles, was es neu gibt ist Repro Schrott!
Du schreibst, der Roller hat viel Rost, woran machst du das fest?