1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 N - komplett restaurieren oder nur Motor?

  • Monstervespa
  • April 13, 2025 at 12:30
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2025 at 21:08
    • #41
    Zitat von Monstervespa

    bisschen weit von Bayern aus :)

    Rollerspedition dürfte ca 150 € oneway sein.

    Oder selber zu Volker PKXL2 zum Abgebe hochfahren, fachsimpeln, Kaffeetrinken und ein paar schöne Tage in SH verbringen.

    Wenn sie fertig ist, nochmals das ganze.

    Volker macht exzellente Arbeit, s. Z. Bsp.

    Thema

    Die Forums-Vespa

    Gude,

    um nicht das "worüber freut ihr euch"-topic weiter zuzumüllen, mach ich hier mal ein eigenes Topic für die Uschi auf.

    Es geht um den pinken xl1 Rahmen original ohne Blinker. Der lungert bei mir im Schuppen rum und übersteigt meine Fähigkeiten. Ich bringe es nicht übers Herz den Hobel zu verkaufen, Kohle hab ich leider auch nicht (soweit die Zusammenfassung)

    @CARDOC2001 hat sich zum schweißen angeboten. Daraus kam mir dann die Idee ne VO-schlampe drauß zu machen. Sollte die Kiste…
    m0ritz
    September 26, 2018 at 14:13

    Wenn Du nicht selber schrauben willst/kannst, würde ich das Angebot annehmen.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 15, 2025 at 21:25
    • #42
    Zitat von Monstervespa

    denke, das am ersten Fotoo ist durchgerostet

    Darum auch mein Rat zur Freilegung des O-Lacks, Trittbrett, bzw ausgrissene Strebe lässt sich schweissen, blanke Stellen und Flugrost auf den anderen Bildern versiegeln;

    Motor evtl machen lassen, bzw. mit Hilfe vom Forum auch selber erledigen, wie Florian schon geschrieben hatte.

    Bei Volker wäre der Roller natürlich in besten Händen!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 16, 2025 at 13:18
    • #43
    Zitat von TOMV50

    Bei Volker wäre der Roller natürlich in besten Händen!

    Dem kann ich nur beipflichten. Volker macht erstklassige Arbeit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 16, 2025 at 20:39
    • #44

    erstmal Danke für Eure antworten


    War heute beim rollerladen hab mich jetzt entschieden :

    ich mach zuerst mal was mit der Leistung, 75 ccm Zylinder von , glaub DM, und neue Vergaserdüse, kostet 130,00 Euro

    Dann noch einen Tacho, kostet mit allem ca. 120,00 Euro


    Einbau versuch ich selber, das Buch ist unterwegs


    Dann mal fahren und danach die Entscheidung, o ich sie nur ussen neu Lackieren lasse, die Substanz ist nicht schlecht, aber die Schrammen vom Unfall meiner Tochter stören


    nochmal zur Farbe, den Lack entfernen werde ich nicht, wer weiß , was da zum Vorschein kommt 8)

    innen ist ja die selbe Farbe, vielleicht war die in dem Ton original auch so lackiert. Kann man eigentlich feststellen, in welcher Farbe die ausgeliefert wurd ?


  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 16, 2025 at 21:02
    • #45
    Zitat von Monstervespa

    Kann man eigentlich feststellen, in welcher Farbe die ausgeliefert wurd ?

    Ich tippe auf rot 😉

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 16, 2025 at 21:50
    • #46
    Zitat von tonitest

    Ich tippe auf rot 😉

    oder rote Grundierung

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 16, 2025 at 22:17
    • #47

    Hi, originale Grundierung bei deiner sollte grau sein, der originale Lack lt Vespafarben rosso 850

    Vespa Lack | Rosso 850 | Oldtimer Roller Fotos
    Fotos lackierter Vespas in der Piaggio Originallackierung Rosso 850.
    www.vespafarben.de

    und das wird auch der originale Lack sein, da er unter dem Papieraufkleber ist

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 17, 2025 at 01:38
    • #48
    Vespa Originallack nach Typ, Modell und Baujahr
    Welcher Originallack wurde verwendet? Übersicht aller Vespa Lacke nach Roller Modell, Typ, Baujahr und Fahrgestellnummer. Mit vielen Fotos der Lacke.
    www.vespafarben.de

    Laut tom V50 stimmt Rosso 850 :D! Und wenn Tom es nicht weiß :-3, ja dann wird es kaum jemand anderes besser wissen yohman-)!

    :+2

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 17, 2025 at 08:25
    • #49

    ☺️ Danke für die Lorbeeren;


    Lässt sich aber alles rauslesen; lt. Besitzer und Scooterhelp ist es eine 66er 50N, da es von 66-71 bei den 50N nur ein rot gegeben hat, und dieser auch unter der Papiermarke noch vorhanden ist, muss es ja so sein 😉

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 17, 2025 at 09:17
    • #50
    Zitat von Monstervespa

    75 ccm Zylinder von , glaub DM

    Die Firma heisst D.R. falls das jemals wichtig werden sollte. Da die Kollegen glaube ich 3 verschiedene Varianten ihres 75cm³ Zylinder anbieten: Weisst du welche verbaut werden wird?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 17, 2025 at 18:28
    • #51
    Zitat von Nick50XL

    Die Firma heisst D.R. falls das jemals wichtig werden sollte. Da die Kollegen glaube ich 3 verschiedene Varianten ihres 75cm³ Zylinder anbieten: Weisst du welche verbaut werden wird?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 17, 2025 at 18:57
    • #52

    Denke bitte daran, dass du die Kanten zum Auslass und den Überströmern brichst. Sonst können sich die Kolbenringe da gerne mal einhaken.

    Eigentlich gehört zu einem 75'er Zylinder noch etwas mehr in der Peripherie, aber du willst ja erstmal nur mit dem Zylinder anfangen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 17, 2025 at 19:40
    • #53
    Zitat von Volker PKXL2

    Denke bitte daran, dass du die Kanten zum Auslass und den Überströmern brichst. Sonst können sich die Kolbenringe da gerne mal einhaken.

    Eigentlich gehört zu einem 75'er Zylinder noch etwas mehr in der Peripherie, aber du willst ja erstmal nur mit dem Zylinder anfangen.


    hat mir der Verkäufer gesagt :thumbup:

    was nehm ich da, 800er Schleifpapier ?

    andere Vergaserdüse und neue Schwimmernadel hat er mir mit verkauft. Hab noch einen Vergaserdichtsatz mitgekauft, werd den Vergasser ultrschall reinigen lassen, macht ein Freund von mir

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 17, 2025 at 19:53
    • #54

    Nein, besser eine Schlüsselfeile, oder noch besser einen Dremel mit einem Fräser oder Schleifer.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 17, 2025 at 20:41
    • #55

    Moin

    Was ist für ne Befestigung für den Tacho dabei?

    Dieser U Bügel?

    Wenn ja bestell dir noch diesen hier

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die passende Schraube dafür auch mitbestellen.

    Das U habe ich noch nie gescheit befestigt bekommen. Dafür ist alles irgendwie zu eng im Lenkkopf.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 21, 2025 at 18:35
    • #56

    bei dem Zylinderkopfsatz sind keine Muttern dabei. Sollen die neu ? Gehen da normale Standard oder Edelstahlmuttern ?

    Gibt es da Infos zu den Drehmomenten ?


    Danke

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 21, 2025 at 19:05
    • #57

    Moin

    Standart reicht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 21, 2025 at 19:23
    • #58

    Wirst aber M7 brauchen, Federringe auch neu, Schrauben für den Kopf kannst die alten verwenden, aber auch hier neue Federringe; Zylinder mit Ringschlüssel richtig fest, kommst eh mit dem Drehmomentschlüssel nicht dran, Kopf über Kreuz 13-18 Nm, evtl beim Zylinder beschrieben

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 24, 2025 at 12:55
    • #59

    so, zerlegt ist erstmal alles.

    Pleuellager ist ein Gleitlager, wechseln kann ich das nicht, denke, da brauchst Spezialwerkzeug X/

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 24, 2025 at 16:02
    • #60

    Das hat schon bessere Zeiten gesehen, aber Kolbenbolzen sollte ja bei deinen neuen Satz dabei sein, dieser sollte „saugend“ in das Lager gehen; sollte die Buchse zu viel Spiel haben, gibts die neu, lässt sich einpressen und muss anschließend mit einer Reibaale passend zum KB aufgerieben werden

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50XL2 - fertig restaurieren oder Basis verkaufen?

    • impurplehaze2
    • April 1, 2025 at 13:28
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • vespAmore1988
    • May 14, 2024 at 13:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PX Startprobleme „nur“ in Italien

    • Markus216
    • May 12, 2024 at 13:24
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50 XL Neuaufbau

    • YannickLi
    • June 24, 2023 at 17:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50n Spezial: mehrere Probleme, hängen die zusammen?

    • Mitch711
    • July 16, 2023 at 21:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Albtraum eines kompletten Neulings

    • b1rg3r1999
    • May 2, 2023 at 01:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™