
Japan 50s goes 125
-
-
Was machst Du motortechnisch draus, Tom?
-
Hallo Florian, dachte anfangs, ich probier mal was anderes (VMC 144, Pinasco Zuera), denke aber, es wird wieder ein Pinasco 121 mit Sip Road Birne und 19.19 Vergaser, Überströmer und Einlass leicht gefräst, hierzu muss ich jedoch erst mal den Motor zerlegen.
Kannst du mir was anderes empfehlen?Der Pinasco läuft halt, wie du mir schon bei meinem 1. 125cc Umbau gesagt hast, schön und unkompliziert.
VGTom
-
Der 144er VMC macht schon Freude. Einmal bisher für einen Motor im Bekanntenkreis verbaut. Der Kolben ist sehr leicht und er macht gewaltig Druck untenrum. Ich habe ihn mit der SIP Banane und dem kleinen Smartcarb ausgestattet. Gefühlt, nicht gemessen 18-20 Pferde. Also out of the box eine ganz andere Liga als der Pinasco.
Aber zur Wahrheit gehört auch, dass der Pinasco ein leiser, unauffälliger Geselle ist, der ohne Probleme als ET3-Motor durchgeht und aufgrund Alu halt wesentlich leidensfähiger als der originale Zylinder ist. Der VMC ist laut und präsent und erfordert auch andere Komponenten. Kurbelwelle und Kupplung wollen gut gewählt sein, um dem Drehmoment zuverlässig standzuhalten. -
Danke Florian für deine Einschätzung;
Da das ganze auch eingetragen, bzw. mit dem B196 gefahren werden soll, werd ich beim 121 Pinasco bleiben.
-
Rennauspuff VMC Tork; für Vespa 90/R/SS/100/125/PV/ET3 | Der VespaschieberZum Verkauf steht hier ein Rennauspuff von VMC. Der „TORK“ hatte das Ziel dem beliebten PM40 Konkurrenz zu machen. -Mit Erfolg!Resonanzeinstieg bei 5000-5500…www.der-vespaschieber.de
Was ist von dieser Beschreibung zu halten? Denke nicht, dass der auf einen 121 Pinasco vernünftig läuft.
Besser wieder den Sip Road montieren!?
Was meinen die Experten?
Vielen Dank im Voraus -
Von den Steuerzeiten her müsste er eigentlich passen, Tom. Bekämst Du ihn eingetragen?
-
Hallo Florian, danke schon mal für die Rückmeldung; das mit dem Eintragen wollte ich als nächstes abklären;
Wenn nicht, dann wird’s halt wieder ein Sip Road.