1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TOMV50

Beiträge von TOMV50

  • 1.Serie Gehäuse spindeln

    • TOMV50
    • January 8, 2021 at 20:17

    Hi

    Mein Bruder spindelt mir die Zylinderaufnahme im Gehäuse meiner 1.Serie, um Zylinder mit „normalen Zylinderfuss“ montieren zu können;

    Sip-Gehäuse haben lt www 64mm Durchmesser, erscheint mir aber etwas großzügig, hab hier einen defekten DR 75 liegen, der Durchmesser des Zylinderfusses beträgt 61,5mm.

    Auf welches Maß sollte man gehen?

    Danke im Voraus klatschen-)

  • Sip Felge schlauchlos

    • TOMV50
    • January 8, 2021 at 15:37

    Genau, die meine ich, Danke

    Würde total ge.l auf einer Smallframe aussehen, denke ich 👍

  • Sip Felge schlauchlos

    • TOMV50
    • January 8, 2021 at 12:57

    Hallo Florian, Danke Dir, dann wird’s auch für mich nichts, leider, würden nämlich schon toll aussehen🙁

  • Sip Felge schlauchlos

    • TOMV50
    • January 8, 2021 at 12:24

    Hi zusammen, da ich meine 1.Serie eh auf 10“ umrüsten will/soll wäre meine Frage, ob unten genannten Felgen schon mal jemand verbaut hat?

    Kann auch nichts zur Zulässigkeit finden, zumal die Größe 2,15x10 und nicht 2,1x10 beträgt.

    Die Frage wurde schon mal gestellt, leider wurde sie aber nicht wirklich beantwortet


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TOMV50
    • January 7, 2021 at 09:00
    Zitat von wolf181

    Ich denke, Dump hat sehr wohl verstanden. Sowohl dass seine Pfründe davon schwimmen und was ihm blüht, wenn er nicht mehr immun ist. Deswegen zieht er an jeder Strippe. Irrwitz.

    Das hat Putin schlauer gelöst🤔

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • TOMV50
    • January 5, 2021 at 12:44
    Zitat von schorsch712

    Kannst Du die heute noch losschicken ?

    Dann gerne. Sonst bestelle ich mal eine beim SCK.

    Noch eine kurze Frage:

    Mit was kann man ein abgebrochenes Alustück vom Motorgehäuse wieder ankleben ?

    Mir ist da was im Bereich der Kabeldurchführung der ZGP abgebrochen. Das würde ich gerne wieder ankleben.

    Das hier:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…0?number=WE3000

    Oder das:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…1?number=WE3001

    Alles anzeigen

    Mit ersteren „2-K-fast-Metall“ hab ich mal eine Kühlrippe vom Morini-Motor vom Quad der Tochter angeklebt! Hielt trotz der Vibrationen Über Jahre

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • TOMV50
    • January 4, 2021 at 20:17

    Zylinderkopf plan und fest angezogen?

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • TOMV50
    • January 4, 2021 at 18:38

    Mal ganz banal eine andere Zündkerze probieren, ein wenig Bremsenreiniger in das Kerzenloch , dann muss er anlaufen

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • TOMV50
    • January 4, 2021 at 18:31

    Genau die halbrunde Aussparrung so drehen, dass die M7 Mutter von der Gehäuseschraube mittig in der Aussparung ist; sollte zum Anspringen vorerst passen, wenn’s am ZZP liegt

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • TOMV50
    • January 4, 2021 at 17:50

    Hallo, evtl ZZP komplett anders, als er soll?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • TOMV50
    • January 1, 2021 at 15:18

    Leider nicht, evtl von einer passenden Spannhülse was absägen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • TOMV50
    • January 1, 2021 at 14:01

    Die grossen Shop haben das auch nicht einzeln als Ersatzteil:(

    Sollte aber auch normalerweise nicht einfach so rausfallen

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • TOMV50
    • January 1, 2021 at 13:31

    Hat auch noch 2 Suzuki RM für 8500€klatschen-)

  • Guten Rutsch....

    • TOMV50
    • December 31, 2020 at 20:57

  • Vorstellung und Frage zu Motorrevision (VMX5T)

    • TOMV50
    • December 30, 2020 at 07:24

    Beim Rausschlagen des Kegelstifts immer gegenhalten!!

    Ansonsten kann sein, dass sich die Bohrung im Alu Gehäuse verformt= Ölverlust beim neu überholten Motor.

  • Suche Vespa V50 bis BJ ´80

    • TOMV50
    • December 29, 2020 at 11:37

    Die Qualität der Wemding-Roller kannst du eigentlich auf den grössten Teil der im Netz angebotenen "restaurierten" Roller übertragen!

    Also würde ich, wie schon so oft geschrieben, nur O-Lack Modelle auswählen und diese dann auch in O-Lack belassen, Lack aufbereiten und konservieren, technisch natürlich überholen, evtl so manche Anbauteile, wie Felgen, Gabel, Ständer.. sandstrahlen und beschichten, aber dass ist Geschmacksache

  • Vorstellung und Frage zu Motorrevision (VMX5T)

    • TOMV50
    • December 29, 2020 at 06:54

    Hi,

    Wenn kein Sicherungsring im Polrad ist, sollte, wenn dieser nicht verloren gegangen ist, ein feines Gewinde im ,Polradflansch‘ vorhanden sein, in das du einen Poiradabzieher eindrehen und das Polrad abziehen kannst.

    Wenn eine Nut für einen Sicherungsring vorhanden ist, dient dieser dann beim Lösen der Mutter als ,Abzieher‘, muss aber eine Mutter mit Bund sein

    Den Kegelstift an der Schaltgabel bekommtst am besten zu zweit ab, wenn einer den Flansch, in dem der Kegelstift steckt, an einen Schraubstock anhält und der andere mit Durchschlag auf den Kegelstift klopft. Vorher aber die breitere Seite des Stiftes festlegen, ist nämlich konisch der Stift.

  • 50 Special Abblend und Fernlicht-wer weiß Rat

    • TOMV50
    • December 28, 2020 at 15:05

    So, Probelauf erfolgreich beendet!!🙏🙏alles elektrische geht wie es soll, abgedrehtes Polrad läuft ruhig, auch wenn die Lichtausbeute wie von euch schon vorhergesagt, etwas mager ist.

    Fahrversuch folgt, wenn das Salz von der Straße mal ein bisschen weggespült wurde.

    Bei einem Fahrversuch wird sich auch zeigen, ob der zusätzlich eingebaute Benzinhahn genügend Gemisch durchlässt. Da die Vespa voraussichtlich viel und später weit weg von mir steht und nur alle paar Wochen bewegt wird und diese dann auch anspringen soll, hab ich den eingebaut.

    Nun Tacho wieder rein und Sitzbank neu beziehen, dann ist’s fertig

  • Funstuff 😂

    • TOMV50
    • December 28, 2020 at 13:45

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • TOMV50
    • December 28, 2020 at 10:31

    Dankeschön👍

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™