1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Gast
    Gast
    • January 17, 2021 at 12:55
    • #11,281

    Ich hab meine Tanks aufbereitet mit der Zitronensäure Methode. Funktioniert wirklich gut!

    Bei der Ape musste ich noch mit 2k Tanklack versiegeln, hält bis jetzt bombenfest und der Filter bleibt schön sauber! Ist aber eine ziemliche prozedur!

  • vespa_91
    Gast
    • January 17, 2021 at 14:26
    • #11,282
    Zitat von mik9966

    Wenn möglich vieles Orginales beibehalten

    denke ich auch.

    Werde dann den Tank neu lackieren lassen und gut ist,

    Zitat von Gast

    Ich hab meine Tanks aufbereitet mit der Zitronensäure Methode. Funktioniert wirklich gut!

    Habe ich schon gemacht.

    Kein Rost innen aber stellenweise blank.

    Zitat von Gast

    Bei der Ape musste ich noch mit 2k Tanklack versiegeln, hält bis jetzt bombenfest und der Filter bleibt schön sauber! Ist aber eine ziemliche prozedur!

    bock noch einen mit zumachen? :D

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 17, 2021 at 20:13
    • #11,283

    Warum "lackieren lassen"?

    Es gibt 2K Smartrepair Spraydosen, selbst in Vespa Farben u. die 400 ml sollten allemal reichen!

    Dazu Schmiergeldpapiere in verschiedene Körnung, plus Grundierung u. etwas Zeit.

  • Gast
    Gast
    • January 17, 2021 at 20:36
    • #11,284
    Zitat von vespa_91

    bock noch einen mit zumachen? :D

    Nein ;)

    Aber ein Vespa Tank würde gut gehen, bei der Ape ist eine Zwischenwand und ein ewigs langer Einfüllstutzen.

    Würde dies aber nur machen wenn es unbedingt sein muss! Gibt viele wo davon abraten von wegen Beschichtung löst sich etc.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 18, 2021 at 11:19
    • #11,285

    also ich kenne nur original teile mit papier aufkleber, der auch nicht abziehbar ist ... habe aber leider keinen tank für die pk da, hab mich bisher nicht drum gekümmert ... soll ich mal schauen? z.b. der v50 tank original kostet bei uns/ mir knapp 70 euro im vk inkl. mwst. eigentlich sollte der pk tank da ähnlich liegen ...
    lg

  • vespa_91
    Gast
    • January 18, 2021 at 11:23
    • #11,286
    Zitat von Piitt

    Warum "lackieren lassen"?

    Es gibt 2K Smartrepair Spraydosen, selbst in Vespa Farben u. die 400 ml sollten allemal reichen!

    Dazu Schmiergeldpapiere in verschiedene Körnung, plus Grundierung u. etwas Zeit.

    angeschliffen habe ich ja schon und den Rost entfernt.

    Problem ist ich wohne hier nicht alleine und der Lösungsmittelgestank zieht durchs ganze Haus. Dann gibt es hier ärger, wäre nicht das erste Mal :D Und draußen bzw. in der Garage ist es zu kalt, denke 20°C sollten es schon sein zum lackieren. Bis zum Sommer möchte ich damit nicht warten. Sonst klar, würde ich das eben aus der Dose lackieren, wie von Dir beschrieben.

  • vespa_91
    Gast
    • January 18, 2021 at 11:26
    • #11,287
    Zitat von RASAWAY.de

    also ich kenne nur original teile mit papier aufkleber, der auch nicht abziehbar ist ... habe aber leider keinen tank für die pk da, hab mich bisher nicht drum gekümmert ... soll ich mal schauen? z.b. der v50 tank original kostet bei uns/ mir knapp 70 euro im vk inkl. mwst. eigentlich sollte der pk tank da ähnlich liegen ...

    Eben: so kenne ich es auch mit den Aufklebern.

    Denke die angebotenen Teile sind nicht original.

    Ja, schaue mal bitte.

    An einem neuen Originaltank hätte ich Interesse.

    Müsste aber mit vierer-Bajonett sein ( für Tankgeber), also für die letzte Version XL2

    Gruß

    Martin

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 18, 2021 at 11:32
    • #11,288

    hab grad mal gestöbert ... ich find keine originalen für die pk, sorry. richte deinen her, ist eh besser.

  • vespa_91
    Gast
    • January 18, 2021 at 11:41
    • #11,289

    Ok, danke fürs schauen.

    Dann gehts morgen damit zum Lackierer.

    Thema erledigt.

    Danke, Jungs! :)

  • Gast
    Gast
    • January 18, 2021 at 13:21
    • #11,290

    Das Lackieren mit Dose geht auch bei den aktuellen Temperaturen.

    Einfach Dose vorher auf die Heizung stellen das die etwas warm ist, dann funktioniert eine so kleine Fläche wie bei einem Tank auch draussen im Winter. Zum trocknen einfach am besten innen aufhängen.

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 19, 2021 at 09:35
    • #11,291
    Zitat von Gast

    Das Lackieren mit Dose geht auch bei den aktuellen Temperaturen.

    Einfach Dose vorher auf die Heizung stellen das die etwas warm ist, dann funktioniert eine so kleine Fläche wie bei einem Tank auch draussen im Winter. Zum trocknen einfach am besten innen aufhängen.

    Einen Tank würde ich nicht unbedingt mit Dose lackieren. Wenn der Lackierer ohnehin den Roller lackiert, würde ich den Tank auch lackieren lassen. So ein 2K-Lack ist doch deutlich resistenter gegen Sprit

    dio mio

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 19, 2021 at 09:45
    • #11,292

    Der Tank bietet da sicher besondere Anforderungen, aber nichts was man mit den richtigen Mitteln nicht lösen könnte

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 19, 2021 at 10:00
    • #11,293
    Zitat von Nick50XL

    Der Tank bietet da sicher besondere Anforderungen, aber nichts was man mit den richtigen Mitteln nicht lösen könnte

    Hast Du das mal verarbeitet? Taugt das was? Und - kann man sich das in der gewünschten Farbe anmischen lassen?

    Ich hatte ein wenig Stress beim Nachlackieren an meinem Kübel. Für ein paar Ausbesserungen habe ich mir auch Dosen gekauft im Originalfarbton - und nicht aus dem Baumarkt sondern beim Fachhändler für Autolackierbedarf. War auch wirklich super, aber rund um den Tankstutzen hatte ich dann doch irgendwann Verfärbungen. Deswegen würde ich 2K vorziehen

    dio mio

  • Gast
    Gast
    • January 19, 2021 at 10:15
    • #11,294

    Ich habe genau die verlinkte Dose verwendet beim Tank der Ape. Hat super funktioniert, wirklich eine hochwertige Sprühdose!

    Soweit ich weiss, kann man tatsächlich im Bereich der RAL Farben die Farbe bei genügend bestellten Dosen abmischen lassen.

    Denke aber, dass es beim Tank nicht so schlimm ist wenn die Farbe z.B. schwarz ist, schlussendlich eh verdeckt von der Sitzbank.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 20, 2021 at 00:12
    • #11,295
    Zitat von wolf181

    Einen Tank würde ich nicht unbedingt mit Dose lackieren. Wenn der Lackierer ohnehin den Roller lackiert, würde ich den Tank auch lackieren lassen. So ein 2K-Lack ist doch deutlich resistenter gegen Sprit

    Bitte nochmals lesen:

    Zitat von Piitt

    Warum "lackieren lassen"?

    Es gibt 2K Smartrepair Spraydosen, selbst in Vespa Farben u. die 400 ml sollten allemal reichen!

    Dazu Schmiergeldpapiere in verschiedene Körnung, plus Grundierung u. etwas Zeit.

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 20, 2021 at 10:05
    • #11,296
    Zitat von Piitt

    Bitte nochmals lesen:

    sorry, hatte ich tatsächlich überlesen. 2-K-Spraydosen sind mir tatsächlich noch nciht untergekommen. Ist aber auch einige Jahre her, dass ich das letzte Mal Spraydosen gekauft habe

    dio mio

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 20, 2021 at 10:43
    • #11,297
    Zitat von wolf181

    sorry, hatte ich tatsächlich überlesen. 2-K-Spraydosen sind mir tatsächlich noch nciht untergekommen. Ist aber auch einige Jahre her, dass ich das letzte Mal Spraydosen gekauft habe

    sind auch eher selten, man muss sie eigentlich abfüllen lassen ... und natürlich recht teuer ... dennoch wird der Lack extrem dünn aufgetragen, was ihn nicht so robust macht, wie aus der Pistole.

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • January 21, 2021 at 08:09
    • #11,298

    Kurze Frage:

    Bremszug hinten einführen.

    So richtig:

    oder läuft der mittig durch. Mir erschließt sich der „Haken“ ( gebogenes Endstück) nicht. Vielleicht auch egal, Hauptsache fest. :/

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 21, 2021 at 08:15
    • #11,299

    Ich glaube, so soll’s passen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 21, 2021 at 08:22
    • #11,300

    Der gebogene Haken ist dazu da, um den Überstand des Bremszuges aufzunehmen.

    Deine Aufnahme ist falsch herum montiert.

    Wenn du von hinten rechts auf die Bremszugaufnahme guckst, muss der Haken nach vorne und mit der offenen Seite nach oben zeigen.

    Du führst den Bremszug durch die Schraube, stellst ihn grob ein und ziehst die Mutter fest an.

    Dann führst du das Seil nach vorne oben, bis es in der offenen Seite des Hakens liegt.

    Dieses Vorgehen dient auch einer kleinen zusätzlichen Sicherung, da ein gebogener Seilzug nicht so einfach wieder aus einer Verschraubung rutschen kann.

    An der vorderen Bremse ist es genauso.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™