1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sebimitdervespa

Beiträge von sebimitdervespa

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • April 6, 2018 at 22:22
    Zitat von alfamaik82

    ich hab nur den vergaser neu gekauft.

    Wollte den 16/16 wieder drauf haben.

    War ein 16/10 drin.

    Info: Du darfst im Straßenverkehr nur genau den Vergaser fahren, der in der ABE eingetragen ist. Und das gilt nicht nur für den Typ sondern auch für den Hersteller, wie ich letztens erfahren habe.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 6, 2018 at 22:19

    Ich hab übrigens neuen Gaszug und Chokezug inkl. neuer Hüllen verlegt. Hab sie ganz einfach durch den Rahmen gezogen bekommen, als ich sie von vorne durch die Öffnung hinter der Kaskade mit etwas drehen und ruckeln geschoben habe. Am Klackern hört man, wie weit man durch ist. Dann an der Öffnung unten beim Vergaser einfach mal mit dem Finger nach den Hüllen tasten und mit etwas Gartendraht durch die Öffnung führen. Die alten Züge hab ich jetzt komplett herausgezogen, sahen eh nicht mehr gut aus. Dann kann das Handschuhfach jetzt auch dran bleiben.

    Trotzdem würde mich die Lösung interessieren.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 6, 2018 at 22:14
    Zitat von biz

    Bist Du sicher? Bei mir ist er in Funktion.

    Aber da könnte ja auch jemand dran gebastelt haben.

    Da hat niemand dran gebastelt. Der Schalthebel hat wohl immer diesen Kontaktschalter eingebaut. Da ich keinen E-Starter, sondern nur einen Kickstarter habe, ist er dementsprechend einfach nirgends angeschlossen.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 5, 2018 at 15:09
    Zitat von m0ritz

    Ich denke, dass er denkt ich wittere fette Beute. Er hat allerdings nicht bedacht, dass der 16.15f und der 19er sich preislich nichts geben.

    Ne, eben. Kosten beide neu nur ca. 70€ im Netz.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 5, 2018 at 14:20
    Zitat von Kawitzi

    Leute Leute jubel! Der schraubt den ganzen Roller auseinander wegen einem Vergaser, der laut BE nicht eingetragen ist, der bekommt den doch nie wieder zusammen und ihr fördert das ganze noch ! Ich schmeiß mich gerade weg :-4...

    Genau, ich hab jetzt alles demontiert.

    Zitat von Kawitzi

    @sebimitdervespa Der 19 ner Gaser ist bestimmt nicht nur mal so eingebaut, der Roller ist bestimmt getunt! Da hättest du am besten mal mit dem Überprüfen des Setups begonnen...

    Den Motor hatte ich schon soweit zerlegt gehabt. Ist ein 50ccm-Zylinder. Auf den wurde der Ansaugstutzen für einen 19.19, die Ansaugstutzenhülle und eben dieser Vergaser verbaut. Das Problem war ja, dass der Vergaser viel zu viel Sprit für das bisschen Zylinder bereitstellt. Deswegen hat der Motor ein zu fettes gemisch bekommen und ließ sich nicht einstellen. Daher liegt ja hier nun auch der 16.15 F, der nach ABE erlaubt ist. Nebenbei: Sowieso voll dumm – was wollte man mit einem Roller, der so keine Betriebserlaubnis hat, anstellen?

    Zitat von Kawitzi

    Das der Müritz gleich den Gaser gegen einen 16.15 ner tauschen will ist klar 8o:hurra:

    Verstehe ich nicht.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 5, 2018 at 12:52
    Zitat von Volker PKXL2

    […] Das Schloss muss dabei auf " Off " stehen. […]

    Muss es auf „Off“ stehen oder bei „Off“ einrasten? Bei letzterem lässt sich der Schlüssel ja dann abziehen und verkeilt nicht mit dem Schloss. Wie zieh ich dann am Schloss?

    Zitat von Volker PKXL2

    […] Und das Handschufach hat doch zwei Schrauben, und zwar von der Vorderseite ins Fach hinein.

    Die mögen bei dir ja schon gefehlt haben. […]

    Oder wurden absichtlich weggelassen … da gibt es nämlich nicht mehr Löcher, dafür viele Schweißpunkte (siehe Bild).

    Zitat von Volker PKXL2

    […] Der Gaszug wird wahrscheinlich gerissen sein, mindestens aber am Lenker ausgehakt sein und dann von dir samt Vergaser nach hinten/unten gezogen worden sein. Wahrscheinlich wirst du den Lenkerkopf abmontieren müssen, um da wieder ran zu kommen.

    Das ist mir zu umständlich, ich glaube aber, ich komme noch mit einer Spitzzange ran, wenn das Handschuhfach mir Platz macht.

    Ich habe jetzt hier: PK 50 XL2: Zündschloss demontieren ein Bild gefunden, wie der Stift aussieht, den man wegdrücken muss. Auf diesen Beitrag wurde schon mehrfach verlinkt, allerdings wurde der Link immer so „PK 50 XL2: Zündschloss demontieren“ (mit „.html“ am Ende) geschrieben, sodass die Seite nicht gefunden wurde.

    Ich versuche heute abend noch einmal mein Glück.

    .

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 5, 2018 at 11:22
    Zitat von tonitest

    Nee, bei der XL2 muss das Schloss raus, da Sitz die Blende noch mit dran.

    Meine ich zumindest, hatte meins schon allerdings länger nicht mehr runter.

    hängt das Fach eventuell an den Fussmatten fest / ist eingeklemmt? Schrauben sind da aber definitv keine mehr verbaut gewesen.

    Genau. Über die lässt sich das Handschuhfach nämlich nicht drüber ziehen. Und genau das ist die Frage. Wie bekomm ich das Schloss raus, damit eben genau das funktioniert.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 22:28
    Zitat von lelox

    Die Schrauben sitzen unter der Kaskade, sind also von vorne zugänglich. Schloß bleibt an Ort und Stelle.

    Unter der Kaskade sind keine Schrauben, wenn man von vorne draufschaut. Siehe Bild oben.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 22:17
    Zitat von biz

    Das Handschuhfach wird vom Handschuhfach mit zwei Kreuzschrauben unterm Lenker [...]

    Welche Kreuzschrauben? Haste da ein Bild von? Ich finde hier beim Handschuhfach nur die beiden, die auch die Kaskade halten. Das Handschuhfach fühlt sich auch schon sehr lose an. Ich vermute, dass es sich nur nicht über den Schloßkörper ziehen lässt. Und den bekomm ich nicht heraus.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 22:10
    Zitat von m0ritz

    Ich hab nen 16.15f hier liegen. Würde ihn gegen den 19er tauschen.

    Hab schon einen neuen hier, danke. Der 19.19 ist glaube ich nicht mehr zu gebrauchen, der Choke geht nur schwergängig rein.


    Zitat von lelox

    Kaskade ist ab und die Verschraubung vom Handschuhfach auch?

    Am Gasgriff ist keine Rückholfeder.

    Was ist für ein Zylinder verbaut? 19er Vergaser deutet auf mehr als 50 cm³ hin.

    Ja, beides ist ab. Gut zu wissen. Es ist ein 50ccm-Zylinder verbaut. Deswegen wird das wohl auch nicht geklappt haben mit dem 19.19er Vergaser. Das Teil ist regelmäßig abgesoffen und ließ sich nicht einstellen, wenn die restlichen Teile kommen, schau ich mal, ob es mit dem 16.15 geht.

  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 21:31

    Moin zusammen!

    Ich hab eine PK 50 XL2 gekauft, die läuft aber nicht gut. Was ich schon gefunden hab, ist, dass der Vergaser nicht für den Roller geeignet ist. Ich hatte bisher einen SHBC 19.19E drauf, laut Papieren darf aber nur ein SHB 16/15 F genutzt werden. Hab dementsprechend schon neue Teile bestellt und den alten Vergaser ausgebaut. Da werde ich bestimmt auch noch einmal Hilfe brauchen, das sieht alles sehr knifflig aus mit dem Ansaugstutzen.

    Zum Problem:

    Beim Vergaserausbau hat sich die Gaszughülle im Rahmen verschoben, von vorne durch die Öffnung hinter der Kaskade ist sie noch zu sehen (Bilder), Im Lenker kommt sie nicht mehr an. Außerdem vermute ich, dass hier generell eine Feder fehlt? Der Gasgriff springt beim Drehen nicht in die Ausgangsposition zurück.

    Da ich mir sowieso mal vorne das Schloss vom Handschuhfach vornehmen wollte (das funktioniert bei mir nicht), wollteß ich wissen wie ich das Handschuhfach vom Blech abbekomme. Es gab schon Tipps im Netz, wo man irgendetwas mit einem Schraubenzieher durch das Loch im Handschuhfach weghebeln muss, aber da find ich nichts, das Rohr vom Zündschluss ist schon ganz zerkratzt (Bilder, von der Seite reinfotografiert). Wie bekomm ich das Handschuhfach ab (Erklärung für jemanden, der das schon seit 3 Wochen versucht) und hilft mir das nachher auch bei der Gaszughülle, dass ich besser drankomme?

    Gruß

    Sebi

    P.S. Wo der Lenker schon einmal auf ist: Wofür ist das Elektrokabel vom Kupplungshebel? War nicht irgendwo angeschlossen bisher.

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48

    Moin!

    Ich hab’ mich hier einfach einmal angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

    Ich habe mir letzten Sommer eine Piaggio Vespa PK 50 XL 2 V5X3T (Modell-Nr. 402) gekauft.
    Wunderschöner Roller, vom Vorbesitzer liebevoll fertig gemacht, mit Ledersattel bezogen und
    in Jaguargrün komplett neu lackieren lassen, sieht aus wie neu.

    Zunächst lief sie super, nach einiger Zeit ging sie immer wieder im Leerlauf nach kurzer Zeit aus.
    Musste sie also immer am Gas halten, wenn ich z. B. an Ampeln stand.

    Nach dem Winterlager ging sie erst gar nicht mehr an, danach hab’ ich mir einmal eine
    Anleitung durchgelesen, wie man sie zum Anspringen bekommt – Gemisch-Schraube voll reindrehen,
    eineinhalb Umdrehungen wieder herausdrehen, Standgas einstellen, Zündkerze sauber machen,
    Choke ziehen starten, warm fahren etc. …

    Jetzt springt sie mit Choke und etwas Gas an, bleibt aber nur an, solange der Choke leicht gezogen ist.
    Wenn ich den Choke drücke dreht sie unglaublich laut hoch und säuft dann irgendwann ab.
    Danach startet sie mit Choke und Gas sofort wieder.

    Kann mir jemand sagen, was ich zu tun habe?
    Das Wetter ist so schön und ich möchte unbedingt wieder auf die Straße mit ihr :love: .


    Beste Grüße
    Sebi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche