1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

  • sebimitdervespa
  • April 4, 2018 at 21:31
  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 4, 2018 at 21:31
    • #1

    Moin zusammen!

    Ich hab eine PK 50 XL2 gekauft, die läuft aber nicht gut. Was ich schon gefunden hab, ist, dass der Vergaser nicht für den Roller geeignet ist. Ich hatte bisher einen SHBC 19.19E drauf, laut Papieren darf aber nur ein SHB 16/15 F genutzt werden. Hab dementsprechend schon neue Teile bestellt und den alten Vergaser ausgebaut. Da werde ich bestimmt auch noch einmal Hilfe brauchen, das sieht alles sehr knifflig aus mit dem Ansaugstutzen.

    Zum Problem:

    Beim Vergaserausbau hat sich die Gaszughülle im Rahmen verschoben, von vorne durch die Öffnung hinter der Kaskade ist sie noch zu sehen (Bilder), Im Lenker kommt sie nicht mehr an. Außerdem vermute ich, dass hier generell eine Feder fehlt? Der Gasgriff springt beim Drehen nicht in die Ausgangsposition zurück.

    Da ich mir sowieso mal vorne das Schloss vom Handschuhfach vornehmen wollte (das funktioniert bei mir nicht), wollteß ich wissen wie ich das Handschuhfach vom Blech abbekomme. Es gab schon Tipps im Netz, wo man irgendetwas mit einem Schraubenzieher durch das Loch im Handschuhfach weghebeln muss, aber da find ich nichts, das Rohr vom Zündschluss ist schon ganz zerkratzt (Bilder, von der Seite reinfotografiert). Wie bekomm ich das Handschuhfach ab (Erklärung für jemanden, der das schon seit 3 Wochen versucht) und hilft mir das nachher auch bei der Gaszughülle, dass ich besser drankomme?

    Gruß

    Sebi

    P.S. Wo der Lenker schon einmal auf ist: Wofür ist das Elektrokabel vom Kupplungshebel? War nicht irgendwo angeschlossen bisher.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 4, 2018 at 21:53
    • #2

    Ich hab nen 16.15f hier liegen. Würde ihn gegen den 19er tauschen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 4, 2018 at 22:00
    • #3

    Kaskade ist ab und die Verschraubung vom Handschuhfach auch?

    Am Gasgriff ist keine Rückholfeder.

    Was ist für ein Zylinder verbaut? 19er Vergaser deutet auf mehr als 50 cm³ hin.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 4, 2018 at 22:09
    • #4

    Das Handschuhfach wird vom Handschuhfach mit zwei Kreuzschrauben unterm Lenker und den zwei Schrauben bei den Blinkern welche auch die Kaskade hält, festgeschraubt. Zudem wird die Kaskade noch mit der Schraube unter dem Emblem gehalten. Dann kann man das Handschuhfach einfach abziehen.

    Das Kabel gibt bei gezogener Kupplung den elektrischen Anlasser frei.

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 4, 2018 at 22:10
    • #5
    Zitat von m0ritz

    Ich hab nen 16.15f hier liegen. Würde ihn gegen den 19er tauschen.

    Hab schon einen neuen hier, danke. Der 19.19 ist glaube ich nicht mehr zu gebrauchen, der Choke geht nur schwergängig rein.


    Zitat von lelox

    Kaskade ist ab und die Verschraubung vom Handschuhfach auch?

    Am Gasgriff ist keine Rückholfeder.

    Was ist für ein Zylinder verbaut? 19er Vergaser deutet auf mehr als 50 cm³ hin.

    Ja, beides ist ab. Gut zu wissen. Es ist ein 50ccm-Zylinder verbaut. Deswegen wird das wohl auch nicht geklappt haben mit dem 19.19er Vergaser. Das Teil ist regelmäßig abgesoffen und ließ sich nicht einstellen, wenn die restlichen Teile kommen, schau ich mal, ob es mit dem 16.15 geht.

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 4, 2018 at 22:17
    • #6
    Zitat von biz

    Das Handschuhfach wird vom Handschuhfach mit zwei Kreuzschrauben unterm Lenker [...]

    Welche Kreuzschrauben? Haste da ein Bild von? Ich finde hier beim Handschuhfach nur die beiden, die auch die Kaskade halten. Das Handschuhfach fühlt sich auch schon sehr lose an. Ich vermute, dass es sich nur nicht über den Schloßkörper ziehen lässt. Und den bekomm ich nicht heraus.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 4, 2018 at 22:21
    • #7

    Die Schrauben sitzen unter der Kaskade, sind also von vorne zugänglich. Schloß bleibt an Ort und Stelle.

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 4, 2018 at 22:28
    • #8
    Zitat von lelox

    Die Schrauben sitzen unter der Kaskade, sind also von vorne zugänglich. Schloß bleibt an Ort und Stelle.

    Unter der Kaskade sind keine Schrauben, wenn man von vorne draufschaut. Siehe Bild oben.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 5, 2018 at 00:15
    • #9
    Zitat von lelox

    Die Schrauben sitzen unter der Kaskade, sind also von vorne zugänglich. Schloß bleibt an Ort und Stelle.

    Nee, bei der XL2 muss das Schloss raus, da Sitz die Blende noch mit dran.

    Meine ich zumindest, hatte meins schon allerdings länger nicht mehr runter.

    hängt das Fach eventuell an den Fussmatten fest / ist eingeklemmt? Schrauben sind da aber definitv keine mehr verbaut gewesen.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 5, 2018 at 00:39
    • #10

    Die Blende...

    Die fehlt bei meiner Möhre.

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2018 at 11:22
    • #11
    Zitat von tonitest

    Nee, bei der XL2 muss das Schloss raus, da Sitz die Blende noch mit dran.

    Meine ich zumindest, hatte meins schon allerdings länger nicht mehr runter.

    hängt das Fach eventuell an den Fussmatten fest / ist eingeklemmt? Schrauben sind da aber definitv keine mehr verbaut gewesen.

    Genau. Über die lässt sich das Handschuhfach nämlich nicht drüber ziehen. Und genau das ist die Frage. Wie bekomm ich das Schloss raus, damit eben genau das funktioniert.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 5, 2018 at 12:11
    • #12

    Das Schloss bekommst du nur raus, wenn du mit einem kleinen Dorn o.ä. von unten unterhalb des Schlosses durch eine Bohrung im Handschuhfach einen kleinen Pin nach oben schiebst, der das Schloss im Körper hält. Das Schloss muss dabei auf " Off " stehen.

    Dazu gibts auch Beiträge in der Suchfunktion.

    Und das Handschufach hat doch zwei Schrauben, und zwar von der Vorderseite ins Fach hinein.

    Die mögen bei dir ja schon gefehlt haben.

    Der Gaszug wird wahrscheinlich gerissen sein, mindestens aber am Lenker ausgehakt sein und dann von dir samt Vergaser nach hinten / unten gezogen worden sein.

    Wahrscheinlich wirst du den Lenkerkopf abmontieren müssen, um da wieder ran zu kommen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (April 5, 2018 at 12:26)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 5, 2018 at 12:40
    • #13

    Leute Leute jubel! Der schraubt den ganzen Roller auseinander wegen einem Vergaser, der laut BE nicht eingetragen ist, der bekommt den doch nie wieder zusammen und ihr fördert das ganze noch ! Ich schmeiß mich gerade weg :-4...

    @sebimitdervespa Der 19 ner Gaser ist bestimmt nicht nur mal so eingebaut, der Roller ist bestimmt getunt! Da hättest du am besten mal mit dem Überprüfen des Setups begonnen...

    Das der Müritz gleich den Gaser gegen einen 16.15 ner tauschen will ist klar 8o:hurra:

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2018 at 12:52
    • #14
    Zitat von Volker PKXL2

    […] Das Schloss muss dabei auf " Off " stehen. […]

    Muss es auf „Off“ stehen oder bei „Off“ einrasten? Bei letzterem lässt sich der Schlüssel ja dann abziehen und verkeilt nicht mit dem Schloss. Wie zieh ich dann am Schloss?

    Zitat von Volker PKXL2

    […] Und das Handschufach hat doch zwei Schrauben, und zwar von der Vorderseite ins Fach hinein.

    Die mögen bei dir ja schon gefehlt haben. […]

    Oder wurden absichtlich weggelassen … da gibt es nämlich nicht mehr Löcher, dafür viele Schweißpunkte (siehe Bild).

    Zitat von Volker PKXL2

    […] Der Gaszug wird wahrscheinlich gerissen sein, mindestens aber am Lenker ausgehakt sein und dann von dir samt Vergaser nach hinten/unten gezogen worden sein. Wahrscheinlich wirst du den Lenkerkopf abmontieren müssen, um da wieder ran zu kommen.

    Das ist mir zu umständlich, ich glaube aber, ich komme noch mit einer Spitzzange ran, wenn das Handschuhfach mir Platz macht.

    Ich habe jetzt hier: PK 50 XL2: Zündschloss demontieren ein Bild gefunden, wie der Stift aussieht, den man wegdrücken muss. Auf diesen Beitrag wurde schon mehrfach verlinkt, allerdings wurde der Link immer so „PK 50 XL2: Zündschloss demontieren“ (mit „.html“ am Ende) geschrieben, sodass die Seite nicht gefunden wurde.

    Ich versuche heute abend noch einmal mein Glück.

    .

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 5, 2018 at 13:08
    • #15
    Zitat von Kawitzi

    Das der Müritz gleich den Gaser gegen einen 16.15 ner tauschen will ist klar 8o:hurra:

    immer dieser Müritz. Unverschämte Ossis. Den Gaser will ich immernoch tauschen. Hab hier mehr Gaser als Mopeds und will, hoffentlich ab nächstem Jahr, wenn der Hausbau fertig ist, nen größeres Projekt anfangen.

    Original pk50 Zylinder plus Kopf hätte ich auch noch hier.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 5, 2018 at 14:13
    • #16

    Zu deiner Orientierung, Sebi:

    Dein erstes Foto ( Kaskade entfernt ) zeigt u.a. das Zündschloss, also seinen elektrischen Teil

    Dein zweites Foto zeigt den Schließzylinder, der nur noch der von Volker beschriebene Weg gezogen werden kann. Ohne diesen Schritt ist das Handschuhfach nicht abzubauen. Du kommst aber auch bei abgebautem Handschuhfach nicht an den Gaszug, weil der im blechernen Rahmentunnel verläuft.

    Der nicht angeschlossene Kontakt am Kupplungshebel ist bei einem Schaltroller ohne Funktion.

    Ein 19er Vergaser ist ein sicherer Hinweis auf einen Zylinder mit mehr als 50 ccm Hubraum, am ehesten 102 ccm. Der " Rückbau " auf den originalen 16/15er Vergaser wäre in diesem Fall ähnich unsinnig wie deine etwas planlos wirkende Gesamtaktion...

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2018 at 14:20
    • #17
    Zitat von Kawitzi

    Leute Leute jubel! Der schraubt den ganzen Roller auseinander wegen einem Vergaser, der laut BE nicht eingetragen ist, der bekommt den doch nie wieder zusammen und ihr fördert das ganze noch ! Ich schmeiß mich gerade weg :-4...

    Genau, ich hab jetzt alles demontiert.

    Zitat von Kawitzi

    @sebimitdervespa Der 19 ner Gaser ist bestimmt nicht nur mal so eingebaut, der Roller ist bestimmt getunt! Da hättest du am besten mal mit dem Überprüfen des Setups begonnen...

    Den Motor hatte ich schon soweit zerlegt gehabt. Ist ein 50ccm-Zylinder. Auf den wurde der Ansaugstutzen für einen 19.19, die Ansaugstutzenhülle und eben dieser Vergaser verbaut. Das Problem war ja, dass der Vergaser viel zu viel Sprit für das bisschen Zylinder bereitstellt. Deswegen hat der Motor ein zu fettes gemisch bekommen und ließ sich nicht einstellen. Daher liegt ja hier nun auch der 16.15 F, der nach ABE erlaubt ist. Nebenbei: Sowieso voll dumm – was wollte man mit einem Roller, der so keine Betriebserlaubnis hat, anstellen?

    Zitat von Kawitzi

    Das der Müritz gleich den Gaser gegen einen 16.15 ner tauschen will ist klar 8o:hurra:

    Verstehe ich nicht.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 5, 2018 at 14:40
    • #18

    Ich denke, dass er denkt ich wittere fette Beute. Er hat allerdings nicht bedacht, dass der 16.15f und der 19er sich preislich nichts geben. Wobei der 16er neu sogar etwas teurer ist. Aber du brauchst ihn nicht, ich könnte ihn gebrauchen und hab hier was was ich nicht brauche.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • sebimitdervespa
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 V5X3T 402
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2018 at 15:09
    • #19
    Zitat von m0ritz

    Ich denke, dass er denkt ich wittere fette Beute. Er hat allerdings nicht bedacht, dass der 16.15f und der 19er sich preislich nichts geben.

    Ne, eben. Kosten beide neu nur ca. 70€ im Netz.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 5, 2018 at 17:56
    • #20

    @sebimitdervespa, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du den(oder einen "Neuen") Gaszug verlegen willst und der alte ist dir im Rahmen verschwunden!?

    Wenn du einen Schutzgasschweißgerät besitzt, oder einen kennst, der eines hat, dann nimmst du ein Stück von diesem Draht (ca. 2m) und schiebst diesen von "Oben oder Unten" durch den Kanal, dann kannst du den Gaszug daran befestigen und damit wieder rausziehen... so musst du nicht gleich den ganzen Roller zerlegen ;).

    Und müritzi! Das war doch mehr ein kleines zänkerlein für dich :-3, so spaßig halt, also nix persönliches :+6

    saufen-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™