Ist alles Handwerk.
Musst alles einzeln kaufen und auch das Richtige.
Mit ordentlicher Lötstation, die mindestens 450 Grad bringt.
Pickup ausrichten bzw bei Probelauf anpassen da sie manchmal schleifen.
Ist alles Handwerk.
Musst alles einzeln kaufen und auch das Richtige.
Mit ordentlicher Lötstation, die mindestens 450 Grad bringt.
Pickup ausrichten bzw bei Probelauf anpassen da sie manchmal schleifen.
Moin.
Sehe dich einfach als erfahrener Schrauber einer Seltenheit.
Die untere Riemenscheibe sitzt auf einem Konus.
Im ersten Versuch schraube ich die Mutter mehrere Gänge ab und ziehe den Keilriemen von Hand nach ganz unten in die Riemenscheiben rein.
Dann schlage ich mit einem Metallhammer auf die Mutter. Erst sanft dann fester.
Hilft das nicht muss die Riemenscheibe mit einer Lötlampe um den Konus erwärmt werden und dann mit Schlägen behandelt werden wie zuvor.
Der Riemen muss immer reingezogen sein oder ein passender Abstandshalter eingeführt sein.
Ansonsten durchschlägt man das Getriebe und zerstört unnötig teure Teile.
Gruß Mario
Wie schrieben nach der Lichtmaschine schauen bzw Kabel.
Messwerte sind theoretisch gut. Aber nur theoretisch.
Das mit dem Licht verstärkt die Vermutung.
Gruß Mario
geschrieben... scheiß Autokorrektur
Wie schrieben nach der Lichtmaschine schauen bzw Kabel.
Messwerte sind theoretisch gut. Aber nur theoretisch.
Das mit dem Licht verstärkt die Vermutung.
Gruß Mario
Moin.
Eventuell die Lichtmaschine.
Kontrolliere mal die Kabel. Oft sind diese defekt und erzeugen eine Fehlfunktion durch Kurzschluss.
Gruß Mario
Moin.
Nur noch von privaten Anbietern die so etwas in ihrem Fundus liegen haben.
Ist auch kein so günstiger Einkauf je nach Zustand.
Beste Grüße Mario
Rausschrauben und freimachen oder neue kaufen.
Das ist ein Link zum Teil.
Teilenummer 186413
Moin.
Würde grob behaupten das die Nebendüse verstopft ist.
Gruß Mario
Schaut eher aus wie als Stange gekauft und passend abgesägt.
Gibt auf Kleinanzeigen auch noch andere Angebote für Gewichte.
Gruß Mario
Zudem nur für große original bzw Langhub.
Bei Automatik passen nur die Sitokrümmer mit der Drossel im Krümmer.
Schließe mich Volker an.
Eventuell sogar nur ne Kleinigkeit.
Da du da sowieso eher weniger versiert bist mit Roller und Moped holst du dir besser Unterstützung beim Schrauben.
Ansonsten ist ne ET2 auch was tolles.
Gruß Mario
Das geschriebene kommt mir bekannt vor.
Heidelberg ist sogar bei mir ne Ecke weg.
Gruß Mario
Nein.
Neu nur äußerst selten und dann sind alle Kabel defekt wegen Alter.
Umbau mit Schaltvespa Lichtmaschine geht nicht!
Egal wie. Hab ich ständig hier liegen diese Versuche Geld zu sparen. Dann wird's erst richtig teuer. Alles umsonst gekauft und gemacht mit der Schaltlichtmaschine und dabei die originale entwertet.
Reparatur ist aber ziemlich fast immer möglich.
Moin
Genau. Meld dich einfach via persönlicher Nachricht.
Gruß Mario
Moin.
Im Regelfall ja.
Bei Interesse einfach anschreiben. Dann bekommst meine Kontaktdaten.
Reparatur im Regelfall zeitnah.
Gruß Mario
Moin.
Kannst du am Gleichrichter bzw Spannungsregler messen. Leistungseingang.
Bzw am Rundstecker die Widerstände messen.
Rot zu gelb unter 1 Ohm
Schwarz zu grau(blau) unter 1 Ohm
Anordnung der Pins am Rundstecker wenn du draufschaust wenn du ihn auseinander hast.
Limaseite gegen den Uhrzeigersinn:
Grün , Gelb, (Nase am Rundstecker), Schwarz, Grau(blau), Rot.
Gruß Mario