1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Vespa pk 125 s Drehzal steigt/ bleibt hängen/ säuft ab

    • Egal106s16
    • July 5, 2021 at 00:38

    Moin.

    Schau mal ob die Stamdgasschraube locker sitzt und sich vielleicht verstellt hat durch die Vibrationen.

    Simmerring hinter Lima kontrollieren und am besten gleich ersetzten.

    Gibt's so Set's mit allen Simmerringen.

    Wenn das nichts hilft muss wohl der Motor gespalten werden.

    Vergaser reinigen wird da wohl nichts bringen.

    Wenn da etwas verstopft geht die nur noch mit Choke.

    Wasser wäre auch eine Möglichkeit.

    Vergaser raus und versuchen die Schwimmerkammer so zu öffnen das die Suppe drinnen bleibt.

    Dann reinschauen.

    Ist Wasser drinnen siehst du es unten am Boden abgesetzt als Blase schwimmen.

    Grüße Mario

  • Startprobleme PK 50 Automatik

    • Egal106s16
    • July 4, 2021 at 17:40

    Moin.

    Ging die Kiste aus nach dem gefühlten Leistungsabfall aus?

    Grüße Mario

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • July 3, 2021 at 21:56

    Glückwünsche auch von meiner Seite 👍💪👌

    Der Membranblock ist zwar nicht so groß. Dafür hat er um Querschnitt mehr wie genug Durchlaß.

    Reicht locker für einen 30ger Gaser.

    Um so dünner und flexibler die Membrane sind um so höher kannst du die Kiste hochziehen.

    Vergleichbar mit Nockenwelle beim 4Takt.

    Bei der Vorverdichtung ist es fast identisch.

    Wichtig ist nur das genug Volumen im Kurbelgehäuse bleibt für die Brennraumfüllung.

    Je geringer das Volumen und somit höher die Vorverdichtung um so höher steigt der Leistungsbereich und auch die Motorruhe steigt in höhere Gebiete.

    Das heißt die Resonanz die entsteht zwischen Vorverdichtung und Kompression und dem Lagerspiel steigt in höhere Drehzahlbereiche.

    Laufruhe.....

    Das längere Pleul hingen reduziert die Vorverdichtung wiederum.

    Hierbei gut angebracht.

    Zudem ändert es dennoch die Steuerzeiten doch relativ erheblich.

    Aber zu deinem Vorteil.

    Mehr Drehmoment.

    Beste Grüße Mario

    Warte schon auf die ersten paar Meter auf der Straße 😁😉

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • July 2, 2021 at 23:28

    Nein.

    Zum überlisten eines modernen Ladegerätes. Klemme eine intakte Batterie an die leere und and die intakte das Ladegerät.

    Nach 1ner Stunde sollte sie über 10V haben.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • June 30, 2021 at 20:58

    Jupp.

    Masse zur Erregerspule

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • June 30, 2021 at 20:56

    weiß ist Masse.

    Wenn die Kabel bröselig sind dann hättest besser gleich die Kabel erneuert.

    Gibt nur Probleme

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • June 30, 2021 at 20:55

    Nein. Die Verbindung zum Kabelbaum.

    Nein glaub ich nicht.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • June 30, 2021 at 20:00

    zieh den Rundstecker mal ab und probiere mit Kickstarter.

  • Vespa PK50XL Automatik 1995 - Wertermittlung für den Vater

    • Egal106s16
    • June 30, 2021 at 07:49

    Moin.

    In Anbetracht des optischen Eindruckes und das keine Papiere dabei sind würde ich schätzen das du dafür wenn überhaupt 500 bekommst.

    Eher 300 +/- 50.

    Stärkere Beulen vorne im Blech.

    Sitzbank durch.

    Blinker , Schutzblech und Tacho fritte.

    Das mit den Papieren wären schon Kosten von locker über 500€. (Papiere ~110€)

    Da wäre der Motor noch nicht gemacht.

    Ein Händler wird dir vielleicht 50 oder 100 anbieten.

    Grüße Mario

  • Getriebeeingangswelle

    • Egal106s16
    • June 28, 2021 at 13:48

    Jupp

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • June 27, 2021 at 16:05

    Du schämst dich wohl?

    Egal welche Arbeit es ist. Arbeit ist immer rühmlich.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • June 27, 2021 at 14:19

    Keine Ahnung?

    Was machst du so?

    Vielleicht könnte es dafür auch paar Herzchen geben 😄.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 26, 2021 at 12:23

    Bei Sepp auf dem Papier.....

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 24, 2021 at 14:03

    Wenn zum Beispiel der TÜV nur eine Motorradrolle hat kommen bestimmt nur 4kw raus.

    Zu schwer.

    Nein ich habe bisher noch keine Schweizer mit unter 6kw in den Fingern gehabt. Eingetragen.

    Auch eine 4kw gedrosselt für Jugendliche ist nicht möglich wegen den ccm.

    Es liegt ein Fehler vor.

  • Getriebeeingangswelle

    • Egal106s16
    • June 23, 2021 at 20:11

    Moin.

    Der Stift ist normal in seiner vorgesehenen Nut wenn das Getriebe geschlossen ist und eine Riemenscheibe montiert ist.

    Kann im Normalfall wenn die Riemenscheibe montiert ist nicht hinten am Getriebedeckel schleifen.

    Außer der Stift ist krum.

    Steht auch dauerhaft unter Spannung durch die Gegendruckfeder und kann so nicht aus seiner Nut rutschen.

    Nur die Zwischenwelle hat Anlaufscheiben. Davon 2. Eine hinten etwas größer und eine vorne vor dem Kickstarterritzel etwas kleiner mit 2 Nasen im Innendurchmesser.

    Sonst hat noch der Getriebefreilauf eine Anlaufscheibe die an einer Stelle abgeflacht ist um die Zwischenwelle montorieren zu können.

    Grüße Mario

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 23, 2021 at 16:33

    Das ist eher Schikane.

    Er soll nach Zylinder und Auspuff schauen nach KBA Datenblatt.

    Fertig.

    Vielleicht noch Vergaser.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 23, 2021 at 16:10

    Auf dem Papier gab es die ja auf jeden Fall.

    Nur leider falsch.

    Hatte bisher nur 6kw Schweizer Hütten.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 22, 2021 at 17:47

    oder hatte selbst nix und hat es anhand 80ger zugelassen.

    Alles möglich.

    Das Zeug von Piaggio bekommt der TÜV für Umsonst.

    Muss es nur anfordern. Geht normal innerhalb kürzester Zeit via E-Mail

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 22, 2021 at 15:56

    Die 80ger hat 4kw bei 6000

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • June 22, 2021 at 15:53

    Weil es kaum Infos gibt und nicht jeder Prüfer den Stock so tief im Arsch hat wie deiner gerade.

    Habe zuletzt über 300 bezahlt da nix dabei war.

    Hat alles vom KBA und Piaggio angefordert. Dann alles genau untersucht....

    Der hat gleich 2 Stöcke drinnen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™