1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Startprobleme PK 50 Automatik

  • Hellmuth
  • June 28, 2021 at 19:47
  • Hellmuth
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatic
    • June 28, 2021 at 19:47
    • #1

    Moin,

    Hellmuth mein Name.

    Kürzlich habe ich eine PK 50 Automatik erworben.

    Lief Anfangs gut, startete gut.

    Hatte dann das Gefühl, das sie einen Leistungsabfall hatte, Starten wurde schwierig besonders wenn sie kalt war.

    Nunmehr startet sie so gut wie gar nicht mehr und geht auch im Standgas bei warmem Motor aus.

    Bin über jeden Rat woran es liegen könnte dankbar.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2021 at 19:57
    • #2

    Erstmal den Vergaser komplett reinigen und dann die Kompression prüfen, sowie eine neue Zündkerze testen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 28, 2021 at 20:02
    • #3

    Ist sie länger gestanden beim Vorbesitzer?

    Und ja, wie Volker sagt. Gaser sauber machen. Bei der Gelegenheit schauen, ob Sprit zünftig aus dem Hahn läuft, wenn der Schlauch am Gaser ab ist. Das kleine Sieb am Benzinanschluß.

    Dann schauen wir weiter.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Hellmuth
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatic
    • June 28, 2021 at 20:33
    • #4

    Hi,

    danke für die schnellen Antworten.

    Sprit kommt reichlich aus dem Schlauch. Hatte den Vergaser runter und habe ihn gereinigt (da ich Anfänger bin , weiss ich allerdings nicht, ob ich alles bedacht habe). Das Sieb am Benzineingang ist sauber. Zündfunke ist da, Kerze sieht soweit gut aus. Sie sprang hinterher auch kurz an, dann war wieder Feierabend.

    Wie sieht das mit der Kompression aus? Ich kann das Riemenrad problemlos von Hand drehen, ohne einen`harten Punkt `haben, kann das die Ursache sein?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 28, 2021 at 20:38
    • #5

    Ja. Da sollte man schon einen Widerstand spüren, wenn der Kolben gegen den oberen Totpunkt geht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 4, 2021 at 17:40
    • #6

    Moin.

    Ging die Kiste aus nach dem gefühlten Leistungsabfall aus?

    Grüße Mario

Ähnliche Themen

  • Startschwierigkeiten und keinen Zug

    • steff313
    • March 11, 2009 at 16:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL Automatik Startprobleme/ Fehlersuche nach Einbau von neuem Originalkolben

    • Automatix
    • January 1, 1970 at 01:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Startprobleme in warmen sowie im kalten Zustand

    • a.Kohlmann
    • March 3, 2008 at 17:56
    • Vespa Elektrik
  • Zylinder PK 50 XL 2 Automatik defekt oder normal ?

    • gsa
    • November 5, 2007 at 15:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 Startprobleme

    • basic
    • August 16, 2007 at 20:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • startprobleme pk 50 xl 2 automatik

    • jörn
    • June 13, 2006 at 18:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™