1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schorsch712

Beiträge von schorsch712

  • Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    • schorsch712
    • December 28, 2020 at 17:24

    Sehr guter Beitrag, da bleibt keine Frage offen.

    Ich bin auch gerade dabei, meiner V5B1T 1974er Spezial eine deutsche Betriebserlaubnis verpassen zu lassen. Tacho ist bereits nachgerüstet, Bremse ist schonmal deutlich verbessert.

    Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle hab ich auch bekommen, nachdem ich lediglich Kopien der italienischen Dokumente hatte, die aber immerhin original abgestempelt waren.

    Jetzt muss ich nur noch das leichte Tuning zurückrüsten und kann dann meine Bella beim TÜV vorführen.

  • V50 - Rückbau Motor auf Originalzustand

    • schorsch712
    • December 27, 2020 at 13:54

    Die Stimmung kippt X(

  • Unterbrecher-Zündung reparieren: V50 N Rundlicht (V5A1T), ohne Blinker/Bremslicht

    • schorsch712
    • December 22, 2020 at 17:47

    Genau dasselbe hab ich neulich erst bei meiner V5B1T gemacht.

    Am besten, Du machst Dir gleich eine neue Verkabelung an die ZGP.

    Die grüne Leitung ist für das Licht und die Schnarre, geht über das Kabelkästchen in den Kabelbaum nach vorne in den Schalterkasten am Lenker.

    Die rote Leitung ist für die Zündung, geht über das Kabelkästchen an die Zündspule und nach vorne an den Schalterkasten am Lenker zum Kurzschluß für Motor aus.

    Die schwarze Leitung ist Masse, geht auch noch vorne an einen Rahmenpunkt am Scheinwerfer.

    Der Schmierfilz schmiert den Nocken am Polrad, der den Unterbrecher antreibt.

    Kondensator wechseln kann man machen, wenn der alte aber noch funzt, bringt es Dir keine Verbesserung.

  • 50 Special Abblend und Fernlicht-wer weiß Rat

    • schorsch712
    • December 21, 2020 at 20:45

    Das original 6 Volt Abblendlicht gleicht eher einem Teelicht als einem wirklichen Scheinwerfer.

    Mit Fernlicht wird es wohl eher schwierig werden.

  • Kupplungsentlüftung Ausfall / Funktion

    • schorsch712
    • December 10, 2020 at 20:25

    Ja ne, is klaaaar

  • Hauptwelle einbauen V50

    • schorsch712
    • December 10, 2020 at 19:51
    Zitat von Menzinger

    Du verwendest etwas zum abstützen auf dem Lageraussenring, ....

    Abstützen auf dem Lagerinnenring wäre sinnvoller.

    Abstützen auf dem Außenring kommt m.E. dem Einschlagen gleich.

  • Kupplungsentlüftung Ausfall / Funktion

    • schorsch712
    • December 10, 2020 at 19:46

    Hinter oder vor (je nach Sichtweise) der Zündgrundplatte ist auch kein Getrieberaum sondern der Kurbelwellenraum. Wenn da Getriebeöl rausdrücken würde, uiuiuiui ...

  • Vespa PK 50s springt nicht an, trotz neuem Vergaser und neuer Zündkerze

    • schorsch712
    • November 24, 2020 at 17:29

    Du brauchst einen Polradabzieher. Und eine Blitzpistole um die Zündung abzublitzen.

    Ohne diese Dinge wirst Du nicht vernünftig zum Ziel kommen.

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • schorsch712
    • November 21, 2020 at 10:33

    Hatta, 8)

    und zwar genau und auch die Kleinigkeiten die andere so außer Acht lassen.


    Zitat von Oxel

    ...

    Nach dem gefühlten 20ten mal ankicken ist Sie dann auch angegangen > Vergaser eingestellt voller Vorfreude den ersten Gang eingelegt, anfahren wollen: „Röchel, röchel, abgesoffen“. Naja kein Beinbruch dachte ich mir… Mittlerweile bin ich mit meinem Latein echt am Ende. Stand jetzt ist der folgende:

    Sie geht grundsätzlich nach mehrfachem kicken (so 15 – 20 Mal) an, meistens kann ich den ersten Gang einlegen, aber beim Anfahren säuft Sie mir ab.

    ...

    Zitat von Oxel

    ...

    Moin Moin Kawitzi,

    auch vielen Dank für die Einschätzung. Zumindest die Leitung ist OK. Der Vergaser ist neu, sollte Ihn aber vielleicht trotzdem mal überprüfen.

    ...

    Zitat von Fantine

    Wenn ich 20/20er Vergaser in Kombination mit einem 75er Zylinder lese, habe ich automatisch den Reflex, dass da eine längere Primärübersetzung verbaut wurde.

    Welcher Auspuf ist verbaut ?

    Zitat von Oxel

    ...

    Zumindest sprang er zuverlässig auf den 1.-3. Kickstart an. Probleme hatte ich mit der Drehzahl im Leerlauf, die ist an der Ampel oftmals in die Höhe geschossen. Auch empfand ich es etwas schwierig die Gänge zu finden und diese sind auch des öfteren heraus gefallen. Einmal ist Sie mir bei starker Steigung ausgegangen, was aber auch an meinen damaligen, dürftigen Fahrkünsten liegen könnte.

    ...

    Zitat von Michi 160 GS

    ... Ich Tipp auf falsche Hauptdüse, wenn die so schlecht anspringt, und zwar zu groß, oder der Choke ist gezogen und geht nicht zurück..Also erst mal gewisse Kleinigkeiten prüfen, ehe du nocjmal-umsonst- spaltest

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • schorsch712
    • November 16, 2020 at 18:45

    Ich würde mal von einer miesen bis ganz schlechten Vergaserabstimmung ausgehen.

    Welchen Vergaser hast Du denn aktuell montiert und welche Bedüsung ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • schorsch712
    • April 20, 2020 at 22:16

    Hallo Leute,

    ganz kurze Frage. Ich möchte bei meiner 74er V50 Special V5B1T die Silentgummis der Motorlagerung ersetzen. Dazu hab ich mir die zweigeteilten rausgesucht.

    https://www.sip-scootershop.com/de/products/si…winge+_11220400

    Benötige ich dazu noch eine oder zwei oder gar keine Distanzscheiben dazu ?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich komm da irgendwie nicht ganz klar. Kann mir einer helfen ?

    Gruß

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • schorsch712
    • October 8, 2017 at 16:49

    Da will einer tatsächlich noch Geld haben dafür

    'Rost vorhanden' ist gut. Zwischen dem Rost gibt es noch ein wenig Blech.

  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 16, 2017 at 11:30

    Kolbenbolzenclips sind natürlich verbaut, aber das ist nicht mein gedankliches Problem.

  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 16, 2017 at 11:28

    Dann kann ich jetzt schon mal beruhigt schlafen. Vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich dachte schon, ich hätte was übersehen oder müsste noch was spezielles dazukaufen.

  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 16, 2017 at 11:24

    Danke für Deine Antwort, Okay, so weit schon klar.
    Aber meine Befürchtung ist einfach, daß sich das Nadellager aus dem Pleuelauge herausbewegen kann, weil es seitlich nicht fixiert ist auf dem Kolbenbolzen.

  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 16, 2017 at 08:07

    Danke für die Antwort.

    Ich habe das alte Lager drin gelassen, weil kein anderes bei dem Polinisatz dabei war. Jetzt wo ich einiges über das Thema gelesen habe und alle raten, ein neues zu verbauen, hätte ich wohl lieber ein neues dazubestellt.

    Das originale Vespa Kolbenbolzenlager passt natürlich von der Breite her genau in das Pleuelauge, der Kolbenbolzen passt auch durch das Nadellager. Radiales Spiel ist auch keines feststellbar.
    Aber wenn der Kolben samt Kolbenbolzen verbaut ist, könnte das Lager theoretisch auf dem Kolbenbolzen aus dem Pleuelauge herausgleiten weil kein seitlicher Anschlag vorhanden ist. Die zwei Aufnahmen des Kolbenbolzens im Kolben liegen soweit auseinander, daß theoretisch insgesamt drei von den Nadellagern dazwischen Platz hätten.
    Das kommt mir komisch vor.

    Leider habe ich kein Bild geschossen.

  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 15, 2017 at 20:10

    Hallo Leute, ich hab da mal eine Frage zu meinem Polini Zylindersatz.
    Und zwar hab ich vorhin meine PK50XL2 umgebaut und dabei kam mir etwas sehr komisch vor. Im oberern Pleuelauge steckt ein Nadellager wo der Kolbenbolzen durchgeschoben wird. Soweit, so klar. Bei dem 75 ccm Kolben, der ja naturgemäß einen größeren Durchmesser hat, wird das Nadellager im Gegensatz zum 50er Kolben nicht gegen seitliches Verschieben durch die Aufnahmen des Kolbenbolzens gesichert. Das kommt mir sehr komisch vor.
    Bei dem Zylindersatz war auch nichts dabei, was annähernd dieses Problem beiseitigen könnte. Gibt es ein anderes Lager dafür ? Oder vielleicht Distanzbuchsen ?

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich würde mich über eine verständliche Antwort freuen.

    Ach ja, und ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts verwertbares in diese Richtung gefunden.

    Gruß aus RT
    schorsch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™