Beiträge von Menzinger
-
-
Die Zeichnung ist in Ordnung ... aber das ist keine Normschrift

Es besteht die Möglichkeit, dass der Zahn der Zeit etwas an meinem Schriftbild genagt hat

-
-
Von Einschlagen halte ich nichts, auch wenn ich das Lager fixiere.
Ich auch nicht - ich schrumpfe und ziehe Lager ein, wo ich nur kann. Die Antriebswelle ist aber normal auf ein- bis zweimal drin und bis zu dem Zeitpunkt, wo wir drüber philosophieren, was schonender ist, musste sie wahrscheinlich schon so viel erleiden, dass die Schonung obsolet ist.
-
Wera Koloss?
Ja. War Dein Tipp damals. Hat sich schon mehrfach bewährt

-
Weihnachtsbaum gehamstert?

-
-
Die Lagernummer scheint zu stimmen (6204). Die Antriebswelle wird erst richtig geführt, wenn sie vom Nadellager gegenüber gehalten wird.
Zum Eintreiben der Antriebswelle musst Du die Bremsankerplatte montieren.
-
Das ist aber lahm...
Bei uns ist Startschuss zum Ausbau, Verteilerhaus steht schon, 1Gbit/s wirds.
Wir sind hier in Bayern, im Technologiewunderland

Das tolle ist also, was wir trotz steinzeitlicher Übertragungsraten schaffen

-
Michi muss Geld heranschaffen, wenn ich seine untersten Anzeigen richtig deute

-
Meinst Du das Teil? Das ist etwa 2mm stark.
Dein Link unten funktioniert nicht. Wolltest Du da einen Link oder ein Bild einfügen?
-
Mir beschlägt auf jeden Fall gelegentlich die Netzhaut, wenn ich sehe, in welchem Zustand der Nachwuchs die Toilette hinterlässt

Der User unter mir hat schon kapituliert und akzeptiert ein gewisses Maß an Dreck.
-
Im Alter wird das Gedächtnis immer gnädiger mit den Informationen im Arbeitsspeicher
und die Augen spielen auch nicht mehr so mit.Der User unter mir drückt sich auch um die Gleitsichtbrille.
-
Ich bin so froh, dass manche Trends damals vollends an mir vorbeigegangen sind:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…632863-306-7613
Der Trend für Gerümpel einen Berg Kohle zu verlangen, ist aber brandaktuell

-
Du kannst bei den beiden großen Shops Dein Modell auswählen, dann werden Dir die Bauteile angezeigt, die passen. Deine Frage(n) habe ich Dir bereits beantwortet.
Ich würde mich an Deiner Stelle erstmal einlesen.
-
Das ist ein 50s Motor. Baugleich mit allen anderen 50ern außer erste Serie.
Er hat einen längeren dritten und vierten Gang. Du musst das bei der Verlängerung der Gesamtübersetzung berücksichtigen, damit es nicht zu lang wird.
-
Das sieht ok aus.
-
Vielleicht gibt es in den Weiten des Netzes einen passenden Thread.
Ich habe damals die Wandstärke am Gehäuse vermessen und für gerade so ausreichend befunden. Man könnte auch abnehmen lassen und dann mit einer entsprechenden Fussdichtung wieder ausgleichen, aber dann bist Du fast mit einem PX-Motor günstiger dran. Das hatten wir in meiner Erinnerung aber schonmal.
Du überträgst das Layout auf den Motor, misst mit Ultraschall oder Aussentaster die Wandstärke und führst einfühlsam Dr.Emel gassi. Ist eher keine Anfängerarbeit, aber auch kein Hexenwerk.
-
Das ist ein ziemlich müder Geselle. Ich hatte sowas vor geraumer Zeit mal in den Händen bzw. die dazugehörige VBB eines Bekannten.
Ich habe damals einen Zylinder einer PX125 drauf gebaut und den dritten Überströmer in den Motor gefräst. Das hat spürbar was gebracht.
-
Bist Du das als junger Bingele?