1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 20:12

    Klickklack

    Vespa PX mit mehr als 2.000ccm... er nimmt Gebote an!

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 19:40

    Da findest Du sicher Lack drunter. Warum sollte er da gerade weg sein.

    Ich finds klasse was Du machst. Sauberes Tempo!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 13:59
    Zitat von TOMV50

    Habt Ihr eigentlich ein Wertgutachten von Euren Rollern?

    Ansonsten wird es bei Verlust oder Schaden kompliziert mit der Versicherung, oder?

    Nein. Es wird auch nicht kompliziert.

    Bitte einfach bei Vertragsabschluss ein paar schöne Fotos machen rundum und auch Fotos von allen Arbeiten (z.B. selbst gemachter Motor, Scheibenbremsenumbau o.ä.). Dann mit allen Teilerechnungen zusammen an den Versicherungsansprechpartner mailen und um Ablage in der Akte bitten.

    Niemand (mit Verstand) bei einem Versicherer rechnet das Ding auf Null, nur weil es 40, 50 oder 60 Jahre alt ist. Da sind eher Autos im Alter von 10 bis 30 Jahren gefährdet.

  • PX 150 - Frage zur Zentrierbuchse Vergaserwanne

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 11:23
    Zitat von Vespanavigatrice

    Vielen Dank für eure Tips.

    Habe die Buchse letzte Woche mit Loctite Buchsen-/Lagerkleber geklebt. Sitzt bombenfest. Habe gerade noch Probleme mit dem Einbau des Öldosierungseinrichtungsdeckels, doch da hole ich mir nochmal bei Kumpels einen Tip, oder ich lande hier nochmal mit einem anderen Post :)

    LG,

    Viola

    Welchen Deckel meinst Du da genau, Viola?

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 08:35
    Zitat von Nick50XL

    Touché...

    Wär ja blöd wenn ich nix mehr lernen lönnte.

    Danke!

    Mir war es auch neu :-2

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 08:31
    Zitat von Nick50XL

    Mahlzeit Michi,

    diese Erkenntnis würde mich sehr überraschen.

    Meines, zugegebenermaßen bescheidenen, Wissens nach hatten nur die 3-Gang Varianten tatsächlich eine deutlich geänderte Übersetzung. Bei den 4-Gang Varianten war das Verhältnis immer größer 4.00 ...

    Ich würde zwar dennoch empfehlen alle anderen "Baustellen" vorher abzuarbeiten aber ich fürchte die 50cm³ laufen ohne weitere Maßnahmen nicht wirklich gescheit mit der 3.72.

    Das Wiki würde Michi160GS aber rechtgeben, ohne Dir bezüglich der 3Gang absprechen zu wollen, dass Du da richtig liegst.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 08:11
    Zitat von wolf181

    Viele Versicherer verstehen das nicht. Als ich damals den 181 gekauft habe, wollte meine "normale" Versicherung den auch ganz normal in Typgruppe und Zweitwagenrabatt einstufen.
    Habe mir dann die aktuelle "Oldtimer Markt" gekauft und alle Versicherungen angefragt, die darin Werbung geschaltet hatten. Und ALLE hatten einen speziellen Oldtimertarif und ich habe am Ende ein Viertel von dem gezahlt, was ich bei meiner anderen Versicherung gezahlt hätte. Und hatte noch Schutz bzw. Versicherung gegen Vandalismus dazu

    Hast Du den 181 noch?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 06:46

    Ich freu mich unglaublich aufs Wochenende :hurra:

    Mir geht die WebKo-Dauerbeschallung derart auf den Senkel. Schönes Wetter gemeldet - viiiiiiiele Vespakilometer am Wochenende :-6

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 13, 2020 at 06:43
    Zitat von Braver

    Habe mir heute ein Angebot von der wgv erstellen lassen wollen.

    Die ernüchternde Antwort:

    „Aufgrund des Alters ihres Fahrzeugs können wir Ihnen leider keine Kaskoversicherung anbieten“

    Das schreit nach Kündigung :rolleyes:

    So ein Quatsch. Oldtimer sind ja eh für einen Versicherer ein angenehmes Risiko. Die Besitzer hüten sie wie den sprichwörtlichen Augapfel. Sowas verstehe ich nicht :wacko:

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • November 12, 2020 at 20:11
    Zitat von edisvespa

    Bei mir sieht es so aus auch stark abgeschliffen,

    Hat was. Weitermachen. Am Ende kannst ja entscheiden ob du so belässt.

    Saucool :+8

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Menzinger
    • November 12, 2020 at 15:39
    Zitat von Oxel

    Wie schon gesagt, ich hab keinen blassen. Ich hab auf meinem Handy ein Bild gefunden, welches ich beim auseinander bauen gemacht hab, vielleicht hilft das.

    Du hast eine andere Übersetzung. Sieht nach 3,72 aus, also 18/67.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 12, 2020 at 10:34

    Gestern spät abends nach der Arbeit wollte ich „nur noch schnell“ die Veloce umritzeln. Mit 23/65 neigt sie zum Pfötchen heben, das kann man ja auch in Geschwindigkeit umwandeln.

    Bei der Gelegenheit habe ich auch die Andruckplatte der Kupplung gegen eine neue getauscht. Ich verwende kugelgelagerte und tausche die gerne mal, weil ich immer etwas Schiss habe, dass sich die Kugeln im Getriebe verteilen, wenn ich sowas bis ultimo drin habe.

    Gesagt getan, alles wieder zusammen, nur noch schnell mal ankicken, Kupplung trennt permanent. So ne Scheisse. Nachdem Murphy sagt, dass man irgendwas im Motor versenkt, wenn man um 23 Uhr mit Stirnlampe weiterschraubt, habe ich’s liegenlassen und heute morgen kurz vor der Arbeit nochmal aufgemacht.

    Die Ursache ist, dass die neue kugelgelagerte Andruckplatte schlicht zu tief baut (hier im Vergleich mit normalem Pilz/Andruckplatte):

    Die Strecke zwischen Unterseite Andruckplatte (nicht Kugellager unten) und Oberseite Pilz unterscheidet sich um 1mm. Ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen, aber da dürften die Sippis Mist gebaut haben. In Verbindung mit einer normalen Kupplung mag das ja egal sein, aber mit ner CNC ist’s zuviel.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • November 12, 2020 at 06:43
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Habe den Motorraum mal grob vom Schmutz befreit. Morgen mal durch kärchern.

    Der originale Farbton lässt mich nicht in Ruhe. Der ist geil.

    Da bleibe ich dran. Aber 2K EP Lack ist hartnäckig...

    Der Kennzeichenhalter ging aber erstaunlich leicht. Der wurde vorher sandgestrahlt.

    Alles anzeigen

    Ich habe noch ein Foto für Dich, wo ich zusätzlich mit Wärme erfolgreich gearbeitet habe. Auch wenn häufig zu lesen ist, dass Aceton die Temperatur egal ist, war es da spürbar besser mit Wärme.

    Grünliches und rotbraunes Zeug ist Spachtel, den habe ich nur mit der Neodym-Methode wegbekommen. Das beige Zeug ist Füller, den konnte man mit etwas Geduld wegrubbeln.

    Mit den ganzen Graffiti-Entfernern habe ich keinen Erfolg gehabt, zumal ein Teil der Produkte aus dem GSF-Topic nicht mehr erhältlich ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Tipp von Lelox mit der Frischhaltefolie interessant ist.

    Bei der geilen Farbe, die Du da hast, würde ich nie aufgeben! Sollte das Krönchen weiter toben, bist Du wahrscheinlich froh, wenn Du was zu tun hast ;). Ich such mir auch schon ein passendes Projekt...

  • Vespa 50 spezial

    • Menzinger
    • November 11, 2020 at 11:38
    Zitat von Speed73

    Hallo Menzinger

    Auf deine Frage die Vespa soll komplett frisch lackiert werden sie wir ordentlich von Grund auf neu gemacht daher war meine Frage wegen original Lack In Rot

    Wir haben vorne am Beinschild bis auf den Grund geschliffen und sie muss im Original auch ein Rot gehabt haben

    Grüße Claudio

    Dann habe ich Dich zuerst falsch verstanden. TomV50 hat Dir einen Link gepostet: Farben nach Modell

    Hier kannst Du nach Modell und FIN nachlesen, welches Rot Deine Vespa original gehabt hat.

    Zitat von Braver

    Beim Thema #Olack-Entfernen wäre ich vorsichtig hier im Forum 8o:tues

    Originallack ist ein emotional belegtes Thema. Es gibt viele Olack-Enthusiasten unter den Vespafahrern (ich auch). Originallack freizulegen ist ein mühsames Thema, Creutzfeld kann da gerade ein Lied davon singen. Es ist Deine Vespa - Du musst glücklich mit ihr sein.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • November 11, 2020 at 10:05

    Der Speicherplatz für Geld wäre ziemlich groß, ist aber zu wenig belegt wuetend-)

    Der User unter mir ist ein Sparfuchs.

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Menzinger
    • November 11, 2020 at 06:38

    Zusätzlich zu den Hinweisen der Vorredner würde ich auch die Vorspannung des Kupplungszugs überprüfen. Ein frisch gemachter Motor ist normal auf den zweiten Kick da.

    Wenn das so lange benötigt, wie Du es beschreibst, kann das auch mit der Kupplung zu tun haben.

    Wenn Du Dein Profil noch etwas pflegst und schreibst, aus welchem Eck Du so ungefähr bist, findet sich vielleicht auch jemand um die Ecke aus der Schrauberhilfe.

  • Vespa 50 spezial

    • Menzinger
    • November 10, 2020 at 21:32

    Servus,

    ich würde Dir empfehlen den Lack in einem Fachbetrieb analysieren zu lassen.

    Gründe:

    - sieht nicht mehr nach Olack aus

    - auch wenn es Olack sein sollte, ist besonders rot gerne ausgeblichen und Du hast den gleichen Farbton

    Bilder trügen gerne bei Farbtönen, wo es mehrere unterschiedliche gab. 806, 847, 621, womöglich noch mehr.

    Was möchtest Du denn machen? Beilackieren?

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • November 10, 2020 at 19:49

    Ich habe mir letztes Jahr für ein Projekt, nachdem ich mit handelsüblichen Sachen auch nicht weitergekommen bin, einen 10l-Kanister Industrieaceton bestellt. Da gabs echt einen Unterschied zum Baumarkt-Aceton. Damit ging’s dann recht flott.

    Du kannst es auch intensivieren, wenn Du den getränkten Lappen mit großen Neodymmagneten anheftest. Das hat bei mir auch sehr wirkungsvoll geholfen.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • November 10, 2020 at 06:10

    Ich hatte zwar eine Ahnung, musste sicherheitshalber aber googeln. Bin ich nie drin gesessen.

    Der User unter mir ist auch mit Audi 80 groß geworden.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • November 9, 2020 at 20:09

    Von oben müsstest Du mit einem Ratschenschlüssel mit Feingewinde hinkommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™