Ich fahre wie Scharnhorst aus den gleichen Gründen Super Plus. Als Öl verwende ich Motul 710.
Positiv macht sich bemerkbar, dass die Kolben meiner Motoren kaum Ablagerungen zeigen und die Nuten der Kolbenringe sauber bleiben. Benötigen im eigentlichen Sinn wird das keiner meiner Motoren. Die sind mit ihren 3 bis 20 PS allesamt eher Minderleister. Aber Zylinder und Ansaugperipherie bleiben intakt, sauber und frei von Oxidation.
Wellendichtringe verwende ich nur aus Viton, weil das Öl die Dichtungen sonst schnell aushärten lässt. Das kann man auch an den normalen, billigen Benzinschläuchen schnell beobachten. Die werden damit schnell trüb und hart.
Beim Tanken unterwegs zuerst Öl, dann Sprit. Mich hat mal interessiert, was passiert, wenn ich in einen vollen Tank mit Benzin Öl kippe. Das sinkt wie ein dampfender Stein nach unten, kann man in einer Glasschüssel schön testen. Auch als ich die Glasschüssel dann auf eine laufende Vespa gestellt habe, hat sich das Öl nur langsam vermischt. Dass das weniger Probleme im Alltag bei einigen macht, als man annehmen könnte, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Motoren doch einiges aushalten. Für meine teueren Aluzylinder möchte ich das eher nicht ausprobieren.