1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Die Mischung machts - Erfahrungen und Meinungen zum flüssigen Saft

    • Menzinger
    • September 25, 2020 at 17:14

    Ich fahre wie Scharnhorst aus den gleichen Gründen Super Plus. Als Öl verwende ich Motul 710.

    Positiv macht sich bemerkbar, dass die Kolben meiner Motoren kaum Ablagerungen zeigen und die Nuten der Kolbenringe sauber bleiben. Benötigen im eigentlichen Sinn wird das keiner meiner Motoren. Die sind mit ihren 3 bis 20 PS allesamt eher Minderleister. Aber Zylinder und Ansaugperipherie bleiben intakt, sauber und frei von Oxidation.

    Wellendichtringe verwende ich nur aus Viton, weil das Öl die Dichtungen sonst schnell aushärten lässt. Das kann man auch an den normalen, billigen Benzinschläuchen schnell beobachten. Die werden damit schnell trüb und hart.

    Beim Tanken unterwegs zuerst Öl, dann Sprit. Mich hat mal interessiert, was passiert, wenn ich in einen vollen Tank mit Benzin Öl kippe. Das sinkt wie ein dampfender Stein nach unten, kann man in einer Glasschüssel schön testen. Auch als ich die Glasschüssel dann auf eine laufende Vespa gestellt habe, hat sich das Öl nur langsam vermischt. Dass das weniger Probleme im Alltag bei einigen macht, als man annehmen könnte, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Motoren doch einiges aushalten. Für meine teueren Aluzylinder möchte ich das eher nicht ausprobieren.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • September 25, 2020 at 07:46

    Ja, vor allem eins: warum zum Henker muss das Wochenende voller Kackwetter sein :+5

    Dem User unter mir ist das egal.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 25, 2020 at 06:35

    Bei SIP wird immer nur eine Düse angezeigt und weiter unten ist dann eine Schaltfläche, über die Du dann die verschiedenen Varianten auswählen kannst. Bin ich auch schon drübergestolpert 😅

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 24, 2020 at 18:44

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Mischung machts - Erfahrungen und Meinungen zum flüssigen Saft

    • Menzinger
    • September 24, 2020 at 06:54
    Zitat von PKT5

    Ich gehe davon aus, dass ihr das nicht ernst meint, eine Batterie und einen 3-Euro-Mixer mit einem Kohlebürstenmotor für 20 Cent in einen Behälter mit 6 Liter Benzin und Luft einbauen zu wollen.

    Vielleicht könnte man ja auch das Benzin heizen mit einer kleinen Flamme drunter. Wenn es kocht, wird das Gemisch schön weiter durchmischt.

    Das wäre eine ähnlich tolle Idee...

    Davon gehe ich auch aus. Mit diesen Billigdingern wird der Schaum nicht feinporig und gleichmäßig genug. Vor meinem geistigen Auge fusioniert gerade die Vespa mit meiner Siebträgermaschine... :love:

  • Vespa PK 50 XL springt nicht mehr an

    • Menzinger
    • September 24, 2020 at 05:52
    Zitat von Fantine

    Hast du mal geschaut, ob der Schieber im Vergaser "hängt" ?

    Zitat von Kawitzi

    schaue mal nach, ob der Vergaser überhaupt richtig fest auf der Flansch sitzt?

    Zitat von Menzinger

    Guten Morgen,

    das liest sich so, als hättest Du mit Falschluft zu kämpfen.

    So richtig auf Hinweise oder Fragen eingehen ist nicht so Deins, oder? Das würde die Hilfe effizienter machen.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • September 23, 2020 at 19:44

    Ich habe in meinem Leben genug Reden gehalten.

    Der User unter mir macht von sich reden.

  • Metalklumpen Zündkerze, Klemmer

    • Menzinger
    • September 23, 2020 at 18:14

    Ohne geeignete Glaskugel kann ich sagen, dass es der Kolben und/oder die Kolbenringe sein können und sie können auch den Drehschieber mit in den Tod gerissen haben.

    Gibts denn ein Foto von den Metallstücken?

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • September 22, 2020 at 19:03
    Zitat von Schebby

    Bin ja jetzt auch stolzer Besitzer einer Cosa. Auch wenn jetzt mit Flaschen und Steinen geworfen wird, mir mach sie Spass.

    Heute wollte ich beim Kaiserwetter noch ne Runde drehen, also ab zur Tanke. Um zusehen wie viel in den Tank geht, wie weit man kommt etc... habe ich den Tank richtig voll gemacht. Nur dumm das der Vorbesitzer die Tankanzeige Mal draußen hatte und die ohne Dichtung wieder eingebaut hat. :-1:-1:-1

    Da lief der Sprit so raus, unter die Seitenbacke her und direkt auf den heißen Krümmer<X.

    Ist bestimmt nen halber Liter zuviel im Tank der bei jeder Bewegung raus schwappt, den kann ich ja nicht einfach am Straßenrand ablassen und mit dauerhaft Benzin auf dem Krümmer wollte ich dann auch nicht fahren. Hab dann durchs Dorf nach Hause geschoben. Und ne Cosa bergauf schiebt sich doch anders als ne V50 oder Pk?(.

    Eventuell rege ich mich ja zu unrecht auf, und es ist normal das Benzin an der Tankanzeige raus loift, aber ist die erste Vespa mit Tankanzeige. Wo nix ist kann auch bekanntlich nix kaputt gehen.

    Ich glaube, dass es für kein Fahrzeug Gründe gibt mit Steinen zu werfen. Die Cosa hat halt ein paar Problemstellen, um die man wissen muss. Der Rest ist persönlicher Geschmack. Also erstmal Glückwunsch.

    Normal läuft beim Schwimmer nichts raus. Ich kenne mich zwar nicht spezifisch mit der Cosa aus, aber da wird die Explosionszeichnung sicher einen passenden Dichtring vorsehen.

    Was ist es denn für eine - 125 oder 200?

  • PX 125 dreht nach lange Vollgas nicht mehr runter

    • Menzinger
    • September 22, 2020 at 11:59

    Nicht zwingend.

    Aber ich würde auch den Hinweis von DXR85 beherzigen und Gaszug sowie Schieber prüfen. Das erkennst Du nicht daran, dass der Griff zurückgeht, sondern musst Du bei abgenommener Vergaserwanne testen, was mit meinem Hinweis in einem Aufwasch geht.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • September 22, 2020 at 05:29

    Stimmt. Ich hab’s aber selbst in der Hand. Kochen ist meine Aufgabe.

    Der User unter mir schwingt auch den Kochlöffel.

  • PX 125 dreht nach lange Vollgas nicht mehr runter

    • Menzinger
    • September 22, 2020 at 05:27

    Morgen,

    ich würde in einem ersten Schritt Vergaser und Vergaserwanne überprüfen. Je nach Alter lösen sich die Dichtungen zwischen Motor und Wanne bzw. Wanne und Vergaser gerne auf und verursachen Falschluft. Auch die beiden Schrauben bzw. die kleine Schraube auf der Vergaserwanne rappeln sich gerne los.

    Solltest Du da nicht fündig werden, würde ich mich mit Bremsenreiniger und Luftballon auf die Suche begeben und die Falschluftquelle suchen.

    PS: wenn Du den Vergaser wieder festmachst, benötigst Du einen Drehmomentschlüssel. Das gilt auch für den Zylinderkopf und die vier Muttern dort.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • September 21, 2020 at 13:41
    Zitat von Gerdi

    Guude ihr Leut Gerdi hier.

    Nice das ihr mich hierher eingeladen habt.

    Hoffentlich steinigt ihr mich nicht.......GT 125 L Vespista......

    Willkommen hier, Gerdi.

    Steinigung o.ä. bleibt sicher aus. So richtig hilfreich werden wir halt erst dann, wenn Du Dich fahrzeugtechnisch ein paar Jahrzehnte rückwärts entwickelst.

    Im Schwesterforum http://www.vespaforum.com wirst Du wahrscheinlich mehr Antworten auf Deine Fragen finden, wobei sich auch hier immer jemand findet, der doch was weiß.

  • 50n: anderes Polrad kompatibel?

    • Menzinger
    • September 20, 2020 at 21:27

    Du kannst die Bilder über das Büroklammersymbol hier ins Forum hochladen. Dann ist die Qualität besser.

  • Vespa PK50XL komisches Geräusch

    • Menzinger
    • September 20, 2020 at 07:55
    Zitat von onvn

    Lüfterrad ist ganz.. Die Schaufeln sind nicht durchgehen auf dem Rad verbaut.

    Warum?

  • Totaler Stromausfall PK XL2​

    • Menzinger
    • September 19, 2020 at 07:10

    Meistens siehst Du nach der Demontage der ZGP sofort, dass die Kabelpeitsche aus offenliegenden und durchgescheuerten Kabeln besteht. 125vnb6 hatte dieser Tage einen User aus einem benachbarten Forum empfohlen, der die Kabelpeitschen passend und hochwertig nachfertigt, aber ich finde den Beitrag auf die Schnelle nicht.

  • 50N Bj67: Scheinwerferbirne brennt ständig durch

    • Menzinger
    • September 19, 2020 at 05:45

    Abgesehen von Tinder... postest Du bitte ein paar aussagekräftige Fotos, damit wir uns in etwa vorstellen können was so alles verbaut ist?

  • Die Mischung machts - Erfahrungen und Meinungen zum flüssigen Saft

    • Menzinger
    • September 18, 2020 at 10:38

    Die größte Herausforderung bei diesen Treibstoffen ist meines Erachtens, dass man umdüsen muss und fast zwingend auf diesen Stoff angewiesen ist, weil man sonst wieder zurückdüsen muss.

  • Fingerprint Haustür nachrüsten

    • Menzinger
    • September 17, 2020 at 19:44

    Glückwunsch!

  • Vespa PK50XL komisches Geräusch

    • Menzinger
    • September 17, 2020 at 19:43

    Auf dem Schlussbild des Videos sieht es so aus, als würde eine Schaufel des Lüfterrads fehlen. Ist das so?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™