Ist ein spannender Mix aus deutscher Vierfachblinker und Rundlichtkaskade. Finde ich nicht unspannend.
Beiträge von Menzinger
-
-
Bei den 125er Smallframes gab es nie Drosselungen ...
Du hast recht - mechanische oder bauliche Drosselungen waren nie nötig. Hier hat nur ein freundlicher Prüfer eins und eins zusammengezählt und freundlicherweise in den Papieren vermerkt, dass sie gedrosselt ist. Da fahren ein paar dieser Gefälligkeitsgutachten rum.
-
Guten Morgen,
das liest sich so, als hättest Du mit Falschluft zu kämpfen. Irgendwo gibt es eine Luftquelle, die da nicht sein darf, weswegen sich die Gemischzusammensetzung ändert und die Vespa von alleine hochdreht.
Vom Alter her könnte man annehmen, dass einer der beiden Wellendichtringe schuld ist. Ich würde mich mit Bremsenreiniger und Luftballon bewaffnet auf die Suche machen. Bei laufendem Motor sprühst Du Bremsenreiniger auf den Flansch zwischen Vergaser und Ansaugstutzen, Ansaugstutzen und Motor, Zylinderfuß und -kopf und unters Lüfterrad (Vorsicht Finger!). Geht die Drehzahl an einer Stelle nach unten, hast Du das Problem gefunden.
Den Luftballon stülpst Du über die Entlüftungsschraube am Kupplungsdeckel oben drüber. Atmet er, dann ist es der Kupplungsseitige Wellendichtring.
-
Wenn sie einen Sicherungsring im Polrad vor der Polradmutter hat, dann hast Du einen eingebauten Polradabzieher. Das Polrad lässt sich auch mit einem Hammerstiel blockieren.
Ich rate Dir aber davon ab. Ein Polradhalter kostet nicht viel, zumindest im Vergleich zu einem Polrad mit abgebrochenem Flügel, weil das Blockieren schiefgegangen ist.
-
Dann das Ritzel wie beschrieben ab und dann den Motor spalten.
-
Wie Fußpilz. Am allerliebsten, wenn am Ende noch zwei Arbeitskreise gegründet werden, um einen klaren Sachverhalt politisch angenehm zu adressieren

Der User unter mir braucht so einen Affentanz zum Glück nicht.
-
-
Travesengummis / Silentgummis tauschen bei einer PX: Bedienungsanleitung für das Spezial-Werkzeug
Das könnte Dir vielleicht etwas die Ehrfurcht nehmen.
-
Guten Morgen Steffen,
nachdem wir uns mit altem Blech beschäftigen, empfehle ich Dir auf http://www.vespaforum.com nochmal Deine Frage zu stellen.
Viel Erfolg
-
Ich folge Dir mal unauffällig
. Kann leider selbst noch nicht viel dazu beitragen, außer dass mich der gleiche Gedanke umtreibt, weil ich mich schon die Schließanlage tauschen sehe, wenn ich unserem Zweitklässler den Schlüssel in die Hand drücke... 
-
Hallo Marwolfgang,
wir befassen uns mit Blechschaltrollern hier. Auf http://www.vespaforum.com wirst Du wahrscheinlich mehr Informationen erhalten, wenngleich ich nicht ausschließen möchte, dass Dir ein VO-Mitglied trotzdem Deine Frage beantworten kann.
Viel Erfolg!
-
Ich habe die Mutter von der Vater Morgana mal angeschrieben

-
In jedem Fall hat er jetzt Nachrichten im vierstelligen Bereich und hat gut zu tun

-
Absolut!
Der User unter mir denkt deshalb, dass jedes VO-Mitglied Creutzfeld auch eine schicken muss.
-
Das ist eine Italienerin, oder?
-
Habe ich nicht präzise genug gelesen.
Bestell Dir doch beide Scheiben - bei einem Stückpreis von vermutlich 1,50 Euro verschmerzbar - und schau Dir an Deiner Sprint an, welcher hin muss. Der richtige ergibt in der Summe mit der Mutter genau die Distanz von der Innenfläche der Felge bis zum Loch in der Antriebswelle für den Sicherungssplint.
Wenn die Scheibe zuviel Platz lässt und die Mutter sich losrüttelt, dann wandert die Mutter bis zum Splint und Dein Hinterrad eiert. Die richtige Scheibe unterbindet das. Bitte zusätzlich für die Mutter ein paar Tropfen Schraubensicherung verwenden.
-
Dein Foto zeigt die Anlaufscheibe unter der Kupplung.
Für Deine Veloce ist je nach Ausführung entweder die Scheibe mit zwei oder mit vier Millimetern erforderlich. Die erste Serie hat meines Wissens 2mm, die zweite Serie mit PX-alt-ähnlichem Motor hat 4mm.
Du kannst es aber auch optisch überprüfen. Wenn zwischen Distanzscheibe und dem Loch für den Splint zuviel Spiel ist, dann ist’s die falsche.
-
Nein leider nicht, war schon spät und wollte nach Hause. Wird aber beim nächsten mal als erstes getestet.
ZGP ist Zündgrundplatte? Sorry kenne noch nicht alle Abkürzungen
Mach das. Dann bist Du schlauer und musst nicht in alle Richtungen denken, sondern kannst direkt Deiner Zündgrundplatte (ja, das ist die Abkürzung) zu Leibe rücken.
-
Manchmal könnte man so ein Kind schon verkaufen wollen
. Und ich rede nicht von Vespas mit Namen...Der User unter mir ist mit seinen Kindern aus dem gröbsten raus und genießt sein Leben.
-
Mahlzeit!
In Seitenlage würd' ich nicht empfehlen. Da läuft das Getriebeöl möglicherweise zur Entlüftungsschraube raus.
Um das Primärritzel zu wechseln muß der Kupplungsdeckel ab.
Dazu müssen der Auspuff, die Bremstrommel und die Ankerplatte ab. Die Vespa sollte dann hinten aufgebockt sein, sonst fällt sie um...
Dann die Verschraubung lösen und das Ritzel abziehen. Achte darauf das die Passsfeder (Halbmondkeil) nach oben gerichtet ist, sonst könnte sie ins Getriebe fallen, und dort hat sie so gar nichts verloren! Anschliessend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Achte insbesondere beim Ritzel und bei der Trommel auf das passende Drehmoment, das spart viel Ärger.Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst!
Genau so wird er es normal runterbekommen haben. Du bohrst Dir am besten in eine zwei Cent Münze ein kleines Loch, sicherst sie mit einem Draht, damit sie nicht reinfallen kann und verwendest sie, um die Zahnräder zu blockieren. Dann wie im Zitat beschrieben.