Primavera 125 gedrosselt?

  • Hallo,


    ich hab eine Primavera 125 Bj 1975 von einem Bekannten übernommen und die hat in den Papieren 80 Km/H als Höchstgeschwindigkeit und darunter "Leistungsbegrenzt" eingetragen. Kann es sein, dass die wegen der alten Regelung für 16 jährige gedrosselt ist? Wenn ja, wie ist das bei diesem Modell normaleweise gemacht (Gasanschlag, Querschnitt Ansaugstutzen oder Auspuffkrümmer) und wie ist ungedrosselt die Serienbedüsung für den 19/19er Vergaser?

    Ist mit 2 Kanal Zylinder, also keine ET3.

  • Es ist möglich, dass du den Begriff "Leistungsbeschränkt" völlig richtig wegen der damaligen Führerscheinregelungen verstehst, die Primavera tatsächlich aber gar nicht gedrosselt werden musste, um die Vorgaben zu erfüllen.

  • Bei den 125er Smallframes gab es nie Drosselungen ...

    Du hast recht - mechanische oder bauliche Drosselungen waren nie nötig. Hier hat nur ein freundlicher Prüfer eins und eins zusammengezählt und freundlicherweise in den Papieren vermerkt, dass sie gedrosselt ist. Da fahren ein paar dieser Gefälligkeitsgutachten rum.

  • Klar, sowas gibt es immer ... ich hatte mal einen Kollegen, der hatte eine PX 80, mit normalen 80ér Papieren UND auf 50ér "gedrosselte" Papiere ;) wie das auch immer geht :-4

  • Meinst du vielleicht den Eintrag "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung"? Das bedeutet nur, dass der Roller nicht mehr als 125 ccm hat und mit Fahrerlaubnis A1 gefahren werden darf.

  • ich hab eine Primavera 125 Bj 1975 von einem Bekannten übernommen und die hat in den Papieren 80 Km/H als Höchstgeschwindigkeit und darunter "Leistungsbegrenzt" eingetragen.

    Meine 50ss hat auch einen 125er Primavera Motor mit eingetragen 80 Km/H

    Aber ohne Eintrag Leistungsbegrenzung.


  • Ich habe grad mal geschaut was in den Papieren meiner 150 Sprint Veloce steht. Mit Leistungsbeschränkung

    Bei der Rally 200 steht ohne Leistungsbeschränkung drin...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG