Beiträge von Menzinger
-
-
Mein Tipp wäre, dass es sich um eine Asiatin handelt. Da wird gerne mal das eine oder andere vergessen. Hast Du mal ein Foto vom Gefährt?
Normal wäre die Nummer links unten oder rechts hinten zweizeilig eingeschlagen.
-
Ich habe meine 125er PK heute angemeldet. 180x200 mm, kleinstmögliche Motorradgröße. War auch beim Vorbesitzer so.
Im Brief steht allerdings auch nicht Leichtkraftrad, sondern Kraftrad mit LB.
Das ist aber, wie Du auch schreibst, Motorradkennzeichen. Die gibts per Ausnahmegenehmigung auch für Leichkrafträder und umgekehrt. Die Erteilung dieser Ausnahmen ist aber auch regional stark unterschiedlich

-
Regional unterschiedlich. Höhe immer 130mm,

Ist das wirklich so? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die Größe bei Rollern die gleiche wären wie bei den Motorrädern ...
Danke für die Info


Die Höhe ist fest vorgeschrieben. Seh es mir bitte nach, wenn ich Dir das nicht raussuche, mein Internet ist gerade grottenschlecht. Kannst Dich aber drauf verlassen

-
Welche Maße ( Höhe) hat eigentlich so ein 125ccm Nummernschild für einen Roller?
180 oder 200mm ?
Grüße
Regional unterschiedlich. Höhe immer 130mm, Breite maximal 255mm
-
-
...damit kein falscher Eindruck entsteht, gehört nicht mir
!Das tut mir sehr leid für Dich

-
Das bedeutet nicht, dass derjenige, der sie verkauft, der Urheber dafür ist. Er kann sie auch in gutem Glauben erworben haben.
Neulich erst ist ein Artikel aus einer italienischen Gazette hier gepostet worden, wo man bei Bologna einen für D bestimmten Transport voll mit gestohlenen Vespas abgefangen hat. Sie muss nicht gestohlen sein, aber der Restaurateur oder wer auch immer hat sich nicht die Mühe gemacht sein Fahrzeug für eine Einzelabnahme vorzuführen, um dann diese von der Zulassungsstelle genehmigen zu lassen.
Das ist mindestens Fahren ohne Betriebserlaubnis mit der Option auf Verlust der Vespa on top, weil sie als gestohlen gemeldet ist.
-
Da wär ich sogar hingelaufen um ihn wieder zum laufen zu bringen

-
Also eine Plakette hat das Ding, ist nur noch nicht eingestanzt! Aber inwieweit das legal ist, weiß ich nicht. Die Daten der Zweitschrift stimmen mit dem italienischen Papier überein...
Angeblich ist ein 4-Gang-Getriebe verbaut...
Da muss ein Vollgutachten da sein. So eine Zweitschrift erhalten nur von Piaggio für den deutschen Markt produzierte Fahrzeuge. Ist diese aber nicht, ergo Betrug.
-
Finger weg.
Illegale ABE-Kopie aus dem Internet und italienische Vespa. Die hätte Papiere aus einer Vollabnahme.
-
Ja.
Wenn Du es so mangels Routine nicht hinbekommst, dann kannst Du auch den Tank losschrauben, den Splint am Benzinhahn ziehen, den Tank auf dem Rahmen quer abstellen und es dann versuchen.
Nachteil: Du musst den Splint am Benzinhahn dann blind reinfummeln.
Wichtig wäre noch zu klären, warum sich der Gaszug ausgefädelt hat. Zu wenig vorgespannt?
-
Es gibt sicher dumme Fragen, Deine ist keine.
Etwas fummelig, aber während Du mit dem Daumen die Wippe am Vergaser Richtung Zug drückst, fädelst Du mit den anderen Fingern den Zugnippel wieder ein in die Wippe. Klappt beim fünften oder zwanzigsten Mal. Nicht aufgeben.
-
Hier sind so viele ungewöhnliche Dinge, dass ich den Motor aufmachen würde.
-
Normal tuckert so eine PX recht vibrationsarm durch die Gegend. Wenn Du subjektiv starke Vibrationen hast, würde ich mal das Polrad ansehen. Wenn das leicht eiert überträgt sich das auf die ganze Vespa.
-
Fremde Bedüsungen sind nur ein Anhaltspunkt. Du musst Deine selbst bestimmen und nach meinem Link oben den Vergaser einstellen. Alles andere ist Murks.
Ich empfehle es Dir auch deswegen, weil Graugusszylinder schnell mal beleidigt sind, wenn Du da schlampig bist. Die beiden Hinweise von 125vnb6 zum Anzugsmoment des Zylinders und der Zündung bitte ebenfalls unbedingt beherzigen.
Ich habe deshalb nach Deiner Herkunft gefragt, weil es in Österreich viele Vespaclubs gibt, die auch hilfsbereit sind. In Osttirol kenne ich leider keinen.
-
Danke für die Info.
Es kann natürlich auch sein, dass die montierte Hauptdüse hoffnungslos zu fett ist und sie Dir deshalb ausgeht, sobald die HD relevant ins Spiel kommt. Stoffi gibt zwei Empfehlungen aus. Du kannst ja auch mal die fettere der beiden probieren.
Reinigen und sauber montieren ist trotzdem Pflicht, wenn Du lange Freude daran haben willst. Abdüsen ebenso.
Aus welcher Ecke Österreichs kommst Du denn?
-
Du hast zwei relevante Bauteile verändert, Zylinder und Vergaser. Das bedeutet, dass Du die Bedüsung des Vergasers daran anpassen musst.
Der 24er kam wahrscheinlich auslieferungsseitig mit einer 55/160er Nebendüse (könnte passen), einer mir unbekannten Hauptdüse und die Leerlaufgemischschraube war irgendwo. Wenn Du ihn gereinigt hast, dann solltest Du die letztgenannte bei vermutetem Feingewinde etwa zwei volle Umdrehungen rausdrehen (nachdem Du sie einmal vorsichtig ganz reingebracht hast) und dann die Einstellung vornehmen.
Ich habe keine Ahnung, in welcher Region sich der DR mit der Hauptdüse üblicherweise aufhält. Aus der Hüfte geschossen würde ich mit einer 118 anfangen und nach unten gehen, bis das Fahrverhalten und das Kerzenbild stimmig ist.
Das Anziehen des Vergasers mit Drehmoment ist unerlässlich. Sonst besteht die Gefahr, dass er nicht dicht abschließt und/oder verzogen ist.
-
Vespa abstellen auf Ständer, kicken und sie geht wieder an.
Fahr so im 2ten/3ten Gang und sie nimmt einfach kein Gas mehr an und der Motor geht aus.
Dann wäre mein erster Schritt die Demontage und komplette Reinigung des Vergasers inklusive der Düsen. Bei der Gelegenheit nochmal meine Frage bezüglich des Abdüsens - ja/nein?
Denkbar wäre auch, dass Du versehentlich den Kolben verkehrt herum montiert hast.
Hast Du den Vergaser mit Drehmoment angezogen, Dichtungen zwischen Wanne und Motor sowie Wanne und Vergaser erneuert? Könnte auch sein, dass Dir da Falschluft reinpfeift.
-
Hallo Vespe82,
ein paar mehr Angaben werden wir brauchen, sonst ist es pures Ratespiel.
Geht sie dann wieder an?
Wie geht sie aus?
Was hast Du sonst so verbaut?
Abgedüst?
Benzinschlauch alt/neu?
Tank sauber?
Wenn so ein Ding nach ein paar hundert Metern wieder ausgeht, dann würde ich nach Befragung der Glaskugel sagen, dass es Dir den ganzen Schmutz aus dem Benzinschlauch durch die Montage in Deinen neuen - sachgerecht (?) montierten - 24er geschwemmt hat. Die Schwimmerkammer füllt sich nicht mehr schnell genug und dann geht sie aus.
Die Schaltpläne sind auf SIP oder Scootercenter alle zu sehen meines Wissens. Einfach den entsprechenden Kabelbaum suchen und dann anklicken.