1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177

  • vespe82
  • July 28, 2020 at 09:26
  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 09:26
    • #1

    Hallo liebe Vespenfans,

    ich bin neu hier und hätte eine Frage bezüglich dem Stecktuning DR.177. Ich habe meine Vespa PX125 mit dem Stecktuning umgebaut. 177ccm und Si24.24 vergaser, nun habe ich das Problem wen ich fahre geht sie nach paar hundert (100-200 meter) einfac aus. Könnt ihr mir bei dem Thema weiterhelfen?

    Weiters hätte ich noch eine Frage bezüglich der Beleuchtung. Mein Scheinwerfer funktioniert nicht mehr, hätte jemand einen Schaltplan oder einen Tipp wo ich einen herbekomme. Vespa PX 125 BJ.1982 Ohne Batterie.

    Danke im Voraus.

  • Menzinger July 28, 2020 at 10:02

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 10:06
    • #2

    Hallo Vespe82,

    ein paar mehr Angaben werden wir brauchen, sonst ist es pures Ratespiel.

    Geht sie dann wieder an?

    Wie geht sie aus?

    Was hast Du sonst so verbaut?

    Abgedüst?

    Benzinschlauch alt/neu?

    Tank sauber?

    Wenn so ein Ding nach ein paar hundert Metern wieder ausgeht, dann würde ich nach Befragung der Glaskugel sagen, dass es Dir den ganzen Schmutz aus dem Benzinschlauch durch die Montage in Deinen neuen - sachgerecht (?) montierten - 24er geschwemmt hat. Die Schwimmerkammer füllt sich nicht mehr schnell genug und dann geht sie aus.

    Die Schaltpläne sind auf SIP oder Scootercenter alle zu sehen meines Wissens. Einfach den entsprechenden Kabelbaum suchen und dann anklicken.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (July 28, 2020 at 10:11)

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 10:27
    • #3

    Hallo Menzinger,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Vespa abstellen auf Ständer, kicken und sie geht wieder an.

    Fahr so im 2ten/3ten Gang und sie nimmt einfach kein Gas mehr an und der Motor geht aus.

    Sonst hab ich nichts verbaut nur das Stecktuning( zylinder und 24er Vergaser).

    Benzinschlauch ist neu, sie wurde nur zwei Jahre nicht wirklich bewegt, immer nur probiert aber keine Zeit gehabt um mir das Thema genauer anzusehen und jetzt will ich sie wieder zum laufen bringen.

    Hab ein neues Kickstarterritzel verbaut, Vergaser gereinigt und ordnungsgemäß zusammengebaut, danach lief sie eigentlich gut für kurze Zeit, wollte sie dann nach 2 Wochen(2Wochen nicht bewegt) fit fürs Pickerl machen und dann kamen die Probleme, dass sie immer ausgeht.

    Danke für den Tipp mit den Schaltplänen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 10:50
    • #4
    Zitat von vespe82

    Vespa abstellen auf Ständer, kicken und sie geht wieder an.

    Fahr so im 2ten/3ten Gang und sie nimmt einfach kein Gas mehr an und der Motor geht aus.

    Dann wäre mein erster Schritt die Demontage und komplette Reinigung des Vergasers inklusive der Düsen. Bei der Gelegenheit nochmal meine Frage bezüglich des Abdüsens - ja/nein?

    Denkbar wäre auch, dass Du versehentlich den Kolben verkehrt herum montiert hast.

    Hast Du den Vergaser mit Drehmoment angezogen, Dichtungen zwischen Wanne und Motor sowie Wanne und Vergaser erneuert? Könnte auch sein, dass Dir da Falschluft reinpfeift.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 11:06
    • #5

    Okay dann werde ich mal mit der Reinigung des Vergasers beginnen. Was meinst genau mit abdüsen? also würd ich mal mit nein beantworten.

    Kolben ist bestimmt nicht verkehrt montiert.

    Nein Vergaser wurde nicht mit Drehmoment angezogen, Dichtungen sind alle erneuert.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 11:15
    • #6

    Du hast zwei relevante Bauteile verändert, Zylinder und Vergaser. Das bedeutet, dass Du die Bedüsung des Vergasers daran anpassen musst.

    Der 24er kam wahrscheinlich auslieferungsseitig mit einer 55/160er Nebendüse (könnte passen), einer mir unbekannten Hauptdüse und die Leerlaufgemischschraube war irgendwo. Wenn Du ihn gereinigt hast, dann solltest Du die letztgenannte bei vermutetem Feingewinde etwa zwei volle Umdrehungen rausdrehen (nachdem Du sie einmal vorsichtig ganz reingebracht hast) und dann die Einstellung vornehmen.

    Ich habe keine Ahnung, in welcher Region sich der DR mit der Hauptdüse üblicherweise aufhält. Aus der Hüfte geschossen würde ich mit einer 118 anfangen und nach unten gehen, bis das Fahrverhalten und das Kerzenbild stimmig ist.

    Das Anziehen des Vergasers mit Drehmoment ist unerlässlich. Sonst besteht die Gefahr, dass er nicht dicht abschließt und/oder verzogen ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 11:31
    • #7

    Diesen Vergaser hatte ich beim Stecktuningset dabei.

    https://www.stoffis.com/shop/artikel/440.007

    Danke für die Infos dann werd ich mich mal mit den Bedüsungen beschäftigen und den Vergaser mit Drehmoment anziehen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 28, 2020 at 11:37
    • #8

    Na ja und Zündkerze sollte auch auf eine NGK B8HS oder Bosch W4AC bzw. die Zündung von 21° auf 19° verstellt werden.

    HD hat Dir Menzinger schon den Rahmen vorgegeben. Bei mir ist bei einem gesteckten DR177 (3ÜS verschl.) eine 112 im 24er drinnen mit Sito Plus.

    Nicht nur mit Drehmoment sonder auch wechselseitig, also nicht eine Seite gleich mal anknallen und dann die andere. Sondern wie beim Reifen wechseln. Gleiches gilt auch für die Zylinderschrauben die werden ebenfalls über Kreuz angezogen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 11:37
    • #9

    Danke für die Info.

    Es kann natürlich auch sein, dass die montierte Hauptdüse hoffnungslos zu fett ist und sie Dir deshalb ausgeht, sobald die HD relevant ins Spiel kommt. Stoffi gibt zwei Empfehlungen aus. Du kannst ja auch mal die fettere der beiden probieren.

    Reinigen und sauber montieren ist trotzdem Pflicht, wenn Du lange Freude daran haben willst. Abdüsen ebenso.

    Aus welcher Ecke Österreichs kommst Du denn?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 28, 2020 at 11:44
    • #10

    https://www.scooter-center.com/media/image/61…altplan_c23.jpg

    Soviel mir bekannt ist, sind beim Stoffis bei den Tuning-Kits die Düsen sogar dabei 112-114

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 28, 2020 at 11:53)

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 11:55
    • #11

    125vnb6: Danke für den Schaltplan, werde mich mit dem auf Fehlersuche machen.

    Das heißt ich probier mal mit HD 114 oder 112, Nebendüse?

    was haltet ihr von dieser Abstimmung?

    http://www.franks-vespa-garage.de/2014/07/was-leistet-ein-dr-177/

    Danke im Voraus.

    PS: komme aus Osttirol ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 12:08
    • #12

    Fremde Bedüsungen sind nur ein Anhaltspunkt. Du musst Deine selbst bestimmen und nach meinem Link oben den Vergaser einstellen. Alles andere ist Murks.

    Ich empfehle es Dir auch deswegen, weil Graugusszylinder schnell mal beleidigt sind, wenn Du da schlampig bist. Die beiden Hinweise von 125vnb6 zum Anzugsmoment des Zylinders und der Zündung bitte ebenfalls unbedingt beherzigen.

    Ich habe deshalb nach Deiner Herkunft gefragt, weil es in Österreich viele Vespaclubs gibt, die auch hilfsbereit sind. In Osttirol kenne ich leider keinen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 28, 2020 at 12:45
    • #13

    Beim DR 177 sieht es nicht ganz so kritisch aus, das ist der sogenannte Bauernzylinder . Da muss man sich schon wirklich Mühe geben den umzubringen. ;)

    Früher waren beim Stoffis - Verkaufstuningset des Dr177 immer die beiden Hauptdüsen 112 u. 114 dabei und es hat eigentlich gepasst. Ich würde mit der 114 anfangen und ggf. auf die 112 runterdüsen. Vielmehr ist da eigentlich nicht wirklich zu machen. Drum werden ja diese Kits P & P (Plug and Play) genannt.

    Wenn du es aber wirklich genau wissen möchtest, dann musst halt das volle Programm der Abdüsung und Einstellungen durchziehen.

    Nachdem du ja kein Flachland-Tiroler bist, macht es vielleicht in deinem Fall aufgrund der Berge doch Sinn sich ein wenig genauer mit der Abstimmung auseinander zusetzen. Je nach Höhenlage kann es schon mal sein, dass dann die HD etwas kleiner gewählt werden sollte. Ich habe da als Faustformel noch im Kopf alle 500 Höhenmeter eine Nummer kleiner, sonst überfettet dir das Benzingemisch zu sehr. Also solltest du vorwiegend in Region um die 1000-1500 m unterwegs sein, dann würde ich eher in Richtung 112 er Düse tentieren.

    Check nochmals die Düsen und den Spritanschluss beim Vergaser!

    Problem bei langer Standzeit, du hast relativ viele feine Ablagerungen im Tank,die es Dir leider bei der ersten Inbetriebnahme in den Vergaser ziehen kann und dann der Motor kein Gas annimmt. Daher gehört bei solchen Sachen eigentlich auch immer der Tank gereinigt und gespült sonst hast den ganzen Scheißdreck im Vergaser. Ich gebe bei so einer Aktion dann auch immer gleich einen neuen Benzinhahn, da der meistens auch komplett dicht ist.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 28, 2020 at 13:40
    • #14

    Und sage nochmal, wie lang der Benzinschlauch ist. Der muss so lang, wie nötig, aber so kurz, wie möglich. Sonst läuft im Fahrbetrieb nicht genug Benzin nach ( unterster Punkt des Schlauchs liegt tiefer, als der Vergaser ) und der Motor geht aus. Nach einer kurzen Stehzeit ist dann genug nachgelaufen und der Motor springt wieder an.

    Tritt das Problem auch bei vollem Tank auf ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2020 at 15:08
    • #15

    Danke für eure Antworten, werde mich morgen dem Thema widmen und euch am laufenden halten ob ich's hinbekomme. ;)

  • mono July 28, 2020 at 21:29

    Hat den Titel des Themas von „Vespa PX 125“ zu „Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177“ geändert.
  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • July 29, 2020 at 11:47
    • #16

    Hallo meine Helfer,

    hab nochmal eine Frage bezüglich dem Schaltplan, kann mir jemand den link reinschicken? Find es nicht auf der Seite von scootercenter....

    Danke und Lg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 29, 2020 at 12:07
    • #17
    Zitat von 125vnb6

    https://www.scooter-center.com/media/image/61…altplan_c23.jpg

    Soviel mir bekannt ist, sind beim Stoffis bei den Tuning-Kits die Düsen sogar dabei 112-114

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 1, 2020 at 14:01
    • #18
    Zitat von 125vnb6

    https://www.scooter-center.com/media/image/61…altplan_c23.jpg

    Soviel mir bekannt ist, sind beim Stoffis bei den Tuning-Kits die Düsen sogar dabei 112-114

    Hat jemand von euch einen Link vom SC, der auf mehrere Schaltpläne verzweigt?

    Ich hab zwar das Original in der Anleitung aber so ein PDF ist natürlich schon angenehmer anzuschauen...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • vespe82
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX
    • August 6, 2020 at 20:54
    • #19

    Hallo Freunde,

    und zwar hab ich jetzt nochmal im Einzelgenehmigungsbescheid nachgesehen. Ich würde den Schaltplan für eine PX125 E benötigen VNX2T BJ.1983.

    Danke und Lg

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 6, 2020 at 22:26
    • #20

    VNX2T bei Bj. 83?

    Meine PX125 E ist VNX1T.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Ähnliche Themen

  • Hilfe: Cosa 200 Springt nicht mehr an

    • Denis
    • January 19, 2006 at 14:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa 200 geht im vierten Gang aus

    • anjaekel
    • July 12, 2006 at 21:26
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • projekt px 200 e

    • Ulli
    • May 13, 2006 at 17:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Umbau PX80 mit 200ccm Umbau mit Getrenntschmierung möglich?

    • muellerbub
    • May 5, 2006 at 17:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa 200 L springt nicht an

    • verena209
    • May 2, 2006 at 19:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Montagehilfe: Wie Hauptständer abbauen ohne die PX auf die Seite zu legen?

    • Schusterbix
    • March 30, 2006 at 21:13
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • PX125
  • DR177
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™