Beiträge von Menzinger
-
-
-
Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort. Zitat Hannes Wader.
Der User unter mir lebt und arbeitet gefühlt schon immer da, wo er herkommt.
-
-
ich habe den Vespa so übernommen. SIP kenne ich nicht aber du wirst wohl recht haben. die waren bereits eingebaut. Welche Bohrungen meinst du genau?
Beide Bremsbacken liegen auf einem Nocken. Die Löcher Deiner Bremsbacken sind offenbar zu weit (oder der Nocken ausgenudelt). Deswegen können die sich in alle Himmelsrichtungen bewegen.
-
Ich würde den gerne nehmen.
Ich schick ihn Dir
-
Ich habe hier noch den Haltegriff von einer PX Sitzbank liegen. Sieht neuwertig aus, ich kann mich auch nicht erinnern, seit wann das liegt.
Ich würde das Teil gegen Übernahme der Versandkosten verschenken. Oder gerne bei Abholung auf einen Kaffee kostenlos.Standort ist München, Übergabe ist aber auch in Köln, Hamburg, Berlin oder Frankfurt nach Absprache in Hauptbahnhofnähe möglich.
-
ich weis nicht ob ich ein Video hier hochladen kann, ich probiere es mal. Dürfen die Bremsbacken so viel Spiel haben?
Nein. Deswegen schrieb ich weiter oben, dass ich gerne wissen möchte, ob die Bohrungen zu groß sind. Und das sind sie offenbar.
Welche Beläge hast Du da verbaut?
-
Da fällt mir doch glatt noch eine Frage ein.
Sind die Löcher, an denen ihr eure Öldosenhalter befestigt, modellabhängig? Bei mir fehlen die nämlich.
Du kannst Dir ohne Probleme mit gummierten Neodymmagneten behelfen.
-
Aber es kann ja nicht sein, dass man nur Roller für über 3000€ kaufen kann, da diese dann O-Lack haben, jedoch keine Papiere. Also eigentlich mit 4000€ zu rechnen ist?
Das ist der Markt, ja. Etwa ein Drittel hat keine Papiere - ob Olack oder nicht. Herkunft zweifelhaft, Überraschungen nicht ausgeschlossen. Ein weiteres Drittel hat italienische Papiere, also Vollabnahme. Kostet etwas Zeit und Geld, aber machbar. Und das letzte Drittel hat deutsche Papiere. Entweder von Geburt, oder weil Vollabnahme oder eBay
Was ich mich wirklich frage ist, warum gibt es so enorm viele Angebote ohne deutsche Papiere?
Die Verkäufer werden die ja nicht jahrelang in der Garage haben stehen lassen, oder?Die fahren natürlich überwiegend. Das ist illegal und wir haben die Diskussion regelmäßig im Forum. Kann gut gehen, kann so richtig in die Hose gehen, weil man ein nicht zugelassenes Fahrzeug bewegt. Der gesunde Menschenverstand müsste eigentlich sagen, dass man sowas nicht macht, weil das Zusammenleben in einer Gemeinschaft das Einhalten von ein paar Regeln voraussetzt, aber die Realität ist halt so.
Wenn Du eine schöne Vespa fahren möchtest, die keine hässlichen Überraschungen bereit hält, wirst Du Geld in die Hand nehmen müssen und Schrauben lernen müssen.
Ich trenne mich gerade von meinem Fuffibestand, weil die keiner mehr fährt, weil meine Frau vor Jahren den Motorradführerschein gemacht hat. Bei der Gelegenheit rechnet man natürlich nach, was man so ungefähr reingesteckt hat. Das willst Du nicht wissen
-
Lohnt es sich überhaupt für das zweite Angebot wegen des Motors nachzuhaken?
Oder ist das Angebot ansonsten sowieso auch schon kein gutes?
Ob ein Angebot gut ist, kann man nur individuell beantworten. Beide Vespas enthalten mehrere todos und Du musst für Dich klären, ob Du sie selbst lösen kannst, bzw. wie viel Du jemand bezahlen musst, damit sie gelöst werden.
- Einzelgenehmigung der Vespa durch eine Prüforganisation
- Zulassung durch die Zulassungsstelle- Revision des Motors
- (Rost)Schäden an der Karosserie unter einer Überlackierung
Wenn Du geprüft hast, ob Du das bewältigen kannst bzw. was es Dich kostet das zu reparieren, kannst Du sagen, ob es Dir das wert ist. Deswegen haben Dir einige hier auch den Rat gegeben auf eine Olack-Vespa mit ein paar Spuren eines langen Vespalebens zu setzen, weil sie Dir direkt sagt, was an Karosseriearbeit auf Dich zukommt.
Mein Ansatz ist eher der, den Rally221 auch glaube ich formuliert hat: überleg Dir was Du kannst und bewerte dann ein breiteres Feld an Vespas, wie nahe sie dem kommen.
-
Nummer zwei wäre bei mir raus, nicht zuletzt wegen des „abzustimmenden“ Motors. Das gibt es eigentlich nicht bei einer Fuffi. Der Rest ist auch nicht besonders anziehend.
Nummer eins in blu cina macht einen guten Eindruck. Muss man sich halt anschauen. Problemlos ist sie auch nicht, weil Du Vollabnahme und eidesstattliche Versicherung brauchst. Steckt also auch noch der eine oder andere Hunderter drin.
-
Zwei Fotos. Einmal ohne Trommel frontal. Ich möchte gerne erkennen können, ob die Bohrungen der Beläge zu groß sind und deswegen auf den Nocken Spiel entsteht.
Einmal mit Trommel frontal.
-
Habe ich an meine Frau delegiert. Wenn ich ehrlich bin, dann stehen ihr Bikinis einfach besser als mir 🤷🏼♂️
Der User unter mir ist auch Meister der Delegation.
-
Die Bremsbacken dürfen kein Spiel haben. Zur Trommel tue ich mich schwer etwas zu sagen, weil das Bild auch täuschen kann.
Könntest Du bitte mal ein Bild auf die Bremserei machen ohne und mit Trommel?
-
Danke für den Tipp. Werde mir die Sachen mal anschauen.
Kann es denn sein, dass da "einfach so" etwas ausfällt oder müsste es einen Grund geben (unzureichende Pflege, schlechter Abstellort mit Umweltbelastung, etc)?
Das sind alles Dinge, die sich verbrauchen. Kabel werden porös oder entwickeln über die Jahre Brüche, Stecker oxidieren. Diese Sachen erneuert man einfach alle paar Jahre mal. CDI geht auch gerne mal so Hops.
-
Ideal für eine Größe von genau 2 Metern. Muss nur noch 15cm wachsen
Der User unter mir ist wirklich so groß.
-
Erhöhte Luftfeuchtigkeit und kühle Luft verleihen dem Motor normalerweise noch ein paar Extra-Energien. Wenn Du das meinen solltest.
Das was Du beschreibst ist aber eher nicht dem Wetter zuzuordnen.
-
Nur wenig. Ich habe aus schönen mageren Kalbsschnitzeln Wiener Schnitzel mit Wiener Garnitur gemacht
Der User unter mir muss auch noch sein Abendessen abtrainieren.
-
Ausschließlich. Sonst würden sich alle anderen ja langweilen und selbst nachlesen ist wirklich unter meiner Würde
Der User unter mir muss weder selbst recherchieren, noch fragen - er bekommt dieser Tage den kumulativen Nobelpreis.