1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Unfallschaden Reparatur

  • flori72828
  • January 1, 2025 at 16:00
  • flori72828
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    et2
    • January 1, 2025 at 16:00
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier. Ich besitze zwei Vespa et2 beide waren in top Zustand bis ich letztes Jahr von meinem Flitzer runter geholt wurde. Seitdem ist eben die eine Seite in Mitleidenschaft gezogen worden. Von der Versicherung gab es ca 1.800€ für das Gefährt und ich würde es nun mit dem Geld gerne wieder hübsch machen.

    Leider habe ich mit so etwas keine Erfahrung. Meiner Meinung nach würde ich das untere Seitenteil und das Handschuhfach neu besorgen da diese zu sehr zerbrochen sind und dann den ganzen Roller spachteln und lackieren lassen. (Die klebereste vorne stammen vom Panzertape was der Abschlepper kurzerhand drauf klebte um nicht alles zu verlieren.

    Zuerst würde ich die Klebereste mit Sonsx Etikettienentferner entfernen dann die beiden genannten Teile neu besorgen und anschließend den ganzen Roller spachteln und lackieren lassen und anschließend noch diese silberne Zierleiste welche Handschuhfach und Vorderteil zusammenhält neu besorgen.

    Meine Frage wäre 1. meint ihr die beiden Teile zu ersetzen und die Zierleiste neu zu kaufen reicht und alles andere kann gespachtelt und lackiert werden? Oder brauche ich weitere Neuteile?
    Wie würdet ihr das angehen?

    Notfalls noch ein neues Trittbrett - weiß nicht ob man das spachteln kann siehe Bild


    Vielen Dank im Voraus ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.

    Bilder

    • IMG_5816.png
      • 6.2 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 56
    • IMG_5817.png
      • 6.1 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 54
    • IMG_5818.png
      • 6.17 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 50
    • IMG_5819.png
      • 6.48 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 52
    • IMG_5820.png
      • 6.45 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 53
    • IMG_5821.png
      • 6.72 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 56
    • IMG_5822.png
      • 6.23 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 51
    • IMG_5823.png
      • 3.46 MB
      • 2,556 × 1,179
      • 50
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 1, 2025 at 16:08
    • #2

    Hallo Flori,

    hast Du mit der Versicherung fiktiv abgerechnet, also netto die 1.800 Euro bekommen? Dann würde ich nochmal mit ihr reden und Reparatur ankündigen. Dann bekommst Du auch die Steuer dazu. Mit 1.800 Euro kommst Du hier wahrscheinlich nicht besonders weit.

    Spachtel ist bei Zweitaktrollern normalerweise keine gute Idee. Den darf man wirklich nur in ganz homöopathischen Dosen verwenden. Durch die Vibrationen und die Verwindungen des Fahrzeugs reisst der schnell, Feuchtigkeit dringt ein und Rost ist die Folge.

    Wenn Du Deinen Standort verrätst, kannst Du hier vielleicht noch einen Tipp für einen Karosseriebetrieb bekommen. Ansonsten sind wir mit unserer Ausrichtung auf die historische Vespa nicht ganz ideal für Dich. Da empfiehlt sich eher vespaforum.com o.a. Foren.

    Viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 1, 2025 at 17:15
    • #3

    Ich habe solche Reparaturen schon mehrfach durchgeführt.

    Sie sind jedes mal mit erheblichem Aufwand verbunden, erst recht wenn die Teile so gebrochen sind, wie an deiner Vespa.

    Allein der Kauf der Teile wird schon einen erheblichen Teil deines Geldes verschlingen.

    Der Lack muss farblich passend angemischt werden und nahezu auf der gesamten Seite erneuert werden.

    Wenn du nicht gerade einen findigen Bastler in deiner Umgebung hast, wirst du für die Instandsetzung reichlich mehr Geld ausgeben, als die Vespa noch an Wert hat.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespa-Blechdose
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Punkte
    974
    Beiträge
    166
    • January 2, 2025 at 08:45
    • #4

    ich würde in diesen Fall eine andere Et 2 suchen .

    Für 1800 Euro bekommt man schon eine sehr gute Et2 , die alte Et 2 schlachten ..

  • flori72828
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    et2
    • January 2, 2025 at 17:33
    • #5

    Hallo noch mal, das Seitenteil hinten unten bekomme ich für 70 € unlackiert neu, das Handschuhfach neu für 220€. Der Lackierer will 850 € (netto). Und die Cromleiste kostet ca 50€.

    Für den Preis würde ich die auf jeden Fall machen lassen, weil ich weiß, dass die jeden Service rechtzeitig bekommen hat, kein bisschen Rost hat da sie nur beheizt in der Garage steht und erst 15t gelaufen ist - somit der sonstige Zustand wirklich sehr gut ist. Die 1200 € wäre es mir persönlich wert, wenn ich wüsste, dass die nach der Instandsetzung optisch wieder gut aussieht. die Frage ist nur, ob der Lackierer das vernünftig hinbekommt. Er er könnte auch den Farbcode in welchem sie jetzt lackiert ist anmischen meinte er… ob das alles so klappt und er sich mit Rollern auskennt … naja. Danke für eure Tipps.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 2, 2025 at 18:05
    • #6
    Zitat von flori72828

    die Frage ist nur, ob der Lackierer das vernünftig hinbekommt. Er er könnte auch den Farbcode in welchem sie jetzt lackiert ist anmischen meinte er… ob das alles so klappt und er sich mit Rollern auskennt … naja. Danke für eure Tipps.

    Das wird die angesprochene Spachtelfrage werden. Je schneller er arbeitet, desto Spachtel, desto weniger dauerhaft Freude.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Unfall
  • Reparatur
  • unfallschaden
  • instandsetzung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™