Deine Bedüsung bei der Hauptdüse würde ich schon als knapp bezeichnen. Unabhängig vom eigentlichen Problem - hast Du abgedüst?
Beiträge von Menzinger
-
-
Ich fahre eigentlich nicht mehr ohne Termin mit meinem Wunsch-Prüfer. Alles andere hat nur das Potential ein Vollfiasko zu werden.
Der landläufige Zweirad-Tüffer bemängelt standardmäßig die Bremsen und die Dämpfer. Dem dann in aller Ruhe beizubringen, dass das Stand der Technik war, ist mir zu blöd und kostet nur (mein) Geld.
-
Ich hatte genau dein Fehlerbild bei meiner ET3. Ich habe dann das Pickup erneuert und alles lief wieder wie es sollte. Allerdings ist die diesbezügliche Häufung bei dir schon seltsam. Oder einfach mal Murphys Law...
Das war auch mein erster Gedanke und meine erste Reparatur. Einer liegt noch hier, der kommt morgen rein

-
Tausche doch mal den Pickup gegen einen von BGM. Dass du drei defekte CDI's hast, glaube ich auch nicht.
Das wäre dann aber auch der dritte Pickup, Volker.
-
Es steht Kleinraftrad drin, sollte also stimmen. Allerdings steht unter 16 (Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II) "Ohne -ZF-"
Daraus schließe ich, dass ich keine Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) finden werde. Mal sehen was die vom Bürgerbüro dazu sagen.
Aber danke für die Ausführungen.
Dann ist die ohne. Habe ich noch nicht so gesehen, aber bei mir steht unter Ziffer 16 die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich zwischenzeitlich geglaubt hatte, dass alles wieder läuft, belehrt mich Frau Veloce eines besseren
. Ich brauche mal ein paar Ideen von Euch.Ursprüngliches Symptom war Ruckeln im vierten Gang ab etwa 100 km/h, gepaart mit Ausfall der Beleuchtung, wie hier dieser Tage beschrieben. In der Folge habe ich zuerst den Pickup, dann die CDI, dann die ganze ZGP und den Spannungsregler getauscht. Beleuchtung ging wieder, das Ruckeln schien auch weg, ich hatte es aber nur mit einem ganz kurzen Ausflug oberhalb 100 getestet. Gestern Abend dann die Ernüchterung - das Ruckeln ist immer noch da.
Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Spritversorgung oder Zündung als ganzes. Die Spritversorgung ist es nicht. Schlauch sauber verlegt, Benzinhahn frei, Vergaser sauber, Spritbohrung am SI auf 2,5mm, Schwimmer funktional, Tankentlüftung ebenso. Also die Zündung. War sauber auf 19 Grad für den 187er Polini geblitzt.
Gestern Abend habe ich mich dann nochmal in die Garage begeben und nochmal geblitzt. Der ZZP wandert extrem beim Hochdrehen. Also nochmal CDI getauscht. Wieder angeworfen und der ZZP steht plötzlich bei gut 25 Grad Vorzündung und wandert wiederum extrem beim Gasgeben. Ich habe doch nicht drei defekte CDIs
.Any ideas?
-
Frage an die Leute mit freiwilliger Zulassung:
Da ich mich und meine Roller die Tage ummelden muss, stellt sich die Frage ob man bei der freiwilligen Zulassung NUR einen FahrzeugSCHEIN bekommt oder auch einen FahrzeugBRIEF?
Finde nämlich nur den Fahrzeugschein in meinen Unterlagen...
Du bekommst beides.
Nachtrag: wenn die ZS Dich fälschlicherweise als Leichtkraftrad geschlüsselt hat, suchst Du natürlich vergeblich. Steht Kraftrad m. LB. im Schein, muss ein Brief da sein.
-
Dann ist die rote aber auch in etwa ein Jahr zu jung...
Oder war das nur als Beispiel gemeint ?
Das war nur ein Beispiel dafür, was eine PK125 kosten kann.
-
Das sinnvollste in meinen Augen wäre es, Deine zu verkaufen und dann z.B. sowas anstelle dessen käuflich zu erwerben. Mit etwas Geschick beträgt die Differenz dann in etwa soviel, wie der andere Motor gekostet hätte.
Wie der Vorredner schon schrieb - Deine ist zu jung für sowas.
-
Wäre ich auch einmal betroffen. Ich fahre zwar den eingetragenen Resoauspuff nicht und komme real wahrscheinlich gut unter die Grenze, müsste aber halt einmal Geräuschgutachten machen lassen und Auspuff umtragen lassen.
-
Wenn Du eh schon aufmachst, dann würde ich auf Langhub und 125 gehen und eintragen lassen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…content=app_ios
Richtiger Schnapper!
Bei solchen Bildern spüre ich immer stark den Drang zu fragen, ob ich nicht noch ein paar Bilder aus der Ferne oder bei Nacht haben kann
. 15 nichtssagende Bilder. -
Noch recht neu? Dann tauschen bei SCK. Hab ich letztens auch gemacht, problemlos.
8 Monate oder so. Hab es aber in der RZ hier gekauft. Wenn die es umgetauscht bekommen, dann ja.
-
Massefehler an der Veloce. Genau das richtige für mich Elektro-Vollhorst

Des Rätsels Lösung:
Der Crosscheck mit dem Spannungsregler meiner Spezial hat den Schuldigen ausgeworfen. Schade drum, weil auch ein Gleichstromanschluss dran war, den ich gerne für meine originale 6V-Trötdingse verwendet habe.
Jetzt leuchtet wieder alles und sie dreht wieder aus.
-
Habe grade einen Test gemacht, ich mit der V50 Special mit SIP Belägen gegen eine neue Vespa mit Bremsscheibe.
Bin ohne zu übertreiben praktisch gleich schnell gestanden aus ca. 50km/h. Hab aber auch volle Kanne was geht reingelangt!
Blockieren vorne und hinten die Räder... etwas gefährlich, aber es geht

Von den schwarzen SIP bin ich auch sehr angetan. Giftig zupackend und halten zügige Pässe gut aus.
-
Für einen Vollhorst hört sich das nicht so schlecht an
Ich kann mir leider keinerlei Lorbeeren ans Revers heften. Hier hat jemand das Ganze für Dummies niedergeschrieben.
-
Innovativer Masseanschluss? Ist das sowas wie ein konservativer Wurstblinker ?

Fast
. Man nehme eine elektrische Rübennase, fummle am Vorabend der Tour, nachdem man schon viel zu spät aus der Arbeit heimkam, eine Lusso-Zündung in einen Oldie-Baum und stelle dann fest, dass die Litze alle ist. Dann crimpt man ein paar Reste zusammen, ersetzt Schrumpfschlauch durch Isolierband und weils hält, drückt man sich in der Folgezeit davor, alles nochmal sauber zu machen 
-
Am Lenker anfangen, Lichtschalter, Kabelbaum in den Rahmen, Scheinwerfer
Danke für den Tipp, Volker. So leicht macht sie es mir leider nicht. Am Lenker bin ich durch, wäre zu schön gewesen.
Es fing damit an, dass sie bei knapp 100 plötzlich nicht mehr ausdrehen wollte. Pickup dachte ich. Also neu und Probefahrt. Erst da habe ich gesehen, dass die komplette Beleuchtung auch weg ist. Hatte aber dann keine Zeit mehr.
Ich schnappe mir mal am Wochenende meinen Kabelsalat am Regler und arbeite den durch. Wahrscheinlich habe ich einfach damals beim Einbau der Lusso-Zündung unter Beibehalten des Veloce-Baums schlecht gecrimpt oder mein innovativer Masseanschluss beim Regler hat sich unter dem Isolierband irgendwo gelöst

-
Massefehler an der Veloce. Genau das richtige für mich Elektro-Vollhorst

-
Guten Abend Krabbels,
ich will nicht ausschließen, dass Dir jemand hier helfen kann. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Du im Schwesterforum http://www.vespaforum.com Hilfe findest.
Wir sind eher mit altem Blech unterwegs.
Viel Erfolg!