1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 11:35
    • #10,941
    Zitat von ReBonSe

    Frage an die Leute mit freiwilliger Zulassung:

    Da ich mich und meine Roller die Tage ummelden muss, stellt sich die Frage ob man bei der freiwilligen Zulassung NUR einen FahrzeugSCHEIN bekommt oder auch einen FahrzeugBRIEF?

    Finde nämlich nur den Fahrzeugschein in meinen Unterlagen...

    Du bekommst beides.

    Nachtrag: wenn die ZS Dich fälschlicherweise als Leichtkraftrad geschlüsselt hat, suchst Du natürlich vergeblich. Steht Kraftrad m. LB. im Schein, muss ein Brief da sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 6, 2020 at 13:55
    • #10,942
    Zitat von Menzinger

    Du bekommst beides.

    Nachtrag: wenn die ZS Dich fälschlicherweise als Leichtkraftrad geschlüsselt hat, suchst Du natürlich vergeblich. Steht Kraftrad m. LB. im Schein, muss ein Brief da sein.

    Es steht Kleinraftrad drin, sollte also stimmen. Allerdings steht unter 16 (Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II) "Ohne -ZF-"

    Daraus schließe ich, dass ich keine Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) finden werde. Mal sehen was die vom Bürgerbüro dazu sagen.

    Aber danke für die Ausführungen.

    

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 13:58
    • #10,943
    Zitat von ReBonSe

    Es steht Kleinraftrad drin, sollte also stimmen. Allerdings steht unter 16 (Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II) "Ohne -ZF-"

    Daraus schließe ich, dass ich keine Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) finden werde. Mal sehen was die vom Bürgerbüro dazu sagen.

    Aber danke für die Ausführungen.

    Dann ist die ohne. Habe ich noch nicht so gesehen, aber bei mir steht unter Ziffer 16 die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 15:20
    • #10,944

    Welchen Zündzeitpunkt vor OT brauch ich für ein pk 50 s dr 75 3.72 setup mit ngk B8hs

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 9, 2020 at 15:38
    • #10,945

    Guckst Du hier: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt.

    Mal so am Rande gefragt: Du googelst aber schon auch selber oder haust Du einfach alle Fragen nur mal so hier rein? Eine Recherche von ca 2 Minuten hier und im GSF bringt Dich auch zum Ziel und wir müssten hier nicht die 2355. Frage zum ZZP beantworten.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 15:57
    • #10,946

    danke!

    Aja wieso funktioniert meine Zündpistole nicht? Hab ne 12 volt batterie aber da kommt kein licht?

    Bilder

    • image.jpg
      • 2.28 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 137
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 9, 2020 at 16:00
    • #10,947

    Das Licht geht nur dann an, wenn der Zündimpuls an die Zündkerze geht. Ansonsten bleibt die Lampe dunkel.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 16:18
    • #10,948

    Ok kerzenstecker verkehrt!

    Aber jz blitz ich ab und sehe, dass die gewollte markierung genau gegenüber von der am anfang gemachten „Startmarkierung( also mit der die 17* fluchten soll) ist. Mach ich etwas falsch?

    Also Rot S ist die Startmarkierung

    Und der strich bei 17 ist der der gegenüber doch fluchten soll

    Bilder

    • 226B6F2E-9E40-4AF5-8E9C-CF36089A2EEC.jpeg
      • 181.12 kB
      • 750 × 1,334
      • 133
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 9, 2020 at 17:26
    • #10,949

    Da hast du den UT ermittelt und nicht den OT !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 18:04
    • #10,950
    Zitat von Volker PKXL2

    Da hast du den UT ermittelt und nicht den OT !

    Ich bin wiefolgt vorgegangen:

    ✔️Hab meine erste Markierung gesetzt( siehe Rot S im bild)

    ✔️Dann Kolbenstopper rein und polrad bis anschlag nach rechts: Markierung am Polrad gesetzt

    ✔️Polrad nach links bis anschlag und markierung gesetzt

    ✔️Dann mit massband gemessen wo die hälfte zwischen den beiden gesetzten markierung ist und Markierung gesetzt

    ✔️Dann mit der rechnung : Umfang(60,4cm mal 17Grad durch 360) kam 2,85 raus und hab mit dem massband rechts neben den OT die Markierung gesetzt.

    Müsste so stimmen oder?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 9, 2020 at 18:32
    • #10,951
    Zitat von Akilaking

    Ich bin wiefolgt vorgegangen:

    ✔️Hab meine erste Markierung gesetzt( siehe Rot S im bild)

    ✔️Dann Kolbenstopper rein und polrad bis anschlag nach rechts: Markierung am Polrad gesetzt

    ✔️Polrad nach links bis anschlag und markierung gesetzt

    ✔️Dann mit massband gemessen wo die hälfte zwischen den beiden gesetzten markierung ist und Markierung gesetzt

    ✔️Dann mit der rechnung : Umfang(60,4cm mal 17Grad durch 360) kam 2,85 raus und hab mit dem massband rechts neben den OT die Markierung gesetzt.

    Müsste so stimmen oder?

    Alles anzeigen

    Da ich das Thema auch gerade hatte, hab ich mir für mich eine Beschreibung/Skizze (siehe Foto) erstellt und damit meine Zündung auf 18 Grad eingestellt aktuell. Habe aber mit einer Gradscheibe gearbeitet.

    Der blaue Pfeil ist die feste Markierung, wo ich die jeweiligen Gradwerte abgelesen habe. Sonst ist es verwirrend.

    Bilder

    • 03CDD869-557E-44BF-8EA4-DAC49C246C3C.jpeg
      • 320.68 kB
      • 1,280 × 960
      • 129

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPage (July 9, 2020 at 18:41)

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 18:44
    • #10,952
    Zitat von ChrisPage

    Da ich das Thema auch gerade hatte, hab ich mir für mich eine Beschreibung/Skizze (siehe Foto) erstellt und damit meine Zündung auf 18 Grad eingestellt aktuell. Habe aber mit einer Gradscheibe gearbeitet.

    Der blaue Pfeil ist die feste Markierung, wo ich die jeweiligen Gradwerte abgelesen habe. Sonst ist es verwirrend.

    Ist der ZZP nicht nach OT eingestellt also die 35 Grad?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 9, 2020 at 18:56
    • #10,953
    Zitat von Akilaking

    Ist der ZZP nicht nach OT eingestellt also die 35 Grad?

    Habe ich auch erst gedacht. Aber so ist es korrekt/logisch.

    Das Lüfterrad dreht im Uhrzeigersinn. Also wenn der Zylinder in der Aufwärtsbewegung ist, kommt erst der Zündzeitpunkt bei 35 Grad. Dann dreht das Lüfterrad weiter und der Zylinder erreicht den OT bei 52 Grad, bevor der Zylinder dann wieder in die Abwärtsbewegung geht.

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 9, 2020 at 19:21
    • #10,954
    Zitat von ChrisPage

    Habe ich auch erst gedacht. Aber so ist es korrekt/logisch.

    Das Lüfterrad dreht im Uhrzeigersinn. Also wenn der Zylinder in der Aufwärtsbewegung ist, kommt erst der Zündzeitpunkt bei 35 Grad. Dann dreht das Lüfterrad weiter und der Zylinder erreicht den OT bei 52 Grad, bevor der Zylinder dann wieder in die Abwärtsbewegung geht.

    Aja hast recht!

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • July 10, 2020 at 09:22
    • #10,955

    Frage:

    Der Polini 133 und dem neuen Kopf hat eine Dichtung aus Kupfer.

    Muss man die immer erneuern nach Demontage?

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 15, 2020 at 22:02
    • #10,956

    Mal so ne kurze Frage:

    Ist das normal, wenn die Vespa normal im standgas läuft und sobald man das licht anmacht, „verliert“ sie an standgas, bleibt aber natürlich an. Vor allem wenn man licht, blinker anmacht, dann „verliert“ sie an standgas??? Klingt komisch passiert aber

    Was meint ihr? Btw: Stört mich nicht, möchte nur wissen ob das normal ist xD

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 15, 2020 at 22:10
    • #10,957

    Ja das ist normal. Die Leistung der Stromverbraucher muss von der Lichtmaschine geliefert werden. Dadurch geht die Leerlaufdrehzahl etwas nach unten.

    Genauso verhält es sich mit dem Fahrraddynamo (und die Lichtmaschine ist ja nichts anderes) wenn du das Vorderrad hochhebst, das Rad drehst und dann das Licht zuschaltest. Ergebnis: das Rad wird schlagartig langsamer.

    Beispielsweise bei den PXen ohne Batterie werden, um die Verbraucherlast möglichst gering zu halten, die Blinker vorne und hinten nicht gleichzeitig angesteuert sondern abwechselnd. Das sieht von der Seite gesehen immer ganz amüsant aus. links, rechts, links, rechts...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 15, 2020 at 23:17
    • #10,958
    Zitat von Schanzer

    Ja das ist normal. Die Leistung der Stromverbraucher muss von der Lichtmaschine geliefert werden. Dadurch geht die Leerlaufdrehzahl etwas nach unten.

    Genauso verhält es sich mit dem Fahrraddynamo (und die Lichtmaschine ist ja nichts anderes) wenn du das Vorderrad hochhebst, das Rad drehst und dann das Licht zuschaltest. Ergebnis: das Rad wird schlagartig langsamer.

    Beispielsweise bei den PXen ohne Batterie werden, um die Verbraucherlast möglichst gering zu halten, die Blinker vorne und hinten nicht gleichzeitig angesteuert sondern abwechselnd. Das sieht von der Seite gesehen immer ganz amüsant aus. links, rechts, links, rechts...

    Wow danke dir!!

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • July 16, 2020 at 13:41
    • #10,959

    Funktionsweise eines Vergasers

    Hallo, brauche Hilfe bei einem Vergaser. Dieser ist undicht, genau am Benzinfilter. Ringsrum sieht man das benzin schimmern. Hab das dann losgeschraubt. Da Hing schon eine gewindebuchse an der Schraube. War alles einwandfrei laut Vorbesitzer (vor einer Woche gebraucht gekauft). Hab die Buchse eingeklebt, mit mäßigem Erfolg.

    Ich wollte das gleiche jetzt nochmal machen, mit etwas mehr Loctite. Darf ich in das Loch also da wo die Buchse am Grund sitzt, auch etwas reintäufeln, oder ist da unten irgendein Benzinabgang? Sehe eigentlich nur oben ein Kleines Loch was direkt in die Schwimmerkammer geht.

    Danke und Grüße

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 16, 2020 at 13:41
    • #10,960

    Bei meiner Blitzpistole habe ich den schwarzen Stecker für die Zündkerze mit dem Pfeil weg von der Zündkerze gesteckte, da die Blitzpistole sonst nicht funktioniert hat, jedoch tauchte meine markierung genau gegenüber auf. Kann das daran liegen, denn der Pfeil muss ja Richtung Zündkerze zeigen gell? xD

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™