1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorgehensweise Vespa PK50 XL2 als PK125 zulassen

  • markb
  • June 16, 2020 at 16:54
  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • June 16, 2020 at 16:54
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich hab hier schon viel zu dem Thema gelesen, aber irgendwie bringe ich nicht alles zusammen...


    Mein Plan: Ich möchte in meine originale deutsche PK50XL2 einen PK125 Motor VMX6M und den originalen 120 km/h Tacho einbauen, um sie dann als 125 ccm Vespa zuzulassen. Wie muß ich vorgehen?


    Piaggio Deutschland hilft hier nicht, mit einer immer erwähnten Freigabe weiter, das habe ich schon ausprobiert.
    Wie stelle ich es also an und wieviel kostet mich der Spaß?


    Kennt jemand im Raum Stuttgart eine Vespa Werkstatt die einen guten Draht zu einem TÜV haben? Ich denke, das wäre der einfachste Weg. Was meint Ihr?


    Grüße Markus

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 5, 2020 at 19:29
    • #2

    Servus,

    Erstzulassung muß vor 1.1.1989 sein. Sonst benötigst Du ein sehr teures Abgasgutachten.....


    vG

    Rolf

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 5, 2020 at 20:27
    • #3

    Das sinnvollste in meinen Augen wäre es, Deine zu verkaufen und dann z.B. sowas anstelle dessen käuflich zu erwerben. Mit etwas Geschick beträgt die Differenz dann in etwa soviel, wie der andere Motor gekostet hätte.

    Wie der Vorredner schon schrieb - Deine ist zu jung für sowas.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 6, 2020 at 07:25
    • #4

    Dann ist die rote aber auch in etwa ein Jahr zu jung...

    Oder war das nur als Beispiel gemeint ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • July 6, 2020 at 08:14
    • #5

    Schau mal unter diesem Thema haben wir das vor kurzem schonmal diskutiert:

    PK50XL (V5X3T) auf 125 ccm umrüsten?

    -keine Ahnung wie man das verlinkt

    kurzum Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Leistung oder Abgasgutachten braucht man nicht wenn man alles 100% original auf PK 125 XL2 umrüstet - diese Daten liegen dem TÜV (im Osten Dekra) vor wenn man eine Abnahme nach §21 macht kosten ca. 125€ plus Kosten bei der Zulassungsstelle für Tafel etc.

    Ich habe so gemacht PK 125 XL2 gekauft (eine nicht ganz so schöne), alles in die PK 50 eingebaut - eintragen lassen - den Motor aus der PK 50 auf 125 umgebaut (Kurbelwelle , Primär, Zylinder etc) und in die PK 125 eingebaut - jetzt hab ich quasi zwei PK 125, eine halt mit falscher Motornummer, aber das interessiert eigentlich niemanden

    noch kein Saisonende!:-6

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 08:18
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    Dann ist die rote aber auch in etwa ein Jahr zu jung...

    Oder war das nur als Beispiel gemeint ?

    Das war nur ein Beispiel dafür, was eine PK125 kosten kann.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • July 10, 2020 at 20:28
    • #7

    Danke für die Tips.

    Ich glaube ich verkaufe die PK50 und suche mir ne 125er....

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • July 10, 2020 at 21:27
    • #8
    Zitat von Volker PKXL2

    Dann ist die rote aber auch in etwa ein Jahr zu jung...

    Oder war das nur als Beispiel gemeint ?

    Die rote ist ja schon eine 125er, da muss ja nichts dran geändert werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™