Wilde Raserei ![]()
Spaß beiseite, die Nasen schlagen halt immer wieder am Korb an. Auf die Dauer sieht das so aus.
Beiträge von Menzinger
-
-
Ja, die trennen nicht mehr sauber, Paddy.
Für mehr Wumms oder einfach mehr Bedienkomfort kann ich aber auch die Revolverclutch empfehlen, von der Automaticadett geschrieben hat. -
[…]
Meine Drehzahl kommt wirklich nicht in den Bereich im 4., in dem er Leistung machen würde, und genau da ist der Hund begraben, Zylinder zu klein/schwach, Zündung falsch eingestellt ?
Muss der Zylinder geported werden, um im 4.Gang auf Drehzahl zu kommen ?Ich denke, dass die 3,72 für die 75er-Klasse eigentlich genau richtig ist.
Bei der Zündungseinstellung würde ich, wie Volker auch, auf den Geheimtipp verzichten. Hat der F1 nicht 17 Grad Vorzündwinkel?Die Kombi verträgt übrigens auch gut einen 19.19er…
-
https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-v…-lusso-bj-1985/
( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)
Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.
In den Forenregeln ist das nicht ausgeschlossen in meinen Augen. Und es ist ein sachdienlicher Beitrag. Alles gut

-
Eine PX200 Lusso bis einschließlich Baujahr 1988 aus Fahrerhand, nicht von einem „Sammler“

Sie lässt sich einfach upgraden und läuft ruhig 100 km/h plus x.
-
Hat niemand das U-Boot? Rückenlage und nur das Periskop schaut raus?

Ab einem gewissen Alter nimmt die maximale Periskoptiefe ab. Deswegen verzichtet wahrscheinlich der eine oder andere - ich in jedem Falle - darauf, das Uboot überhaupt erwerben zu wollen

-
KFkA
Habe noch Heidenau K80SR in 100/90-10 da liegen.
Für PX, welche Felge? Habe alte PX Felge und Cosa Felge.
SIP verkauft diese hier: Felge SIP "Spezial" für 100'80/100'90-10" Reifen grau Ø 10" Lochzahl/Lochkreis (LK): 5/220mm Mittenloch (MK): 202mm offen Stahl | SIP-Scootershop
Welche Variante ist realisierbar? Wieviel muss man unterlegen um Abstand Kulu zu behalten?
Ich rate Dir davon ab. Der Spurversatz fährt sich nicht schön.
Du musst etwa 2mm unterlegen, damit es knapp nicht schleift. Der Reifen wird etwa 10-11mm breiter sein, Heidenau sowieso. Der Reifen verhält sich aber nicht statisch. In bestimmten Fahrsituationen schleift es wahrscheinlich trotzdem.
-
Hattest du schon Caffe Corretto?
Damit habe ich den Seeigel gemacht.
-
Ich hab nur den Seestern gemacht

Man muss ins Becken pinkeln und im Wasser treibend Piña Colada trinken können
. Badehose ist unwichtig. -
Wirklich schön geworden

Vor allem, wenn man das Haus gesehen hat, wie es vorher aussah…
-
Vielen lieben Dank, dass Du es wieder organisierst. Ich bin gerne dabei.
-
Die Conti-Schläuche waren schon einmal besser. Die werden halt mittlerweile auch irgendwo produziert. Ich mache das aber nur an ihrer Haltbarkeit fest, weil ich feststelle, dass sie sehr schnell zu altern scheinen. Ich persönlich verwende seit einigen Jahren nur noch Heidenau-Schläuche.
So, wie Du das beschreibst, würde ich aber mal die Aussparung für das Ventil an der Felgenhälfte genau in Augenschein nehmen und prüfen, ob da irgendwo ein Grat ist, der da nicht sein sollte. Das könnte vor allem dann ein Thema sein, wenn’s eine neuere Felge ist. Die sind gelegentlich auch nicht so das gelbe vom Ei
-
Das Getriebeset von CIF habe ich noch nicht verwendet. Schaltklauen von CIF verbaue ich aber nicht mehr, weil sie sich extrem schnell abnutzen. Ob das als Blaupause für das Getriebe taugt, ist allerdings damit nicht belegt. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, Paddy.
-
-
Ich lese gerne mit. PXalt mag ich sehr, auch aus eigener Geschichte heraus. Meine erste Vespa war eine PX80, alt natürlich, auch wenn meine Lebensgeschichte erst 15 Jahre nach Deiner beginnt.
-
Haupt- und Nebendüse agieren beim SI-Vergaser keinesfalls isoliert. Wenn Du auf 125 runtergehst, wirst Du das auch beim Teillastbetrieb nachmessen können.
Hast Du die Bohrung unter dem Düsenstock im Vergaser eigentlich aufgemacht?
-
Wenn Du Dich entscheidest neu zu kaufen, dann würde ich mich für den Alu-Polini entscheiden. Der wird zwar gelegentlich wegen seines konservativen Layouts gedisst, ist aber halt ein unverwüstlicher und sehr fein gearbeiteter Zylinder.
-
Menzinger welches Mischrohr empfiehlst du?
Hatte mit dem BE3 das Thema, dass sie im Schiebebetrieb immer geruckelt hat. Sehr unangenehm, wenn man in der Stadt auf eine Ampel zurollt.
[…]
Neben der AFR-Anzeige habe ich mir noch eine Temperaturanzeige mit Sensor am Zylinderkopf zugelegt. Ich kann mir auch vorstellen, dass das leichte SIP Lüfterrad auf PK-Basis zu wenig Kühlluft fördert. Nun ist ein PX200 Lüfterrad montiert.BE3 passt. BE2 nur bei Reso-Anlagen.
Das Lüfterrad ist nicht Dein Problem.
-
Holst Du mich da mal ab, bitte?
Würdest Du hier bei der ND noch mal fetter gehen, um Magerflecken zu vermeiden und wieviel etwa?
Ich fahre meine PX mit dem Stelvio klassisch abgestimmt, weil kein AFR vorhanden mit der gleichen ND, aber ohne Löcher im Filter und mit 125HD BE3 140 HLKD und das schon lange und müsste damit auch fett genug sein, aber mal andere Sachen durchdenken macht manchmal Sinn.AFR muss ich mal anschaffen, aber bisher läuft die Karre auch so sauber seit 1000en Kilometern.
Elektrik versteh ich besser

Elektrisch bin ich unterirdisch

Air-Fuel-Ratio ist elegant, probiere es mal aus. Ich hab ein simples Bundle vom Turbozentrum im Einsatz. Erfüllt seinen Zweck bei neuen Kombinationen sehr gut.
Zur Nebendüse: die 55/160er ist ganz sicher für normale Fahrsituationen prima und genau passend. Einen heißen Zylinder nach Dauervollgas auf der Bundesstraße fängt sie nach meiner persönlichen Erfahrung nicht unbedingt auf.
Wenn ich aus dem Bekanntenkreis Klemmer hingestellt bekomme, dann war es im 177er Bereich eigentlich immer die 128-55/160-Kombination. Ich habe dann irgendwann mit der 58/160 zu arbeiten begonnen. Häufig konnte dann die HD noch runter und man konnte das Ding jagen, wie man wollte.
Bis 1/4-Gas ist es häufig einen Tick zu fett. Aber Teillastklemmer nach Dauervollgas sind Geschichte. Keine wissenschaftliche Abhandlung, ich weiß, sondern einfach ausprobiert. -
Danke für Deine Konfiguration. Finde ich zum ganz großen Teil im Normbereich.
Lediglich von der 55/160er ND rate ich ab, weil sie u.U. den heißen Zylinder nicht auffangen kann, wenn Du mal plötzlich vom Gas gehst. Das war aber nach Deiner Beschreibung nicht das Problem, nur als allgemeiner Hinweis.