1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

  • aarwespe
  • October 12, 2025 at 09:20
  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 09:20
    • #1

    Moin,

    die Tage werden kürzer, Zeit für Geschichten.

    Ich habe mir überlegt ich werde hier die Geschichte meiner roten PX200E erzählen.

    So einfache flache Vespa-Prosa, nicht so Quetschkanten lastig, wenig über Steuerzeiten und was man so alles reden kann.

    Nicht das mir das nicht gefällt, nein, mir fehlt dazu einfach die Kompetenz. Da gibt es ganz Viele die sich da richtig gut auskennen. Ich nicht. Bin zwar Sohn eines Maschinenschlossers der dann Maschinenbauingenieur wurde, aber das hat sich genetisch nicht übertragen.

    Apropos Gene: Geboren wurde ich an einem Sonntag, am Sonntag den 31.12.1961, in Wiesbaden. Hesse, mit hessischem Schulabschluss und hessischem Studienabschluss. Inscheniör, Bau-.

    Bissi Vespa Gene muss ich haben: Vater hat im Zeitraum meiner Geburt eine Vespa gefahren. Angeblich eine mit Gestängeschaltung. Leider keine Bilder, leider nur Fragmente von Informationen.

    Frau hatte mit 16 ihre erste PX80, mein Bruder fährt Cosa200.

    Aber es geht um die rote PX200E.

    Die habe ich im Jahr 2012 von einem angeblichen WORB5 Mitarbeiter privat gekauft. Mit der ganzen Chrom-Bügellage, Topcase und Windschild.

    Vorausgegangen war die Teilnahme an einem Raduno in Italien, bei dem meine PX80-98-150 mehr gestreikt hat als das sie gelaufen ist. Die italienischen Kollegen haben mir dann geraten es gibt nur eine PX, eine 200er. Die ist die Königin der PXen.

    Damals war der Motor revisioniert, sie sah so aus wie auch jetzt auf den Bildern.

    So habe ich sie bis heute genutzt. Ölwechsel, tanken, Luftdruck prüfen, sonst nichts. Stand auch manchmal (2013-2014, 2015-2016) in Italien bei meinem Onkel und wurde dann von meinem Bruder und mir im Urlaub genutzt. Schlüßel rein, zweimal kicken und dann Urlaub genießen.

    Im Juni hat sie erneut ohne Mängel TÜV bekommen. Da ich aber die P80X-135 jetzt in Betrieb genommen habe kann die dicke Rote oder auch "putana rossa" mal "gepflegt" werden.

    Kennzeichen ist ab. hier kommen dann die Fotos.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 09:30
    • #2

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 09:32
    • #3


    Das ist der Status quo.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 09:41
    • #4

    Jetzt mal eine erste "Entschlankung":

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 09:44
    • #5

    Bügellage ist ab. Chromkaskade ist auch ab.

    Bügellage hat die Vespa vor einigen Remplern geschützt und einmal einen größeren Schaden als mich ein italienischer Autofahrer an der Kreuzung übersehen hat.

    Die Chromkaskade hatte seitlich einen Stecker (wasserdicht aus Marine-Bereich). Hier habe ich einen Zusatzscheinwerfer anstecken können, der das Teelicht ergänzt hat.

    Von weitem sieht sie ja eigentlich ganz nett aus.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 10:00
    • #6

    Bissi Background Info, falls Neulinge hier reinschauen.

    Dateien

    STO_P200E_-_PX200E_-_PX200E_Arc_VSX1T.pdf 3.47 MB – 55 Downloads
  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 10:01
    • #7

    und Typenkunde:

    Vespa PX 200 E (VSX1T) – Vespa Lambretta Wiki

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,119
    Punkte
    21,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,507
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 12, 2025 at 10:04
    • #8

    Ich lese gerne mit. PXalt mag ich sehr, auch aus eigener Geschichte heraus. Meine erste Vespa war eine PX80, alt natürlich, auch wenn meine Lebensgeschichte erst 15 Jahre nach Deiner beginnt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 10:10
    • #9

    So, ich lass euch jetzt mal mit den Bildern alleine.

    Natürlich ist Interaktion und Diskussion gewünscht.

    Wünsche euch einen schönen Sonntag.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 10:36
    • #10

    Neee, da Volker PKXL2 das Thema betreten hat und in 7 Wochen 1. Advent ist noch folgende Bilder:

    „Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?“

    Bilder

    • k0020.JPG
      • 176.21 kB
      • 605 × 806
      • 56
    • k0021.JPG
      • 117.64 kB
      • 768 × 432
      • 54
    • k0022.JPG
      • 112.82 kB
      • 806 × 605
      • 52
    • k0023.JPG
      • 176.78 kB
      • 605 × 806
      • 59
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,162
    Punkte
    31,745
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,696
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 12, 2025 at 11:43
    • #11

    Der Rahmen ist ja nahezu in Neuzustand gegenüber dem meiner PX 80...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,290
    Punkte
    11,175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,483
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 12, 2025 at 12:36
    • #12

    Ui!

    Ich freue mich aufs mitlesen!

    Der seitliche Stecker der Chromkaskade interessiert mich. Zusatzlicht separat geschaltet? Stromverbinfung über Stecker? Wie sieht / sah das ganz praktisch aus?

    Erfolgreiches Werkeln und Danke fürs Erzählen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 12, 2025 at 13:26
    • #13
    Zitat von bingele28

    ---

    Der seitliche Stecker der Chromkaskade interessiert mich. Zusatzlicht separat geschaltet? Stromverbinfung über Stecker? Wie sieht / sah das ganz praktisch aus?

    ...

    Wasserdichter Stecker und Steckdose 5A - Trem L0638085

    So etwas. Kabel durch die Kaskade in die Lampe und dort von Lampenfassung abgegriffen. Entweder oder Lösung. Bei Touren angeklemmt.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 24, 2025 at 14:55
    • #14

    Ja ich musste erst mal verdauen, dass der Kollege hier die Wideframe-Geschichte parallel vorträgt.

    Also, ich habe den Rahmen gestrippt. Alles versucht qualifiziert abzubauen und sortiert wegzulegen.

    Sie ist eigentlich noch ganz schön, wenig Beulen, Dellen und Kratzer. Allerdings schon böse Rost. Trittbrett und auch in der Rundung beim Bremspedal von unten. Wurde auch sehr grobmotorisch schon mal drübergebruzzelt.

    Heute dann die lackierten Teile (ohne Kunststoffteile) zu ALBA Entlackungen nach Dernbach gebracht. Dort wird jetzt alles chemisch entlackt. Wollte keinen abrasiven Lackabtrag.

    Typischer kleiner Betrieb im Westerwald. Chef schafft hier noch selbst. Angenehme und nette Zeitgenossen. Top freundlich. Wenn jetzt Ergebnis und Preis im guten Verhältnis stehen, Alles prima.

    Dazu suche ich mal einen Lackierer, dann kann ich nach dem Entlacken Teile die keine Weiterbearbeitung benötigen direkt grundieren lassen. Rahmen??? Hoffe kann man reparieren. Reparaturbleche Trittblech und die beiden für den Tunnelanschluss habe ich. Qualität/Formgenauigkeit, na ja.

    Jetzt noch zwei Fotos.


  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 24, 2025 at 15:49
    • #15

    Wasn das?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,162
    Punkte
    31,745
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,696
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2025 at 16:47
    • #16

    Eine Anti-Tuning-Bohrung...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 24, 2025 at 19:00
    • #17

    Was ist hier die Ursache?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,119
    Punkte
    21,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,507
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 24, 2025 at 19:08
    • #18

    Wilde Raserei rotwerd-)

    Spaß beiseite, die Nasen schlagen halt immer wieder am Korb an. Auf die Dauer sieht das so aus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,458
    Punkte
    7,143
    Trophäen
    2
    Beiträge
    998
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 24, 2025 at 19:36
    • #19
    Zitat von Menzinger

    Wilde Raserei rotwerd-)

    Spaß beiseite, die Nasen schlagen halt immer wieder am Korb an. Auf die Dauer sieht das so aus.

    Das sind bei mir die ersten Beläge die so aussehen. Aber wenn das nicht unüblich ist bin ich beruhigt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,162
    Punkte
    31,745
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,696
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2025 at 19:38
    • #20

    Man kann dem etwas entgegen wirken, wenn man ein verstärktes Rep-Kit in die Primär einbaut.

    Da sind stärkere Federn drin, die ein starkes Gegenschlagen mindern.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Sandstrahlen
  • Rost
  • Restauration
  • entlacken
  • Revision
  • Innenverschluss
  • Trittblech
  • PX200e
  • strahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™