1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Kaufberatung Vespa PX

    • Menzinger
    • January 8, 2020 at 16:39

    Bin ich gleicher Meinung, zumal Baujahr 95 und damit nicht legal veränderbar.


    Anderer Zylinder macht nur Sinn, wenn vor 89, da sonst AU.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Menzinger
    • January 7, 2020 at 19:16
    Zitat von 125vnb6

    Kennst du vielleicht schon?

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verg…_SI_Einstellung

    Wobei Dir meines Erachtens keiner von da eine genaue Bedüsung nennen kann, da wir ja nicht wissen in welchen Höhenlagen du jetzt vorwiegend unterwegs bist!

    Bei meiner NSU Quickly, musste ich bei der Glockner Etappe zweimal die HD wechseln, da das Gemisch zu fett wurde. Bei knapp 1,9 PS spürst du die Höhenlage extrem ^^

    lg aus München

    Mit der Quickly am Glockner - Hut ab :-2

  • Kaufberatung Vespa PX

    • Menzinger
    • January 7, 2020 at 18:15

    Auf Foto 16 sieht man einen mitlackierten Gummi für die Aufnahme des Seitenbackendorns. Das ist ein Indiz dafür, dass nur (mäßig) abgeklebt und drübergejaucht wurde.

  • Kaufberatung Vespa PX

    • Menzinger
    • January 7, 2020 at 14:56

    Zwei kurze Anmerkungen dazu.


    Die weiße PX wurde überlackiert. Das sieht man recht schön auf zwei Fotos. Unten drunter ist dann in der Regel angeschliffen und die Kacke kommt halt dann irgendwann hoch.


    Die Rollerhof-PX ist für meinen Geschmack deutlich zu teuer. Außerdem stimmt der Text betreffend den Führerschein nicht, auch wenn Dich das nicht tangieren sollte, da Du sicher einen A hast. Trotzdem ist das Kacke da reinzuschreiben, dass der Käufer die mit vor dem 01.04.80 gemachter Fahrerlaubnis fahren darf. Das spricht für copy and paste beim Verkaufstext.


    Du solltest auch in Erwägung ziehen, dass von italienischen Restaurierungen häufig nicht viel zu halten ist.


    Eine ehrliche O-Lack PX150 sollte für zweitausend Euro mit etwas Geduld zu finden sein. Ich habe einige schöne dieses Jahr dafür gesehen.


    Ich würde keine der beiden in die engere Wahl ziehen.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 7, 2020 at 07:21

    Euro6

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 7, 2020 at 07:03
    Zitat von Strichmichel

    Hmm also ich kann nix negatives übers Fahrverhalten sagen, hab aber auch keinen Vergleich, ist meine erste Vespa. Frontblech ist meiner Meinung nach gut. Wo könnte man denn im Raum Bayern den Rahmen richten lassen?

    https://www.jockeys-boxenstop.de


    Ist aber nur Hörensagen. Ich kenne sie eher als Eintragungsweltmeister. Vielleicht hat jemand einen besseren Tipp. Der Knick im Rahmentunnel ist nicht ganz trivial.


    Wenn Du Dein Profil pflegen würdest, wüsste man, woher in Bayern Du kommst. In der Rollerzentrale steht meine ich rechts oben im Regal ein lackierter PX-Rahmen für Neunhundertirgendwas.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 6, 2020 at 21:04

    Wein, Weib, Gesang

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 6, 2020 at 19:57
    Zitat von PK50XLUSER

    Gibt es eine Tabelle über Gewicht, Größen und Breiten der unterschiedlichen Modelle? Würde gerne "Dank 125 ccm-Regelung" von SF auf LF umsatteln, da ich immer etwas gequetscht auf der SF aussehe.

    http://wespenblech.square7.ch/archiv/modellk…pa-p200e-vsx1t/


    Nur als Beispiel. In diesem oder anderen Archiven sind viele genau beschrieben.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 6, 2020 at 19:48
    Zitat von Strichmichel

    Ja genau, die Stelle wo man schon das blanke Blech sieht. TÜV hat aber letztes Jahr nix dazu gesagt...

    Ich würde den Rahmen ungerichtet nicht mehr fahren. Er ist weit von seiner eigentlichen Stabilität weg.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 6, 2020 at 18:32

    Ein Knick im Rahmen? Ist das der im Foto 2 im Schatten des Beinschilds, den man erahnen kann?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 6, 2020 at 13:14
    Zitat von Onkel Mi

    habe gerade nochmal sicherheitshalber am straßenverkehrsamt angerufen bezüglich der freiwilligen zulassung nach §3......

    mein bekannter der dort arbeitet ist auf unbestimmte zeit erkrankt und da dachte ich mir bevor etwas ganz schief läuft frag nochmal sicherheitshalber nach.

    es wurde mir gesagt das ich den roller vorführen muss und ein "gutachten" benötige.

    im internet habe ich auch folgenden hinweis dazu gefunden:

    "Man benötigt die Schlüsselnummern des Fahrzeuges, die HSN/TSN aus einem Gutachten des Sachverständigen. Für die Erlangung der Betriebserlaubnis ist nach § 21 StVZO sowie § 4 Abs. 5 der FZV ein solches Gutachten notwendig."

    ich dreh langsam am rad:-1

    Alles anzeigen

    Dann wollen sie die Identifikation anhand der FIN sicherstellen. Dafür reicht Dir das Gutachten der Vollabnahme. Das ist jünger als 3 Monate. Alles gut.

  • V50 läuft nur mit Choke

    • Menzinger
    • January 5, 2020 at 21:50

    Was für eine ND hast Du denn aktuell drin?

  • V50 läuft nur mit Choke

    • Menzinger
    • January 5, 2020 at 21:21

    Ich würde noch


    - den Zündzeitpunkt überprüfen

    - überprüfen ob der KuWe-seitige WeDi richtig sitzt

    - den Zylinder in meine Überlegungen miteinbeziehen


    und nochmal mit Bremsenreiniger nachgehen.

  • Preiswerte Reparatur im Raum München gesucht für VESPA LX 50, BJ. 2008

    • Menzinger
    • January 4, 2020 at 10:54
    Zitat von Svensen

    Das ist Schwachsinn ... ich denke die Reparatur kostet so um die 500-600€ (keine Ahnung ob Lennkungslager wirklich oben und unten neu müssen, dann entsprechend teurer. Meist nur nachstellen)

    Aber das ist bei einer LX auch noch kein finazieller Totalschaden. So´n teile kostet normalerweise immer 1000-1500 aufwärts, wenn das Teil Optisch nicht völlig runtergerockt und verrostet ist

    Was für einen Preis hat die Werkstatt denn genannt, die die "Fehlerliste" aufgestellt hat ?

    Danke für die Blumen.


    Wo Du herkommst, mag das sein. Nicht hier.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 4, 2020 at 09:41

    Totale Sonnenfinsternis

    (Beschreibung des Zustands, der bei dem eintritt, den ich beim Diebstahl einer Vespa erwische)

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 3, 2020 at 23:08

    Gespriesen sind die Siechen

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 3, 2020 at 16:55

    Durchfall

  • Preiswerte Reparatur im Raum München gesucht für VESPA LX 50, BJ. 2008

    • Menzinger
    • January 3, 2020 at 13:09

    Christoph in der Rollerzentrale ist wahrscheinlich Dein kompetentester Ansprechpartner.


    Die Summe der Reparaturen, sofern sie wirklich angebracht sind, übersteigt aber den Wert des Rollers.

  • Assoziationskette

    • Menzinger
    • January 3, 2020 at 13:05

    Feuchttücher

  • SIP Performance Reifen im Selbstversuch

    • Menzinger
    • January 3, 2020 at 11:05

    Ich muss zwei Reifenpaare ersetzen und habe aus einer Laune heraus keine K80, sondern die Performance-Reifen geschossen, weil mich die Montage bei Heidenau einfach ankotzt.


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Reifen hat auf den ersten Blick ein stimmiges Profil und unterscheidet sich vom Performer aus dem gleichen Haus, mit dem ich nie warm geworden bin, weil er bei Nässe blitzartig scheisse wurde. Laufleistung ist mir nicht besonders wichtig, das können aber K58 und K80 auch nicht. Die sind bei mir auf häufig gefahrenen Vespae nach einer Saison runter.


    Ich werde sie einmal TL auf der geteilten Pinasco und einmal als TT auf Ori-Felge fahren. Den Luftdruck setze ich für den Anfang auf hohe 2,5 bar, womit ich eigentlich gerne fahre. Dann mal langsam runter und mal sehen, was da gut passt.


    Wenn ihn schon jemand befingert hat oder Erfahrungen damit hat, dann nur raus damit.


    Weiß jemand, wo und von wem sie für LL produziert werden?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™