Gibt es eine eigene Hütte? Wenn ja - herzlichen Glückwunsch 🙋🏼♂️
Beiträge von Menzinger
-
-
Kurze Frage. Passt die Zylinder Haube auch auf den 85ccm oder nur bis 75ccm? Will mir wahrscheinlich Mal nen Trecker Drehmoment Zylinder holen.
Das passt. Ich würde es aber trotzdem nicht tun. So richtig glücklich wirst Du mit dem Zuschnitt des Zylinders auf der Vespa nicht. Er macht schnell oben zu.
Ich würde eher zu offensiv geschnitteneren 75ern oder gleich einem 102er greifen.
Hast Du das Stück vom Kolben gefunden?
-
Hallo Forum
Meine 50n hat Schwierigkeiten bei laufendem Motor IB den Leerlauf zu schalten.Kupplung trennt tadellos.
Danke im Voraus
Das könnte eine ausgelutschte Feder sein. Denkbar ist aber auch, dass das Spiel im Getriebe so weit aus der Norm ist, dass der Leerlauf nicht hält.
Wenn Du sie auf die Seite legst und beide Schaltzüge löst, dann kannst Du unten direkt per Hand schalten. Wenn das gut gelingt und sie schön einrastet, würde ich das Problem eher in der Kupplung verorten.
-
-
-
Am besten schaust Du mal die Threads etwas durch, z.B. diesen:
ThemaPK125 XL | Tuning | Vergaser/Puff
Hi liebe Community,
Habe mal ne frage von wegen Tuning
Mit der Endgeschwindigkeit meiner pk bin ich eigentlich zufrieden, aber mehr durchzug/power von unten wären nicht schlecht..
Wie viel bring es einer pk 125 xl (bj87), nen anderen Vergaser und nen anderen Auspuff zu verpassen, ohne an den Zylindern was zu machen?
und welche Vergaser, Auspuffe wären geeignet? (und eintragbar)..
Grüsse
AlainluckaJuly 13, 2010 at 23:04
Stecktuning geht easy, da gibts einfache Lösungen. -
vespaccio: ich habe Dich in den passenden aktuellen Thread geschoben.
-
-
Wo stehst Du? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe.
-
Da könnte der Halbmondkeil abgeschert sein. Dann zündet sie, aber nicht zum richtigen Zeitpunkt.
Polradabzieher im Bordwerkzeug?
-
Schade drum, Tom. Das bekommst Du aber sicher hervorragend hin.
Ich vergrabe meine nachlackierten Teile immer für eine Woche im Gemüsebeet. Das liefert häufig sehr gute Ergebnisse

-
Da werden Erinnerungen wach! Die Florett war mein erstes illegales Moped. Ohne Führerschein, ohne Zulassung bei mir im Dorf und der weiten Umgebung bewegt.

Volker! Ich bin davon ausgegangen, dass Du von klein auf eine weiße Weste hattest
-
Ich habe beide Themen vereinigt. Hier sind alle Informationen zusammen, wie tonitest richtigerweise bemerkt.
Stereo: die Kerze sieht (immer noch) stark nach Falschluft aus. Ich würde damit nicht unbedingt fahren.Das schwierige an solchen Vespas, wo schon zig Menschen daran rumgefummelt haben, ist einzuschätzen, was wie gemacht wurde. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach vielen Versuchen dann doch das sinnvollste ist, den Motor zu zerlegen und selbst komplett gewissenhaft wieder aufzubauen.
-
Es gibt welche bei ebay für 45€, kann man die nehmen oder schrott?
Wie beurteilst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dir das alte Problem günstig wieder einkaufst?
-
Hallo Tobi,
wir sind nicht die idealen Ansprechpartner für Deinen Roller. Vespaonline beschäftigt sich mit den historischen Vespas.
Ich will nicht ausschließen, dass Du dennoch Tipps bekommst, wahrscheinlicher wird das aber z.B. auf http://www.vespaforum.com sein.
Viel Erfolg.
-
Hallo Eddy,
wir sind nicht das ideale Forum für Dich mit Deiner GTS. Wir beschäftigen uns mit Schaltvespas aus Blech, die historische Vespa.
Ich will nicht ausschließen, dass Dir trotzdem jemand helfen kann. Wahrscheinlich bist Du aber beispielsweise hier http://www.vespaforum.com aufgehoben.
Viel Erfolg!
-
Danke Menzinger Gestern habe ich eine andere Vespa gekauft:
Vespa 125 Sprint; VLN2T; Baujahr 1971; die Sprint ist baugleich mit der GT (ausser Motor und dort was?)
Farbe silber (Metallizzato Chiiaro?, Argento Metallizato?, Aluminio?); wurde 2017 revidiert (Blech); Motor muss gelegentlich Mal gemacht werden (vermute ich)
2 einzelne Sitze
Sprint und GT(R) sind Schwestern, wie Rally und TS.
Chiaro di luna metallizzato ist der Farbton.
-
Alles anzeigen
Kurze Frage zu einer 84er PK50S da Kaufinteresse besteht:
Ist eine Elestart mehr wert als eine normale PK50S oder weniger?
Gab es damals getrennte Schlüssel: einmal für Zündschloss und einmal für Sitzbank, Backen und Handschuhfach?
War die Betriebserlaubnis original handschriftlich ausgefüllt?
Ist der alte PK Motor nur durch Vergaser und Zylinder gegenüber dem von der XL1 und 2 gedrosselt?
Gab es bei dem alten PK50S Motor schon elektronische Zündung original?
Die Elestart ist nicht mehr oder weniger wert. Wert ist sowieso relativ. Wert ist eine Vespa immer das, was sie dem Höchstbietenden wert ist. Alles andere ist Wunschdenken.
Zur Schlüsselfrage müssen sich die PK-Spezialisten äußern. Handschriftlich gefüllte Betriebserlaubnisse waren die Regel. Vorsichtig wäre ich bei Zweitschriften.
Piaggio hat immer wieder auf unterschiedliche Art jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeiten modelliert. Mal mit Vergaser, mal mit Ritzel. Die PKs läuft größtenteils in der 40kmh-Ära. Die deutschen Modelle hatten in meiner Erinnerung elektronische Zündungen.
-
Das hilft ja alles Nix, wenn der TE keine Beweise liefern kann (Unterlagen, Zeugen etc), s. Meinen Beitrag weiter oben.
Recht haben und Recht bekommen sind halt zwei Paar Schuhe…Beweislage (wie immer) schwierig. Wenn der RA es schafft, dass vereidigt wird, ist schon so mancher gekippt und hat kleinlaut eingeräumt, wie es wirklich war.
-
In D gibt es die Anfechtung als so genannte rechtsvernichtende Einwendung.
Es gibt Inhaltsirrtum, Erklärungsirrtum, Motivirrtum und Kalkulationsirrtum. Du durftest wahrscheinlich glauben, eine Vespa gekauft zu haben.
Inwiefern Schweizer Recht analog verführt, ist mir nicht bekannt. Aber eigentlich müsste Dir ein Rechtsbeistand, in den ich investieren würde, das erläutern können.
