1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Menzinger
    • June 10, 2024 at 14:11

    In Kurzform:

    Die Nebendüse hat beim SI eine zentrale Rolle. Sie ist für weit mehr als Leerlauf zuständig. Sie fängt beispielsweise den heißen Zylinder auf, wenn man auf ein Hindernis zufährt und die Geschwindigkeit um 30 Prozent reduziert. Gerade Dein Grauguss-Polini ist auf auskömmliche Nebendüsen angewiesen.

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Menzinger
    • June 10, 2024 at 08:32

    Mit welcher Nebendüse fährst Du eigentlich?

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Menzinger
    • June 9, 2024 at 20:11

    Du musst am Zylinder und am Kolbenhemd leicht anfasen bzw. die Kanten brechen.

    Was den Optimismus betrifft, hängt viel davon ab, welchen Weg die Clips genommen haben.

    Ich halte nichts von Getrenntschmierung und Tuning. Das Ritzel unter der Kupplung soll auch recht sensibel sein.

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Menzinger
    • June 9, 2024 at 18:09

    Davon unabhängig, dass ich Kawitzi zustimme, gefällt mir auch die Dichtmasse am Kopf nicht. Das kann zu Falschluft führen und Dein Kolbendach könnte so eine Geschichte erzählen.

    Der Kopf wird ohne Dichtmasse mit 18 NM über Kreuz angezogen.

    Wenn Du den Zylinder demontiert hast und Stücke/Clips fehlen, musst Du den Motor öffnen. Nur mit Glück hat sich nichts am Drehschieber verewigt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 9, 2024 at 12:06

    Den Zylinder selbst musst Du nicht bearbeiten. Wenn dann seinen Kopf. Das aber auch nicht per se, sondern nur dann, wenn Dir der Check mit der Glasplatte dazu Anlass gibt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 8, 2024 at 19:33
    Zitat von el_vespino

    Ne hab ich leider nicht gesehen war aber alles so schmierig .

    Ich frag mal ein Bekannten ob er mir den Kopf vielleicht Plan fräsen kann weil ich zuhause gar keine Möglichkeit hab dies zu machen.

    Ok werde dann noch eine neue Aluminium Dichtung besorgen und mit dem richtigen DM anziehen.

    Hoffentlich ist dann das Problem behoben.

    Kopf planen geht einfach. Kauf Dir ein paar Bögen Schleifpapier, klebe sie auf die Glasplatte und zieh den Kopf im Kreuzgang ab.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 8, 2024 at 16:53
    Zitat von el_vespino

    Ja genau, hab’s jetzt zerlegt also den Zylinderfuss und den Kopf und alles gesäubert .

    Beim Zylinderfuß ist eine Aluminium Dichtung die sieht noch gut aus die würde ich gerne wieder verbauen oder doch lieber Neu?

    Zwischen Zylinderkopf und Zylinderfuss war ist bzw. Keine Dichtung ist das normal?

    Sorry für die ganzen Fragen .

    Trotzdem bin ich dankbar für eure Hilfe.

    Solche Dichtungen erneuert man. Konntest Du sehen, ob es wirklich am Fuß rausbläst, oder ob das vom Auslass kommt?

    Deine PK hat keine Kopfdichtung. Den Kopf bitte auf einer Glasplatte auf Planheit testen und ggf. planen. Mit Schraubensicherung über Kreuz und etwa 18-20 NM langsam anziehen.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • June 7, 2024 at 07:22

    Willkommen RolandPK50XL

    Den Vergaser und Tank zu überprüfen und zu säubern ist nach der langen Zeit in jedem Fall gut. Ich würde an Deiner Stelle aber auch mal die Zündkerze anschauen. Wenn sie nach Vollgas ausgeht, könnte das auch ein Falschluftthema sein.

  • Sito Puma Flash Auspuff für Vespa PK 50

    • Menzinger
    • June 6, 2024 at 10:10
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Der simonini ist echt laut. Hatte den 2-3 Tage unter meiner PK gehabt. Dann habe ich ihn,auch mit zureden meines Nachbarn,wieder gegen den Sito Plus getauscht. Macht weniger Drehzahl aber dafür stehen die Nachbarn nicht mit Fackeln und Mistforken in deiner Einfahrt wenn du heim kommst :D

    Oder ich hatte ein leergeräumtes Exemplar erwischt. Habe den gebraucht bekommen.


    Gruß Marco

    Der ist so laut. Und er klingt brutal blechern. Das ist einfach kein Vespaklang mehr.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Menzinger
    • June 5, 2024 at 13:48
    Zitat von Labelsucker

    Oh man, ich hab mich wieder zu etwas "dummen" anstiften lassen.


    Upgrade für nächste Saison.

    Malossi VR One gespindelt für Uncle Tom Welle 64 Hub

    Lässt Du Dir das Gehäuse eintragen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 4, 2024 at 09:00
    Zitat von aarwespe

    Moin, kurze Frage: Farbton der Vespa 98, ist ein Dunkelrot. Gibt es da Mischungstabellen oder ähnlicher RAL-Ton? Danke.

    Schönen Tach.

    Es ist nach meiner Kenntnis so, dass es den Farbton Amaranto bei Piaggio nie offiziell für die 98 gab. Es scheint (wobei auch das kontrovers in div. italienischen Foren diskutiert wurde) einige wenige Exemplare gegeben zu haben.

    Ich hatte im Bekanntenkreis mal so einen Fall, wo jemand seine 98 in diesem Amaranto lackieren wollte. Verwendet wurde dann das Amaranto 835 der 50R.

    Mehr kann ich leider nicht beitragen.

    Edit: der Vespa Club München könnte für Dich aufgrund seiner Spezialisierung noch ein Ansprechpartner sein. Unter https://vespa-club-muenchen.de/kontakt/ bieten sie auch Auskünfte zu Restaurationen an.

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Menzinger
    • June 2, 2024 at 17:01
    Stehbolzen Ansaugstutzen M6x30 mm
    "Stehbolzen Ansaugstutzen M6x30 mm" kann verwendet werden bei Fahrzeugen von PEUGEOT, PIAGGIO und VESPA
    www.sip-scootershop.com

    Das sollten sie sein. Ich bin bei Amazonas immer etwas skeptisch, aber die Maße passen.

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Menzinger
    • June 2, 2024 at 12:06
    Zitat von tonitest

    Muss beim 16.10 überhaupt ein O-Ring rein? Gehört da nicht nur ein Filzring hin?

    Meines beschränkten Wissens nach hat nur der 16.15f einen O-Ring, der Rest Filzring.

    Ja, wenn es nicht einer aus Uraltproduktion ist. Die wurden irgendwann alle nur noch mit O-Ring produziert. Sehen kann das nur der TE. Nut da oder nicht. Aber das zieht sich durch den ganzen Thread. Ich brauche mehr Infos und Bilder.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • June 2, 2024 at 10:28
    Zitat von old N°7

    meine erste 80er waren 300 plus 500 reinstecken....

    Dito. 390 plus 500 plus schweißen.

  • PK 50 XL2 mit XL1 Handschuhfach // Zündschloss Ideen?

    • Menzinger
    • June 2, 2024 at 08:17

    Ich habe das mal vor ewigen Zeiten für jemand so gelöst, indem ich das Handschuhfach hoch, also über das Schloss gelegt habe. Ich habe leider keine Fotos mehr gefunden, das muss noch zu Blackberry-Zeiten gewesen sein.

    Die Krümmung am Fach musste ich anpassen, das war mit Pappschablonen aber schnell gelöst. Das Schloss lag dann hinter dem Deckel.

  • Motorleuchte nach Auspuff tausch

    • Menzinger
    • May 31, 2024 at 20:44

    Hallo Chris,

    wir sind kein guter Ansprechpartner für Dich. Auf Vespaonline dreht sich alles um alte Blechvespas.

    Ich will nicht ausschließen, dass Du doch Tipps bekommst, aber besser aufgehoben bist Du eher auf http://www.vespaforum.com

    Viel Erfolg!

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Menzinger
    • May 31, 2024 at 20:26
    Zitat von Vespa_Noob123

    Menzinger

    Dazu müsste ich wieder den alten ASS + Vergaser montieren, werde ich wohl nicht drum herum kommen.

    Du hast mindestens zwei Probleme: Falschluft und die Konfiguration mit Membran läuft nicht.

    Ich würde vor dem Rückbau erst einmal penibel den Membranansaugstutzen prüfen. Wenn die Membran nicht arbeitet, geht nichts. Eigentlich sollte das laufen.

    Bringt das kein Ergebnis, dann würde ich den Ursprungszustand wiederherstellen. Springt sie wieder an, ist Dein Membrankit defekt. Springt sie aber nicht an, ist die Falschluftquelle wahrscheinlich größer geworden.

    Solltest Du sie zum Laufen bringen, dann sprüh sie ab.

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Menzinger
    • May 29, 2024 at 07:30

    Hast Du Dich schon einmal mit Bremsenreiniger bewaffnet auf die Suche nach der Falschluftquelle gemacht?

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Menzinger
    • May 27, 2024 at 10:28
    Zitat von Vespa_Noob123


    Kurze Frage, was meinst du genau mit BE, Betriebserlaubnis ? 😁

    Sorry wenn ich so blöd frage, bin nicht sonderlich erfahren was das Schrauben und die Begrifflichkeiten angeht

    Genau. Das ist damit gemeint. Die Hauptdüse steht da drin und ist wahrscheinlich ein Anhaltspunkt für die richtige Wahl.

    70 wäre eher was für den 75er Polini.

  • Vespa pk 50 startet mit Kickstarter nicht

    • Menzinger
    • May 27, 2024 at 04:41

    Guten Morgen,

    das klingt so, als wären Deine Kupplungsbeläge verschlissen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™