1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 125 VLN1 (Baujahr 1964)

  • EdMan
  • July 7, 2024 at 16:51
  • EdMan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • July 7, 2024 at 16:51
    • #1
    Link zur Anzeige/Auktion/Webseite der Vespa
    motoscout24.ch/de/d/piaggio-ve…-roller-oldtimer-11625872
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Schweiz / Wallis
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Schweiz
    Technische Fertigkeiten
    Auto und Ex Moped / mittelmässig / 0 Vespa Erfahrung

    Hallo - ich habe eine Vespa 125 VLN1 (in der Schweiz) gesehen; das müsste so eine sein: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vesp…odell_CH_%2B_F)

    Baujahr ist angeblich 1964. Macht die Vespa Sinn (steht bei einem Händler, was ich weniger mag)? Es hat in der CH einige alte 125er (VLN1). Auf was muss ich achten?

    Könnt Ihr mir Literatur zu den alten 125ern (nur die kommen in Frage wegen Füherschein) empfehlen oder ein paar Links. Danke für Eure Hilfe.

    Grüsse aus der Schweiz

    Ed

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2024 at 18:26
    • #2

    Ich kann Dir definitiv von genau dieser abraten. Sie zeigt exemplarisch die Risiken bei „restaurierten“ Vespae. Wenn Du Dir mal die malerischen Distanzaufnahmen der meisten Bilder wegdenkst und Dir das vierte Foto ansiehst, siehst Du im Prinzip keinen Falz mehr im Übergang von Durchstieg zu Trittbrett. Da stecken so gute 2-3mm Spachtel zwischen Blech und Lack.

    Das sieht ein paar Male noch unauffällig aus, dann reißt der Spachtel und damit der Lack, Feuchtigkeit dringt ein und beginnt den Spachtel zu sättigen und den Rest kannst Du Dir denken.

    Versuche eine im Originallack zu bekommen, da kennst Du die Baustellen. Hier winken sie Dir eines schönen Tages auf schlimmste Weise zu.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • EdMan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • July 7, 2024 at 19:35
    • #3

    Danke Menzinger Das ist eine klare Ansage. Wo siehst Du das auf Bild 4 konkret (dann lerne ich). https://listing-images.motoscout24.ch/872/11625872/1…jpg?w=1920&q=90

    Ich dachte Blech/Rost sei bei Vespas in der Preisklasse kein Thema; v.a. weil der Verkäufer explizit auf die Fotodokumentation der Restaurierung hinweist. Ich frag die Doku Mal an.

    Hier sind noch einige Weitere:

    https://www.ricardo.ch/de/a/vespa-sprint-125-veteranenfahrzeug-1263723416/

    https://www.ricardo.ch/de/a/vespa-125-ccm-vnt1-1259410776/

    https://www.ricardo.ch/de/a/vespa-sprint-125-1233777744/ Mit Orginallack?/Rost

    https://www.ricardo.ch/de/a/piaggio-vespa-vnb1t-1261215898/ Die sieht überlackiert aus für mich

    https://www.ricardo.ch/de/a/vespa-gtr-125-veteranenfahrzeug-1262775528/

    https://www.ricardo.ch/de/a/vespa-sprint-125-veteranenfahrzeug-1263723416/

    https://www.motoscout24.ch/de/d/piaggio-vespa-125-vnt-1-11453362?slide=2

    Sorry - jetzt habe ich Dich voll geballert.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2024 at 19:56
    • #4

    Ganz vorne unter dem Reserverad siehst Du den Falz noch. Dort, wo ich (freihand am IPhone) einen roten Strich gezogen habe, ist er offensichtlich nicht mehr vorhanden.

    Es kann natürlich auch sein, dass das Foto schrecklich schlecht ist und er noch da ist. Aber es wirkt so, als wäre er zugespachtelt. Häufig ist an dieser Stelle Wasser gestanden, das Blech war rostig und hat mindestens „Akne“. Das wird dann gespachtelt und erzielt den beschriebenen Effekt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • EdMan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • July 12, 2024 at 10:57
    • #5

    Danke Menzinger Gestern habe ich eine andere Vespa gekauft:

    Vespa 125 Sprint; VLN2T; Baujahr 1971; die Sprint ist baugleich mit der GT (ausser Motor und dort was?)

    Farbe silber (Metallizzato Chiiaro?, Argento Metallizato?, Aluminio?); wurde 2017 revidiert (Blech); Motor muss gelegentlich Mal gemacht werden (vermute ich)

    2 einzelne Sitze

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 12, 2024 at 11:35
    • #6
    Zitat von EdMan

    Danke Menzinger Gestern habe ich eine andere Vespa gekauft:

    Vespa 125 Sprint; VLN2T; Baujahr 1971; die Sprint ist baugleich mit der GT (ausser Motor und dort was?)

    Farbe silber (Metallizzato Chiiaro?, Argento Metallizato?, Aluminio?); wurde 2017 revidiert (Blech); Motor muss gelegentlich Mal gemacht werden (vermute ich)

    2 einzelne Sitze


    sinnlos-)


    Wir sind neugierig :D Pack aus :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 12, 2024 at 12:07
    • #7
    Zitat von EdMan

    Danke Menzinger Gestern habe ich eine andere Vespa gekauft:

    Vespa 125 Sprint; VLN2T; Baujahr 1971; die Sprint ist baugleich mit der GT (ausser Motor und dort was?)

    Farbe silber (Metallizzato Chiiaro?, Argento Metallizato?, Aluminio?); wurde 2017 revidiert (Blech); Motor muss gelegentlich Mal gemacht werden (vermute ich)

    2 einzelne Sitze

    Sprint und GT(R) sind Schwestern, wie Rally und TS.

    Chiaro di luna metallizzato ist der Farbton.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 12, 2024 at 13:52
    • #8

    sinnlos-)

    Wie sind gespannt

    Glückwunsch zum Moped

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Umbau 50 auf 125

    • ReLoadeD93
    • September 27, 2023 at 23:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • October 2, 2022 at 20:19
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • 64er Fuffi
    • April 18, 2022 at 01:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Preisfindung PX 125 / Baujahr 2014 / original knapp 1200 km

    • Freisinger
    • February 18, 2021 at 16:17
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa PK 125 Plurimatic VVM1T, Stromlaufplan

    • Jonas1994
    • January 18, 2021 at 23:02
    • Vespa Elektrik
  • Vespa 50, Baujahr 1964 läuft nicht

    • vespa-wolle
    • October 4, 2020 at 11:46
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™