1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vespa 50 XL eine Anfänger Vespa?

    • Menzinger
    • May 17, 2024 at 17:40
    Zitat von AlfaRomeo

    Ok dann weis ich ungefähr wonach ich suchen muss


    Preislich ist das ok oder to mutch

    Das ist grundsätzlich im Rahmen. Schade ist, dass der deutschen Vierfachblinker-Spezial die Blinker abgenommen wurden. Du erkennst die Löcher vorne und hinten jeweils. Sind noch vorhanden steht in der Anzeige. Die Kabel sind aber wahrscheinlich abgezwickt und da könntest Du mit neuem Kabelbaum argumentieren.

    Ganz streng genommen ist sie so mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs.

  • Vespa 50 XL eine Anfänger Vespa?

    • Menzinger
    • May 17, 2024 at 16:28
    Zitat von Volker PKXL2

    Die erste ist auch eine XL2, die zweite sieht interessant aus!

    Da bin ich dabei. Das sieht brauchbar aus.

  • Vespa 50 XL eine Anfänger Vespa?

    • Menzinger
    • May 17, 2024 at 13:11
    Zitat von AlfaRomeo


    Danke für dass Feedback.

    in einem anderem Forum wäre ich schon gelüncht worden .....

    Das ist bei uns nicht an der Tagesordnung und auch gut so.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 16:44
    Zitat von WV-Pilot

    Was soll ich jetzt anderes sagen? Ich hab das Ding als 80er gekauft und dann den Satz bestellt und drauf gesetzt. Warte mal, ich glaub ich hab irgendwo noch die Verpackung davon. Da sollte noch der 80er Satz drin sein...ich geh mal just gucken. 2-)

    Dann ist der Zylinderfuß des Polini abgedreht. Trotzdem bleibt das Thema spannend, denn die 48er KuWe hätte auch gegen eine 57er der 125/150 getauscht werden müssen.

    Zum Glück hat DerDennis mitgedacht.

  • Beratung PK 50

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 16:23
    Zitat von Oli-B

    Was wäre denn hier ein angemessenes Gebot?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…6915918-305-982

    Puh, das ist aber schon ein kunterbuntes Durcheinander mit viel Potenzial nach oben rotwerd-)

    Bis Du Sitzbank, Fußmatte, Griffe und Reifen getauscht hast und die 10 Kilo Schutzbügel entfernt hast, vergeht aber etwas Zeit…

    Ich würde kein Gebot abgeben und mir eine originale suchen.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 16:20

    Das kann dann eigentlich nicht sein. Der 177 passt nicht auf einen originalen 80er Block.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 15:06
    Zitat von DerDennis

    Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?

    Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten

    Ich bin ehrlichgesagt davon ausgegangen, dass das so ist, wenn jetzt bereits ein 177er drauf sitzt. Aber berechtigte Frage.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 12:41
    Tuningkit POLINI Sport 177 ccm
    Der Tuning-Dschungel ist groß, das Angebot riesig und die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Im Road-Tuning Bereich haben sich im Laufe der Jahre Most-…
    www.sip-scootershop.com

    Damit erreichst Du Dein formuliertes Ziel und auch ein unkundiger Prüfer trägt es ein.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 12:36
    Zitat von WV-Pilot

    Sorry die ungenaue Angabe, ich meinte einen 200er Abgastopf.

    Der passt nicht.

    Um einen 200er Motor bauen zu können, wurden die Stehbolzen des Zylinders anders gesetzt. Der Auslass ist weiter draußen, der Auspuff hat einen anderen Krümmer.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 12:34

    Der Kilometerstand ist vollkommen nachrangig. Der Zustand ist entscheidend.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 12:26

    Das klingt alles vernünftig - bis auf die Tankanzeige. Die brauchst Du nicht und die sind auch meistens sehr ungenau. Ein Tank sind mindestens 80km in der Stadt. Dann tankst Du halt nach.

    1.500 sind knapp budgetiert. Dafür gibts meistens nur Bastelbuden auf dem freien Markt, die selbst den fleißigsten Schrauber schnell zu Tode nerven und dann auch noch mehr kosten.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 12:22
    Zitat von WV-Pilot

    Danke für Deine Antwort.

    Die Vibrationen sind "Lastabhängig" und treten erst seit der Einstellung durch eine Werkstatt auf. Sind mehr im Volllastbereich. Allerdings fahre ich die damit auch schon so 10 Jahre. Vor dem einstellen (Zündung) wars gut.

    Wenn die Vespa im Stand nicht vibriert, ist es eher nicht direkt der Motor.

    - Auspuff lose

    - Lenkkopflager

    - Räder

    Bitte sowas mal ins Auge fassen.

    Zitat von WV-Pilot

    Die Frage ist ja noch, wo suppt der Öl. Also ich meine an der Schaltraste. Käme es aus dem Motor, wäre die Bremswirkung der Fussbremse ja gleich null, oder?

    Säubern und dann prüfen. Das kann der Simmerring an der Antriebswelle sein, dann hast Du aber Öl in der hinteren Trommel. Sprayback aus dem Vergaser, das hinten runterläuft ist auch möglich. Oder am Auspuffflansch gehts raus. Zylinderfuß wäre auch denkbar. Zylinderkopf mit Drehmoment angezogen und plan?

    Zitat von WV-Pilot

    Müsste der Motor auf, dann würde ich natürlich auch über ein anderes Setup nachdenken. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Wobei von der Leistung her reicht das absolut. Also er kommt nicht vorn hoch. Abgesehen davon ist mir der Sito-Plus auch schlicht und ergreifend zu laut. Kann ich da nicht einfach einen von der PX200 drunterkloppen? Oder kaufe ich mir dann gleich wieder ein anderes Problem dazu?

    Mein Wunsch - wenn ich das einmal so formulieren darf?

    - Gleiche oder ähnliche Leistung

    - Lautstärke reduziert möglichst mit einem dem Original ähnlich sehendem Auspuff

    - V/Max liegt so bei knapp über 95 und das reicht mir auch.

    lass mich raten - geht nich :)

    Alles anzeigen

    Doch, geht. Die Geschwindigkeit steuerst Du über die Übersetzung, also das Ritzel unter der Kupplung. Das geht plug and play. Wie schnell Du die Geschwindigkeit erreichst geht dann über das Motorsetup.

    177er mit 24er SI drückt locker 100 km/h wenn Du etwas verlängerst. 200er geht natürlich auch. Die kosten nur mittlerweile über 1.000 Euro und Du weißt nicht, was für einen Motor Du kaufst 🤷‍♂️

  • PX 80 E Arcobalena

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 09:18
    Zitat von WV-Pilot

    Mal ganz abgesehen davon, das ist doch ne Lusso, oder? Hat eine P80X nicht den Schlüssel auf der Lampe? Müsste da dann nicht als Typ PX80 E Lusso mit einer V8X1 stehen? VX1T sollte dann aber eine P80X sein. Baujahr einer P80X ist doch max bis 1983, oder? Der ist aber EZ89 . FIN und Baujahr passen da doch nimmer nicht zusammen.

    EDIT: Die Kaskade ist von einer P80X. Bei einer Lusso ist die Kaskade eckig.

    Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?

    Das kann schon eine Arcobaleno sein, also eine Italienerin. Lusso hießen sie für den ausländischen Markt. Das würde auch das Typenschild erklären, weil der Prüfer nicht wusste, dass er beim 21er auch „FIN hinten rechts eingeschlagen“ hätte vermerken können.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 09:08

    Wenn es echte Vibrationen sind, dann kommt eigentlich nur die Kurbelwelle, ihre Lager und alles was von Kupplung bis Polrad dran baumelt in Frage.

    Mit der Frage nach einem Vespa-affinen Prüfer in Deiner Gegend kann ich Dir leider nicht helfen. Wenn es den auch nach einem Anruf bei den Prüforganisstionen nicht geben sollte, dann würde ich Dir trotzdem zu einem der Kits von Sip raten.

    Der Polini in der Eintragung ist eigentlich kein Hexenwerk. Die 177er mit 24er SI werden von erfahrenen Prüfern im Vorübergehen eingetragen. Die Kits von Sip gehen irgendwo bei 350 Euro los. Das ist der Polini plus Gutachten. Für das doppelte gäbe es schon den Polini mit 24er und Sip Road. Das macht als Package mehr Sinn, weil die ganzen 177er mit dem 20er SI zu Teillastklemmern neigen. Mit dem Invest hättest Du etwas haltbares und keine Fahrerei oder Fragerei.

    Nur meine Meinung.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 16, 2024 at 06:18

    Hallo Oliver,

    herzlich willkommen auf Vespaonline.

    Ich würde mir für den Anfang kein echtes Restaurationsobjekt suchen. Die Überlegung mit der PK finde ich richtig, aber vielleicht findet sich eine, die ein Weilchen irgendwo gestanden ist im Bekanntenkreis. Dann fängst Du mal mit neuen Bremsen und Reifen an. Mehr kommt meistens ganz von selbst.

    Ich würde mir eine PK 50s oder Lusso suchen. Das ist aber weitestgehend Geschmackssache. Originaltustand ist nicht nur ein den Wert betreffender Faktor, sondern gibt Dir ein Stück weit Sicherheit vor allzu wilden Basteleien.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 13, 2024 at 06:42

    Herzlich willkommen CosaTom

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • May 12, 2024 at 17:43
    Zitat von el_vespino

    Wie am besten Reinigen?

    Alter Sprit raus und dann vorne beim Auslauf mit Bremsenreiniger reinigen.

    Thema

    Tank säubern - Wie ?

    Hallo Jungs,

    wie mach ich denn am besten meinen Tank bei meiner PK 50 XL2 sauber.
    Ein paar Tipps wären super...
    VespaCasper
    May 13, 2008 at 18:38
  • Vespa PX Startprobleme „nur“ in Italien

    • Menzinger
    • May 12, 2024 at 15:07

    Hallo Markus,

    es gibt natürlich schon Themen wie Höhenunterschiede, die die Vespa magerer oder fetter laufen lassen. Wenn sie auf dem Timmelsjoch bei etwa 2.500 m über dem Meer prima läuft und auf Höhe Gardasee (80 m über dem Meer) zu fett (schwarze Kerze), passt das aber eigentlich nicht. Das müsste auf den Pässen regelrecht zu viertakten führen.

    Kannst Du mal beschreiben, wie Deine PX bedüst ist und welches Baujahr sie hat?

    Das einzige, was mir einfiele, wäre der Temperaturunterschied. Das hätte dann aber eher was mit maroden Zündkabeln zu tun. Den Blick auf und unter die Zündgrundplatte würde ich bei diesen Symptomen auf jeden Fall mal machen. Außerdem würde ich mir mal die Nebendüse genau anschauen. Die könnte auch zugesetzt sein.

  • Wie normal ist das?

    • Menzinger
    • May 11, 2024 at 13:10
    Zitat von Fantine

    Habe ich alleine den Eindruck, dass der TE eher Frust loswerden will als ehrliche Antworten zu erhalten

    Kann sein. Kann ich auch irgendwie verstehen. Wenn ich solche oder noch schlimmere Geschichten (krumm geprügelte Kurbelwelle) im Bekanntenkreis erlebe, dann ist meistens die Enttäuschung im Vordergrund. Der nicht Sachkundige glaubt im allgemeinen ja, dass er ein besonders wertiges Schätzchen für teuer Geld erworben hat.

    Es dauert dann etwas, bis man in der Lösungsphase ankommt. Dafür ist dann ein Forum auch mal gut 🤷🏼‍♂️

  • Wie normal ist das?

    • Menzinger
    • May 10, 2024 at 22:27

    Beim ersten Mal zahlt man häufig Lehrgeld. Normal ist vieles von dem, was Du schreibst, nicht. Zumindest nicht gehäuft, wenn das gute Stück revidiert sein sollte.

    Insbesondere Räder sollten an Ort und Stelle bleiben. Dein Hinterrad sieht aber nach verlorener Mutter aus. Mach doch mal bitte Fotos von der ganzen Vespa. Und ansonsten schließe ich mich Creutzfeld an - Schrauberhilfe durchsuchen und anschauen lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™