1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

  • StefanDUS
  • June 23, 2024 at 16:31
  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 13:19
    • #21

    Was für eine war denn verbaut eine 3 oder 4 Scheiben Kupplung?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 15:41
    • #22

    Zuvor war 3 Scheiben verbaut. Wir haben den Zylinder gewechselt und in dem Zuge aus Austausch die 4 Scheiben aus dem Link verbaut

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 16:20
    • #23

    Ich war gerade nochmal in der Garage und hab einen Nachtrag.

    -Die Vespa lässt sich in jedem Gang ohne wiederstand ohne Kupplung zu ziehen schieben

    - der Kickstarter dreht aber in allen Gängen außer Gang null den Reifen

    - wenn ich die Kupplung leicht ziehe kommt mehr wiederstand beim schieben als ohne die Kupplung zu ziehen. (Nicht viel)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 16:24
    • #24

    Die Kupplung scheint das Problem zu sein. Ich würde probehalber auf die alte zurückwechseln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (June 24, 2024 at 16:30) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 24, 2024 at 16:30
    • #25
    Zitat von StefanDUS

    Ich war gerade nochmal in der Garage und hab einen Nachtrag.

    -Die Vespa lässt sich in jedem Gang ohne widerstand ohne Kupplung zu ziehen schieben

    - der Kickstarter dreht aber in allen Gängen außer Gang null den Reifen

    - wenn ich die Kupplung leicht ziehe kommt mehr widerstand beim schieben als ohne die Kupplung zu ziehen. (Nicht viel)


    Dass im Gang der Kicker den Reifen dreht ist logisch. Lass dich davon nicht irre machen ;)

    Blubbert der Motor wenn Du im Gang schiebst? Also bewegt sich die Kurbelwelle und der Kolben geht auf und ab? Oder rutscht die Kupplung durch?

    Du schreibst, du hattest den Kupplungszug komplett ausgehangen?

    Dann ist eventuell die Kupplung falsch zusammengebaut.

    Hast Du die alte noch rum liegen? Bau die mal ein und schau was dann ist. Scheinbar scheiterts am Kraftschluss der Kupplung. Also liegt da irgendwas im argen da du den Zug komplett entlastet hattest und es keine Änderung brachte.

    Daher ... probier die alte aus und wenn da das Problem nicht ist, dann liegts an dem 4 Scheiben-Käse.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 16:34
    • #26

    So isses! Deine 4 Scheibenkupplung ist das Problem, kaufe dir (die roten) verstärkten 3 Scheiben Kupplungslamellen mit Federn neu und der getunte 75ccm Rennsemmel läuft wie am ersten Tag!

    P.S. Und schau auch nach, ob der Halbmond noch in der Nut sitzt!!! Passiert auch immer wieder, dass dieses winzige Teil mal beim Einbau schnell ins Getriebe fällt ...

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 16:38
    • #27

    Ok werde ich ausbauen.

    Zu den Fragen.

    Zitat von HansOlo

    Dass im Gang der Kicker den Reifen dreht ist logisch. Lass dich davon nicht irre machen ;)

    Finde ich auch logisch aber nicht wenn sie beim schieben gleichzeitig frei ist, siehe deine Frage 2

    Zitat von HansOlo

    Blubbert der Motor wenn Du im Gang schiebst? Also bewegt sich die Kurbelwelle und der Kolben geht auf und ab? Oder rutscht die Kupplung durch?

    Nein Motor verhält sich in allen Gängen wie im Leerlauf beim schieben.

    Zitat von HansOlo

    Dann ist eventuell die Kupplung falsch zusammengebaut.

    komisch ist dass sie gefahren ist und ich sie ausgemacht habe, schaltdraht eingestellt und im Schluss das Problem. Das spricht für mich gegen falsch zusammen gebaut.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 16:38
    • #28
    Zitat von Kawitzi

    kaufe dir (die roten) verstärkten 3 Scheiben Kupplungslamellen mit Federn

    MMn sollte die Vorhandene XL2-Kupplung locker ausreichen.

    Da sind doch schon 6 Federn drin.

    Ich würde nur 3 Scheiben neu holen, vernünftig in Öl tränken vor dem Einbau und dann muss das laufen.

    Und den Sitz des Druckpilzes im Deckel sowie den Arm auf richtige Einstellung kontrollieren.

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 16:41
    • #29

    "komisch ist dass sie gefahren ist und ich sie ausgemacht habe, schaltdraht eingestellt und im Schluss das Problem. Das spricht für mich gegen falsch zusammen gebaut."

    Schau bitte nach dem Halbmond!!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 24, 2024 at 16:46
    • #30
    Zitat von StefanDUS

    Ok werde ich ausbauen.

    Zu den Fragen.

    Finde ich auch logisch aber nicht wenn sie beim schieben gleichzeitig frei ist, siehe deine Frage 2

    Nein Motor verhält sich in allen Gängen wie im Leerlauf beim schieben.

    komisch ist dass sie gefahren ist und ich sie ausgemacht habe, schaltdraht eingestellt und im Schluss das Problem. Das spricht für mich gegen falsch zusammen gebaut.

    Ja, drum verwirrt mich das etwas, dass sie mit ausgehangenem Zug trotzdem keinen Kraftschluss hinbekommt. (wobei sich das auch noch mit der Hebelkraft erklären lasst. Wenn eine Kupplung langsam ans Ende gelangt, merkt man das meistens beim Kicken als erstes... da rutscht sie dann durch.. hat aber immer noch Kraftschluss während der Fahrt. Nur im 4. Gang merkt man es ab und zu. Später dann auch im 3. noch später im 2. )

    Eventuell ist beim Nachstellen ja irgendwas passiert?

    Das raus zu finden ist wohl der einfachste Weg einfach mal die anderen Kupplung probieren. Gehts mit der, dann kannst Du die neue anschauen und vergleichen und eventuell findest Du dann den Fehler.

    Evtl hat sich eine Feder verabschiedet.. oder... oder?

    Irgendwas muss passiert sein. Und das gilt es rauszufinden.

    Spekulieren kann man viel.. Gewissheit bringt nur das nachschauen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 17:01
    • #31

    Danke ich schau nach und gebe euch ein Update.

    Wahrscheinlich muss ich erstmal ein paar Teile zum wieder zusammenbauen bestellen

    Einmal editiert, zuletzt von StefanDUS (June 24, 2024 at 17:08)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 17:54
    • #32
    Zitat von StefanDUS

    Wahrscheinlich muss ich erstmal ein paar Teile zum wieder zusammenbauen bestellen

    Hast Du die alten Teile entsorgt???

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 18:34
    • #33

    Nee aber Dichtungen etc, bei der alten Kupplung weiß ich nicht ob ich alles habe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 18:50
    • #34
    Zitat von StefanDUS

    Nee aber Dichtungen etc, bei der alten Kupplung weiß ich nicht ob ich alles habe

    Die Kupplung selbst hat keine Dichtung. Nur der Deckel. Spannend wird sein, ob Dein Halbmondkeil noch da ist…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 19:03
    • #35

    Ich meine die Dichtungen ums nacher wieder zusammen zu bauen. Du meist dann alte nehmen?

    Der Halbmondkeil wäre ne Erklärung die ich als Leihe auch nachvollziehen kann.


    Aber da sie ja gefahren ist frage ich mich wie er weggekommen sein soll. Hab ja nach der Testfahrt nichts geändert

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 19:04
    • #36

    Ich hab die alte Kupplung gerade gesucht und gefunden. Ist das normal das die eine Feder hatte ?

    Bilder

    • IMG_3110.jpeg
      • 4.51 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 47
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2024 at 19:14
    • #37

    Diese Kupplung ist normal mit einer Feder.

    Allerdings gehört in deine XL2 eine Kupplung Typ XL2. Die hat 6 Federn.

    Hast du jetzt eine eingebaut, die nur eine Zentralfeder hat, oder eine mit 6 Federn?

    Und welche Druckplatte ist drin, eine mit Kugellager, oder eine ohne?

    Edith sagt: du hast jetzt eine XL2 Kupplung...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 19:19
    • #38

    Die Kupplung von meinem Bild war vorher drin. So haben wir die Vespa gekauft.

    Aktuell ist eine neu gekaufte mit 6 Federn drin. Aber eben auch 4 Scheiben.

    Ich sollte ja die alte wieder einbauen. Deswegen hab ich die gesucht. Wenn die jetzt falsch ist hab ich keine alte zum testen

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 19:24
    • #39
    Zitat von StefanDUS

    Ich meine die Dichtungen ums nacher wieder zusammen zu bauen. Du meist dann alte nehmen?

    Der Halbmondkeil wäre ne Erklärung die ich als Leihe auch nachvollziehen kann.

    Der Halbmondkeil hat keine tragende Rolle. Du kannst die Kupplung auch ohne montieren. Auf dem Kurbelwellenstumpf wird die Kupplung durch den Konus gehalten.

    Ich bin eher am überlegen, ob der vernünftig in der Nut sitzt, oder ob er nach unten gedrückt wurde und die Kupplung deswegen nicht funktioniert.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 20:01
    • #40

    Erste bilder

    Bilder

    • IMG_3111.jpeg
      • 2.32 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 52
    • IMG_3114.jpeg
      • 2.05 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 44

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 geht manchmal aus im stand

    • ichris91
    • August 3, 2020 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)

    • Petrichor
    • April 20, 2018 at 00:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 geht ohne choke aus

    • benni2100
    • July 25, 2014 at 21:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 16, 2013 at 00:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwache Leistung Pk50 XL2, Im 4. Gang bei 40km/h Schluß

    • Der Henning
    • November 28, 2007 at 17:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™