1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Primavera 4T: Motorkontrollleuchte leuchtet permanent nach längerer Standzeit

    • Menzinger
    • May 14, 2023 at 10:29

    Hallo Vespa-Oma,

    wir konzentrieren uns hier im Forum auf die historischen Blech-Vespas. Deine Primavera 4T ist beispielsweise auf http://www.vespaforum.com im Fokus.

    Es kann durchaus sein, dass Dir hier jemand helfen kann und Dir Tipps gibt, es ist aber nicht Thema im Forum.

    Viel Erfolg!

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 12, 2023 at 23:54

    Ein Stück Hartholz, ein (!) Schlag mit dem Kilohammer.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 12, 2023 at 07:35
    Zitat von Bort

    Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, der Motor ist ja n 2 Kanaler. Daher auch der Götze Zylinder. Es gibt ja kaum was anderes aufm Markt. Der DR hat aus der Mühle schon ordentlich rausgeholt, als Tourenroller lief der soweit gut.

    Mit der 55/160 hat er aber ebenso an der selben Stelle geklemmt wie mit der 44/140.

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

    Dann empfehle ich den Pinasco in Verbindung mit einem 24.24er. Dann bewegt sich da auch etwas. Präzises Abdüsen ist dann aber trotzdem Pflicht.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 19:30
    Zitat von Bort

    Ist das mit dem Quotient nicht so je kleiner umso fetter?

    140/44=3,18

    160/60=2,67

    Oben mager, unten fett.

    Den DR hätte ich auf HD108, ND 55/160 genommen. Den Götze als Zweikanaler auf einem Dreikanalmotor zu fahren… naja, den kannst Du bedüsen wie eine Sprint Erstserie.

    Ich verstehe nur nicht was Du da machst und warum Du über den Schlafwagenmodus klagst, wenn Du es selbst verursachst :+4

  • Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 12:20
    Zitat von HansOlo

    Mahlzeit zusammen.

    Bevor ich jetzt dann langsam durchdrehe, weil das Internet mittlerweile nur noch Schrott und Marketing Firlefanz ist und man bei einer Suche einfach nichts mehr findet, weil man einfach nur zugepflastert wird mit Schrott, den man nicht gesucht hat, frage ich jetzt da wo es sinnvoll ist (so hoffe ich) :D

    Ich bin auf der Suche nach einem Innenlagerabzieher, um die 6202 Lager ausziehen zu können.

    Nein, das Lager blieb nicht auf der Welle sondern im Gehäuse. Trennmesser helfen also nicht.

    Ich finde einfach keinen passenden Abzieher bzw. sind die Beschreibungen alle so unvollständig und ich habe bereits einen Satz bestellt, bei dem dann keine passende Größe dabei war, obwohl die 15mm Innenlochdurchmesser in den Bereich gepasst hätten, der bei der Beschreibung dabei stand.

    Und ich hasse es Dinge zurückzuschicken. Aufwand der völlig umsonst ist!

    ich suche jetzt seit 1,5h und dreh langsam am Rad, weil das doch echt was ist, was nicht so schwer zu finden sein sollte... aber ich bin einfach zu blöd dafür... allem Anschein nach...

    Daher:

    Hat von euch wer einen passenden Grundloch-Abzieher? Funktioniert der vernünftig? Wie heißt der und wo kann ich den kaufen?

    Geld ist mir dabei egal! Ich will ordentlich funktionierendes Werkzeug und habe keinen Nerv mehr dabei zu improvisieren.

    Auch hier im Forum habe ich schon gesucht und immer nur Tipps gefunden, wie man es ohne Abzieher machen könnte oder die Links zu Abziehern sind alle uralt und nicht mehr funktionstüchtig (oder ich hab keine gefunden... bis auf ... Tada.. Trennmesser :D die ich nicht brauchen kann.)

    Bitte hilft mir jemand... bevor ich komplett durchdrehe :D

    (es gibt für mich nichts schlimmeres als zu suchen.. da hab ich ganz wenig Geduld :( )

    Dankeschön :)

    Olo

    Alles anzeigen

    Ich müsste eigentlich was für Dich haben. Ich bin nur bis übermorgen unterwegs. Wenn Dir Samstag reicht, suche ich es Dir gerne raus und leihe es Dir bzw. schreibe Dir auch gerne den Namen.

    Edit: https://www.faie.de/werkzeuge-masc…r-abzieher-satz

    Das ist es in meiner Erinnerung.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 04:34

    Eine 44/140 ist keine fette Nebendüse, sondern eine recht magere. Entscheidend ist der Quotient. Fett wäre eine 60/160. Kann es sein, dass das Geklemme mit einem Missverständnis zur ND zu tun hat?

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 10, 2023 at 06:56

    Dafür arbeitest Du am besten mit einer kleinen Nuss.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 10, 2023 at 06:45

    Motorbremse und Zweitaktmotor sind keine brauchbare Kombination.

    Bergab am besten ganz normal fahren oder im Leerlauf rollen lassen. Eine normale Steigung verkraften die Brembeläge ganz gut. Bei den großen (!) Alpenpässen kann man sich die Beläge schon einmal verglasen. Von der Logik her ist ein Wechsel der Beläge aber einfacher, als eine Motorrevision nach Klemmer/Fresser 😜

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 19:05
    Zitat von TOMV50

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…n=socialbuttons

    Warum kauft er dann kein Rücklicht, wenn es nur 20€ kostet und überall erhältlich ist? klatschen-)

    Das ist doch eine Wertanlage, sei doch nicht so kleinlich 🙄

  • Sito Plus passt nicht auf PK 50XL2 mit DR 75ccm

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 14:18
    Zitat von JayKuDo

    Der D.R. 75 ist meines Wissens nach auch ein Kurzhubzylinder. Der RMS soll baugleich sein und den hab ich in der Kombination mit dem Sito. Allerdings auch mit dem Sito Krümmer ohne Tröte drin. Ich hab damals erst Krümmer und Pott lose angeschraubt und mit behutsam weiter vorgearbeitet, denn Passform gibt es da nicht wirklich…

    Natürlich ist er das. Aber es kommt immer mal wieder vor, dass ein Langhub-Auspuff auf einen Kurzhub-Zylinder geprügelt wird, weil jemand im Lager ins falsche Regal gegriffen hat.

  • Sito Plus passt nicht auf PK 50XL2 mit DR 75ccm

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 07:26

    Wie viel fehlt denn zur Passform? Ein oder zwei Millimeter kann man durch erhitzen des Krümmers passig machen. Mehr würde ich reklamieren.

    Ich weiß nicht, ob es den Sito auch für Langhub gibt. Sollte das der Fall sein, dann könnte es natürlich auch einfach der falsche sein.

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 07:21
    Zitat von Sommerfahrer

    Weisst du wie ich das ganze wieder zunieten kann? Ich habe keine Presse... Mit dem Hammer drauf rum hämmern ist wohl ne doofe Idee

    Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, das der eine oder andere (ich auch) haben dürfte. Am besten schaust Du mal in der Schrauberhilfe, ob jemand um die Ecke ist, der das hat. Normal verleiht man sowas durchaus.

    Ansonsten geht das auch mit einem schweren Hammer und breitem Schlagdorn. Danach dann mit dem Dremel vorsichtig glätten.

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 8, 2023 at 06:50

    Den Abrieb kannst Du gut klassifizieren. Ist er hell silbrig und nicht magnetisch, dann ist er aus Alu und vom Gehäuse. Beim zerlegen des Motors gut prüfen, wo sich Spuren erkennen lassen. Die Ursache liegt gerne um die Kupplung herum - sei es, dass diese lose ist und schleift, oder dass die Vernietung des Primärzahnrads aufgegangen ist, was zum Beitrag meines Vorredners passen würde.

    Bauteil-Abrieb ist dunkelgrau und magnetisch. Das kommt üblicherweise aus dem Getriebeumfeld.

  • V 50 Choke Test

    • Menzinger
    • May 6, 2023 at 20:42

    Das sieht nicht gut aus.

  • V 50 Choke Test

    • Menzinger
    • May 6, 2023 at 17:54
    Zitat von Fantine

    Im geschlitzten Klemmteil des MAS sehe ich auf Bild zwei rechts Richtung eingestecktem Vergaser auf das Gussmaterial des Vergasers, das aber nicht bis zum Ende des Schlitzes reicht.

    Wo sitzt beim MAS ein Filzring ? In der Position wie in der Gusskappe wird er nach meiner Ansicht nach nicht dichten können...

    Ich sehe das wie Fantine - das wird so nie dicht. Auf dem Foto sieht es so aus, dass es da seitlich nicht passt. Hast Du Dich damit befasst?

  • Vergaser Einstellung Vespa V 50 V5A1T

    • Menzinger
    • May 6, 2023 at 17:42

    Was sitzt denn überhaupt für ein Zylinder drauf?

    ND mal 42 testen oder eine neue, saubere 38er. 56er oder 58er HD, Zündkerze erneuern. Die Banane wird Dir trotzdem nichts bringen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • May 6, 2023 at 15:56

    Viel Spaß, Tom 🙋🏼‍♂️

  • Vespa ET4 M04 125 ccm

    • Menzinger
    • May 3, 2023 at 16:52

    Hallo cristi1177,

    ich habe Deine Suche in die passende Rubrik verschoben.

    Ein Hinweis: wir sind hier auf die historischen Vespas spezialisiert. Ich will nicht ausschließen, dass Du trotzdem ein Angebot für Deine ET4 bekommst, einen Blick wert könnte aber z.B. auch das Schwesterforum http://www.vespaforum.com sein.

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Menzinger
    • May 2, 2023 at 20:57
    Zitat von Boedefeld

    Menzinger Danke für den tollen Beitrag! Sehr lesenswert.

    Soweit war mir das klar, mir ging es nur darum, ob für ein Vollgutachten nach 21 die Vespa im Originalzustand sein muss oder es kein Problem ist, wenn das so zusammengewürfelt ist?

    Ich kenn es nur von Oldtimergutachten, dass da penibel auf Originalität geachtet wird, daher bin ich verunsichert.


    125vnb6

    Das ist mir bewusst mit M und T.

    Mein Problem ist, dass meine Rahmennummer ein V5A1T hat plus sechsstellige Rahmennummer - diese liegt aber außerhalb der Range, die für V5A1T jemals produziert wurden (445***)

    Die Motornummer, die ich abgelesen habe finde ich ebenfalls nicht mit dem Präfix V5A1M sondern lediglich unter dem V5B3M.

    Leider kann man das Motorpräfix nicht lesen :/


    @all Ich werde mal versuchen das Gutachten bei HEILIG'S BLECHLE in Berlin Weißensee zu bekommen.

    Falls jemand alternativ eine gute Adresse in Berlin kennt, gerne eine kurze Nachricht an mich. :)

    Alles anzeigen

    Am einfachsten ist natürlich eins zu eins. Die Motoren sind allerdings im wesentlichen baugleich. Da werden dann die technischen Daten des Motorenspenders übernommen und im Freitext ein Vermerk gemacht „mit Motortyp VXXXXM“. Ein versierter Prüfer macht da kein Aufheben drum und füllt passend aus.

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Menzinger
    • May 2, 2023 at 19:04
    Thema

    Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…
    Menzinger
    December 28, 2020 at 10:30

    Du bist nicht der erste, der eine Einzelabnahme macht. Es gibt auch noch viele andere Beiträge dazu.

    Der 21er ist nichts anderes als eine erweiterte HU mit Datenaufnahme. Es empfiehlt sich dringendst, einen erfahrenen Prüfer aufzusuchen. Wir haben im Monatsrhythmus Beiträge, wo Prüfer irrlichtern und dann irgendwelche Datenblätter wollen.

    Mein Tipp: eine Vespa-Garage im Umfeld bitten, die Einzelabnahme zu machen. Die haben wöchentlich jemand da und das sind meistens Prüfer, die dem ganzen Themenkomplex aufgeschlossen sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™