Beiträge von Menzinger
-
-
Kannst Du von mir haben, Jochen. Kommt mit der anderen Lieferung 😉
-
Wenn ich die Größe Deiner Vans mit der Deiner Hände auf dem Bild ins Verhältnis setze, dann macht es mehr Sinn, wenn Du Dir sowas aufs TShirt schreibst
-
Für hinten an die Vans brauchst Du aber einen Aufkleber Transport exceptionel
-
—-reicht das aus damit sie nicht mehr anspringt? ——
Ich kann von hier aus nicht beurteilen, wieviel da rausgeblasen wird. Ich kann auch nicht einschätzen, ob das ein Teil des gesamten Problems ist, oder ob es das Problem ist. Aber es gehört in jedem Fall beseitigt.
Eine Bitte habe ich noch zum Thema Zitate:
Bitte mach Dir die Mühe und zitiere sauber mit der Forumsfunktion und davon abgesetzt Dein Kommentar. Einfach dazwischen reinschreiben macht den Thread unleserlich.
-
Dabei.
Vielen Dank fürs organisieren Tanatos 🙋🏼♂️
-
Hallo Gemeinde,
mit Filter meinte ich tatsächlich das Sieb direkt am Vergaser. In der Leitung selbst sitzt kein Filter, noch nicht.
Ich habe gestern nochmal direkt mit Startpilot versucht
Vorher frische Zündkerze rein. Zündet wieder gut gehen das Gehäuse.
Mit Startpilot direkt in das Ansaugrohr... geht nix.
dann habe ich mit dem Finger versucht die Kompressor zu prüfen. Zündkerze raus. Dabei ist mir aufgefallen, dass um das Zündkerzenloch ziemlicher Schmodder ist.
Loch zugehalten und dabei mit der anderen Hand gekickt... Ein abwechselndes drücken und saugen. Zuhalten könnte ich das aber nicht wirklich.
Mir ist zwischen den Kühlrippen vom Kopf Rost und Feuchtigkeit aufgefallen. Also der Zylinder hat dann doch wohl mehr als 200 km drauf - zeigt ja der Tacho so an.
Dein Zylinder scheint am Kopf alles andere als dicht zu sein. Unabhängig davon, ob das als einzige Ursache infrage kommt - das kann schon erheblich auf die Lauffähigkeit einwirken.
-
Nein. Die Dame die zuletzt die Papiere hatte.
Die Zulassungstelle möchte von ihr eine eidesstattliche Erklärung.
Auch da hilft etwas suchen im Forum. An dieser magischen Stelle überlegen die meisten nochmal genau und dann fällt ihnen ein, dass sie doch selbst die Papiere verlegt haben
-
Hallo Marvin,
ich empfehle Dir erstmal etwas im Forum zu schmökern. Da gibt es schon den einen oder anderen Thread dazu:
ThemaMeine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?
Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…MenzingerDecember 28, 2020 at 10:30 Auch Beiträge dazu, wie man bei Piaggio für eine in Deutschland in Verkehr gebrachte Vespa neue Papiere beantragt gibt es reichlich.
Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) (Papiere) - Vespa Forum - VespaOnline
-
angefangen hat alles hier
BeitragVergaser auf ASS
Hallo Gemeinde,
einfache Frage: kann man den Vergaser zu "weit" auf den ASS schieben ? ich habe keine Dichtung drauf... hab einfach
mal drauf geschoben und die Schelle zugedreht.
Gruß
PaulPaul 9876October 23, 2022 at 14:24 Paul 9876 , es wäre für alle einfacher, wenn Du
a) nur einen Reparatur-Thread für Deine Kiste aufmachst und
b) in diesem dann direkt alle relevanten Infos (Setup, was wann wie gemacht etc) einträgst.
Dann sind alle auf dem gleichen Stand und die Hilfen sind zielgerichteter und Du kommst schneller an ein funktionierendes 2Rad.
Volker PKXL2 , kannst Du die Threads zusammenbringen? Oder welcher von Euch Mods macht das?
Danke für den Hinweis. Für mich ist das momentan aber noch eine Frage zum Einstellen der Zündung. Sollte es Anschluss an das erste Thema brauchen, stelle ich ihn her.
-
Ich klebe sie mit Loctite 638 ein. Ansonsten ist das Risiko recht groß, dass er wandert.
-
Servus Paul,
das kann ganz viel sein. Zündkerze neu und Zündfunken prüfen ist schonmal gut.
Als nächstes würde ich die Zündgrundplatte ausbauen und auf offene Kabel und abgescherten Polradkeil prüfen. Vergaser säubern hilft auch oft.
Hat Deine V50 ein Bremslicht?
-
Bei 14.000 U/Min zerreißt es den Kolben und die Kurbelwelle tritt in eine Umlaufbahn um die Erde ein 😅
-
Hallo Paul,
das ist nicht möglich. Wenn Du Dir den Vergaserflansch und den Ansaugstutzen in ausgebautem Zustand ansiehst oder mal einfach zusammensteckst, dann siehst Du, dass der Ansaugstutzen am Vergaser innen ansteht.
Je nachdem, welches Modell Du hast, ist im Vergaser ein kleiner O-Ring oder nicht, der dann gegen den Ansaugstutzen abdichtet.
Wenn keine Nut im Vergaser für den O-Ring ist, dann wird ein gefetteter Filzring zwischen Ansaugstutzen und Schelle platziert, gegen den der Vergaserflansch drückt.
Welches Problem hast Du denn mit Deiner V50?
-
Thema
8 ~ 10 Zoll umbauen
Hallo Leute, ich würd gern wissen, ob es möglich ist, eine VNB 5 T von 8 auf 10 Zoll umzurüsten. Wenn ja, aufwendig oder nicht ? Rentiert, oder nicht ?
Danke, Gruß JürgenVNBlerJuly 18, 2012 at 21:40 Thema8 ~ 10 Zoll umbauen
Hallo Leute, ich würd gern wissen, ob es möglich ist, eine VNB 5 T von 8 auf 10 Zoll umzurüsten. Wenn ja, aufwendig oder nicht ? Rentiert, oder nicht ?
Danke, Gruß JürgenVNBlerJuly 18, 2012 at 21:40 Da wären zwei Ansätze nachzulesen.
-
Die Kurbelwelle ist hin.
Ein Hinweis ist mir wichtig: was immer der Vorbesitzer mit dem Frässtaub aus Aluminium gemacht hat - an der Kurbelwelle, dem Zylinder und dem Kolben ist er sicher nicht schuld. Da gab es ein anderes Problem.
Solche Bilder entstehen, wenn Stücke der Kolbenringe, der Omegaringe am Kolbenbolzen oder ähnliches sich den Weg durch das Kurbelgehäuse bahnen.
-
Florian, lackieren eines Schwellers ?
Du weißt doch wo ich wohne...
Allerdings wäre der Klarlack schon teurer gewesen, als dein kompletter Schweller...
Sieht wieder gut aus !!
Ich bin ganz froh, dass ich ohne lackieren ausgekommen bin, nicht mal wegen des Preises. Der Lack ist echt eklig zu lackieren.
-
Oh Mann,
mein zweites Auto war ein E28. Den habe ich geliebt.
Und jetzt erzählt hier Florian, daß man die Clips für die Kunststofftschunke bei BMW-Classic kaufen muß.
In meiner Wahrnehmung läuft der Z hier noch unter Neuwagen...
Ich werde alt....
Mich hat das auch überrascht 🤷🏼♂️. Ich habe es nur gemerkt, weil ich im normalen Teilekatalog nichts mehr gefunden habe und mir mein Teilemensch mit wichtiger Miene erläutert hat, dass der Z jetzt unter Classic geführt wird.
Das Auto ist per se ja auch nichts besonderes, sondern ich habe wie Du, Paddy, eine besondere Beziehung dazu, weil es mein erstes „richtiges“ neues und selbst bar bezahltes Auto war, das ich mir damals nach dem Studium selbst geleistet habe.
-
Ich freue mich sehr, dass ich einen neuen (alten) Olack-Seitenschweller für meine maledivenblaue Diva für 40 Euro (!) im Schwabenland ergattern konnte und der Tausch ohne das geringste Problem innerhalb einer Stunde geklappt hat. Auf der letzten Alpentour habe ich entdeckt, dass sich der Klarlack an einer Stelle Fingergroß abgelöst hat und mein Lackierer wollte 380 Euro für einmal neu lackieren
Murphys Law hätte besagt, dass beim Austausch mindestens zwei der sieben Plastikklipse brechen, die sich BMW Classic für zauberhafte 9 Euro das Stück bezahlen lässt und - weil Samstag - ich sie nicht taggleich bekomme, weil sie bestellt werden müssen.
Ich werde heute nichts mehr machen - es kann nur noch bergab gehen
-
Hallo Helmut,
hochoktanige Kraftstoffe haben nur dann Wirkung, wenn Du bei starken Verdichtungen von der Zündunwilligkeit profitieren möchtest und mit kleinen Vorzündwinkeln arbeitest. Ansonsten hat nur einer was davon: die Tankstelle. E5, wie tonitest schreibt, ist ideal. E10 arbeitet u.U. schon etwas an Schläuchen und Aluguss des Vergasers.